Omega B - Sind die Blow By Systeme beim Y/Z22XE und beim X20XEV gleich?

Opel Omega B

Hallo,

Habe mir gestern einen 2,2 16V aus 2002 mit 112000 km auf dem Tacho gekauft.
Mir ist aufgefallen das die Standgas Drehzahl am Sägen ist. (500 - 900 U/min) Er stottert auch beim Anfahren etwas und macht den Eindruck als währe er im Gegensatz zum 2,0 16V etwas lahmer.

Nun meine Frage: Gilt für den 2,2 das gleich wie für den 2,0 ??? Beim 2,0 habe ich das ganze nach der Anleitung von Kurt gemacht incl Hohlschraube usw. . Bei dem ist das Standgas auf 900 u/min fesgenagelt nach der Kur. Der 2,2 hat ja eine andere Drosselklappe und deshalb gehe ich mal davon aus das der Bereich Hohlschraube da anders ausschaut.

Gruss und Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Fahre einfach wegen der Gedenksekunde mit nem abgeklemmten LMM mal!
denke da geht noch nicht mal die MKL an!
Verbrauch bei mir-
BAB mit 130-160 km/h Momentantverbrauch(MV) 10-11 L
Landstrasse-bei 90-100  MV 8-8,5 l
alles in der Norddeutschen Tiefebene und im Havelland,Grins!
im Thüringer Wald sieht es dann anders aus-
Landstrasse  MV je nach Steigung 12-14 L
BAB über Berge  11-14 L
das Beschleunigen und Geschwindigkeit halten kostet Sprit,das vergessen alle!
das holt man mit Bergrunterrollen nie wieder rein!
deswegen ist immer der Faktor der Durchschnittsgeschwindigkeit und die
Einsatzbedingungen das Maß des KS-Verbrauchs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
man muß schon über Wahrheiten Reden!

mfg 

297 weitere Antworten
297 Antworten

nur ein Verdacht ... NWS / KWS ... mach mal den von Kreuztest (KurtBerlin) .... Motor aus, Stecker ziehen ... starten .... fahren .... ausmachen .... mit dem anderen Sensor genauso .... zuvor jeweils Fehlerspeicher auslesen und dann löschen ... Ergebnisse posten ... dann schaun wir mal weiter

So läuft jeweils auch mit einem sensor. Springt aber wesentlich schlechter an mit abgezogenen kws.

Dass das Starten etwas länger dauerte, das ist normal. Nun können wir NWS/KWS vorerst ausschließen (die sind für den Zündwinkel mit verantwortlich). So, dann weiter. FC auslesen, notieren ggf. posten und dann löschen. Jetzt tausche mal die Zündkerze 3 mit einem anderen Zylinder und mache eine Probefahrt. Es geht um die Frage, ob der Fehler mit der Zündkerze von Zylinder 3 mitwandert auf den "neuen" Zylinder. Falls nicht, dann die Einspritzdüse von Zylinder 3 mit einem anderen Zylinder tauschen. Hintergrund ist der Selbe.

Kerzen?
Marke, Typ?

Ähnliche Themen

Hi, jetzt über PC ...

Kerzen sind GM , habe sie samt Zündleiste in diesem Sommer erst erneuert. Die vom dritten Zylinder habe ich heute gegen eine neue getauscht. Ergebnis = Fehlzündungen, Danach habe ich die alte Zündleiste eingebaut mit dem gleichen Ergebnis. Die Sensoren habe ich abgeklemmt ( nacheinander ) und bin dann ohne NWS auch schon eine Runde gefahren. Mangels Zeit muss ich die fahrt ohne KWS gleich machen.

gruss

Ich hatte Dich so verstanden, dass Du den Kreuztest schon komplett gemacht hast. Najut, irren ist menschlich 🙂

Tausch der Zündleiste gegen eine, die definitiv funktioniert, zwecks Fehlersuche, das wäre jetzt gut.

Als bei meinem der KWS anfing auszusteigen, da gab es auch Fehlzündungen auf Zylinder 3. Motor aus und wieder an, dann war das wieder i.O.. Hatte aber innerhalb von weiteren 300 Km den KWS ausgetauscht und in dieser Zeit waren keine Fehlzündungen mehr aufgetreten.

Grüße

Hallo

ich würde mal nach dem Klopfsensor schauen,ob er richtig fest ist und
ob der Klopfsensor nicht verkeimt ist, in seiner Befestigungsschraube .
gleichfalls die Anlagefläche des Sensors mit Schleifpapier reinigen !
der Klopfsensor sitzt ja zwischen Zylinder 2 und 3 am Motorblock,
unterhalb des Ansaugrohres .
gleichfalls würde ich mal das Einspritzventil (EV) von Zylinder 3 auf Zylinder 1 setzen und
das von Zylinder 1 in Zylinder 3 umsetzen .
es könnte ja auch das EV evtl undicht sein und tröpfeln,unkontrollierte Verbrennung !

P1328 Klopfregelung Zylinder 3 ,Regelgrenze Zündverstellung erreicht

LMM hatte ich mal ein Problem vor vielen Monden ,
wo durch einen neuen LMM Fehlzündungen gekommen sind ,
Gut und Preiswert ,einfach so zum Testen bestellt für ca 35 Euro ,
alten LMM wieder rein und gut wars .

bischen was Messen darfst DU auch !
an Zündkerze oder Zündmodul denke ich da nicht unbedingt,
aber meine persöhnliche Meinung , die nicht unbedingt stimmen muß .

mfg

Fc-p0300
Zuendmodul-y-z22xe

Jetzt mal so gedacht. Er läuft mit oder ohne NWS gleich schlecht. Das deutet doch auf diesen hin ???

Den Klopfsensor werde ich morgen nochmal überprüfen. Messen kann ich leider im Moment nicht da kein Multimeter zur Hand ...

Ist nicht zwingend der Gedanke. Es kann zusätzlich auch ein wenig Murks vom KWS dabei sein, denn er müsste allein mit dem KWS ziemlich normal laufen. Läuft er denn mit dem NWS alleine?

Klopfsensor ... habe ich mit meinen Omi's noch nie selbst als Problem gehabt, habe es aber von anderen gehört, die oft sämtliche Sensoren ausgetauscht hatten. Kann also schon sein und kostet ja nun auch nicht die Welt. Andererseits meckert er nur bei Zylinder 3. Das ist eben etwas eigen.

Konntest Du ein defektes EV denn schon ausschließen?

Grüße

So ich mal wieder ...

Habe leider mangels Zeit noch nicht geschafft weiter zu machen. Der Klopfsensor ist für mich so auf die Schnelle erst mal nicht zu erreichen. Die Sache mit den Einspritzdüsen interessiert mich aber. Passt das denn wenn ich die so einfach umstecke?

So heute mal wieder an vmeiner Baustelle gearebeitet. Ich hab ja mittlerweile 2 STK. davon und mal ein bisschen verglichen. Beim vergleich mit dem OP-Com habe ich bemerkt das bei dem guten Omega unter Zündwinkelspätverstellung Klopfregelung Zylinder 1 ein Wert von 47 steht bei dem anderen hingegen ein wert von 0bis7. ???????????????

Das Tauschen der Einspritzdüsen hat hingegen nichts gebracht. Nach einer weile kam wieder Fehlzündung Zylinder 3.

Eine der beiden Zündleisten aus dem schlechten Omega habe ich dann mal in den guten gesteckt und auch alles I.O.

doch KWS?

denke ja

das Motorsteuergerät vergleicht ja die Beschleunigung der einzelnen Zylinder
beim Arbeitstakt über das Polrad der Kurbelwelle und damit über den KW-Geber .
Erkannt werden die Zylinder über den NW-Geber .
in der Regel wird ein Fehlercode gesetzt ,wenn ein Zylinder beim Arbeitstakt das
Zeitfenster des Polrades schneller durchläuft .
ab 2% Unterschied in der Beschleunigung der einzelnen Zylinder kann ein FC gesetzt werden .

vor dem Wechsel des KW-Sensors erst dieses machen -
Kompressionsprüfung bei kalten und warmen Motor machen ,
nicht das ein KODI-Schaden sich anbahnt,
der meist bei Zylinder 3 oder 4 beim R4 kommt.

Zitat-
Zündwinkelspätverstellung Klopfregelung Zylinder 1 ein Wert von 47 steht ------Y22XE
bei dem anderen hingegen ein wert von 0 bis 7 ------Z22XE

mfg

Ok werde vorher eine Kompressions Prüfung machen.

Zitat:

Zitat-

Zündwinkelspätverstellung Klopfregelung Zylinder 1 ein Wert von 47 steht ------Y22XE

bei dem anderen hingegen ein wert von 0 bis 7 ------Z22XE

Stimmt

Danke

Hi,
habe noch nichts weiter gemacht ausser ein paar Teile abzuschrauben für die neue Omi. Beim Auspuff ist mir so´n _
Flockiges weisses Zeug im Endrohr aufgefallen. Weiss einer was das ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen