Endschalldämpfer AMG bei S203 320 CDI

Mercedes C-Klasse S203

Hey Leute,

ich bin neu hier und habe ein Problem. Ich suche schon seit längerem nach einem passenden Endschalldämpfer für meinen S203 mit dem 642er Motor. Denn mein jetztiger neigt sich leider bald dem Ende zu.... Vorbesitzer ist wohl nur Kurzstrecke gefahren und jetzt gammelt das Ding langsam durch.

Nun zu meinem Problem:
Ich suche nämlich einen bestimmten Endschalldämpfer. Nämlich den von AMG der damals Original verbaut wurde. Hat evtl. jemand so einen oder weiß jemand wo man so etwas bekommen kann? Den ich war beim freundlichen und der konnte mir mit dieser Teilenummer nicht weiterhelfen (B6 603 0815) Jedoch ist dies die richtige Teilenummer für den Originalen Endschalldämpfer von AMG oder nicht?

Habe auch einen Endschalldämpfer vom C30 CDI AMG gefunden jedoch hat dieser einen größeren Durchmesser somit passt er auch wieder nicht 100 %. Und irgendetwas hinein pfuschen will ich auch nicht.

Evtl. kann mir jemand helfen ich bin schön langsam am durchdrehen mit dem ganzen gesuche im Internet.

MFG

Ralph

Beste Antwort im Thema

So habe neulich den Endaschalldämpfer vom C32 AMG günstig gekauft und nun unter meinen 320 CDI gehängt.
Der ESD passt nicht Plug&Play. Der Rohrdurchmesser ist ein anderer. Deshalb braucht man eine Reduzierung.
In meinem Fall von 70 auf 65mm und halt noch 2 Schellen.

Leider ist auch die Rohrführung etwas anders. Ich musst ein Bogen um etwa 2 cm weiter biegen damit es einwandfrei passte.

Den alten ESD lege ich mir ins Regal. Sollte ich das Auto mal verkaufen kommt der wieder drunter und der AMG ESD fürs gleiche Geld verkauft

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@PITgermany schrieb am 14. Oktober 2015 um 02:04:40 Uhr:


wtf? der hat bei dir nicht gepasst?
hab auch den 32er amg endschalldämpfer am om642..der passte plug and play
hatte den vor 100 jahren neu gekauft..war sogar mit passenden Adapter um ihn einfach aufs vorhande rohr draufzuschieben

vielleicht gibt's verschiedene Versionen..hab die rep. variante fürn 32er gekauft

Ne hat vom Winkel her nicht gepasst. Im letzten Bild sieht man den Unterschied.

Musste das Rohr warm machen und biegen!

@ Gehhilfe:

Hab meinen bei Ebay Kleinanzeigen bekommen komplett mit Mittelschalldämpfer für 200€.
Hab den ESD dann abgeschnitten und den MSD dann für 80€ vertickt. Hat mich also nur 120€ gekostet 😉

200€ ??? Was für ein Superschnapper...
Die sind gerade nicht unter 650€ zu bekommen - Schrott bekommt man "schon" für 250€
Original liegt ja bei ca 1200€.
So ein Supersprint etc liegt auch bei 700-800€. Da habe ich aber keine Erfahrung wie die qualitativ so sind.
Will jetzt aber nicht das riesen Geld nur für ein bischen Optik ausgeben....

bild im anhang, den hatte ich damals angebaut, sieht doch aus wie deiner?
ist halt die "rep." Version zum tauschen fertig mit muffe dran, war auch bissel teuerer, dafür neu^^

wollt fürn 220er dann auch noch einen..sieht einfach vieeeeeel besser aus der amg esd, nirgends günstig gesehen, neuer nochmal lohnt nicht

hab gesehen die rohre gibt's manchmal einzeln..aber kA..an nen endtopf was anschweißen..hält das oder rostet es einfach nach nem jahr wieder ab?

Endtopf1

Ok und das Teil hat ohne Nachbearbeiten exakt gepasst? Ist ja echt interessant. Dann muss es ja 2 Versionen geben oder ist der von Limo und Kombi unterschiedlich? Habe einen Kombi weiss aber nicht wo der ESD vorher drunter war.

Mehr wie 200-300€ würde ich für sowas allerdings nicht ausgeben. Ist halt beim CDI nur Optik. Von daher dann lieber 2 ovale Blenden anschweißen. Wär es ein Benziner wärs was anderes, da würde dann auch etwas Sound rauskommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PITgermany schrieb am 14. Oktober 2015 um 21:47:23 Uhr:


bild im anhang, den hatte ich damals angebaut, sieht doch aus wie deiner?
ist halt die "rep." Version zum tauschen fertig mit muffe dran, war auch bissel teuerer, dafür neu^^

Hallo PIT germany,

deiner war/ist ja auch ein 320cdi Kombi. Und die Rep. Variante hat einfach so gepasst - auch im Durchmesser? Musstest du deinen alten absägen? Oder hatte der die entsprechende Verbindungsstelle?
Kennst du zufällig noch die Teilenummer? Gerne auch den Preis ( PN)
Die aktuelle Variante ist die A2034904821 allerdings mit MSD an einem Stück. Was anderes müsste ich mal beim freundlichen erfragen.
Gruß

guck doch mein Profil an 🙂

Kombi und limo sind gleich, die esds zumindest
hab grad gesucht, finde keine teilenummer, alle Fotos sind von oben und nicht unten..aber seit 2010 is das ding dran hab ich zumindest rausgefunden und bis jetzt kein rost

von unten steht die teilenummer drauf, wenn i das nächste mal am Auto bin, schreib ich die auf
sonst frag bei mb mal nach dem rep. esd vom c32, genau den sollteste dann finden
alten abgeschnitten und neuen dran

Noch eine Frage
In original rust der 320cdi nach unten auf die Straße.
Hast du mit dem amg ESD evtl ein problem dass dein Fahrzeug jetzt hinten vermehrt schwarz/ eingerußt ust oder kein Unterschied/Problem?

Der 320 CDI rußt nicht. Die Rohre sind immer blank

Meinet rust wie ein Kohledampfer - etwas übertrieben. Wenn ich dahincruise mit 80 rust meiner auch nicht aber beim Gasgeben sieht der Hintermann nicht mehr viel.
Werde ihn demnächst auch mal beim Freundlichen durchchecken lassen...

Kenne ich beim OM642 so nicht. Da wird wohl der DPF durchlässig sein

Zitat:

@Gehhilfe schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:15:41 Uhr:


Meiner rust wie ein Kohledampfer - etwas übertrieben. Wenn ich dahincruise mit 80 rust meiner auch nicht aber beim Gasgeben sieht der Hintermann nicht mehr viel.
Werde ihn demnächst auch mal beim Freundlichen durchchecken lassen...

.

Injektoren und AGR prüfen.

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:23:53 Uhr:


Kenne ich beim OM642 so nicht. Da wird wohl der DPF durchlässig sein

Sofern er einen hat was nicht ohne weiteres festzustellen ist. Anhand Ausstattungsliste und Fahrgestellnummer konnte mir das das MB Haus nicht beantworten...

Deshalb muss ich demnächst eh hin in gleich mal alles prüfen lassen. Habe auch gehört, dass es beim 320cdi auch schon Aktionen bzgl Injektoren/Russ auf Kulanz gab. Ob das stimmt?..

Meiner hat jetzt gerade mal 80TKm... (Angeblich)...

Zitat:

@Gehhilfe schrieb am 17. Oktober 2015 um 14:58:48 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:23:53 Uhr:


Kenne ich beim OM642 so nicht. Da wird wohl der DPF durchlässig sein
Sofern er einen hat was nicht ohne weiteres festzustellen ist. Anhand Ausstattungsliste und Fahrgestellnummer konnte mir das das MB Haus nicht beantworten...
Deshalb muss ich demnächst eh hin in gleich mal alles prüfen lassen. Habe auch gehört, dass es beim 320cdi auch schon Aktionen bzgl Injektoren/Russ auf Kulanz gab. Ob das stimmt?..
Meiner hat jetzt gerade mal 80TKm... (Angeblich)...

Ob dein Auto einen DPF kann man ganz leicht feststellen: drunter schauen!

Aber normal haben alle OM642 einen DPF. Die ohne DPF gingen soweit ich weiss alle in den Export?

lool..aus dem ESD kannste essen, so sauber ist der^^
da kommt außer heiße luft auch nix raus

willst du mein DPF kaufen?^^ ich möchte den nämlich los werden 🙂
der funzt einwandfrei..1g Aschegehalt,also wie neu

original rußen om642er nicht mal ohne DPF, bzw. super wenig
an deinem ist irgendwas kaputt

wenn du deinen wagen anhebst und er hat unterm Motor/getriebe(das stück was du halt siehst ohne Abdeckung abzunehmen) ein dämpfer bzw. kein einfaches rohr, dann ist das der DPF 🙂 auch zu erkennen an den 2 messleitungen für den druck die auch in den Auspuff gehen

Zitat:

@PITgermany schrieb am 17. Oktober 2015 um 20:15:19 Uhr:


lool..aus dem ESD kannste essen, so sauber ist der^^
da kommt außer heiße luft auch nix raus

willst du mein DPF kaufen?^^ ich möchte den nämlich los werden 🙂
der funzt einwandfrei..1g Aschegehalt,also wie neu

original rußen om642er nicht mal ohne DPF, bzw. super wenig
an deinem ist irgendwas kaputt

wenn du deinen wagen anhebst und er hat unterm Motor/getriebe(das stück was du halt siehst ohne Abdeckung abzunehmen) ein dämpfer bzw. kein einfaches rohr, dann ist das der DPF 🙂 auch zu erkennen an den 2 messleitungen für den druck die auch in den Auspuff gehen

Ein Grund mehr das zu prüfen.

Wie alt ist dein DPF?

Deine Antwort
Ähnliche Themen