Bilder vom Ommi
Mich würde mal interessieren wie euer omi den so ausieht und was ihr alles so gemacht habt. Meinen kann ich leider noch nicht herrein posten da ich noch auf der suche bin. Also postet eure Bilder hierein wenn ihr welche habt. Meine Bilder werden folgen...
Beste Antwort im Thema
diese blöden Blenden auf den Scheinwerfern kann man getrost weglassen - verschandeln nur das Bild und sehen aus wie gewollt und nicht gekonnt
2055 Antworten
Hallo Rosi,
wäre vermutlich weniger Arbeit gewesen, gleich ein neues Auto zu bauen. 😉
War schon ein tolles Auto für die Zeit. Zwar nur 105PS (hatte noch den 1,9l), wog aber auch nur knapp über 800kg.
Hatte ihn mit kurzer Übersetzung und Sperre, und die gelben Konis drin. Straßenlage wie ein Kart. Leider noch 4-Gang, weil 5-Gang nicht homologiert war. Ging aber trotzdem ab wie Schmit´z Katze. Beim Hochschalten hatten die Räder Schlupf, bis in den 4. Hinein.
nun ja ,diesmal will es mein Sohn genau machen .
Motor ist nun ein 2,2er mit anderer NW und anderen Ventilen und
4 Stück 45 er Solex .
Sie schätzen mal so 160 -180 Pferde ,
denke der geht dann noch auf den Prüfstand bei der Handwerkskammer .
da wird ER dieses Jahr die Qual haben ,mit was ER nach Oschersleben fährt .
( denke das ist sein Mindestziel)
mfg
Um mich mal in Neudeutsch auszudrücken,
scheint auf jeden Fall eine „Coole Nummer“ zu sein.
Ob es nun ein alter Opel, oder gar ein neuerer Japaner
(auch wenn's weh tut 🙂 ) ist doch eigentlich egal.
Wenn ich das richtig verstehe, sind sogar die Kleinsten mit
dabei und helfen. Somit Daumen hoch!
hier auch mal meiner, leider nicht mehr lange.
Im April neuer TÜV und dann weg
Ähnliche Themen
hier auch mal meiner, leider nicht mehr lange.
Im April neuer TÜV und dann weg
verstehe ich nicht, warum dreht es meine Bilder nach dem hochladen.
bitte einmal löschen
Hallo Wolgang
das Getriebe ist ein 5-Gang geworden ,ein Getrag 240 .
HA ,der Sperrwert wird noch Optimiert !
mfg
Hallo Rosi,
das 5-Gang hätte ich damals auch gerne gehabt, war aber nicht homologiert. Der C GTE war schon ein schönes Auto. Bin mal mit Rauno Aaltonen auf dem Ring mitgefahren. Der hatte den als Opel-Werkswagen. Aber mit extra langer Übersetzung, das Ding ging 230! Mit 230km/h in einem Kadett auf dem Ring unterwegs, und das mit Aaltonen am Steuer, war schon ein Erlebnis.
Und für mich dann ausschlaggebend mir auch den C GTE zu kaufen, nachdem der Motor meines NSU TT endgültig fertig war. Zur Auswahl standen noch der Escort RS, der aber ein Spritsäufer war, und der Golf GTI, dessen Fahrverhalten aber abenteuerlich war, um es mal zurückhaltend auszudrücken. Nur habe ich meinen GTE mit kurzer Übersetzung und Sperre genommen, weil ich den für Slalom brauchte.
Sieht doch ganz gut aus. Sogar noch glänzend das rot. Meist sind die roten ja matt weiss... Garagenwagen nehm ich an!?
Ja ist ein Garagenwagen von einem älterem Herren. Sogar Zahnriemen wurde vor kurzem zum zweiten mal gemacht.
Wenn die Garage gut belüfgtet war dürfte der Wagen noch ganz gut sein. Lass den Hohlraumversiegeln so er es noch nicht ist...
Was kostet sowas?
Auf jeden Fall ist das Radlager HA rechts erstmal fällig und das Traggelenk VA links.
Wenn du mit Teile austauschen beginnen solltest, würde ich Achsweise vorgehen. Immer beide Seiten, wenn nötig komplett machen,.
Vorne könnte eine Generalüberholung anstehen mit Spureinstellung. Vielleicht besser, als mit einer Mischung aus neuen und älteren Teilen zu fahren. Ich kann dir Meyle empfehlen. Habe aber auch von SKF gute Meinungen für Radlager gehört.🙂🙂
Gruss
Haibarbeauto