Genaue Funktion schwenkbare AHK
Moin, habe vor zwei Wochen einen 3.0 TDI Avant mit serienmäßiger AHK gekauft . Der hat ne Zeit beim Händler gestanden, demnach vermute ich das die AHK etwas verharzt ist und deswegen schlecht entriegelt . Kann mir jemand die genaue Funktion vielleicht mit Bildern etc schicken oder gibt's ne Anleitung ? Fahrzeug hat das Luftfahrwerkk, das wird ja auf Automatik gestellt. Muss beim Anhängerbetrieb im MMI aus stehen oder der Haken gesetzt sein, Zündung beim ausschwenken ein oder aus ? Muss ich den Knopf im Kofferraum nur in Pfeilrichtung drehen oder auch ziehen . So, viele Fragen , vielleicht kann mir wer helfen.
Beste Antwort im Thema
Beim FL gibt es keine Abdeckung... und beim VFL nur in der S-Line Schürze
33 Antworten
Zitat:
@Medlock schrieb am 27. Januar 2015 um 22:03:19 Uhr:
Beim VFL gibts die Abdeckung auch bei nicht S-Line....habe sie selber dran und ist auch im ET Katalog aufgeführt.Kann also der örtliche Teilemensch bestellen.
Lg
Die ist eigentlich ab werk dran... hast Du Deine verloren oder der Vorbesitzer ?
Verloren oder jmd dachte der PlastikPreis explodiert über Nacht.
Aber das "Loch" hat mich so gestört,dass ich unbedingt die Abdeckung nachordern musste.
Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Lg
Zitat:
@derSentinel schrieb am 27. Januar 2015 um 21:55:02 Uhr:
Beim FL gibt es keine Abdeckung... und beim VFL nur in der S-Line Schürze
Danke, ich hatte mich schon öfter gefragt ob der Vorbesitzer die Abdeckung verschlampt hat aber wenn es keine gibt bin ich beruhigt 🙂
Wie sieht es denn mit entrosten und Kugel fetten aus ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 27. Januar 2015 um 21:52:24 Uhr:
ich habe eine schwenkbare AHK und ein recht großes Loch in der Heckschürze ohne Abdeckung, das sieht man aber nur wenn man sich runter beugt. Der Haken ist total gammelig (rostig) aber die Mechanik hat vor paar Monaten noch funktioniert wie oben beschrieben.Fehlt bei meinem 4F die Abdeckung oder ist das normal so? soll ich die AHK mal entrosten und schwarz streichen oder bringt das nichts ? ich habe mal gelesen das man die Kugel nicht fetten soll - richtig oder falsch ?
Ich habe keine Abdeckung.
Macht in meinen Augen auch keinen Sinn, da ich, wenn ich schon eine schwenkbare AHK habe, ich nicht erst noch unter das Auto krabbeln möchte, um irgendeine Abdeckung zu entfernen.
Das schwarz Streichen bringt nur optisch was. Die mechanisch beweglichen Teile, die festrosten können und somit das Ausklappen verhindern, beeinflusst das nicht. Besser ist ein Tropfen Öl und immer wieder mal ausklappen. Die Kugel zu entrosten ist ok, aber lackieren würde ich sie nicht. Die Farbe platzt ab bei der Anhängerfahrt ab. Bei Fahrradträgern würde ich da sogar ein Sicherheitsrisiko erkennen.
Wenn ein Fahrradträger aufgesetzt wird, nicht einfetten, bzw. vorher entfetten, da diese auf der Kugel geklemmt und über Reibung gehalten werden. Fett reduziert die Reibung und der Fahrradträger kann bei schnellen Lastwechseln zu Rutschen beginnen.
Im Anhängerbetrieb sehe ich keine Risiken beim Fetten. Aber warum?Verschleiß- und Rostschutz?
Zitat:
@duke57132 schrieb am 27. Januar 2015 um 22:15:48 Uhr:
Wie lautet den die Teilenummer?
Ich habe damals die 4F9807397 1RR platinumgrau bekommen.
Ohne Farbcode sollte dann grundiert sein.
Lg
Zitat:
@peko234 schrieb am 27. Januar 2015 um 22:21:48 Uhr:
Im Anhängerbetrieb sehe ich keine Risiken beim Fetten. Aber warum?Verschleiß- und Rostschutz?
Ja genau.... bei schweren Anhängern wird hier auch die Kugel geschohnt und es gibt weniger reibung an den Auflageflächen.
Bei Fahrradträgerbetrieb stimme ich Dir zu... ist das ölen oder fetten nicht zu empfehlen bzw sogar zu unterlassen.
Auch eine Kappe als Schutz vor Wind und Wetter birngt auf der Kugel nichts.... da die AHK im eingeklappten Zustand auf dem Kopf steht sammelt sich das Wasser sogar in der Kappe !
Hab ich schon erfahren müssen 🙁
Zitat:
@peko234 schrieb am 27. Januar 2015 um 22:21:48 Uhr:
Ich habe keine Abdeckung.Zitat:
@Atomickeins schrieb am 27. Januar 2015 um 21:52:24 Uhr:
ich habe eine schwenkbare AHK und ein recht großes Loch in der Heckschürze ohne Abdeckung, das sieht man aber nur wenn man sich runter beugt. Der Haken ist total gammelig (rostig) aber die Mechanik hat vor paar Monaten noch funktioniert wie oben beschrieben.Fehlt bei meinem 4F die Abdeckung oder ist das normal so? soll ich die AHK mal entrosten und schwarz streichen oder bringt das nichts ? ich habe mal gelesen das man die Kugel nicht fetten soll - richtig oder falsch ?
Macht in meinen Augen auch keinen Sinn, da ich, wenn ich schon eine schwenkbare AHK habe, ich nicht erst noch unter das Auto krabbeln möchte, um irgendeine Abdeckung zu entfernen.Das schwarz Streichen bringt nur optisch was. Die mechanisch beweglichen Teile, die festrosten können und somit das Ausklappen verhindern beeinflusst das nicht. Besser ist ein Tropfen Ol und immer wieder mal ausklappen. Die Kugel zu entrosten ist ok, aber lackieren würde ich sie nicht. Die Farbe platzt ab bei der Anhängerfahrt ab. Und bei Fahrradträgern würde ich sogar ein Sicherheitsrisiko erkennen.
Wenn ein Fahrradträger aufgesetzt wird, nicht einfetten, bzw. vorher entfetten, da diese auf der Kugel geklemmt und über Reibung gehalten werden. Fett reduziert die Reibung und der Fahrradträger kann bei schnellen Lastwechseln zu Rutschen beginnen.
Im Anhängerbetrieb sehe ich keine Risiken beim Fetten. Aber warum?Verschleiß- und Rostschutz?
Sinn? Der Spritzschutz!
Rostet irgendwann immer mehr und die Kugel nimmt ab. Es gibt TÜV-Leute die das kontrollieren.
Ohne jetzt eine Glaubensfrage zu stellen,aber das fetten ist immer abhängig von dem was man dran hängt.
Wird beispielsweise eine Antischlingerkupplung verwendet,würde ich niemals den Kopf fetten,da diese über Reibbeläge die Verbindung hält,also ähnlich der Fahrradträger.
Aber prinzipielles reinigen kann nie schaden,wie sagt man so schön,staub- rost- und fettfrei.
Lg
Zitat:
@duke57132 schrieb am 27. Januar 2015 um 22:34:59 Uhr:
Sinn? Der Spritzschutz!
Rostet irgendwann immer mehr und die Kugel nimmt ab. Es gibt TÜV-Leute die das kontrollieren.
Ok, mit dem TÜV gebe ich Dir recht.
Aber da der Spritzschutz am FL nicht mehr vorhanden ist, unterstelle ich jetzt, dass dieser nichts gebracht hat...
ich denke ich lasse alles so wie es ist. Die zwei- dreimal pro Jahr wo ich mit meinem 750kg Hänger ein paar Kilometer fahre werde ich den Anblick des vergammelten Hakens ertragen können 🙂
Zitat:
@derSentinel schrieb am 27. Januar 2015 um 21:44:12 Uhr:
Dort gibt es nichts einzustellen... diese Einstellung kann gewählt werden wenn mal ein Fahrradträger drauf ist.... mit der automatischen Anhängererkennung oder der manuellen werden
A) die Nebelschlußleuchte am Auto deaktiviert
B) die PDC Sensoren hinten (falls vorhanden) deaktiviert....sind bei Anhängerbetrieb ja auch Sinnfrei 😉
C) bekommst Du eine schöne Grafik im MMI mit nem Anhänger dran, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst, bzw. die PDC manuell aktivierst
Und der Vollständigkeit halber: beim Blinken hast Du ne grüne Birne mehr im "Kombinstrument" (warum heisst das bei Audi eigentlich nicht "Avantinstrument" 😁😁😁 )
Gruß,
Alexander
Zitat:
@derSentinel schrieb am 27. Januar 2015 um 22:06:34 Uhr:
Die ist eigentlich ab werk dran... hast Du Deine verloren oder der Vorbesitzer ?Zitat:
@Medlock schrieb am 27. Januar 2015 um 22:03:19 Uhr:
Beim VFL gibts die Abdeckung auch bei nicht S-Line....habe sie selber dran und ist auch im ET Katalog aufgeführt.Kann also der örtliche Teilemensch bestellen.
Lg
Beim VFL nicht S-Line habe ich noch nie eine Abdeckung gesehen... Stell mal ein Bild von dem Auto von hinten hier ein...
Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 28. Januar 2015 um 02:50:52 Uhr:
Beim VFL nicht S-Line habe ich noch nie eine Abdeckung gesehen... Stell mal ein Bild von dem Auto von hinten hier ein...Zitat:
@derSentinel schrieb am 27. Januar 2015 um 22:06:34 Uhr:
Die ist eigentlich ab werk dran... hast Du Deine verloren oder der Vorbesitzer ?
Nicht Dein Ernst oder ? Aber nen S-Line hast schon mal gesehen ? 😕 😉
Das sind 2 verschiedene VFL S-Line mit Klappe 😉
Zufällig die selbe Farbe, Ausstattung usw... nur die Endrohre einmal verchromt und einmal schwarz.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 28. Januar 2015 um 06:20:07 Uhr:
Nicht Dein Ernst oder ? Aber nen S-Line hast schon mal gesehen ? 😕 😉Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 28. Januar 2015 um 02:50:52 Uhr:
Beim VFL nicht S-Line habe ich noch nie eine Abdeckung gesehen... Stell mal ein Bild von dem Auto von hinten hier ein...
Das sind 2 verschiedene VFL S-Line mit Klappe 😉
Zufällig die selbe Farbe, Ausstattung usw... nur die Endrohre einmal verchromt und einmal schwarz.
Ich schrieb doch beim VFL "NICHT" S-Line, also Standart hab ich noch nie eine Abdeckung gesehen...
Den S-Line mit Abdeckung hatte ich ja selber vor meinem Umbau auf FL...
Noch nicht richtig wach😁??