Turbolader Ölverlust laut dem :-)
Habe eine 530d Bj.06/2004,
der Turbolader wurde vor 60.000 km erst gewechselt, ist aber schon 2,5 Jahre her, also keine Garantie mehr!
Laut dem 🙂 verliert der Turbo stark öl und in den Ladeluftschläuchen soll auch Öl sein!
Die haben gemeint man muss den Turbolader wechseln!
Meine Frage:
Muss man den Turbo wirklich gleich wechseln, oder gibt es die möglichkeit irgendeine dichtung zu wechseln oder so?
Merke keine Leistungsverluste oder komische Geräusche,läuft vollkommen normal!
Hatte jemand ein ähnliches Problem?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
sieh mal diese Seite an. Vielleicht kannst Du auch selber prüfen.
http://www.turbolader.com/stl/GS_3T1_Der%20kleine%20Turbotest.htm
Gruß
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KadettE-CC1.4
Hallo,wenn du in google "Turbolader aufbereiten" eingibst findest du ein paar Firmen die diese reparieren. Ich weiss allerdings nicht ob sich das lohnt. Bin da mal durch zufall drauf gestoßen. Dachte vielleicht hilft es dir.
Gruß
Das mit dem aufbereiten habe ich auch gefunden..Habe aber gehört das dann der Turbo eher kaputt geht bzw. schneller da es nicht mit nem Neuteil zu vergleichen ist.
Ist ne schwierige Frage....
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
Ich denke mir genau das gleiche...Habe keine Probleme bis heute und der Wagen läuft auch ohne Murren oder sonstwas...Zitat:
Original geschrieben von Pete the eye
Moin, also wenn der Turbo Öl verliert und du seit 15000Km kein Öl nachfüllen musstest, passt da irgendwas nicht. Es ist normal das ein Turbo auch geringe Mengen Öl verbraucht, bloss bei deinen Beschreibeungen würde ich mir jetzt nicht den großen Kopf machen. Hörst du denn Geräusche die vorher noch nicht da waren, oder merkst du Leistungsverlust?
Ich weiss nicht ob es dich beruhigt, aber meine Frau hatte mal einen Wildschaden bei ihrem A3 1,9 Tdi. Dat Vieh ist so blöd in die Karre gerannt das der Ladeluftkühler defekt war. Als der gewechselt wurde konnte man auch Öl feststellen, und man hatte uns geraten unbedingt den Turbo zu wechseln. Der Wagen hatte damals ca 115000Km auf der Uhr. Wir haben ihn nicht gewechselt. Jetzt hat der Wagen satte 270000 Km auf dem Zähler, ohne Probleme.Wie gesagt wenn du nicht ungewöhnliches feststellst, dann würde ich mir erst einmal nicht so den Kopf machen!!
Gruß Pete
Weiss aber nicht was passiert wenn der wirklich kaputt ist ob andere Teile leiden können ???
Bzw. muss man den Wagen abschleppen wenn der Turbo nicht mehr geht ?Danke !!! ;-)
Wenn der Lader kaputtgeht können natürlich andere Sachen in mitleidenschaft gezogen werden, bzw können sich gelöste Teile auf den Weg in den Motor machen. Aber das wird sich mit Abnormalen Geräuschen bzw Leistungseinbruch bemerkbar machen. Dann ist weiterfahren natürlich nicht mehr drin. Mein Tipp: regelmässig Ölstand kontrollieren und die Ohren und Augen aufhalten. Wenn dir etwas komisch vorkommt, ab inne Werkstatt.
Gruß Pete
Hallo,
sieh mal diese Seite an. Vielleicht kannst Du auch selber prüfen.
http://www.turbolader.com/stl/GS_3T1_Der%20kleine%20Turbotest.htm
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Speckie 2004
Hallo,sieh mal diese Seite an. Vielleicht kannst Du auch selber prüfen.
http://www.turbolader.com/stl/GS_3T1_Der%20kleine%20Turbotest.htm
Gruß
Wunderbare Seite!!!
Hier noch ein Auszug:http://www.turbolader.com/stl/GS_3T1_TurboTipps_Undichtigkeiten.htm
Gruß Pete
Ähnliche Themen
Moin.
Das Öl am Turbo austritt ist wohl "NORMAL", kommt aus dem Ladeluftschlauch. Die sind wohl leider nicht 100% dicht!
Mein Kumpel hatte vor 2 wochen einen Turboschaden... 1800€ beim :-)
Leistungsverlust und Geräusche haben ihn darauf aufmerksam gemacht. Das das Lager Spiel hatte konnte man auch feststellen!!
Bei mir habe ich vor 5 wochen die Glühkerzen getauscht und festgestellt das die Dichtungen der Ansaugbrücke fratze waren und die gleicht mit getauscht....alles voll mit Öl auf der Motorseite.
Bei dieser gelegenheit habe ich natürlich auch gleich die Drallklappen gereinigt was bestimmt bei 119tsd Kilometern sinnvoll war.
