Grundaustattung Autoputz

Audi TT 8S/FV

Hi Freunde,

mal eine etwas blöde Frage, aber was habt ihr so als Grundausstattung für den Autoputz??

Ich war bisher immer ein Waschanlagenjünger und möchte dies aber nicht bei meinem TT...der ist mir zu schade....

Also was für Putzzeug (Putzsets) könnt ihr empfehlen?

Also über konstruktive Antworten würde ich mich freuen und über trollige Kommentare lachen :P

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Naja, FLEX war Deutsch, bis die Chinesen eingestiegen sind ;-)

Aber Deine Frage enthält tatsächlich auch schon die Antwort:

Die deutschen Hersteller können kaum/nicht mithalten. SONAX liegt noch am weitesten vorne von den deutschen Herstellern, hat ein paar wirklich gute Produkte im Politur- und Versiegelungsbereich, und auf den SONAX Felgenreiniger und den Brilliant Shine Detailer lass ich auch nix kommen.
Aber sonst ... die Engländer und Amis beherrschen den Markt. Und zwar nicht, weil es unter uns Pflegern ein Modetick ist, wie man annehmen mag ("Nur was exotisch und teuer ist kann gut sein"😉, sondern es laufen in den Fachforen eine Menge Verrückter rum wie ich. Wir testen, messen, stellen gegenüber schreiben Reviews - so genau wie es unsere teils amateurhaften Methoden zulassen und so objektiv wie möglich. Aufgrund dieser Ergebnisse, die wieder und wieder durch weitere Tests von weiteren Leuten bestätigt werden, sind Produkte der deutschen Hersteller in den Fahrzeugpflegeforen praktisch kein Thema (außer Sonax) - traurig, ist aber so.

Dass es einige deutsche Hersteller noch gibt, ist. m.E. zu einem großen Teil mit der deutschen Fachpresse zu verdanken, allen voran die AutoBild. Die hauen alle paar Monate mal mal einen mehr oder weniger lächerlichen Test raus, bei dem sie konsequent ignorieren, das auch im Ausland Pflegemittel produziert werden und problemlos in DE bezogen werden können. Die "testen" dann, teilweise nach haarsträubenden Kriterien oder Methoden, 10 deutsche Mittel, küren einen deutschen Sieger und der Leser (und die Autobild erreicht VIELE Leser) gewinnt den Eindruck, es gäbe nur diese Mittel von den deutschen Herstellern. Gäbe es noch was anderes, würde die AB die doch mittesten, schließlich testen sie ja auch ausländische Autos ... von wegen.
Dass die AB von "VAG" geschmiert wird (laut zahllosen Verschwörungstheorien), glaube ich, ehrlich gesagt, nicht so ganz (sonst hätte ich sie nicht abonniert). Aber dass sie bei den Pflegemitteln konsequent das gesamte Ausland ignorieren ... ja, welche Motivation haben sie da wohl?

Der zweite große Grund ist die Auswahl in den Regalen bei der unsäglichen Schrauberkette mit den drei Buchstaben und in den Baumärkten. Was dominiert da die Regale? Richtig, die deutschen Marken.
Würden dort MEGUIARS, 3M, AUTOSOL, ZAINO, SURF CITY GARAGE, CARPRO, DODO JUICE, CHEMICAL GUYS, VALET PRO, AUTOGLYM, CQUARTZ und Konsorten Einzug halten, wären die erstgenannten, deutschen Marken binnen 2 Jahren komplett vom Markt verschwunden. Außer SONAX. Denen traue ich zu, die Kurve zu kriegen, eigentlich haben sie das sogar schon, die Premium Line Produkte können mit dem Ausland mithalten. Aber aufgrund der geschilderten Umstände machen sie derzeit auch noch jede Menge Asche mit dem silber-blauen Baumarkt-Zeugs, sie wären doof, darauf zu verzichten.

Schaut doch selbst, welche Rolle deutsche Marken in deutschen Pflegeshops spielen:
http://www.lupus-autopflege.de/Nach-Hersteller

Oh, einen deutschen Hersteller von (Maschinen-)Polituren gibt es übrigens, der ganz oben mitspielt und weltweit einen ausgezeichneten Ruf und hochwertige Produkte hat. Aber der Name wird hier kaum jemandem was sagen: MENZERNA ...

Gruß,
Celsi

229 weitere Antworten
229 Antworten

Ich habe bei mir Flecken auf dem Alcantara Leder (sieht nach Flüssigkeit aus) - kennt Ihr ein Geheimtipp oder ein Mittelchen, mit dem ich die Flecken aus dem Alcantara Leder bekomme?

Danke!

aus dem leder, oder dem alcantara...?
alcantara leder kenne ich nicht.

Hm, was für Flecken wäre schon interessant, Cola oder nur Wasserränder ist schon ein Unterschied...

Alcatara ist nichts anderes als Mikrofaser, deshalb relativ widerstandsfähig. Ich würde es zuerst mit einem feuchten Mikrofasertuch (Supermarktqualität), Wasser mit einem Schuss normalen Allzweckreinigers versuchen. Normal dosiert. Evtl. noch mit Unterstützung einer weichen (Kleider-)bürste.
Aber nicht wild scheuern, sondern sanft Bürsten, damit die Mikrofaser keinen Schaden nimmt.
Klappt das nicht, kann man sich steigern von
- SURF CITY GARAGE Dash Away Reiniger
über
- LEDERZENTRUM Alcantara Reiniger
zu einem
- Sprühextraktionsgerät .

Ich habe all das auch da, falls Du für die Flecken diesen Aufwand nicht betreiben möchtest und aus dem Raum WÜ/TBB/MOS/KÜN kommst.
Allerdings bin ich erst in 3 Wochen wieder in Deutschland.

Gruß,
Celsi

Danke - ich werde mal demnächst ein Foto machen. Um welchen Fleck es sich handelt, kann ich nicht sagen, da der Fleck schon drin war (Werkswagen). Ich komme aus dem Raum Gross-Gerau - zwischen Frankfurt und Mainz.

Sodele, anbei 3 Fotos der Flecken. Welches Mittelchen wäre passend?

Fleck 1
Fleck 2
Fleck 3

Laut unserem Fuhrparksmenschen Textilreiniger mit Textilbürste. Falls du es erst mit Wasser probieren willst, keinesfalls heißes Wasser nehmen falls die Flecken eiweißhaltig sind(Milchprodukte oder Flecken romantischer Art).

Ich würde mir gerne einen Dampfstrahler kaufen. Diesen möchte ich für die Felgen und auch für die Auto(vor)Reinigung und evtl. Foam'en nutzen. Könnt Ihr was empfehlen?

Kärcher. Kaufe immer den Marktführer.

kränzle, kärcher, usw.

für den nicht zu häufigen gebrauch geht sicher auch mal das angebot aus lidl/aldi/norma.
garantie hat man ja eh.

Zitat:

@Sideshow Mel schrieb am 12. Oktober 2015 um 10:18:03 Uhr:


Kärcher. Kaufe immer den Marktführer.

Und wieso fährst Du dann Daihatsu? 😉

Ich werde mir einen dieser coolen Dacia kaufen. Mehemt Scholl überzeugt mich.

Welches Mittelchen könnt Ihr für die (Tür) Dichtungen empfehlen? Jetzt wird es langsam kalt und die Gummis sollten ja auch gepflegt werden :-)

Danke.

Hui, da gibt es so viele verschiedene Ansichten zu ... ich habe sogar schon gehört, dass die Fachverkäufer in den Autohäusern die Dichtungen als "wartungsfrei" bezeichnen.

Aber Gummi bleibt Gummi, wird immer härter und spröder mit der Zeit und ist für etwas "Ernährung" dann und wann dankbar.

Der Hirschtalktalg-Stift aus dem lokalen Fachhandel macht nach wie vor einen guten Job, auch wenn er nicht direkt ein Gummipfleger, sondern eher ein Gummi-Schutz bzw. ein "Anfrierverhinderer" ist.

Ansonsten denke ich, das praktisch jede Gummipflege hier hilfreich ist. Leider kann ich nur Empfehlungen für etwas teurere Mittel abgeben, denn als "Freak" habe ich SONAX, NIGRIN und andere "Baumarktwaren", die hier sicher auch einen brauchbaren Job machen, nicht im Programm.

Ich nutze derzeit das SWIZÖL Gumfeed, nachdem ich viele andere Mittel ausprobiert habe. Das hinterläßt eine so geschmeidige Gummioberfläche, dass es mich einfach überzeugt hat, obwohl ich SWIZÖL Produkte in der Regel als völlig überteuert ablehne.
Meine "Nr. 2" wäre das ZAINO Z-16 - eigentlich ein Reifenpfleger, der aber auch einen tollen, lange haltbaren Job auf anderen Gummis und Kunststoff macht.

Viele Grüße,
Celsi

ZAINO Z-16 - hört sich gut an, da ich auch noch ein Kunststoffpflegemittel benötige.

Vielen Dank!

Zitat:

@Celsi schrieb am 17. Oktober 2015 um 14:20:39 Uhr:



Ansonsten denke ich, das praktisch jede Gummipflege hier hilfreich ist. Leider kann ich nur Empfehlungen für etwas teurere Mittel abgeben, denn als "Freak" habe ich SONAX, NIGRIN und andere "Baumarktwaren", die hier sicher auch einen brauchbaren Job machen, nicht im Programm.

Ich nutze derzeit das SWIZÖL Gumfeed, nachdem ich viele andere Mittel ausprobiert habe. Das hinterläßt eine so geschmeidige Gummioberfläche, dass es mich einfach überzeugt hat, obwohl ich SWIZÖL Produkte in der Regel als völlig überteuert ablehne.
Meine "Nr. 2" wäre das ZAINO Z-16 - eigentlich ein Reifenpfleger, der aber auch einen tollen, lange haltbaren Job auf anderen Gummis und Kunststoff macht.

Hi Celsi,

ich habe gestern ein Pflegepaket geschenkt bekommen, was taugt das? Ist das Billigschrott oder kann ich das auf mein Auto schmieren?

Danke für Info!

(Richtig interessant ist eigentlich nur die Lackversiegelung, der Rest kann ja wohl nichts kaputt manchen)

Es geht um folgendes:

ARMOR ALL Shield

Lackversiegelung

500ml 17501L

ARMOR ALL Türdichtungs Pflegetücher 20 Stk. 14020L

ARMOR ALL Lederpflege Tücher 20 Stk. 39021L

ARMOR ALL Extrem-Reifenglanz Gel 530ml 48530L

LG

Deine Antwort