21 Zoll Felgen/Reifen-Thread

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?

Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!

Sergio

Beste Antwort im Thema

Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...

Weniger ist für mich manchmal mehr.

4388 weitere Antworten
4388 Antworten

Gibt es doch auch in 10,5x21! Diese Größe ist dann schön konkav.

Zitat:

@Mav107 schrieb am 26. Januar 2015 um 12:06:24 Uhr:



Zitat:

@thrall_rudo schrieb am 25. Januar 2015 um 22:54:48 Uhr:


Bentley Felgen... :-*

MfG,
Rudi

Die Felgen sind ja der Kracher !
Gibts da ne Herstellerbezeichnung fuer ?
http://vipfelgen.de/.../...ey-alufelgen-continental-flying-spur-gt-gtc

und bei ibäh gebraucht mit Gummi´s

http://www.ebay.de/.../131407393209?...

Zitat:

@chumbaba schrieb am 26. Januar 2015 um 10:40:14 Uhr:


Gefunden und gepostet! Schickes Fahrzeug mit den BBS CH-R 2 in 9x21!

Danke für die Bilder . Die Felge sieht echt top aus. Gibt es ja auch in Titian-Grau statt schwarz.

Finde ich persönlich noch besser. Leider sind die Bilder auf einem A6 4G im Netz doch sehr selten.

🙁

Hallo zusammen

Hier noch eine Info (vor allem an alle Schweizer-User):

Ich wollte auf meinen A6 die 21 Zoll Rotorfelgen vom A8 montieren.

Auf meine Frage bei Audi Schweiz, ob ich eine Eignungserklärung für die MFK erhalten könnte, habe ich folgende Antwort aus Schinznach-Bad erhalten:

Leider ist die von Ihnen genannte 21“ Felge nur für den A7/S7 freigegeben.
Da der Hersteller diese Felge nicht für den A6 4G geprüft hat, können wir Ihnen keine Bestätigung ausstellen.
Die grösste mögliche Dimension für Ihr Fahrzeug ist 8.5x20 ET45.

Es tut uns leid Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.

Gruss an alle!
Necko

Ähnliche Themen

Willkommen in der Schweiz und wir denken immer von der Bürogratie erschlagen zu werden.

A7 ist ja technisch ein völlig anderes Auto 🙂

Zitat:

@Necko81 schrieb am 27. Januar 2015 um 19:38:58 Uhr:


Hallo zusammen

Hier noch eine Info (vor allem an alle Schweizer-User):

Ich wollte auf meinen A6 die 21 Zoll Rotorfelgen vom A8 montieren.

Auf meine Frage bei Audi Schweiz, ob ich eine Eignungserklärung für die MFK erhalten könnte, habe ich folgende Antwort aus Schinznach-Bad erhalten:

Leider ist die von Ihnen genannte 21“ Felge nur für den A7/S7 freigegeben.
Da der Hersteller diese Felge nicht für den A6 4G geprüft hat, können wir Ihnen keine Bestätigung ausstellen.
Die grösste mögliche Dimension für Ihr Fahrzeug ist 8.5x20 ET45.

Es tut uns leid Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.

Gruss an alle!
Necko

Die gleiche Antwort würdest du auch von Audi Deutschland bekommen. Diese Art von Antwort kenne ich noch von meiner Zeit in D.

Kommt drauf an, nach was man fragt: ich habe mir für die RS7 Felge in 21Zoll eine Traglastbescheinigung von Audi schicken lassen und damit gehe ich diese eintragen lassen auf dem S6 - allerdings in Deutschland.

Wenn es um die Zulassung einer modellspezifischen Audi-Felge für ein anderes Audi-Modell mit abweichender Grösse geht, bekommt man immer diese Antwort. Die Traglastbescheinigung ist keine Zulassung, die hilft nur bei der nachträglichen Eintragung durch eine Prüfstelle. In D kann man eine Audi-Felge ohne Papiere (weil ja nicht aus dem Zubehör) mithilfe eines Vergleichsgutachten von einer Prüfstelle eintragen lassen. In CH geht ohne ein offizielles Dokument (z. B. Eignungserklärung oder EWG-Zertifikat), in dem genau der Felgentyp einem bestimmten oder mehreren Automodellen zugeordnet wird, nichts.

