V-Klasse W447- Comand Offline

Mercedes V-Klasse 447

Moin Moin,

hat schon jemand die Online-Funktion zum laufen gebracht ?

Mein Freundlicher und ich haben jetzt alles durch und die neuest Info sind irgendwelche Serverprobleme.

Wir haben es mit Apple und Android Handys probiert und bekommen keinen Kontakt.
Auch BlueDUN hat keinen Erfolg bescherrt.

Gibt es überhaupt eine V-Klasse wo dies geht ?

Grüße

The-XXL

Beste Antwort im Thema

Hallo Triple M,

da Du hier ja schon total am quengeln bist ;-) hab ich mich mal aufgerafft, die Multi-SIM rausgekramt und die Möglichkeiten des SAP-Moduls im V erkundet.

Ich habe: Komforttelefonie, SAP-Modul und iphone 6+, 2 Multi-SIM von O2

Vorteil der Komforttelefonie ist natürlich der bessere Empfang. Das Telefon wird in die Halterung gesteckt und ist fest mit der Autoantenne und dem Ladestrom verbunden. Allerdings gibt es für das iphone 6 (und plus) noch keine passende Halterung, so dass man das Telefon nur per Bluetooth verbinden kann (Koppeln ging problemlos). Darüber klappt dann auch der Zugriff auf die Kontakte, die Audiowiedergabe und der Internetzugang, (alles über BT) dazu später. (hier im Threat hatte sich jemand gewundert, das Internet nicht geht, wenn er das iphone mittels WLAN verbindet, dabei ist doch ganz klar, dass dann das 3G-Modul des Iphones gekappt wird, das iphone mangels Internetverbindung des V aber keine Daten kriegt).

Nun habe ich noch das SAP-Modul, welche ich statt der Halterung in die Komfortbucht klicken kann. Hier gibt es wieder zwei Möglichkeiten. Erstens: man meldet daran per BT ein Telefon an. Das macht nur bei Android-Handys Sinn, da nur die das SAP-Protokoll unterstützen. Das SAP Modul kapert quasi die SIM-Karte, liest sie aus und betreibt sie virtuell im Komforttelefonmodul. Jetzt hat man die Vorteile der Autoantenne und das Handy kann ebenso bequem in der Tasche bleiben. Ob man auch Zugriff auf die Kontakte im Android hat, weiß ich nicht, vielleicht kann das hier mal ein Android-Jünger posten.

Mit dem Iphone ergibt das wenig Sinn, da das SAP-Protokoll nicht unterstützt wird. Ich habe aber noch eine SIM, die immer dann als erstes das Telefonat entgegen nimmt, wenn sie online ist. Ist sie aus (meistens), klingelt das iphone. Diese SIM kommt ins SAP-Modul. Bei Einschalten der Zündung wacht das SAP-Modul auf, die Zweitkarte bucht sich ein (PIN kann im Gerät gespeichert werden und muss nicht jedes Mal eingegeben werden). Das ist auch komfortabel, aber: das iphone ist nun nicht verbunden und die Kontakte aus dem Iphonespeicher sind auch nicht verfügbar. Glücklicherweise man kann jederzeit im Menü auch beim Fahren zwischen SAP-Modul und den bereits bekannten Bluetooth-Telefonen hin und herschalten. Allerdings kann immer nur eins verbunden sein (das war Deine Frage Triple-M)! Immerhin: wenn die Multi-SIM im SAP-Modul aktiv ist, kann das iphone über WLAN verbunden werden (und die ipads der Kinder auch).

So eine richtige Rundumzufriedenheit mit der Komforttelefonie will sich nicht einstellen. Ist man in der Stadt unterwegs, reicht die Empfangsstärke des Iphones. Weiter draussen hat man sicher besseren Empfang mit dem SAP-Modul, aber die Telefonie-Netzabdeckung selbst bei O2 ist in den letzten Jahren so gut geworden, dass die Autoantenne keine entscheidenden Vorteile bringt. Im Gegenteil, da das Komfortmodul nur 3G kann, auf dem platten Land aber fast nur noch Edge und LTE gehen hat man mit dem Iphone mit LTE eine viel schnellere Verbindung, während das Komfortmodul mit EDGE rumkräpelt.

