V-Klasse W447- Comand Offline

Mercedes V-Klasse 447

Moin Moin,

hat schon jemand die Online-Funktion zum laufen gebracht ?

Mein Freundlicher und ich haben jetzt alles durch und die neuest Info sind irgendwelche Serverprobleme.

Wir haben es mit Apple und Android Handys probiert und bekommen keinen Kontakt.
Auch BlueDUN hat keinen Erfolg bescherrt.

Gibt es überhaupt eine V-Klasse wo dies geht ?

Grüße

The-XXL

Beste Antwort im Thema

Hallo Triple M,

da Du hier ja schon total am quengeln bist ;-) hab ich mich mal aufgerafft, die Multi-SIM rausgekramt und die Möglichkeiten des SAP-Moduls im V erkundet.

Ich habe: Komforttelefonie, SAP-Modul und iphone 6+, 2 Multi-SIM von O2

Vorteil der Komforttelefonie ist natürlich der bessere Empfang. Das Telefon wird in die Halterung gesteckt und ist fest mit der Autoantenne und dem Ladestrom verbunden. Allerdings gibt es für das iphone 6 (und plus) noch keine passende Halterung, so dass man das Telefon nur per Bluetooth verbinden kann (Koppeln ging problemlos). Darüber klappt dann auch der Zugriff auf die Kontakte, die Audiowiedergabe und der Internetzugang, (alles über BT) dazu später. (hier im Threat hatte sich jemand gewundert, das Internet nicht geht, wenn er das iphone mittels WLAN verbindet, dabei ist doch ganz klar, dass dann das 3G-Modul des Iphones gekappt wird, das iphone mangels Internetverbindung des V aber keine Daten kriegt).

Nun habe ich noch das SAP-Modul, welche ich statt der Halterung in die Komfortbucht klicken kann. Hier gibt es wieder zwei Möglichkeiten. Erstens: man meldet daran per BT ein Telefon an. Das macht nur bei Android-Handys Sinn, da nur die das SAP-Protokoll unterstützen. Das SAP Modul kapert quasi die SIM-Karte, liest sie aus und betreibt sie virtuell im Komforttelefonmodul. Jetzt hat man die Vorteile der Autoantenne und das Handy kann ebenso bequem in der Tasche bleiben. Ob man auch Zugriff auf die Kontakte im Android hat, weiß ich nicht, vielleicht kann das hier mal ein Android-Jünger posten.

Mit dem Iphone ergibt das wenig Sinn, da das SAP-Protokoll nicht unterstützt wird. Ich habe aber noch eine SIM, die immer dann als erstes das Telefonat entgegen nimmt, wenn sie online ist. Ist sie aus (meistens), klingelt das iphone. Diese SIM kommt ins SAP-Modul. Bei Einschalten der Zündung wacht das SAP-Modul auf, die Zweitkarte bucht sich ein (PIN kann im Gerät gespeichert werden und muss nicht jedes Mal eingegeben werden). Das ist auch komfortabel, aber: das iphone ist nun nicht verbunden und die Kontakte aus dem Iphonespeicher sind auch nicht verfügbar. Glücklicherweise man kann jederzeit im Menü auch beim Fahren zwischen SAP-Modul und den bereits bekannten Bluetooth-Telefonen hin und herschalten. Allerdings kann immer nur eins verbunden sein (das war Deine Frage Triple-M)! Immerhin: wenn die Multi-SIM im SAP-Modul aktiv ist, kann das iphone über WLAN verbunden werden (und die ipads der Kinder auch).

So eine richtige Rundumzufriedenheit mit der Komforttelefonie will sich nicht einstellen. Ist man in der Stadt unterwegs, reicht die Empfangsstärke des Iphones. Weiter draussen hat man sicher besseren Empfang mit dem SAP-Modul, aber die Telefonie-Netzabdeckung selbst bei O2 ist in den letzten Jahren so gut geworden, dass die Autoantenne keine entscheidenden Vorteile bringt. Im Gegenteil, da das Komfortmodul nur 3G kann, auf dem platten Land aber fast nur noch Edge und LTE gehen hat man mit dem Iphone mit LTE eine viel schnellere Verbindung, während das Komfortmodul mit EDGE rumkräpelt.

Dazu kommt, dass, wenn das SAP-Modul an ist, man keinen BT-Audiozugriff auf die Musik im iphone hat. Also: wieder iphone über USB verbinden, dann wirds auch gleich geladen oder gleich altes iphone als Medienspieler dauerhaft über USB anschliessen. (So hab ich das im Audi, altes iphone als Musikspeicher mit bequemer Anbindung über die Entertainmentsystem, iphone bucht sich bei eingeschalteter Zündung selbständig per BT ein und ich kann auf alle Kontakte und Anruflisten über das Jog-dial im Auto zugreifen.) Einziger Vorteil der Kombi SAP-Modul und Multi-SIM: Der WLAN-Hotspot kann jede Menge Verbraucher versorgen.

Noch ein Wort zum Internet. Das ist bis auf das Internetradio (Radio eins auch bei uns - juhu) komplett unbrauchbar, da man es nur im Stehen nutzen darf. Also mal fix auf der Autobahn das Regenradar von Wetteronline checken geht nicht. Und wenn ich stehe, nehme ich doch lieber iphone oder ipad, denn die Bediehnung des Internets der V-Klasse ist ein Graus: langsamer Verbindungsaufbau, lausige Eingabemöglichkeiten, Darstellung von Webseiten ist Glücksache. Google Maps sieht cool aus, aber braucht ewig und z.B. einfach mal in ein anderes Gebiet zu scrollen ist nicht.

Siri hatte im Audi gut funktioniert, sollte in der V-Klasse ebenso gut zu gebrauchen sein, habe ich noch nicht ausprobiert. Dürfte nur bei Koppelung per Bluetooth oder wenn die V-Klasse als WLAN-Hotspot fungiert funktionieren.

Ich hoffe, ich habe alle Möglichkeiten erschöpfend dargestellt. Ich warte auf die Iphone 6 plus-Halterung und werde wenn überhaupt die Multi-SIM nur bei langen Fahrten nutzen.

Frohes Fest

Andreas

PS: @Tim82: lass mal die USB-Verbindung weg, ansonsten machst du eigentlich alles richtig

PPS: aus einem anderen Treat: wir haben Nappa beige und Porcellanhimmel trotz kleiner Kinder. Der Vorführer im Sommer hatte dunkle Sitze und die Privacyverglasung und man saß hinten in einem dunklen Loch, selbst im Hochsommer. Sind jetzt hochzufrieden, mit Aussenfarbe schwarz und Interieur Designpaket sieht er absolut edel aus.

Img-8885
61 weitere Antworten
61 Antworten

Check mal am Handy ob du überhaupt eine Hotspot Verbindung hast. Sieht man an dem Symbol auf dem Display. Dann kannst dz es etwas eingrenzen

Hi, nein es ist keine Hotspotverbindung da. Wie gesagt, das Fahrzeug hat mich ja nichtmal gefragt und ein Passwort für den Hotspot habe ich auch nicht eingegeben.

Ich kann ab nächster Woche zum Vfreundlichen fahren und die wollten sich das da mal vor Ort anschauen.

Ich weiss leider keine andere Möglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen