Heizkanäle / Warmluftkanäle
Hallo,
Kurze frage:
Hat jemand Erfahrungen mit heizkanäle komplett zu tauschen?!
Welche Erfahrungen habt ihr mit Qualität repro-Teile gemacht?! Und wo habt ihr bestellt?
Danke schonmal
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe den Tipp eines TÜV-Prüfers befolgt und habe mir bei EBay die bei mir notwendigen Unterzüge (Cabrio) gekauft und diese dann von einem Flaschner aus 3 mm Blech aus guter Qualität nachbauen lassen. Danach Strahlen und mit Epoxidharz Grundierung behandeln lassen, sollte wenn alles gut läuft mich überleben ;-)
Gruß
Juergen
22 Antworten
Hallo,
ich habe den Tipp eines TÜV-Prüfers befolgt und habe mir bei EBay die bei mir notwendigen Unterzüge (Cabrio) gekauft und diese dann von einem Flaschner aus 3 mm Blech aus guter Qualität nachbauen lassen. Danach Strahlen und mit Epoxidharz Grundierung behandeln lassen, sollte wenn alles gut läuft mich überleben ;-)
Gruß
Juergen
Wie geil ist das denn ?
Lass dir noch 100 Stück machen,die werden ruck zuck weg sein wenn du die anbietest denke ich 😉
Vari
Ich hatte bei meinem (Typ 14) damals zweiteilige verzinkte genommen gehabt. Obs sowas für den Käfer überhaupt gibt/gab weiß ich nicht.
Passung ist eine Sache. Blechqualität eine andere. Man erinnere sich an die ersten Golfs aus DDR-Blech, Die waren nach wenigen JAhren weggerostet gewesen. Grund: Der Kohlenstoffanteil im Blech war erhöht gewesen. das Problem: KEiner weiß, welches Blech die bei den Repros nehmen.
Diese Lücke schließt beim Typ 14 er hier: http://www.wagner-blechteile.de Obs sojemanden beim Käfer auch gibt weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nachbar61 schrieb am 27. Dezember 2015 um 07:50:34 Uhr:
Hallo,
ich habe den Tipp eines TÜV-Prüfers befolgt und habe mir bei EBay die bei mir notwendigen Unterzüge (Cabrio) gekauft und diese dann von einem Flaschner aus 3 mm Blech aus guter Qualität nachbauen lassen. Danach Strahlen und mit Epoxidharz Grundierung behandeln lassen, sollte wenn alles gut läuft mich überleben ;-)Gruß
Juergen
Es wäre natürlich jetzt mal interessant zu wissen was die Dinger unterm Strich gekostet haben.
Wie gesagt die vom Memminger sind auch Top. Hatte sie selbst in den Händen.
Moin!
Ich hol den Thread nochmal hoch. Nicht, dass es heißt, dass ich die SuFu nicht bedienen könnte ;-)
Ich stehe nämlich gerade vor selber Fragestellung für die Restauration meines Mexikaner Häuschens
Memminger bietet aktuell keine an.
Ich hatte jetzt gehört, dass Klokkenholm und VanWezel ganz gut sein sollen.
Klokkenholm liegt bei knapp 100€ und wirbt mit "Premium Qualität"
VanWezel Teile kosten etwas über 200.
Vom Preis dürfte man da schon etwas besseres erwarten.
Die Blechstärke ist mir nicht ganz so wichtig. Sie sollten nicht allzu wellig sein (in den Radien) und die Schraublöcher sollten passen. Wäre blöd, wenn man die Karosse nicht mehr an allen Punkten verschrauben kann 😉
Hinterher wird eh mit Wachs geflutet.
Danke und Gruß
der "Stevie"