Dazu kommt, dass, wenn das SAP-Modul an ist, man keinen BT-Audiozugriff auf die Musik im iphone hat. Also: wieder iphone über USB verbinden, dann wirds auch gleich geladen oder gleich altes iphone als Medienspieler dauerhaft über USB anschliessen. (So hab ich das im Audi, altes iphone als Musikspeicher mit bequemer Anbindung über die Entertainmentsystem, iphone bucht sich bei eingeschalteter Zündung selbständig per BT ein und ich kann auf alle Kontakte und Anruflisten über das Jog-dial im Auto zugreifen.) Einziger Vorteil der Kombi SAP-Modul und Multi-SIM: Der WLAN-Hotspot kann jede Menge Verbraucher versorgen.

Noch ein Wort zum Internet. Das ist bis auf das Internetradio (Radio eins auch bei uns - juhu) komplett unbrauchbar, da man es nur im Stehen nutzen darf. Also mal fix auf der Autobahn das Regenradar von Wetteronline checken geht nicht. Und wenn ich stehe, nehme ich doch lieber iphone oder ipad, denn die Bediehnung des Internets der V-Klasse ist ein Graus: langsamer Verbindungsaufbau, lausige Eingabemöglichkeiten, Darstellung von Webseiten ist Glücksache. Google Maps sieht cool aus, aber braucht ewig und z.B. einfach mal in ein anderes Gebiet zu scrollen ist nicht.

Siri hatte im Audi gut funktioniert, sollte in der V-Klasse ebenso gut zu gebrauchen sein, habe ich noch nicht ausprobiert. Dürfte nur bei Koppelung per Bluetooth oder wenn die V-Klasse als WLAN-Hotspot fungiert funktionieren.

Ich hoffe, ich habe alle Möglichkeiten erschöpfend dargestellt. Ich warte auf die Iphone 6 plus-Halterung und werde wenn überhaupt die Multi-SIM nur bei langen Fahrten nutzen.

Frohes Fest

Andreas

PS: @Tim82: lass mal die USB-Verbindung weg, ansonsten machst du eigentlich alles richtig

PPS: aus einem anderen Treat: wir haben Nappa beige und Porcellanhimmel trotz kleiner Kinder. Der Vorführer im Sommer hatte dunkle Sitze und die Privacyverglasung und man saß hinten in einem dunklen Loch, selbst im Hochsommer. Sind jetzt hochzufrieden, mit Aussenfarbe schwarz und Interieur Designpaket sieht er absolut edel aus.

Img-8885
61 weitere Antworten
61 Antworten

Hi,

Keiner eine Ahnung ob es so geht wie ich es vorhabe?

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Mir wurde gesagt, wenn keine Internetverbindung besteht dann nimmt er TMC (radio, lahm, unbrauchbar), wenn Internet mit Handy besteht dann livetraffic. Den Unterschied kann man wohl im Comand navi an verschiedenen Icons erkennen.

Hi,

Keiner einen Tipp für mich?

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Also bei mir bleibt Command offline....

Finde Anleitung aber auch echt dürftig. Dort findet man nur den Hinweis, dass man das Mobiltelefon verbinden muss und im Command eine Online Funktion aufrufen muss.

Ich habe:

-IPhone 5s über Bluetooth und USB verbunden.
-HotSpot im IPhone aktiviert

Bei Verbiundungsaufbau kommt immer der Hinweis "Internet temporär nicht verfügbar"

Weiß jemand woran das liegt bzw. Wie man Abhilfe schaffen kann?

Grüse

Ähnliche Themen

Hallo Triple M,

da Du hier ja schon total am quengeln bist ;-) hab ich mich mal aufgerafft, die Multi-SIM rausgekramt und die Möglichkeiten des SAP-Moduls im V erkundet.

Ich habe: Komforttelefonie, SAP-Modul und iphone 6+, 2 Multi-SIM von O2

Vorteil der Komforttelefonie ist natürlich der bessere Empfang. Das Telefon wird in die Halterung gesteckt und ist fest mit der Autoantenne und dem Ladestrom verbunden. Allerdings gibt es für das iphone 6 (und plus) noch keine passende Halterung, so dass man das Telefon nur per Bluetooth verbinden kann (Koppeln ging problemlos). Darüber klappt dann auch der Zugriff auf die Kontakte, die Audiowiedergabe und der Internetzugang, (alles über BT) dazu später. (hier im Threat hatte sich jemand gewundert, das Internet nicht geht, wenn er das iphone mittels WLAN verbindet, dabei ist doch ganz klar, dass dann das 3G-Modul des Iphones gekappt wird, das iphone mangels Internetverbindung des V aber keine Daten kriegt).

Nun habe ich noch das SAP-Modul, welche ich statt der Halterung in die Komfortbucht klicken kann. Hier gibt es wieder zwei Möglichkeiten. Erstens: man meldet daran per BT ein Telefon an. Das macht nur bei Android-Handys Sinn, da nur die das SAP-Protokoll unterstützen. Das SAP Modul kapert quasi die SIM-Karte, liest sie aus und betreibt sie virtuell im Komforttelefonmodul. Jetzt hat man die Vorteile der Autoantenne und das Handy kann ebenso bequem in der Tasche bleiben. Ob man auch Zugriff auf die Kontakte im Android hat, weiß ich nicht, vielleicht kann das hier mal ein Android-Jünger posten.

Mit dem Iphone ergibt das wenig Sinn, da das SAP-Protokoll nicht unterstützt wird. Ich habe aber noch eine SIM, die immer dann als erstes das Telefonat entgegen nimmt, wenn sie online ist. Ist sie aus (meistens), klingelt das iphone. Diese SIM kommt ins SAP-Modul. Bei Einschalten der Zündung wacht das SAP-Modul auf, die Zweitkarte bucht sich ein (PIN kann im Gerät gespeichert werden und muss nicht jedes Mal eingegeben werden). Das ist auch komfortabel, aber: das iphone ist nun nicht verbunden und die Kontakte aus dem Iphonespeicher sind auch nicht verfügbar. Glücklicherweise man kann jederzeit im Menü auch beim Fahren zwischen SAP-Modul und den bereits bekannten Bluetooth-Telefonen hin und herschalten. Allerdings kann immer nur eins verbunden sein (das war Deine Frage Triple-M)! Immerhin: wenn die Multi-SIM im SAP-Modul aktiv ist, kann das iphone über WLAN verbunden werden (und die ipads der Kinder auch).

So eine richtige Rundumzufriedenheit mit der Komforttelefonie will sich nicht einstellen. Ist man in der Stadt unterwegs, reicht die Empfangsstärke des Iphones. Weiter draussen hat man sicher besseren Empfang mit dem SAP-Modul, aber die Telefonie-Netzabdeckung selbst bei O2 ist in den letzten Jahren so gut geworden, dass die Autoantenne keine entscheidenden Vorteile bringt. Im Gegenteil, da das Komfortmodul nur 3G kann, auf dem platten Land aber fast nur noch Edge und LTE gehen hat man mit dem Iphone mit LTE eine viel schnellere Verbindung, während das Komfortmodul mit EDGE rumkräpelt.

