Tieferlegung mit H&R 20mm

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

jetzt wo das Frühjahr ansteht möchte ich meinen C180TK etwas sportlicher gestalten und mehrer Beiträge zur Tieferlegung verfolgt.

In meinem Vorgängerfahrzeug hatte ich eine 30mm Tieferlegung von Eichbach verbaut und dort immer wieder mal leicht aufgesessen.

Daher ist mein Gedanke Federn von H&R mit einer Tieferlegung von 20mm zu verbauen. Wäre dann leicht tiefer als die AMG Variante.

Es wäre natürlich toll, wenn jemand Bilder von dieser Variante hat und etwas aus seiner Erfahrung berichten kann, ob dies wirklich auf 20mm kommen.

Andere Beiträge bzw. Empfehlung sind natürlich gerne willkommen.

Als Bereifung habe die 17 Zoll AMG Felgen mit Mischbereifung.

Möchte im Anschluss zur Tieferlegung ohne 40 mm Spurverbreitung hinten und 20 mm vorne verbauen, ohne dass ich etwas an den Kotflügeln machen muss.

Gruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe bei e… mal nachgesehen und es werden dort für den S204 die Federn 20 mm mit der Nr. 29076-3 angeboten. Diese sind übrigens auch auf der H&R-Seite mit 20 mm aufgeführt.

Gruß Simone9009

154 weitere Antworten
154 Antworten

Kann mir bitte jemand kurz aufzählen was ich alles mitwechseln sollte wenn ich mir Bilstein B12 Prokit einbauen lasse 30mm. Was ich bisher gelesen hab ist ja recht ordentlich was das Fahrwerk angeht. Ist da echt ausreichend Komfort vorhanden? Mit dem Classik Fahrwerk fahre ich jetzt rum.

Kommt auf die Laufleistung an. Normalerweise reichen die unteren Federbeilagen, dann würde ich schauen, welche Gummis auf der HA drauf sind und wie das Verhältnis vorne zu hinten ist.

Hast Du ab Werk z.B. 2er Gummis drin, aber bist hinten 5mm tiefer, würde ich das gleich mit 3er oder 4er Gummis ausgleichen. Welche drin sind kannst du anhand der Noppen sehen, wenn du mit einer Lampe von unten durch die Feder leuchtest.

Die Teilenummern stehen dann im Online Teilekatalog, den ich bereits verlinkt habe.

Wie bereits beschrieben, ist der Restkomfort sehr gut. Ist also nicht zu hart.

Zitat:

@axoelt schrieb am 16. August 2015 um 15:27:13 Uhr:



Zitat:

Bei meinem C sind es an der VA 340mm und an der HA 345mm und es ist mir eigentlich zu tief.

Dann wirst du wohl zurück rüsten müssen.😉

Hast du mal ein Bild? Bei den Maßen kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es zu tief ist.

Oder meinst du vom subjektiven Empfinden her?

Leider nur mit Fahrrad hinten drauf.

Ich würde ja auf die AMG-Paket-Federn tauschen, auch wenn das deutlich teurer ist als H&R war. Aber welcher farbcode ist der passende. Sind die Farben analog bei den drei Fahrwerkssorten? Das Serien-Elegance-Fahrwerk ist deutlich zu hoch.

Image

Hier hast du das Standard AMG Paket Fahrwerk... Wie ich finde auch zu hoch.

Außerdem finde ich, dass die Räder zu weit im Radkasten sind.

Img-20150808-194818-01
Actual-03
Img-20150730-204043
Ähnliche Themen

@Axel: hab mir deine Bilder mal nochmal angesehen. Sieht echt gut aus... Der ist aber wirklich einiges runtergekommen. Wie bist du denn mit dem Komfort zufrieden. Knochenhart? Wie weit bist du vom AMG Paket Serienfahrwerk entfernt in Sachen Komfort?

Moin Bugatti,

wie bereits beschrieben, das B12 ProKit ist noch sehr komfortabel. Wenn es härter gewünscht wird, bietet Eibach halt das B12 Sportline an.

Danke axoelt
Link mit dem Teile-Info hat mir sehr weiter geholfen. Ein paar Fragen habe ich trotzdem.
Wenn ich mir nun B12 Prokit einbauen lasse, dann würde ich auch gleich die Stange ( Koppelstange ) wechseln.
Da gibt es aber nun verschiedene Ausführungen, 1x die A 204 320 37 89 Maße 34/6/4cm und die A 204 320 17 89 Maße 35/7/4cm. Welche von den ist denn nun richtig??

http://www.autogeiz24.de/.../...lasse-w204-c-220-cdi-204-002-31152?...