Letztes WE wollte ich VORSORGLICH der ÖLzufuhrschlauch zum Turbo tauschen (dieser soll sich wohl gerne mal zusetzten_ hat man meinem Kumpel beim :-) gesagt)
Auch hier war alles voller Öl das wie ich eingangs ja sagte die Verbindungen nicht 100% dicht sind.
Ich habe einen e61 525D 06er und jetzt in 3 jahren ca 40tsd draufgeballert und musste nie einen Tropfen Öl nachgeben!! Natürlich wurde der Planmässige Ölwechsel durchgeführt.
also ich würde mir jetzt keinen kopf machen - fahr einfach vernünftig weiter und wenn wirklich was sein sollte kündigt sich das schon an - apropo - ich habe einen 530d mit 282000 kilometern mit dem ersten turbo - der pfeift zwar schon seit 80000 kilometern wie eine alte frau aber er funktioniert immer noch - und zwar gut - deswegen mach ich mich nicht mehr verrückt und tausche ihn auch nicht aus , egal was der freundliche sagt...
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
Überlege ob ich nun zum ATU oder einem freien gehen soll um das überprüfen zu lassen..
Geh zu ATU. Die raten dir auch zum Tausch des Laders, wollen dir allerdings auch noch neue Bremsen und Reifen andrehen, weil Verschlissen.
Im Ernst: Bei ATU kauf nur Eiskratzer für die Frontscheibe, sonst nix! Wenn du bei ATU mit nem 5er vorfährst, freuen die sich. Weil sie dich dann schön abziehen...
Hallo zusammen. Ich wollte heute öl Wechseln usw, hab die Abdeckung unten mal zum gucken abgemacht. Siehe da ölverlust am turbolader. Es bahnt sich seinen weg unter der ölwanne entlang. 1 Tropfen hing an der ölwanne. Öl steht knapp unter max und ich hab nicht nachgefüllt. Es ist etwas mehr als schwitzen. Kein leistungsverlust oder Geräusche. Nun meine Frage. Alles schön saubermachen und beobachten? (Das wäre meine Option) Ölwechsel und sämtliche Filter wechseln und die KGE mit Filz einbauen. Oder gibts noch andere Vorschläge???
Danke vorab
Welches Auto? Wie alt? Kilometer??
Ohne diese Angaben, würde ich auch sagen alles säubern und in 4 Wochen mal nach schauen.
525d Touring 2004 177 PS mit 177tkm. Da ist mal n neuer Turbo reingekommen bei 90tkm lt. Vorbesitzer. Warscheinlich hat da auch nie wieder einer nachgeschaut. Mein Werkstattmeister ein BMW Spezi meint Öl am Turbo ist normal. Es darf nur nicht zu viel sein. Sprich Tropfen auf der Auffahrt oder eine versiffte Abdeckung. Ich werd mal reinigen und nach dem Service beobachten.
wo genau kommt das öl raus am turbo? kannst du eventuell ein foto machen?
grüße
chris
Aus dem Anschluss wo der schwarze Schlauch nach vorne aus den Lader Richtung LLK geht. Da ist auf jeden Fall die Ölquelle. Und dann verteilt es sich abwärts über motorlager ölwanne usw. Ich hatte auch nur die vordere Abdeckung ab. Ich mach morgen mal ein Foto. Es ist auch alles ziemlich dreckig, das scheint schon lange so zu sein. Ich denke wenns sauber ist kann man nach 2 Wochen sicher was sehen.
Gut wenn man die Inspektion selber und gründlich macht, dann sieht man mehr.
Nur zu meinem Verständnis: die frischluftseite zeigt doch nach vorn, und die abgasturbine nach hinten, oder? Der ansaugstutzen für Frischluft ist waagerecht und die ladedruckleitung geht nach oben weg Richtung ladekuftkühler??
So hier die Fotos. Ich hoffe man erkennt was. Ich hab alles schön saubergemacht, öl abgelassen. Es waren ziemlich genau 8 Liter drin. Ein massiver ölverlust ist glaub ich was anderes. Ich werde es trotzdem mal im Auge behalten.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 6. Mai 2015 um 02:07:20 Uhr:
Nur zu meinem Verständnis: die frischluftseite zeigt doch nach vorn, und die abgasturbine nach hinten, oder? Der ansaugstutzen für Frischluft ist waagerecht und die ladedruckleitung geht nach oben weg Richtung ladekuftkühler??
Welche abgasseitig sitzt und welche frischluftseite ist, erkennst du an den leitungen. Dort wo der KAT angeflanscht ist, das ist die auspuffseitige welle. Und die andere halt die Frischluftseite. Wie die leitung bei deinen motor verläuft kann ich nicht sagen. Ich kenne leider nur den 535er motor.
Aber es ist schon bisschen viel öl meines erachtens bei dir im turbobereich. Ich würde mal den ladeluftschlauch abmachen und gucken ob die welle spiel hat.
Edit: Eventuell ist auch diese Dichtung im eimer. Die geben gerne mal den geist auf.Nummer 2
grüße
chris