Stehen geblieben auf der Urlaubsrückfahrt.
Hi,nachdem ich mit dem omi ca 4600 km problemlos jetzt im urlaub gemacht habe,blieb er gestern ca 300 KM von Zuhause stehen.
ADAC angerufen,hatte sich das angeguckt.
Er kommt nicht ins steuergerät um den Fehler auszulesen und sagte das die pink farbenen relais evtl die probleme verursachen.
Ich glaube mal was hier gelesen zu haben.
Also,das eine hat so 12,5V Spannung und das andere welches glaube rechts ist,also wenn man von der siete fahrersiete drauf sieht,hat wohl nur 3,4V.
Er meinte vermuttlich steuergerät,masse oder eine anderes problem.
Das Relai war auch sehr laut wenn die zündung an war.
Der Drehzahlmesser steht bei 5000 U/min wenn Zündung an.
Die MKL war auch etwas dunkler als üblich.
Und bevor das passiert ist,lief er auch nur auf Benzin,also er sprang von gaas automatisch um auf benzin und lies sich nicht mehr auf Gas umstellen.
Ob es jetzt was mit dem Gasumbau und verkabelung zur fzg elektronik zu tun hat?
wurde ja schon vor langer zeit umgebaut(2003).
Wenn mir jemand tipps geben könnte wonach ich suchen soll,wenn er wieder hier ist.
Wird per sammeltransport wohl noch paar tage dauern,habe im moment einen Leihwagen.
Erste gedanke war gestern als es passierte ihn so zu verkaufen,aber ich will ihn nicht einfach so verkaufen,da schon zuviel gemacht wurde.
PS:Meiner überlegung war ein Steuergerät zum testen zu wechsen.
Und kann man auf das relai was zuwenig strom hat,evtl dierkt 12v drauf geben,auf das rote kabel was in der verkabelung ist wo das relai sitzt,oder darf es max 5V haben?
Beste Antwort im Thema
Na bitte,..
Kenn doch meine Schweinchen schon am Gang.
Aber warum hast du das erst jetzt kontrolliert?
Hatte das doch schon vor Wochen vermutet und so auch gepostet.
46 Antworten
An und um die Relais ist alles 12 V.
Aber leg mal Masse vom Minuspol ans MSTG Gehäuse.
Wenn es dann geht, ist es eine Störung der Masse Leitungen oder Verbindungen zwischen Karosse und Motor bzw MSTG.
Ist die zentrale Motormanagement Masse am Druckregler fest und intakt?
Hi.danke für die info kurt.
Ja das überprüfe ich sobald der omega wieder bei mir ist.im moment steht er noch in Mannheim.wenn es das nicht sein sollte, wonach müsste ich dann suchen?
Ich glaube evtl.sogar der zentrale massepunkt, weil da durch den gasumbau bestimmt auch was gemacht wurde.zumindest ist es komisch das er auch ein dickeres schwarzes Massekabel von der Batterie zum kopf hat, was meiner Meinung nicht original ist.
Ich hatte mal hier danach gefragt, und dann dachte man es iat evtl durch den gasumbau.
hallo
beide Relais sind ja fast Identisch an geschlossen .
Relais beide aus dem Sockel ziehen !
Zündung kann ausbleiben ,erstmal !
-Motorsteuerungsrelais hat im Relaissockel auf Pin 2 und 4 Batteriespannung anliegen
-auf PIN 6 kommt bei Zündung an eine geschaltete Masse aus dem MSTG und würde
das Relais aktivieren
-Benzinpumpenrelais hat auf Pin 2 Batteriespannunganliegen anliegen und auf Pin 4 kommt dann
vom Motorsteuerungsrelais eine geschaltete Spannung
- geschaltete Masse für Benzinpumpenrelais kommt aus dem MSTG
Multimeter auf Spannung oder Masse stellen .