Der ist nun vom febi für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk, da ich ja nun ein Sportfahrwerk einbauen lasse, müsste dieser ja richtig sein. Der hat aber wieder andere Maße als die Sportausführung A 204 320 17 89.

Die Beilage A 204 321 01 84 von der Feder habe ich im Zubehör nicht finden können. Hat diese einen anderen Namen?

Zitat:

Welche von den ist denn nun richtig??

Das kann dir der Freundliche beantworten. Nennst die FIN und die beiden Teilenummern, dann hat er es schnell auf dem Schirm. Warum willst du die denn wechseln, am Maß zum Dämpfer ändert sich ja nichts. Was hat deiner denn gelaufen?

Zitat:

Die Beilage A 204 321 01 84 von der Feder habe ich im Zubehör nicht finden können. Hat diese einen anderen Namen?

Werden auch Federaufnahmen oder Federteller genannt. Die kannst Du aber auch beim Freundlichen kaufen, so teuer sind die nicht.

@Axel: kennst du dich denn mit den Fahrwerken von Bilstein gut aus? Was sind denn die signifikanten Unterschiede zw B12, 14 und 16?

Gruß, Alex

Moin Alex,

nein, wie ich bereits auf Seite 6 schrieb, kenne ich lediglich das B12 aus meinem SLK. Ich weiß nur, dass die anderen Gewindefahrwerke sind und deutlich teurer. Das B16 lässt sich wohl auch in der Druck - und Zugstufe separat anpassen.

Kannst du aber bei Bilstein auf der Page selbst alles nachlesen.

Gruß, Axel

Am günstigsten gibt es die B12 hier

https://www.n2o-tuning.com/.../

Eibach B12 und Bilstein B12 müssten gleich sein, die Federn haben zwar unterschiedliche Farben und die Preise vom Eibach Fahrwerk liegen etwas höher.

@Bugatti
werde mir die B12 bestellen, vielleicht bekommen wir ja etwas Rabatt wenn wir zusammen bestellen.

ThyssenKrupp Bilstein GmbH
Milsper Straße 201
58256 Ennepetal
Kontaktperson: Frank Hansen
Tel 023337914457

Das ist der Fahrwerk Experte, der gute Mann soll sich sehr gut auskennen. Man kann bei ihm auch alles einbauen lassen. Leider konnte ich noch nicht erfahren was das Fahrwerk bei ihm kostet.

Hallo Leute,

darf ich mich hier mal mit rein hängen?
Ich habe einen C250 Benziner S204 Mopf Avangarde und überlege auch mir H&R oder Eibach Federn einzubauen.
Im Moment tendiere ich zu den H&R Federn mit der Artikel Nummer 29075-2.
Diese wären die "tiefe" Version mit einer angegebenen Tieferlegung von 25-30mm..
Kommt der S204 genau so weit an der VA hinunter wie der W204? Die gleichen Federn mit der gleichen Artikel Nummer werden für den W204 werden mit 40-45mm Tieferlegung angegeben.

Was meint Ihr wie mein S204 mit den "tiefen" H&R Federn aussehen würde? Wenn, würde ich auch gleich von meinen aktuellen 2er Gummis auf 4er Gummis wechseln um einen Hängearsch zu vermeiden.

Momentan habe ich folgende Kotflügel Maße:
VA 365mm
HA 350mm

Unterhalb ein Foto von meinem Stern 🙂

Die Federn werden für alle Motorenvarianten ausser den V8 AMGs verbaut. Die zulässige Achslast liegt bei den Federn (VA) soweit ich weiß bei 1150Kg (lt. Gutachten). Je nachdem was bei deinem c250 im Fzg. Schein als Achslast steht kommt das Fzg. runter. Bei meinem c200 cgi mit knapp 980kg Achslast (relativ leicht) rechne ich wohl eher mit 25mm wie mit 30mm.

S204 C200, H&R tiefe Version,

VA: 340 mm
HA : 350 mm

203355679-w988-h741

Danke zusammen...

Ich denke das ist mir etwas zu wenig des GUTEN 🙂
VA 330mm und HA 335mm wäre so meine Vorstellung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen