Marderschaden - Abwehrmittel

Audi A6 C7/4G

Moin

Ich war heute aufgrund eines Kühlmittelverlustes bei meinem Audi-Händler der mir sagte dass ich höchstwahrscheinlich einen Marder drinne hatte.
Ein Kühlmittelschlauch sei undicht und soll nächste woche getauscht werden.
Hat wer damit schon erfahrungen?
Was könnte der Spaß kosten? Der audi mitarbeiter konnte mir hierzu keine angaben machen....
Wie vermeide ich in Zukunft Marderschäden am besten?
Verliere ich die Gebrauchtwagengarantie wenn ich das nicht bei einem Audi-Händler mache?

lg

Beste Antwort im Thema

Huhu Mardergeschädigte Gemeinde,

mit meinem vorherige Q5 hatte ich schon arge Probleme mit Mardern.
Gummileiste die Spritzschutzwand zur Motorhaube abdichtet angefressen
Motorhaubendämmatte komplett zerfetzt
Hauptkabelbaum zum Motor an der Spritzschutzwand angekaut
Klarlack um den Antennenstummel weggekratzt.
Lackschaden vom Kot auf Motorhaube und Dach
...
Seit 5 Monaten hab ich den A6 und nach anfänglicher Ruhe hatte ich auch in Ihm Spuren von Mardertapsen im Motorraum. Zudem Scheißt das Vieh permanent auf den S-Line Heckspoiler. Immer liegen da 2 Köddel und ein Kirschkern. Zudem ist das Dach und die Scheiben eine Flaniermeile für den Ungeliebten Gast.

Schluss damit!!!

Letzte Woche habe ich mich intensiv belesen und eine Marderscheuche mit Stromschlagplatten Ultraschall und Blitzlicht bestellt.
Gestern Nachmittag bis in den späten Abend habe ich die "Anlage" eingebaut(5h). Es war ein ungeahnter Aufwand! Es ist so wenig Platz im Motorraum das ich es fast bereut habe. Zudem sollte es auch nahezu unauffällig aussehen.
Probleme waren das an die Eintrittsstellen des Gastes ohne Hebebühne kein rankommen ist. Dauerplus im Motorraum am "Starthilfepin" nicht anschließbar ist.
Aber ich habe es dann doch erfolgreich abgeschlossen und die Anlage scheint zu funktionieren. Heute Nacht hat der Lump das Auto nicht betreten! 🙂 Hoffentlich bleibt es dabei.

Nachfolgend ein paar Bilder!

Grüße Q5inHeaven

20150725-155525
20150725-155514
20150725-180730
+4
32 weitere Antworten
32 Antworten

Huhu Mardergeschädigte Gemeinde,

mit meinem vorherige Q5 hatte ich schon arge Probleme mit Mardern.
Gummileiste die Spritzschutzwand zur Motorhaube abdichtet angefressen
Motorhaubendämmatte komplett zerfetzt
Hauptkabelbaum zum Motor an der Spritzschutzwand angekaut
Klarlack um den Antennenstummel weggekratzt.
Lackschaden vom Kot auf Motorhaube und Dach
...
Seit 5 Monaten hab ich den A6 und nach anfänglicher Ruhe hatte ich auch in Ihm Spuren von Mardertapsen im Motorraum. Zudem Scheißt das Vieh permanent auf den S-Line Heckspoiler. Immer liegen da 2 Köddel und ein Kirschkern. Zudem ist das Dach und die Scheiben eine Flaniermeile für den Ungeliebten Gast.

Schluss damit!!!

Letzte Woche habe ich mich intensiv belesen und eine Marderscheuche mit Stromschlagplatten Ultraschall und Blitzlicht bestellt.
Gestern Nachmittag bis in den späten Abend habe ich die "Anlage" eingebaut(5h). Es war ein ungeahnter Aufwand! Es ist so wenig Platz im Motorraum das ich es fast bereut habe. Zudem sollte es auch nahezu unauffällig aussehen.
Probleme waren das an die Eintrittsstellen des Gastes ohne Hebebühne kein rankommen ist. Dauerplus im Motorraum am "Starthilfepin" nicht anschließbar ist.
Aber ich habe es dann doch erfolgreich abgeschlossen und die Anlage scheint zu funktionieren. Heute Nacht hat der Lump das Auto nicht betreten! 🙂 Hoffentlich bleibt es dabei.

Nachfolgend ein paar Bilder!

Grüße Q5inHeaven

20150725-155525
20150725-155514
20150725-180730
+4

Cool, ne Soundanlage für die Feriengäste hat nicht jeder. 😁

Zitat:

@timilila schrieb am 26. Juli 2015 um 11:14:39 Uhr:


Cool, ne Soundanlage für die Feriengäste hat nicht jeder. 😁

6.1 Soundsystem mit Lichteffekt! ????

Halt uns auf dem laufenden!

