F: Golf 5 -1.6 Drehzahl / Motorschaden
Hallo Freunde,
ich besitze einen Golf 5(+) mit dem 1.6 (102PS) Motor.
Bei einer Geschwindigkeit von 100 Km/h hat der schon eine
Drehzahl von 3100 RPM, bei 140 Km/h / 4100 RPM und bei
160 Km/h > 5200 RPM. Mit einem so hochdrehenden Motor
kann man fast jedem Motorrad Paroli bieten.
Meine Frage ist, bis zu welcher Drehzahl lässt sich der 1.6'er
sicher (für den Motor) auf Langstrecken fahren, ohne die
Lebensdauer des Motors zu verringern.
Ich frage daher da ich gestern wieder eine Längere Strecke
(800 Km) gefahren bin und dann schon ein mulmiges Gefühl
hatte durchschnittlich mit 140/160 Km/h unterwegs zu sein.
Gruß
B.
24 Antworten
Vielen Dank,
für die vielen Rückmeldung, jetzt bin ich wieder beruhigt (er) unterwegs,
obwohl ich wohl nie mal verstehen werde wieso VW die Übersetzung so
kurz gewählt hat. Die Alternative mit dem Getriebeumbau lohnt sich denke
ich nicht mehr bei unserem (dafür ist er einfach zu alt) und der Umbau zu
teuer (habe was von ca. 1000 Euro inc. Einbau rausgelesen - das Geld
kann ich dann auch in einen neuen Motor investieren 🙂)
>Mehr Hubraum, andere Getriebeübersetzungen..
Kein Geld *gg*!
Zitat:
@hellakopf schrieb am 14. Juni 2015 um 18:58:37 Uhr:
OT: Manchmal hätte ich mir einen 6.ten Gang mit 2500 rpm bei 100 km/h auf längeren Autobahnstrecken schon gewünscht 😉
Auch 2500 rpm sind mir bei 100 km/h noch zuviel, wenn ich sportlicher unterwegs sein will, kann ich runterschalten, andersrum geht das leider nicht.
Siehe Bilder 1 und 2, das ist der neue Audi TT mit S tronic und dem 230 PS-Motor (die im TT eingebaute S tronic ist fast baugleich mit dem 6-Gang-DSG des Golf V - R32) .
Hier liegen bei 100 km/h nur ca. 1870 Umdrehungen pro Minute an, bei 150 sind es 2800.
Info zu Bild 3: der 310 PS TTs soll noch sportlicher daherkommen, ist anders übersetzt und dreht deshalb ca. 2300 rpm bei 100 km/h.
Der alte Golf V R32 von 2008 ist identisch dem aktuellen TTS, siehe Bild 4
Naja, ob man den TT jetzt als Referenzmodell nehmen kann? Der 1,6er kann nicht mit unter 2000 Touren und 100km/h gefahren werden. Irgendwann reicht die Kraft des Motors dann nicht mehr und wenns in der Ebene noch geht, müßte man bei jeder kleinen Steigung zurückschalten und das will man ja auch nicht.
100km/h mit 2500 Umdrehungen wäre schon super.
Also die Sache mit dem "sportlichen" Fahren habe ich neulich erlebt.
Da stand ein SUV- ich glaube ein Nissan- vor mir und gab bei Grün Vollgas und zischte ab. Die nächste Ampel war in Sichtweite, und da stand er dann wieder vor mir. Das ging ein paarmal so, wobei ich fast schon durchfahren konnte und dieser Depp seinen Sprit durch den Auspuff jagte und keine Sekunde gewonnen hatte.
Offensichtlich sind die Kraftstoffpreise noch zu niedrig.
Wenn dies "sportliches" Fahren ist, nenne ich es Dummheit, weil ohne jeden Sinn.
Sorry, weil OT.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rekar schrieb am 16. Juni 2015 um 10:43:05 Uhr:
Also die Sache mit dem "sportlichen" Fahren habe ich neulich erlebt.Da stand ein SUV- ich glaube ein Nissan- vor mir und gab bei Grün Vollgas und zischte ab. Die nächste Ampel war in Sichtweite, und da stand er dann wieder vor mir. Das ging ein paarmal so, wobei ich fast schon durchfahren konnte und dieser Depp seinen Sprit durch den Auspuff jagte und keine Sekunde gewonnen hatte.
Offensichtlich sind die Kraftstoffpreise noch zu niedrig.Wenn dies "sportliches" Fahren ist, nenne ich es Dummheit, weil ohne jeden Sinn.
Sorry, weil OT.
Und den Bremsenverschleiß bezahlt er noch zusätzlich. Der ist wahrscheinlich noch teurer als der sinnlos verbratene Sprit.
Oder schön mit einer 6Gang Wandlerautomatik bei 130km/h und 2800/min dahingleiten🙂Zitat:
@fehlzündung schrieb am 15. Juni 2015 um 18:27:03 Uhr
100km/h mit 2500 Umdrehungen wäre schon super.
Bin grad wieder 500km nach Freiburg runtergefahren.....ist schon was feines.
Ja wobei einen Wandler will ich da auch nicht wirklich drin haben 🙂
(der frisst nur Leistung und Sprit 😉 ).
Im Gegenteil, er spart Sprit, denn er fährt imme rim optimalen Gang und hat 6 Gänge, was das Drehzahkniveau deutlich senkt, gerade auf der Autobahn. Da er immer die passende Fahrstufe drin hat, merkt man kaum einen Leistungsverlust.
Du willst lieber ein DSG, was zwar etwas weniger Leistung und Benzin verbraucht, aber dafür Kupplungen oder Mechatronikeinheiten frißt?
Nein, ich will nur meinen verdammten 6 Gang 🙂 um ab 120 km/h mit
der Geschwindigkeit und nicht mit der Drehzahl die anderen Autos zu
überholen *GG*!