Pseudo-AreaView für 2011er Phaeton
Hallo zusammen,
habe vor bei meinem Phaeton eine Art Pseudo-AreaView nachzubauen. Dabei soll es nicht so aussehen, wie die Serien-Produkte. Dazu müsste ich zu viel umbauen:
- eigener Rechner, der die Bildtransformation der 4 Kameras vornimmt (Programmier-, 3D-Mathematik- und Videoauswertung-KnowHow vorhanden)
- diesen dann am AV des TV-Modusl hängen
- die 4 Kameras einbauen, die an den Seitenspiegeln am schwierigsten wären
- Kabel ziehen
- etc...
Also möchte ich erstmal einen Schritt kleiner anfangen. Was meiner Meinung nach am sinnvollsten wäre, ist eine (oder 2) Kamera vorne unter dem Nummernschild im Spoiler, die es ermöglicht die Hauptstraße (hauptsächlich nach links) einzusehen, bevor es der Fahrer kann.
Diese Kamera (oder 2) will ich über AV am TV-Modul hängen. Dazwischen würde ich es erstmal drahtlos probieren, da so ein Kabel von vorn nach hinten zu ziehen vermutlich gar nicht so einfach ist. Es sei denn, ich würde es unter dem Fahrzeug probieren. Ich müsste dann aber irgendwann in den Kofferraum rein. Dazu fehlen mir aber noch jegliche Informationen/Vorstellungen. Eine andere Idee ist das ganze Wireless zu machen. Dazu auf einen nicht allzu-billigen Wireless-Modul setzen und möglichst einen mit mehr als nur einem Kanal (um z.B. den Betrieb von 2 Kameras zu ermöglichen). Dafür würde ich aber nicht nur am TV-Modul selbst 12V benötigen (die mit Zündung aus gehen!), sondern auch vorne im Motorraum.
Im Moment bin ich noch in der Planungsphase, um zu schauen, was wie machbar ist. Dazu habe ich ein paar grundsätzliche Fragen:
1) Bei mir sind sowohl im TV-Modus, als auch im Setup-Menü, die AV1 und AV2-Einstellungen ausgegraut. Im Setup kann ich grad so erkennen, dass man da wohl das Verhältnis 4:3 usw. und PAL einstellen kann. Aber wie gesagt, es ist alles ausgegraut. Im TV-Modus habe ich oben DVD, TV und AV-Buttons, wobei AV ausgegraut ist. Was genau bedeutet das? Wann wird das AV auswählbar, wenn ich eine Quelle anschließe? Warum wird im TV-Modus nur AV angezeigt und nicht AV1 und AV2 wie im Setup-Menü?
2) Am TV-Modul (Analog+DVB-T) sollten mit dem 1230er-Adapter die AV1/AV2-Eingänge bereitgestellt werden. Geht das denn garantiert an meinem TV-Modul, oder gibt es welche, wo das nicht geht? Ich habe Rear-Assist, falls das eine Rolle spielt. Mein Dicker ist Modelljahr 2011 mit RNS810.
3) Spannungsversorgung 1. Natürlich sollten die Komponenten mit der Zündung ausgeschaltet werden können. Hinten im Kofferraum nehme ich an, dass das TV-Modul bereits mit der Zündung ausgeschaltet wird. D.h. ich könnte mich dort "dranhängen". Das wären 1 bzw. 2 AV-Empfänger, d.h. eine Sicherung sollte im Prinzip nichts dagegen haben. Oder wie sehen es die Experten hier?
4) Spannungsversorgung 2. Auch die Kamera(s) mit den zugehörigen Sendemodulen müsste(n) mit der Zündung ausgeschaltet werden können. Wo kriegt man am besten im Motorraum diese her (hier würde so ungefähr 1A dazu kommen)?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte.
Schöne Grüße,
Fotris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fotris schrieb am 29. Juni 2015 um 08:35:41 Uhr:
Dank der Post und ihrem Streik warte ich immer noch auf ein Päckchen. Deutschland 2015: ohne funktionierende Post 😁 Das hat man davon, wenn wichtige Strukturen nicht in der Hand des Landes sind. Post, Bahn, Telekom, alles nur Misst.
Tja, wenn man es nicht eilig hat, spart man ein paar Cent und nimmt statt Paket oder Brief halt Päckchen oder Warensendung, für die die vierfache Soll-Laufzeit gilt. 🙄
Entweder fehlt es an Ahnung, Lebenserfahrung oder Erinnerungsvermögen:
Sollten Dir entgangen sein, dass die von Dir angeführte Bahn noch immer zu 100% in öffentlicher Hand ist? (Wer würde so etwas aktuell auch zu einem vernünftigen Preis kaufen?)
Lustigerweise wird da öfter gestreikt als in den rein privaten Branchen.
Und der öffentliche Dienst (Erzieher, Nahverkehr) ist in Deutschland auch sehr streiklustig.
Dass staatliche Leitung keineswegs zu qualitativen und preiswerten Leistungen führt, haben in den letzten 20 Jahren nicht nur die öffentlichen (Landes-)Banken sondern seinerzeit auch die Bundespost unter Beweis gestellt.
Wahrscheinlich führen die vielen Beiträge von griechischen Politikern in den deutschen Medien, dass auch hierzulande partielle Wahrnehmungsstörungen in Sachen Ökonomie auftreten.
Ciao, Allesquatsch
45 Antworten
SSP 272 S. 8f hast du schon durchsucht?
Habe ich bereits gesehen. Aber das ist da nicht genauer beschrieben. DASS der Phaeton irgendwo da einen Massepunkt hat 😁 ist mir klar. ABER wie komme ich dran ohne was kaputt zu machen 😁
PS: Ich bin nur ein ITler, kein KFZ-ler 😁 Zwar kenne ich mich Hobbymäßig auch mit Elektronik aus, aber normalerweise schreibe ich Programme. Und da gibt es immer ein Undo. Blöd, wenn man sich an sowas gewöhnt hat 🙂
Gib einfach bescheid wenn du was abbauen musst... Lieber it Kollege ;-)
So, heute hab ich alles festgemacht, was die Dashcam-Stromversorgung angeht. Bilder der Installation folgen noch 🙂
Und würde ich nicht ohnehin vorsichtig und vorausschauend fahren 🙂 hätte ich mit der Cam bereits einen Unfall auf Video. Da meinte einer tatsächlich aus 30er-Zone kommend auf meine Hauptstraße und in meinen Gegenverkehr einlenkend doch noch vor mir auf die Straße zu müssen. Zum Glück gab es rechts genug Platz für mich zum Ausweichen und zu bremsen. Meine Cam hat das gleich ganz brav als Event-Video aufgezeichnet (da der eingebaute G-Sensor die Bremsung mitbekam). Also Test bestanden. Hoffentlich brauch ich die Videos niemals wirklich.
Als nächstes kümmere ich mich um mein Ursprungsprojekt. Wobei ich mir grad ein VCP-VAG CAN Interface bestellt hab. Mal schauen, was man damit so alles machen kann. So nebenbei 😁
PS: ach lieber IT-Kollege tok 😁 Hast Du auch Pläne für den Motorraum und wie man dort was ausbaut? bzw. an die Elektrik rankommt? Ich habe mir da leider noch keine Zeit für genommen. In einer Woche ist ja eh das Treffen, bis dahin werde ich das eh nicht mehr schaffen 🙂 Ich muss noch überlegen, wie ich die air-view CAMs vorne festmache und gegen Steinschlag schütze.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich lese mich gerade so durch alle Themen und siehe da, du brauchst Massepunkte.
Glück gehabt - habe gerade in einem ganz alten Thread runtergeladen, was dir helfen kann.
mfG
Hallo,
Ich lese mich gerade so durch alle Themen und siehe da, du brauchst Massepunkte.
