Bremsscheibe geht nicht raus
Hallo,bin gerade drann die Scheiben bei einem 5er Golf Plus zu tauschen.
Habe jetzt nach 20min Caramba und Hammereinsatz endlich die Scheiben(wahrsch.noch die ersten)lose bekommen.
Nun will ich sie abnehmen da verklemmen die Drecksdinger im Träger, mir fehlen ca 4mm;-(
Normaler Weise wird ja der Träger vorne nicht abgeschraubt, ist auch fast nicht möglich da die Schrauben so dermaßen fest sind, das du nur am abrutschen bist(200Nm).
Habe auch schon mehrmals am 4er Golf,Bora, die Scheiben gewechselt und war ne Sachen von ner Stunde,aber jetzt das.
Wer hat nen Tipp, ohne das ich mir einen abquälen muss um den träger zu lösen,weil ich bin nur Wagenheberschrauber;-)
Beste Antwort im Thema
Rostlöser drauf und ordentlich einwirken lassen.
Meine gingen auch nur mit einem beherztem Schlag mit nem 1.5kg Fäustel ab.
mfg TommyB
33 Antworten
Wenn ich das Schreiben würde, was ich über den Ersteller des Postings denke, habe ich hier 1 Monat Fahrverbot.Zitat:
@Markus_1981 schrieb am 16. Oktober 2011 um 17:34:07 Uhr:
Der Bremssattelhalter muss abgeschraubt werden. Das ist zum Glück bei vielen Autos so. Es gibt ja Werkstätten für sowas. Aber Geiz ist ja geil. Meinetwegen sollen die Ingenieure die Autos so verbauen, daß keiner mehr selber zu Hause schrauben kann 😁.
Soooo mit viel Spucke und Geduld + reichlich Rostlöser,und für mich in der Zwischenzeit mal einen Durstlöscher😁 ,hab ich das Teil mit meiner größten Keule besiegt!Die Scheibe ist gleich bis an die Garagenwand geflogen😰😁😰 Eins hat mich aber verwundert,die verschiedene stärke der alten Bremsbeläge(Fotos).Gerade der mit der Verschleißanzeige(kam noch nicht) der mir sagen soll "Hallo ich leuchte mal es wird zeit deine Bremsen zu Richten" ist noch für 1ooookm und mehr gut!!!Ich wollte eigentlich warten bis die Anzeige kommt,aber seit ein paar Tagen waren schon merkwürdige Geräuche beim Bremsen zu hören deswegen mein Tatendrang.Da kann man auf alle fälle
sehen das man sich auf die Verschleißanzeige nicht verlassen kann.
Lg Mike
Die Belagdicke ist öfter mal unterschiedlich. Und da nur 1 Sensor verbaus ist, lieber mal etwas früher als zu spät.
Nach den Bildern war der Tausch ja nicht verkehrt 😉
Drück dir die Daumen, dass die Radnabe die "Überzeugungsarbeit" gut weggesteckt hat....
Gruß
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 8. Juli 2015 um 15:24:59 Uhr:
Wenn ich das Schreiben würde, was ich über den Ersteller des Postings denke, habe ich hier 1 Monat Fahrverbot.Zitat:
@Markus_1981 schrieb am 16. Oktober 2011 um 17:34:07 Uhr:
Der Bremssattelhalter muss abgeschraubt werden. Das ist zum Glück bei vielen Autos so. Es gibt ja Werkstätten für sowas. Aber Geiz ist ja geil. Meinetwegen sollen die Ingenieure die Autos so verbauen, daß keiner mehr selber zu Hause schrauben kann 😁.
😁
Ähnliche Themen
Im allg. verschleißen die kolbenseitigen Beläge schneller als die auf der anderen Seite, die über das Prinzip actio=reactio durch die Faust des Bremssattels nur an die Scheibe herangezogen werden.
Schon wenn die Mechanik nicht mehr sauber gangbar ist (gern hinten genommen, Klemmer beim Golf IV waren an der HA ja bekannt, ich hatte das nur 1x anfangs, danach nie mehr wieder, warum auch immer...), wird außen nicht so stark herangezogen, wie innen der Kolben direkt drückt.
Bei mir hat das mit der Verschleißanzeige bisher gepasst, auch VA zu HA (denn hinten sind ja keine Verschleianzeiger verbaut).
Mag täuschen aber die äußeren Beläge sehen auch leicht ungleichmäßig abgenutzt aus. Ich denke die waren nicht mehr richtig leichtgängig bzw. haben sich irgendwann nicht mehr gleichmäßig zurückgezogen.
Auf jeden Fall die Aufnahmen penibel mit Drahtbürste und Feile reinigen und vor der Montage mit Keramikspray/Paste Montagepaste etc. einschmieren.
mfg TommyB
Alles gereinigt und geschmiert......😉und wer erkennt den Fehler😰 auf Bild 3
Lach 😁
War aber keine Absicht oder????😰
mfg TommyB
Naja eins ist Fakt,am meisten ärger ich mich selbst über solch "Deppenfehler"😠 Ausreden:Nachbar kam mit 2 Bier in der Hand,Dunkelheit,Frau wollte irgend was von mir😉 und man macht es ja nicht jeden Tag.Fehler aber sofort korrigiert und alles ist gut.
Lg Mike
Zitat:
@mauritzki schrieb am 8. Juli 2015 um 18:36:26 Uhr:
Soooo mit viel Spucke und Geduld + reichlich Rostlöser...
Bei meinen Bremsen hielten rechts vorne und links hinten auch besonders fest. Kam damals auch nur mit Rostlöser, vielfachem drehen und - dem Radlager zuliebe - leichten bis mittleren Hammerschlägen weiter. Zumal dank des Hitzebleches nur wenig Platz ist wo man überhaupt gegenhauen kann.
Rechts vorn ist bei mir auch stärker abgefahren als der linke mit dem Verschleißkontakt. Schaue immer beim Umstecken im Frühling/Herbst wieviel noch übrig ist.
Ich hätte da die paar Euro noch für ein neues Hitzeblech investiert. Alles tutti neu und dann so ein verrostetes Blech. Ist nur Optik, aber wenn schon.....
Vorne einfach mit 3 Schrauben fest.
Hinten schwieriger, da dort das Radlager raus muss, um das Blech zu wechseln... 🙁
Der Bremssattel sieht auch sch...aus,die Stoßdämpfer bzw die Federteller sind auch total verrostet!Du hast ja recht aber wo soll ich da anfangen🙁 Wenn es danach geht kannste alles rausreißen und neu machen😉Ich hab sogar mal kurz darüber nachgedacht aber die 3 Schrauben sahen nicht gerade vertrauenserweckend aus.
Ich sehe es ja nur 2x im Jahr🙄..So genug OT.Bremsen sind gut eingeschliffen und alles Futzt😁 Wunderbar.
Lg Mike
brauche hilfe...
wollten heute scheiben/beläge neu machen hinten
golf 6 variant 1.4 160PS
geht die scheibe natürlich nicht ohne lösen des trägers runter...
welche größe innenvielzahn ist das ?
fast alles werkzeug da und nun feht doch wieder was 😁
danke euch
Da die Schrauben zu erneuern sind, kannst die doch prima messen. Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist es XZN 14. Persönlich würde ich auch gleich die Spritzbleche an den Bremsscheiben erneuern, sofern diese die nächste Wechselperiode nicht überstehen sollten.
Gruß
Braucht man nicht erneuern. Ist aber 14er innenvielzahn.
Das ganze geht aber nur auf bühne mit langem hebel.