Querlenker
Hallo Sierra Experten,
hat jemand von euch Erfahrung mit den Querlenker für 37€ (http://myworld.ebay.de/atp-autoteile/ oder http://stores.ebay.de/AutoParts-Online) bei Ebay? Taugen die überhaupt was für das wenige Geld?
Würde mich über jeden Tipp oder Rat freuen da der TÜV sie bei meinem Sierra 2.0i bemängelt hat und ich sie für wenig Geld erneuern will.
Danke im Voraus und viele Grüße
Andreas
72 Antworten
mhm, wieder ungenütztes Upgrade Potential 😁 die sind sonst gleich wie die vom Sierra? Schätze die ausm Nachbau sind dann beide Stahlguss?
Übrigens, wie schwer zu tauschen sind die Lenkungsteile? Spurkopf außen geht ja vmtl noch, aber Spurstange innen? Überlege das auch gleich zu machen wenn ich schon dabei bin..
Andere Frage von mir aber zum selben Thema,
Sierra Cosworth 2WD hat ja die "gleichen" Traggelenke wie 4x4, ist das auch der komplett gleiche Querlenker oder gibts da noch Unterschiede?
Weil ick habe aus England Cosworth 2WD Achsschenkel bekommen, wees aber noch nicht ob ich sie einbauen will oder nicht...
Bin nicht sicher glaube aber :-) 4x4 und Scorpio Querlenker sind ja gleich lang, aber länger wie die vom 2WD Sierra. Meine das die vom 2WD Cossy zwar die gleichen Traggelenke haben wie der 4x4, aber nur so lang sind wie die normalen vom 2WD Sierra!? Passen würden sie, nur dadurch wird der Sturz negativer, was ja nicht schlecht ist.
Ich hatte in meinem Sierra auch schon Scorpio Querlenker und Stabi, da ist der Sturz bei ca. 2,5 Grad und er geht um jede Kurve.
Hui, umso interessanter. Wobei 2.5° schon ja nicht ohne ist, würd ich meinen? Hast da was von stärkerer/einseitigen Reifenabnutzung gemerkt vorne? Sonst kann man den Sturz ja nur über die bereits diskutierte Methoden von wegen Längen-verstellbare Querlenker oder Ekzenterscheibe innen einstellen.
Ist der Scorpio Stabi nur dicker oder sonst auch anders?
Ähnliche Themen
Zitat:
@renizer schrieb am 13. Oktober 2015 um 14:51:37 Uhr:
Ist der Scorpio Stabi nur dicker oder sonst auch anders?
Der Stabi ist immer der gleiche, nur unterschiedliche Durchmesser.
Mein originaler 2.9er Sierra hat 28mm, das stärkste was es bei Sierra Cosworth und Scorpio gibt ist 29mm.
Genau, mein XR4i hatte aber 26mm und dann 29mm. Abnutzung hat man bestimmt mehr, fällt bei meinen wenigen km aber nicht auf.
Und hinten hat mein Sierra 21mm 😛
Muss erst mal schauen ob meiner hinten überhaupt einen hat 😁
Hm ok, naja fahre schon mehr damit. Was ergibt sich mit normalen Querlenkern denn sonst für Sturz bzw der is ja werksseitig hat nicht einstellbar oder?
Original glaub ich ca 1 Grad oder weniger!?
Wird mit Tieferlegung vllt ein kleines bisschen mehr sein oder? Einstellbarkeit gibts original dazu keine stimmts?
Und weiß vllt noch wer, welche Spurstangen hier beim 2wd passen sollten? Hab immer zwei gefunden, unterschiedliche Länge (290 & 300mm) bzw. ist teilweise auch eine andere Gewindesteigung (2.0 statt 1.5) angegeben?
Danke vorab.
Der untere ist Sierra der obere Scorpio.
Sei kritisch, wenn die Kugelgelenke hin sind ( mir bei Scorpio/Sierra noch nicht passiert!), dann Querlenker neu.
PU-Buchsen achsschemelseitig habe ich nie gebraucht, die vom Querlenker zum Aufbau glaub ich auch nicht so dringend, und die sind für die verschiedenen Stabis unterschiedlich, die Buchsen radseitig sind es meistens die schwach sind, einmal mit nem scharfen Meißel rauskicken, PU--Buchsen dunkelblau rein, meckert der TÜV nicht, ich glaube meine halten schon 100 Jahre??, und ich ignoriere Verkehrsschwellen!
Kannst auch gelbe nehemen, sagste dem TÜV-Onkel schaumal was ich geändert habe??, siwas wie rote " Sportfedern", sowas lackiere ich erstmal schwarz!
Querlenker hab ich schon neu (von Moog, Rockauto.com), aber alle Gummis ersetzt mit PolyClassic PU Buchsen von Motorsport-Tools.com. Grade am wieder zusammenbauen, mit Zakspeed Federn, Monroe Gasmatic vorne und Koni gelb hinten. Stabi hinten von dassonntagskind wird noch nachgerüstet 😉