Glück gehabt - habe gerade in einem ganz alten Thread runtergeladen, was dir helfen kann.
mfG
So... es geht weiter 😁 Also, als erstes brauche ich eine Stromversorgung meiner Kameras vorne an der Stoßstange (und zwar nur, wenn Zündung an). Eine 12V Steckdose anzapfen geht diesmal nicht (zumindest wüsste ich keine im Motorraum ^^).
Ich habe mir heute das ganze da genauer angeschaut, ohne etwas abzubauen. Fürs Erste habe ich einen Sensor oder so entdeckt, den ich nicht weiter zuordnen kann. Als Laie würde ich auf Außentemperatursensor Tippen, Staudrucksensor wie bei Flugzeugen ist es ja wohl nicht (zumal ist vorne zu, kein Rörchen 😁). Wer weißt, was es tatsächlich ist? (siehe erstes Bild)
Als nächstes habe ich ein paar Anschlüsse entdeckt. Wenn man sich die Kühlgitter der Radiatoren anschaut, wie diese zerbomb sind, da frage ich mich, wie diese Teils nackten Kabel (nur die eigene Isolierung) einem Bombardement standhalten sollen... Aber das ist ja ein anderes Thema 😁 Was mich am meisten interessiert ist die Belegung der Kabel. Hat jemand eine Idee? (siehe zweites Bild)
Temp Sensor ist richtig
Heute habe ich mir Gedanken über den Einbauort gemacht. Die Kameras müssen mit dem Gewinde nach oben angebracht werden. Das ist quasi perfekt für mein Vorhaben. Ich werde also 2 Löcher in diese Plastikleisten bohren (müssen), unterhalb des Nummernschildes. Noch weiß ich nicht genau, wie ich das anstelle, weil man dort mit einer Bohrmaschine schlecht rankommt und mit so einem 90° Bohrkopf es auch zu Eng ist (wobei ich es noch nicht probiert habe). Allerdings passen die Kameras dort wie dafür gemacht hinein. Die Frage nach der 12V Spannungsversorgung bleibt aber noch. Zur Not ziehe ich doch von einer 12V-Steckdose aus dem Innenraum eine Leitung bis zur Stoßstange.
Wo sitzen eigentlich beim W12 GP3 vorne unter der Motorhaube die Sicherungen? Gibts da überhaupt welche? Auf dem Treffen bei Zottel hab ich die da rumbasteln gesehen, jeweils links und rechts an der Scheibe. Aber bei meinem Auto ist da nix 😁, habe die durchgehende Plastikabdeckung abgemacht.. und nix. Bis auf einen komischen hellen Behälter ohne Öffnung links (man sieht dort kondensierte Flüssigkeit an den Wänden/Decke des Behälters, aber keine Flüssigkeit an sich) ist da nix.
Wer mag mich erhellen? 😁
BTW.: warum verbauen die Autobauer ein Motor so sehr, dass man echt NIX dran sehen/machen kann, ohne zig Teile abzubauen. Früher, da hat man die Haube aufgemacht und gesagt "ahja, soso, mhhhmmm, jaaaa... mmmmhhmm... alles klar!". Heute Haube auf und man sagt "öhm ja, jo, dat issa wohl, der gute, jo... hmm"
Das der gute P bei !!12!! Töpfen voll ist, ist denk ich jedem klar oder?
Ja nee, echt schlimm sowas 😁 Wobei ich den W12-Motor eigentlich ziemlich Kompakt finde (also für seine 12 Zylinder). Tok, lieber IT-Kollege 😁, du warst nicht beim Treffen dabei, ne? Oder doch? Hätte Dich gerne kennengelernt und wg. meinem Vorhaben ausgefragt 😁
Ich habe z.B. auch eine Frage zu der Stoßstange. Besteht die aus mehreren Teilen? Ist z.B. das Gitter vorne direkt unter dem Nummernschild auch abnehmbar, ohne dass man die ganze Stoßstange abbauen muss? Oder muss man, egal was man macht, IMMER die ganze Stoßstange abschrauben (inklusive der beiden versteckten Schrauben links und rechts, die man ohne Werkzeug nicht erreicht)?
Nee war nicht dabei. Aber dukannst gerne am Samstag nach Böblingen kommen ;-)