Das habe ich ja geschrieben - schade für die Schweizer!!

Die Schweiz will keine Autos mit grösseren Originalen Felgen! Eine Fremdmarke wäre kein Problem, da man ohne Probleme eine Eignungserklärung bekommt!

Zitat:

@plgr65 schrieb am 27. Januar 2015 um 19:59:15 Uhr:


Wenn es um die Zulassung einer modellspezifischen Audi-Felge für ein anderes Audi-Modell mit abweichender Grösse geht, bekommt man immer diese Antwort. Die Traglastbescheinigung ist keine Zulassung, die hilft nur bei der nachträglichen Eintragung durch eine Prüfstelle. In D kann man eine Audi-Felge ohne Papiere (weil ja nicht aus dem Zubehör) mithilfe eines Vergleichsgutachten von einer Prüfstelle eintragen lassen. In CH geht ohne ein offizielles Dokument (z. B. Eignungserklärung oder EWG-Zertifikat), in dem genau der Felgentyp einem bestimmten oder mehreren Automodellen zugeordnet wird, nichts.

Dann gäbe es noch die Möglichkeit (aber teuer) mithilfe eines Vergleichsgutachtens/ Traglastbescheinigung (RS7-Felge) beim FAKT vorbeizufahren und sich ein CH-Gutachten erstellen zu lassen und damit dann zum STVA und eintragen lassen.

Hier darf natürlich nichts schleifen, etc.

Vorab mit euren Daten und der vorhandenen Traglastbscheinigung mal ne Anfrage an das FAKT machen.
Die sind sehr hilfsbereit.

So habe ich meine H&R Spurverbreiterungen >2% eingetragen bekommen (hier wurde das TÜV-Teilegutachten als Basis genommen).

Nur nicht aufgeben, die Bürokratie lässt sich mit noch mehr Bürokratie besiegen.

😁😁

Alternativ auch bei DTC. Mit denen hab ich schon mal was gemacht, auch auf Basis eines TÜV-Gutachtens.
Das DTC stellt fast zu allem Zubehör unbürokratisch ein schweizer Gutachten aus, zu dem es nur ein TÜV-Gutachten gibt.
Ich bin froh, dass FAKT als Konkurrent zu DTC hinzugekommen ist. Vorher war ja das DTC der Platzhirsch in CH.
ABER: Die MFK kann eine Eintragung auch dann noch ablehnen, wenn ein FAKT- oder DTC-Gutachten vorliegt.

Richtig. 🙂

Ich habe das Gefühl das FAKT etwas "humaner" ist.

Eventuell gibt es da auch Möglichkeiten ohne Dokumentation eine Abnahme zu machen, aber dann wirds wohl nicht "nur" teuer, sondern extrem teuer.😉

Aber: das DTC und das FAKT sind hierarchisch über dem STVA.

Heisst in dem Fall, bei einem der beiden beschweren, dann kommt der Anruf beim STVA und das "Problem" wird recht schnell gelöst.😁😁

Kann mir jemand den Unterschied zwischen der Endung "P" und "BM" erklären?
Sind doch beides die gleichen Felgen.
4H0601025P
4H0601025BM

Habe aktuell die BM-Variante angeboten bekommen.
(Nicht, das hinterher was nicht passt)
Die sollen mit 265/30/21 diesen Sommer montiert werden..

Danke

Image

es sind beides A8 Felgen.....der Index hat sich mit dem 15.07.2013 auf "BM" geändert.....die interne Farbbezeichnung im ETKA allerdings auch von 8Z8 auf 1H7

Deine Antwort
Ähnliche Themen