Deaktivierung Tageskilometerzähler durch VAG com?

VW Golf 4 (1J)

Einen schönen Sonntag Kollegen!

Letztens habe ich wieder mal meinen Katalysator-Fehler gelöscht (VAG com 3.11)
Bei dieser Gelegenheit wurde auch die nervige Wartungsintervallanzeige endlich mal gelöscht, da die Arbeiten erledigt waren.

Als direkt danach getankt habe, wollte ich wie üblich den Tageskilometerzähler zurück stellen. Das funktionierte aber plötzlich nicht mehr, keine Reaktion. Vorher gab es damit nie Probleme.

Frage: Kann es sein, dass ich die Rückstellung irgendwie versehentlich deaktiviert habe?

Ich habe gelesen, dass wohl unten an dem Stäbchen öfter mal ein weißer Nippel abbricht und die Rückstellung dadurch verhindert wird. Aber das wäre doch ein zu großer Zufall, dass es gerade in diesem Moment passiert, oder?

Grüße aus Wetter

23 Antworten

Naja, wenigstens hast du Gewissheit dass noch kein Vorbesitzer den Tacho ausgebaut hat. 😁

Zitat:

@zonki101 schrieb am 11. Juli 2015 um 20:08:52 Uhr:


Du kannst auch die "Ledermanschette" an der Lenksäulenverkleidung nach oben abziehen.
Die ist auch nur gesteckt und geht einfacher weg.

Werde ich gerne mal probieren, wenn das nicht abgezogene Mistplastikteil nicht das Herausnehmen des KI verhindert.

Zitat:

@das-markus schrieb am 12. Juli 2015 um 10:48:40 Uhr:


Naja, wenigstens hast du Gewissheit dass noch kein Vorbesitzer den Tacho ausgebaut hat. 😁

Naja, das ist ein schwacher Trost...🙁

Ich habe heute nochmal mit frischer Urlaubskraft den Plastiksteg gezogen auf die Gefahr hin, dass er bricht. Er ist nicht gebrochen, hat sich aber gelöst.

Also dann weiter das KI ausgebaut.

1. Dunkel ist es da, man kann die Schrauben kaum sehen - also Taschenlampe mitnehmen.
2. Unter die Schrauben einen sauberen Lappen schieben. Falls sie runterfallen, fallen sie nicht so tief 😁
3. Nach Zerlegen des KI Staub von den Displays entfernen - ich hatte zwei Optionen - die rauhe Seite eines Küchenschwamms mit Nitroverdünnung benetzen und Display sauber rubbeln, oder mit einem kleinen Blasebalg für Kameraobjektive sauber blasen. Ich habe dann die zweite Methode gewählt.
4. Bei dieser Gelegenheit auch die KI-Abdeckung, die von innen heftig verstaubt war, gründlich gereinigt.

Allerdings ist der Nippel offensichtlich NICHT abgebrochen. (siehe Bilder)
Ich werde versuchen, das KI nackt einzusetzen und den kleinen Taster mit einem Schraubenzieher zu drücken. Mal sehen, was passiert. Ich werde mich nachher nochmal melden...

...ich habe das KI nackt eingebaut und den besagten Taster mit einem kleinen Schraubenzieher gedrückt. Die Rückstellung funktionierte einwandfrei.
Es ist auch deutlich der Schaltpunkt zu spüren und auch ein leises Klacken zu hören. Das ist nicht der Fall, wenn ich den Taster mit dem Stab drücke. Das war auch früher nicht so, als es noch funktionierte.

Tacho-001
Tacho-005

Zitat:

@orion2000 schrieb am 14. Juli 2015 um 13:53:15 Uhr:



...ich habe das KI nackt eingebaut

GsD bist Du auf den Bildern nicht mit drauf ... SCNR ... 😁

Ähnliche Themen

Ich wollte durch das Zeigen meines gestählten Körpers die anderen Kollegen hier nicht beschämen. 😁

Hat jemand noch einen Tipp zum Tageskilometerzähler.

Hab ich das richtig verstanden, mit dem Schraubendreher lässt er sich zurückstellen, und mit dem Drehknopf nicht? Obwohl dieser augenscheinlich keinen Defekt hat?

Zitat:

@das-markus schrieb am 16. Juli 2015 um 08:30:37 Uhr:


Hab ich das richtig verstanden, mit dem Schraubendreher lässt er sich zurückstellen, und mit dem Drehknopf nicht? Obwohl dieser augenscheinlich keinen Defekt hat?

Genau so ist es. Mit dem Minischraubenzieher auf den Rückstell-Taster gedrückt - ein sauberer Schaltpunkt, leichtes Klacken und er stellt sich zurück.

Meiner Ansicht nach ist das Ganze eine leichte Fehlkonstruktion, da der Nippel vom Schaltstab nicht mittig auf den Taster drückt, sondern offensichtlich nur ganz am Rand. (siehe Bild)

Ich habe mir überlegt, ob man nicht die in der Dreiecksführung sitzende Spitze abfeilen sollte, um den Stab etwas nach rechts zu drehen. Dann sollte er eher in der Mitte des Tasters aufdrücken.
Keine Ahnung wie stabil er dann noch in der Führung sitzt.

Tacho-006

Genau das ist das Problem.

Ich persönlich würde unten an dem Hebel etwas Material auftragen.
Ein Pünktchen Epoxydharz sollte reichen. Und zwar so das dieser neue Punkt mittig auf dem Taster beim Drücken anliegt.

Zitat:

@das-markus schrieb am 16. Juli 2015 um 10:11:23 Uhr:


Genau das ist das Problem.

Ich persönlich würde unten an dem Hebel etwas Material auftragen.
Ein Pünktchen Epoxydharz sollte reichen. Und zwar so das dieser neue Punkt mittig auf dem Taster beim Drücken anliegt.

Wenn der Stift auf 1 Uhr gedreht würde, müsste er eigentlich gut auf den Taster aufdrücken können.

Wenn das noch nicht reicht, könnte man noch etwas Material aufragen.

Wenn ich das im jetzigen Zustand machen würde, würde der Stift trotzdem nur hart am Rand des Tasters drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen