E 55 AMG W211 Frontspoilerlippe/Heckdiffussor
hallo was haltet Ihr von diesen Produkten ?
ich habe schon diverse carbon Teile aus China gekauft (Modelbbau)
waren immer rein mono carbon, also nicht laminiert und masslich sehr genau
die frage waere ob diese Teile passgenau sind?
hat einer schon mal diese Teile gekauft?
http://de.aliexpress.com/.../1932639543.html
http://de.aliexpress.com/.../1928278180.html
danke mfg
andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@meisterflott schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:12:35 Uhr:
...kein Problem, Ansichtssache, dass sagen in der Regel die, die immer nur vom gleichen Modell Teile verschrauben können, oder teils auch handwerklich ungeschickt sind, oder auch nur mit nicht zugelassenen Teilen am Fahrzeug sich im Verkehr bewegen... 😁Zitat:
@DareCare schrieb am 14. Dezember 2014 um 16:02:57 Uhr:
Wenn ich mir dein Auto anschaue da laufe ich lieber zu Fuss als das mich jemand damit sieht, einfach verbastelt. Hat absolut nichts mit edel am Hut.
In der Zeit wo du dir die Teile im Baumarkt zusammengekauft hast und an dein Auto gemurkst hast habe ich mir ein Haus gebaut, mit meinen eigenen Händen. Sorry aber für das was du an dein Auto geklatscht hast muss man nicht handwerklich begabt sein. Katzenaugen, Chromplatte hinten mit Endrohren von ATU die nichtmal integriert sind und Chromleisten an den Korflügeln, sowas würde ich nichtmal an einen Golf GTI ranmachen. Das einzige was mit gefällt sind die Felgen vom alten SL. So ne schöne Basis gehabt und ein Auto so verschandeln, das geht nicht. Und sowas nennst du edel.
150 Antworten
verstehe das auch nicht , dann muss das bj abhaengig sein, oder ich habe da wirklich was anderes unter, ich werde mal die nummern der toepfe abschreiben
Zitat:
@forradal schrieb am 18. Mai 2015 um 18:19:42 Uhr:
ja das stimmt, Ihrer ist aber ein s 211 ?
was haben Sie den fuer ein baujahr ?
vielleicht wurden dickere rohre verbaut ab ein bestimmten bj
Ja ist S211
2004er
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das nur S211 70er Rohre hat.
aber guckt mal hier, es ist nun nicht eindeutig, aber diese rohre auf den bild sind auch nur 60 und die toepfe sind von einen e55
Ähnliche Themen
hallo, noch einmal zum drehmoment der ventildeckel schrauben
weiss einer das genaue anzugsdrehmoment ?
STOPP!!
Es gibt AMG-Endtöpfe mit 60mm Rohrdurchmesser.
Das sind die Nachrüsttöpfe für Nicht-AMG-Fahrzeuge!
Nicht für E55/E63.
Ich hab ne 2005er Limo mit 70mm-Rohrdurchmesser.
Auch die 63er-Anlage bei mir hat 70mm Rohrdurchmesser.
Und laut EPC gibt es nur eine Variante des rechten Abgasstrangs inkl MSD für alle E55 Limos.
also wie schon geschrieben, es gab verschiedene ausfuehrungen ab werk, alles original
mit verschiedenen durchmessern
so und eisenmann weiss nun mit einmal davon
nun schicken Sie mir die adapter
es gab sogar eine seite 60er rohr und andere 70
bei mir steht ueberal original amg drauf , er zieht wie ein amg hat 600ps
und alles ist amg am wagen, tut mir ja echt leid fuer einige
Zitat:
@DareCare schrieb am 25. März 2015 um 10:20:04 Uhr:
Hast die aus Carbon genommen?Zitat:
@Benni494 schrieb am 25. März 2015 um 10:03:21 Uhr:
Hallo zusammen,wollte nur mal ein zwischen bericht hier posten:
Nachdem ich für meine Mopf Sportpaket keine passende Lippe gefunden habe, habe ich mir die von mir auf Seite 3 verlinkte Ebay-GFK Lippe geholt. Wie von Darecare richtig vermutet, passt die Lippe natürlich nicht. Aber das war mir klar und ich werd die Lippe jetzt anpassen:
Die Ecken bis knapp unter die Nebler passen perfekt, danach ist die Frontstosstange dann aber zu breit. In der Mitte passt die Lippe aber wieder. Heißt, ich werd die Lippe jetzt stellenweise ausfräsen/-schleifen, bis sie ran passt und dann eben wieder nachlaminieren. Werde hier weiter berichten.Grüße Benni
@Forradal: Gibt es bei Dir schon was neues?