Dazu kommt, dass, wenn das SAP-Modul an ist, man keinen BT-Audiozugriff auf die Musik im iphone hat. Also: wieder iphone über USB verbinden, dann wirds auch gleich geladen oder gleich altes iphone als Medienspieler dauerhaft über USB anschliessen. (So hab ich das im Audi, altes iphone als Musikspeicher mit bequemer Anbindung über die Entertainmentsystem, iphone bucht sich bei eingeschalteter Zündung selbständig per BT ein und ich kann auf alle Kontakte und Anruflisten über das Jog-dial im Auto zugreifen.) Einziger Vorteil der Kombi SAP-Modul und Multi-SIM: Der WLAN-Hotspot kann jede Menge Verbraucher versorgen.

Noch ein Wort zum Internet. Das ist bis auf das Internetradio (Radio eins auch bei uns - juhu) komplett unbrauchbar, da man es nur im Stehen nutzen darf. Also mal fix auf der Autobahn das Regenradar von Wetteronline checken geht nicht. Und wenn ich stehe, nehme ich doch lieber iphone oder ipad, denn die Bediehnung des Internets der V-Klasse ist ein Graus: langsamer Verbindungsaufbau, lausige Eingabemöglichkeiten, Darstellung von Webseiten ist Glücksache. Google Maps sieht cool aus, aber braucht ewig und z.B. einfach mal in ein anderes Gebiet zu scrollen ist nicht.

Siri hatte im Audi gut funktioniert, sollte in der V-Klasse ebenso gut zu gebrauchen sein, habe ich noch nicht ausprobiert. Dürfte nur bei Koppelung per Bluetooth oder wenn die V-Klasse als WLAN-Hotspot fungiert funktionieren.

Ich hoffe, ich habe alle Möglichkeiten erschöpfend dargestellt. Ich warte auf die Iphone 6 plus-Halterung und werde wenn überhaupt die Multi-SIM nur bei langen Fahrten nutzen.

Frohes Fest

Andreas

PS: @Tim82: lass mal die USB-Verbindung weg, ansonsten machst du eigentlich alles richtig

PPS: aus einem anderen Treat: wir haben Nappa beige und Porcellanhimmel trotz kleiner Kinder. Der Vorführer im Sommer hatte dunkle Sitze und die Privacyverglasung und man saß hinten in einem dunklen Loch, selbst im Hochsommer. Sind jetzt hochzufrieden, mit Aussenfarbe schwarz und Interieur Designpaket sieht er absolut edel aus.

Img-8885

Hi,

Vielen Dank für deinen ausgiebigen Test! Das hat einige Fragen von mir geklärt. Du sagtest zwar das nur eins online bzw. angemeldet sein kann aber man kann nicht zufällig das SAP-Modul dazu zwingen ausschließlich eine Internet-Verbindung aufzubauen und keine Telefon-Verbindung? So wie du geschrieben hast geht das wohl leider nicht, was schade ist.

Kann man denn beim SAP-Modul mehr oder weniger einfach die Karten tauschen? Wenn meine Frau dann fährt kann sie ja nicht mit meiner Karte/Nummer fahren und ein zweites SAP-Modul ist schon heftig teuer...

Aber selbst wenn es eine iPhone 6 Halterung geben sollte, wird sich das iPhone doch auch nur per Bluetooth anmelden oder nicht und dann kann ich die Hotspot Funktion z. B. auch nicht nutzen oder?

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

P.S.:
Du hast Beiges Nappa Leder? Wie siehts aus mit Flecken dabei?

Hallo Triple.

Ja, so hatte ich mir das auch ausgemalt, eine SIM für Daten im SAP-Modul und das iphone für Telefonie per Bluetooth angemeldet. Aber das geht zur Zeit definitiv nicht.

Die SIM-Karte lässt sich ganz einfach in das SAP-Modul schieben, aber wozu? Es sollte kein Problem sein, sowohl das Handy Deiner Frau als auch Deines per BT anzumelden. Es bucht sich dann einfach das Handy, welches in der Nähe ist, ein, sollte es mal das falsche sein, kannst Du es unproblematisch im Menü umbuchen. Laden kannst Du das Iphone mittels USB-Kabel (2 Buchsen vorhanden) und, wie gesagt, dann auch die Musik anspielen, sehr gefallen hatte mir die Anzeige des Covers. Überhaupt, verglichen mit dem Navi, welches im T5 (und wahrscheinlich auch im Sharan) eingebaut ist, ist das Command online echt der Hammer. Einer der vielen Gründe, weder Sharan noch T5 zu kaufen (wer ist ist bei VW eigentlich auf die Idee gekommen, das Radio per drucksensitiven Touchscreen bedienen zu lassen? Haben die dass eigentlich nie mal bei voller Fahrt ausprobiert?)

Zur Ladeschale kann ich nichts sagen, da ich sie nicht habe. Man hat halt Ladung und Autoantenne, ob sie per BT oder fest angebunden ist, weiss ich nicht. Da es dieses System in allen PKW von MB zu geben scheint, kann hierzu vielleicht jemand aus dem Forum etwas sagen.

Im Audi hatte ich immer BT, hat tadellos funktioniert, gerade wenn man mal fix wohin will, muss man sich nicht kümmern und das Telefon kann in der Tasche bleiben. Bei längeren Fahrten hatte ich das Telefon zwecks Ladung dann in der Schale, verbunden blieb es aber per BT.

zum PS: eigentlich liebe ich meinen A6 quattro (ehrliche 6 Zylinder), ein größeres Gefährt musste nur wegen des dritten Sprösslings her und da wir bislang kaum alle 5 zugleich unterwegs sind nehme ich immer den Audi und der V steht bislang noch brav in der Garage. Sieht also noch aus wie neu nach 200 km. Ich trage nie Jeans und die Kinder sitzen im Kindersitz, kleine Flecken von den Schuhsohlen konnte man einfach so abrubbeln. Im Audi haben wir auch beige, nach 8 Jahren sieht das natürlich nicht wie neu aus, aber ok.

Ich lege nicht so viel Wert auf Innenraumpflege, die Kinder sauen eh alles ruckzuck wieder ein, habe allerdings letztens aus Versehen die Mittelauflage im Audi geschrubbt und mich erschrocken, dass die wie neu aussah. Sprich, dass ist alles Leder und wenn man Spaß daran hat, es ab und an zu schrubben wird es sicher immer gut aussehen. Bestell einfach das, was dich am optisch besten anspricht, ich denke, du wirst in diesem Auto mit allen Innenausstattungen glücklich werden.

Einzig schade ist, dass es die Schlafbank nicht in Nappa Beige gab, so haben wir nur 2 statt 3 Isofixbefestigungen in der 3. Sitzreihe. Aber auch das ist, wie der Rest, ein First-World-Problem.

Lg

Andreas

PPS: mit TomTomLiveTraffic muss ich mich mal beschäftigen, wusste garnicht, das ich das hab

Hi,

Ja klar kann man beide iPhone's per Bluetooth anmelden und dann je nachdem welches da ist dann anmelden. Das war klar. Ich dachte halt nur das man evtl. die SIM Karten im SAP Modul tauschen kann, je nachdem wer fährt denn 2 SAP Module sind zu teuer.
Aber wenn das auch zu kompliziert ist, was ich mir vorstellen könnte, werde ich die beiden iPhone's ganz normal per Bluetooth verbinden und zusätzlich per USB anschließen zum Laden und zwecks Musik. Dann geht aber der Mercedes WLAN Hotspot nicht und ich nehme dann notfalls den Apple persönlichen Hotspot um die Geräte im Auto mit Internet zu versorgen. Wenn man dann LTE hat ist das wahrscheinlich eh besser als "nur" 3G über das SAP Modul.

Nur die Mercedes App auf dem iPhone kann ich dann nicht nutzen oder?

Du bist ja scheinbar der einzigste hier der die Komfort Telefonie verbaut hat und gewisse Erfahrungen damit hat. Würdest du die Option nochmal ordern?

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

P.S.:
Lass uns das Thema in den passenden Thread schieben.