Das hört sich ja ganz nach dem letzten Stündchen für den Lump an😁😁
Hoffentlich verwest der nicht unbemerkt im Motorraum nach der Elektroschocktherapie...🙂🙂

Zitat:

@ente94 schrieb am 15. Juni 2015 um 20:03:47 Uhr:


ja das stimmt.
Nur ob ich dafür jetzt meine Prozente aufs Spiel setzen will/muss?
Daher frage ich ob es eine grobe Zahl gibt was es kosten könnte?

lg

Marderbiss ist Teilkasko. Da wird man nicht höher gestuft bei nem Schaden. Nur die SB zahlst du aus eigener Tasche

Zitat:

Dauerplus im Motorraum am "Starthilfepin" nicht anschließbar ist

Warum das?

Zitat:

@Rodaz schrieb am 27. Juli 2015 um 06:20:59 Uhr:



Zitat:

Dauerplus im Motorraum am "Starthilfepin" nicht anschließbar ist

Warum das?

Weil es am Starthilfepin "keine" Möglichkeit gibt eine Klemme anzuschrauben. Hab es dann aber etwas unkonventionell aber sicher hinbekommen.

Achso meinst du das, ich habe dort mittels einer passenden Klemme das Dauerplus abgegriffen, ebenso am Masse-Starthilfepunkt

Ja genau. Masse ist kein Problem. Dauerplus schon eher. Ich dachte am Starthilfepin läßt sich das einfach anklemmen. Aber da gibt es eigentlich keine Möglichkeit vom Hersteller eine Klemme anzuschrauben.

Ich musste den roten Deckel etwas bearbeiten, dann war es schon möglich. Aber Pluspunkte an sich gibt es ein paar

Der Rote Deckel war kein Problem. Ich habe es dann an dem kleinen Loch angeschraubt der sich vor dem Pin befindet. Da wo das Kabel weiter geht und unter dem LuftAnsaugkasten verschwindet.
Habe eben noch eine M7500 von K&K bestellt. Die werde ich innen ans Dach kleben. Dafür brauche ich aber im Bereich Kofferaum ein Zündungsplus. Rechts ist doch der Sicherungsträger, kennst du da eine Stelle die Zündungsplus hat?

Hallo Zusammen,

ich habe schon vermehrt die Suche bemüht, jedoch leider nichts gefunden.

Ich würde in meinem A6 FL 3.0 gern einen Marderschreck verbauen.

Das Kabel per Kabelkschuh am Massepol im Motrraum zu verbauen ist kein Problem.

Leider sehe ich aktuell keine Möglichkeit das Pluskabel an dem Fremdstart Pluspol im Motorraum zu verbauen, da dies ja nur der große gegossene Pol ist.

Habt ihr eine Idee oder einen Alterative?

Ich will ungern ein Kabel in den Innenraum legen, zumal ich dann auch bloß nicht wüsste wo ich es da anschließe.

VG

PS. Das Bild ist aus dem Netz zur Veranschaulichung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderschreck am Pluspol im Motorraum' überführt.]

Pluspol

Zitat:

@Q5inHeaven schrieb am 27. Juli 2015 um 11:44:25 Uhr:


Der Rote Deckel war kein Problem. Ich habe es dann an dem kleinen Loch angeschraubt der sich vor dem Pin befindet. Da wo das Kabel weiter geht und unter dem LuftAnsaugkasten verschwindet.
Habe eben noch eine M7500 von K&K bestellt. Die werde ich innen ans Dach kleben. Dafür brauche ich aber im Bereich Kofferaum ein Zündungsplus. Rechts ist doch der Sicherungsträger, kennst du da eine Stelle die Zündungsplus hat?

Hättest du davon evtl. bei Gelegenheit ein Bild?

Das wäre super.

Moin, ich habe mir einen batteriebetriebenen Marderschreck (nur Ton) bestellt, da sich seit ein paar Tagen nachts zwei Marder stundenlang angiften und diese am Ende in ein nahegelegenes Auto flüchten. Wo wäre denn ein sicherer Platz für den zwecks Montage? Spritzwassergeschützt ist das Gehäuse nicht.

Falls relevant: 3.0 TDI 245PS

MfG

Nur Ton hättest dir sparen können. Nicht sicher.
Besser mit Stromplatten. Sicher. Alles andere ist Glücksspiel.
Sorry das ich keine Antwort auf deine Frage habe. Wollte dich nur informieren.
Ich habe das Thema schon durch.
Was mir noch einfällt, allerbeste Lösung: Zugänge zum Motorraum dicht machen. Kostet aber auch am meisten.

Deine Antwort