Batterieplus gegen Plus im Sockel messen ergibt 0 - 0,2 Volt
Batteriemasse gegen Masse im Sockel messen ergibt auch 0 . 0,2 Volt
evtl Relais oder unterhalb des Relaissockel die Pins aus dem Sockel gerutscht !
mfg
Hallo M Power
Wenn Du hier in der Region irgendwie Hilfe brauchst, melde Dich. Hockenheim ist 20km weg von Mannheim.
Ähnliche Themen
Hi.danke leute.das Auto steht in Mannheim beim adac .
Ist ja sonntag nachmittags passiert.
WIrd die tage zu mir gebracht. Dann werde ich das in Angriff nehmen. Habe ja direkt einen Leihwagen bekommen um nachhause zu kommen.
Wenn das Steuergerät defekt sein sollte dann kann ich doch kein gebrauchtes nehmen w.g wegfahrsperre? Oder umcodieren?
Schau doch erstmal ob Benzindruck und/oder ein zündfunken anliegt, das Steuergerät geht in den seltensten Fällen kaputt.
Bei meinem 2.0l 16v wurde auch gesagt, dass das Steuergerät defekt sein sollte, da "nur" 4,9volt rauskommen und im Endeffekt war es eines der Lila Relais.
Zur Vorsorge würde ich 2 Lila Relais vom Schrott holen, kannste von jedem x-beliebigem Opel nehmen und damit testen.
So hab ich es gemacht und seitdem läuft er.
Ok.es kommen aber im sockel vwo das relai reinkommt nur 3,4v ca an.steuergerät ist nur eine Vermutung. Bevor ich nicht prüfe was die Kollegen gesagt haben, werde ich nicht das Steuergerät in Betracht ziehen.😉
Gegen was und wo gemessen?
Hat das MSTG auf allen Masseleitungen Masse?
Hatte schon was dazu geschrieben.
Bezüglich der zentralem MSTG-Management Masse Verbindung am Druckregler.
Spannungen hochohmig messen, ist wie Weissagen oder in der Glaskugel lesen.
Die gemessenen Spannungen müssen belastbar sein.
Also wenigstens mit dem Relais oder einer Prüflampe als Last parallel messen.
Da hat schon mancher Spezi voll daneben gehauen, weil er irgendwelche parasitären Spannungen als die anliegende angenommen hat.
Also positive Spannungen immer mit Last und gegen unterschiedliche Massepunkte B- messen.
Negative Spannungen ebenso mit Last gegen Positive Spannung bzw. B+ messen.
Übrigens K43 wird direkt mit B+ beschaltet und vom MSTG gegen Masse gezogen um zu arbeiten.
K44 wird dann vom K43 mit 12V beschaltet und ebenfalls vom MSTG gegen Masse gezogen.
Geschaltet vom MSTG wird also Masse und nicht 12V.
MSTG gehen sehr, sehr selten kaputt !
Hi kurt.Ich verstehe.
Er.hat vom Pannendienst am Sockel wo beide Pink relais drin sind gemessen. Eins hatte 12,5v das andere 3,4v.und ein relai summt sehr laut da wo 3,4v ankommen wenn Zündung an ist.
😉 das vermute ich auch und hoffe es ehrlich das es ein masseproblem wird.
Ich denke die bringen mir das fzg Montag oder Dienstag.
Ich habe in Gladbeck eine Firma gefunden die Steuergeräte repariert und ein Jahr Gewährleistung.75,- Kontrolle und wenn es defekt sein sollte ca 300,- reparatur incl 1 Jahr Gewähr,aber die 75,- werden dann angerechnet. .war schon am überlegen ihn so zu verkaufen aber bringe es nicht übers Herz.
Soviel schon erneuert und gasanlage deshalb werde ich alles tun um ihn wieder zum laufen zu bringen😉
Die Geräte repariert und prüft auch ECU.
Kostet da wohl weniger und die Garantie Zeit war da glaube ich auch 2 Jahre.
Aber wie gesagt, MSTG gehen sehr, sehr selten kaputt.