Also ich bin ratlos. Habe jetzt mehrere Handy's ausprobiert (alles Apple), ohne Erfolg. Comand bleibt offline, immer mit der Fehlermeldung "Internetfunktion nicht verfügbar"

Hat jemand noch eine Idee?

Hallo Tim82,

die Hotspot Funktion im Iphone muss aktiviertwerden, DANACH das Handy erst koppeln mit dem Fahrzeug. Andersrum gehts nicht. Also Iphone nochmal deauthorisieren und mit dem aktiven Hotspot neu koppeln, dann gehts!

Gruß
Befner

Danke, dass habe ich dann in "falscher" Reihenfolge gemacht.

Werde es sofort versuchen. 🙂

Hallo zusammen, ich hatte das Problem mit meinem Samsung S5 und hab mir bald einen Wolf gesucht. Die Lösung war eigentlich ganz einfach, man muss es halt nur wissen - wie immer ;-)

Bei Andoid (weiß leider nicht wie es bei Apple geht) muß man dem Bluetooth sagen, dass es auch Daten übertragen darf. Dazu gibt es eine sep. Einstellung am Handy die "Tethering" heißt. Dummerweise kann man die nicht über das Bluetooth Menü aufrufen. Beim Galaxy S5 folgendes tun:
- von Oben nach unten wischen
- auf das Einstellungs -Zahnrad drücken
- im Bereich "Netzwerkverbindungen" auf "Tethering und Mobile..." drücken
- den Haken Bluetooth-Tethering aktivieren
- fertig!

Das Telefon muß natürlich auch ganz normal mit dem Auto verbunden sein, aber das ist ja relativ einfach am Command Online einzustellen.

Hoffe jetzt vielen geholfen zu haben ;-)

Ach irgendwo hab ich mal gehört, das beim I-Phone der Hotspot an sein muß, aber dafür übernehm ich keine Garantie.

Güße und guten Rutsch
Jörg

Hallo Triple,

der einzige Vorteil bei der SAP-Modul-Lösung ist tatsächlich die app-Fernbedienung des Command-Systems. ABER, die funktioniert auch nur bei STEHENDEM Fahrzeug. Also m. E. ebenso verzichtbar. (Kurze Frage an Befner: kann man dies nicht irgendwie hacken? - würde gern bei meinen Musik-DVDs auch bei der Fahrt das Bild sehen...)
Werde aber wohl doch erstmal bei der Multi-SIM bleiben. Habe heute Mittag nochmal kurz mit dem Command gespielt, hatte trotz Stahlbeton sehr guten 3G-Empfang am Command, wo das Iphone meisst nur noch Edge oder Garnichts zeigt.

Beachte aber: ist das Iphone im Benz-WLAN, benimmt es sich auch so, als wäre es zu Hause. Will sagen, es lädt ungeniert Daten hoch und runter, als wäre es im heimische WLAN ohne Datenlimit. Das kann kritisch werden, wenn deine SIM im SAP-Modul zu wenig ungedrosselten Traffic erlaubt. Eventuell ist es deshalb besser, wenn Du beide SIM über 3G versorgen lässt. Ich habe 2 GB, verbrauche immer so 1 GB/Monat, mal sehen, wie weit ich damit komme.

Die SIM-Karten im SAP-Modul zu tauschen ist allerding unkritisch, einmal ausklacken, auf die SIM-Karte drücken und sie wird ausgeworden, neue SIM-Karte rein, einklicken, fertig. Nur musst Du die SIM eben auch immer aus dem Handy fummeln und: Du brauchst einen Adapter, da das SAP-Modul nur die grossen SIM-Karten nimmt (Micro-SIM heissen die, glaub ich). Den kriegste aber in jedem Telekomshop umsonst, wenn Du nett fragst.

