Heizkanäle / Warmluftkanäle
Hallo,
Kurze frage:
Hat jemand Erfahrungen mit heizkanäle komplett zu tauschen?!
Welche Erfahrungen habt ihr mit Qualität repro-Teile gemacht?! Und wo habt ihr bestellt?
Danke schonmal
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe den Tipp eines TÜV-Prüfers befolgt und habe mir bei EBay die bei mir notwendigen Unterzüge (Cabrio) gekauft und diese dann von einem Flaschner aus 3 mm Blech aus guter Qualität nachbauen lassen. Danach Strahlen und mit Epoxidharz Grundierung behandeln lassen, sollte wenn alles gut läuft mich überleben ;-)
Gruß
Juergen
22 Antworten
Da hast Du aber ausdauer . Ich habe Reprokanäle , vor etlichen Jahren , gekauft , daher weiß ich schon nicht mehr bei welchen Händler. Ist kein "Plug and Play" also nacharbeiten, bei mir an den Hinteren Rahmenkopfschrauben (M10er) . Hab aber auch gehört teurere Rep Bleche passen auch nicht umbedingt besser.
Das steht bei mir auch irgendwann an. Kannst ja mal info geben wo du welche erstanden hast.
Ähnliche Themen
hätte da mal ne gegenfrage
habe bei meinen Cabrio auch alles was zu schweißen was eingescheißt
auch warmluftkanäle
was soll da groß um sein bitte
100% ig psst nix glaubt mir
Die von Memminger sind wirklich nicht zu vergleichen von dem ganzen anderen Schrott, ich habe die Unterschiede vor Ort gesehen.
Leider haben Sie auch einen stolzen Preis !
Das ist ja schon mal ne info...aber im Normalfall macht man das ja auch nur einmal da sillten das dann doch schon vernünftige Teile sein oder nicht?
Stimmt schon, ich weiß nicht mehr genau wie teuer die waren, aber schon seeehr teuer. Und bei den Blechen ist ja nicht Schluß, wenn du alle Rep Bleche bei ihm holst, trifft dich am Ende der Schlag :-)
Beispiel, er hat ja neue Türen im Programm, die will er aber nicht verkaufen,sagte er mir. Aber wenn,dann nicht unter 1500 €/Stück.
Muss ja einen Grund haben wenn ein neues Cabrio bei ihm um die 80 Tsd kostet.
Steht im Text drin, 648,00€ das Stck. Aber da der TE einen Mex fährt wird er wohl keine für ein Cabriolet 1302/1303 suchen.
Edit: Sorry, sehe gerade das er die auch für kurzen Vorderwagen hat.
Das ist ja nun die Frage. ... Nimmst günstigere und behandeltst die noch ein wenig werden die ja mit Sicherheit auch lange halten zumal unsere Käfer ja meistens Hobbyfahrzeuge sind die nicht mehr jeden Tag ran müssen.
Ich hab auch die günstigeren genommen, aber nicht die billigsten , hab dann zum Schluß einen Batzen Geld in die Mike Sanders Versiegelung gesteckt, das wird auch sehr lange schützen.
Zumal ja wie gesagt, Winterbetrieb gibts ja keinen mehr :-)
Hallo
wäre das was für dich ?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../402581477-223-4177