Hallo zusammen,
mal wieder "Back to Topic", wobei das Auspuffdurchmesser Thema ja auch interessant ist/war.
@DareCare: Nee, ist nicht die Carbon aus China. Ist die "billige" Variante für 200.- aus normalem GFK. Kam auch aus Deutschland und war nach 5 Tagen oder so da.
Lippe ist in der Zwischenzeit auch schon lange montiert. Anpassen ging (für einen normal begabten Schrauber und Tüfftler) problemlos. Hab insgesamt mit verschleifen, lackieren und dran bauen vielleicht stressfreie 8h dran gebastelt.
Fazit: Sieht gut aus! Mir gefällts, so hab ich es mir vorgestellt.
Anbei mal ein paar Fotos, zwei sind nach dem ich die Lippe fertig angepasst hatte und eines wie es jetzt aus sieht.
Grüße Benni
hallo, war laengere zeit nicht hier, im urlaub mit meinen 55er war ich auch wieder norwegen 5500km, eisenmann dran, war nicht einfach, musste komplett die rohre mit boegen aendern, sogar die topf aufhaengungen, um mm genau die dinger hinten umrandet von der schuertze zu bekommen, ich habe nun seitlich innen wie oben exackte 20mm
bei diese carbonteile wie schon geschrieben, habe ich angst das diese nicht passen aussen osten, ausserdem ist es in meiner garage sowas von eng, ich denke das ich das teil vorne mir rausreisse
meine neusten ueberlegungen sind , den mitteltopf raus und von endtoepfen bis ende mitteltopf alles in 70mm rohr, oder vorne die h zusammen fuehrung raus, oder aber auch beides, aber es ist nicht so einfach, wegen dem gaswechsel, das ist alles genau ausgerechnet, so das die abgase und fuellgase /gaswechsel/ ein und ausstroemen koennen, nur einfach grosse queerschnitte in der abgasanlage und staudruck weg geht bei diesen kompressor motor nicht, den er brauch gewissen gegendruck fuer die fuellgase das das lufttreibstoff/luftgemisch nicht aus den brennrauemen entweichen kann wegen der ventilueberschneidung usw.
man sollte sich immer an schon erprobte umbauten halten, nun bin ich am ueberlegen was ich mache
diese ueberlegung rechte und linke zylinder bank im abgasstrang zu trennen von einander, habe ich wegen dem klang, aber ich denke es wird immer ein kompromiss werden , klang wird schoener v8 maessig und leistung geht zurueck dabei, das problem ist das ich nicht umbedingt leistung einbuessen moechte dabei, am besten waere umbauen und dann pruefstand messen, oder hat einer das wissen was noch moeglich ist um klang weiter rauszubekommen ?
ps. mein platz in der garage ist 72, also nicht das einer wieder denkt das mein wagen so auf dem boden saut
Hääää du willst 70mm Rohr verbauen??Obwohl der 55er 70mm Rohrquerschnitt schon ab Werk hat.Versteh ich jetzt nicht so ganz.
Orig Kat raus und Langrohr Fächer rein ohne Vorkats.
danke, also erstmal alles lesen , nicht so vorlaut, ich habe langrohr faecher, vorkats raus, 82er drossel , kompressor uebersetzung hoch, ansaugluft optimierung, eisenmann 610ps pruefstand 900nm
immer erst mal lesen, ich habe einen 2003 einer der ersten modelle , die hatten eine abgasrohr varierung, von 63mm -70mm , zb. von mittel zu den endtoepfen habe ich 60er abgasrohr
aber bitte nicht noch EINMAL DIESE LEIER ERST LESEN
danke
die ersten modelle erkennt man unter einigen dingen , wie zb. dunklen oelstabrohr verschluss
dann anstatt 2 getriebeoelkuehler , nur einen
abgasanlage und masse sind anders usw.
Erst nachdenken dann schreiben.Auf Seite 8 les mal erst was du geschrieben hast.Wolltest du uns überzeugen das die Anlage keine 70 hat und wir nachmessen sollen.Und was war ich hab nachgemessen und bei mir sind es komplett 70mm.Hab sogar ein Bild gemacht.
Und meiner ist einer der ersten.Also Ball flach halten.