Traffic online habe ich dann auch gefunden, es gibt einen Menüpunkt, in dem steht, wielange das Abo noch läuft, den habe ich aufgerufen und anschliessend war es damit wohl erst aktiviert und das kleine Icon erschien im Navi. Das Abo läuft übrigens ab heute (!) 3 Jahre, laut Anleitung soll es ja 3 Jahre ab Produktion laufen. D.h. "aktiviere" es erst, wenn Du es das erste Mal brauchst, dann haste etwas länger davon. Ob Traffic online auch ohne die SIM-Karte läuft, muss ich nochmal testen, soll aber laut Anleitung so sein. TMC wird nur genommen, wenn das eingebaute Modul keinen Empfang hat. Ich wohne hier in verkehrstechnisch unkritischer Lage und habe den Verkehrsfunk eigentlich immer aus, deshalb hat mich das bislang nicht so interessiert.

Wenn Du mich so fragst halte ich die Komforttelefonie doch für verzichtbar, ein USB-Kabel tuts auch und teilweise besser. Habe es damals mitbestellt, da die 400€ angesichts des Endpreises auch schon egal waren und ich nicht wusste, ob ich es nicht doch brauche und anschliessend vermisse - ich will die Karre schliesslich fahren, bis die Kinder keine Kindersitze mehr brauchen (~10 Jahre). Das SAP-Modul habe ich dann als Dreingabe vom Autohaus bekommen, wahrscheinlich weil ihnen klar wurde, dass es erstmal keine Schale fürs 6er Iphone geben wird.

Guten Abend und herzliche Grüße

Andreas

Hi,

Also wenn dann würde ich das SAP Modul mit 2 versch. MultiSIM Karten benutzen, eine von mir und eine von meiner Frau. Dann brauche ich nicht immer die Karte aus dem Handy kramen so wie du geschrieben hattest, das käme für mich gar nicht in Frage. An Datenvolumen habe ich aktuell 5GB, das sollte erstmal locker reichen.

Ich dachte bis vor kurzem auch immer das Life Traffic nur mit verbundenem Handy funktioniert und habe u. a. auch deshalb die Komfort Telefonie ausgewählt aber das ist ja wohl nicht so. Das einzigste was wohl sein soll das das Life Traffic Modul bei eingebauter Komfort Telefonie auch die eingebauten Antennen nutzt aber mehr auch wohl nicht.

Ja, Komfort Telefonie mitbestellen oder nicht? Ich kann das leider ja noch nicht testen wie der Empfang beim iPhone 6 im Fahrzeug ist auf der Fahrt und ob das reicht oder ob die externen Antennen und das SAP Modul mit MultiSIM die bessere Alternative ist.
Ich denke fast es ist ohne genauso gut. Surfen im Auto bzw. mit dem Comand System kommt für mich nicht in Frage und wegen dem WLAN Hotspot im Auto braucht man es vielleicht auch nicht wirklich. Wenn dann hat man immer noch den Persönlichen Hotspot im iPhone und telefonieren werden wir sooo viel auch nicht im Auto.

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Nach etwas Ausprobieren würde ich dir jetzt doch abraten.

1. das Sap Modul arbeitet zwar tadellos. Aber in dem kleinen Waldstück südlich der Stadt, wo der Empfang immer abbricht passiert dies auch mit dem Sap Modul.

2. die Multi Sim zumindest von O2 arbeitet nicht sehr zuverlässig. Eben fahre ich los, werde nach 2 Minuten angerufen, aber das iPhone klingelt. Sehr nervig. Immerhin konnte ich noch während des Klingelns das iPhone per Bluetooth koppeln und das Gespräch entgegennehmen.

3. Die Kontakte sind im IPhone. Ist das gekoppelt, sehe ich im Klartext, wer anruft. Beim Sap Modul sieht man natürlich nur die Nummer. Die Kontakte kann man nur einzeln per Bluetooth importieren. Das ist nicht akzeptabel. Ganz zu schweigen davon, dass man immer dran denken muss, neue Kontakte später händisch nach zu importieren.

Unterm Strich ist das Koppeln des iPhones billiger und kompfortabler.

Gruß

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen