Omega B - Y25DT - Zuheizer Fragen...

Opel Omega B

Moin.

Wie kann ich am besten udn einfachsten Testen ob der zuheizer funktioniert?
Ich hab mal was von wassertemp unter 70 udn außen unter 5 grad gelesen, nun die außen unter 5 haben wir hier ja noch net
Op-Com hätte ich da

grüße

Beste Antwort im Thema

Ich bin mir nicht sicher, ob Du da richtig informiert bist.
Im meinem Y22DTH ist der Zuheizer D3WZ 25-2008 verbaut.
Dieses Modell ist nicht durch abklemmen von der Spannung, sondern nur mit
dem Tech-2 von Opel zurücksetzbar.
Nach 10 erfolglosen Startversuchen wird die Betriessperre aktiv geschaltet
und ist nur durch Löschen mit dem Tech-2 wiederzubeleben.
... soweit meine Erfahrung.

Anbei ein Foto der Lötstellen an der Steckerleiste meines Steuergeräts.
Hier kann man schön sehen, dass einige abgerissen sind.

Grüße
SLira

D3w-z-steuerung-03
139 weitere Antworten
139 Antworten

Da tut sich leider garnix, nichtmal nen summen

Hallo,
hab den original Umbausatz zur "Standheizung" hier liegen. Suche nur jemand, der die mir gegen Bezahlung einbaut. Ist mir eigentlich auch sicher als dieses rum probieren.

Ciao

Peter

was ist mit braun weiß? wo geht der hin?

Hallo

Ztiere mich mal selber -
Hallo!

Das Steuersignal der Standheizung (gelber Draht bei Eberspächer , Blau und,oder Schwarz bei Zuheizern, und Schwarz bei Webasto) muss auf Plus liegen, damit die Heizung anläuft!

die Heizung geht, so lange Plus anliegt. Trennt man dieses, fährt die Heizung runter!

die Fernbedienung sendet ja nur nen kurzen Impuls, da kann man den Ausgang des Empfängers nicht direkt benutzen. Entweder einen Bausatz oder ein Modul bei einem Elektronikversand raussuchen(Zeitrelaissteuerung), das nach einem kurzen Impuls für eine gewisse Zeit Spannung an den Eingang der Standheizung gibt oder du hast eine Vorwahlluhr verbaut, die einen Steuereingang für eine Fernbedienung besitzt.

 

Theoretisch,geht es auch so(Gedankenspiel,ich spinne mal wieder)

man könnteauch die Vorwahlluhr öffnen, und einen Draht von der Sofortstarttaste nach aussen führst. aber messen, welcher Pin an dem Taster an Masse anliegt, denn genau da darfst der Draht nicht hin. Wenn du an der Vorwahluhr die Sofortstarttaste drückst, dann schaltet es gegen Masse, und das könnte man auch mit einem herausgeführten Draht auch erreichen.die Zeit wie lange die Heizung läuft,wird ja von der Vorwahluhr bestimmt.

mfg

Ähnliche Themen

meine Eberspächer hat kein gelbes kabel

So sieht der stecker von der Heizung selber aus, Autoseite hat wieder ganz andere farben

Imag0777

wenn ich es richtig sehe -
Pin 1 Rot Dauerplus
Pin 2 Braun Masse
Pin 3 Frei
Pin 4 Grün Brennstoffpumpe
Pin 5 Grau ? sollte auch Brennstoffpumpe sein
Pin 6 Blau ? kommt normal vom Umrüstsatz zur SH
Pin 7 +8 Frei
Pin 9 Schwarz kommt normal vom Umrüstsatz zur SH
Pin 10 Blau/weiß Diagnoseanschluß

zusätzliche Wasserpumpe beim Umbau zur SH wird normal vom
Umrüst-Steuergerät angesteuert .

mfg

Denke , auf PIN 6 kommt das Einschaltsignal zum Start .
sollte von der ECC das braun/weiße sein

Am Stromlaufplan, letzte Seite hast du den Zuheizer.

blau/weiß geht direkt in die Instrumententafel (12V bei laufendem MotorGenerator/Ladekontrolleuchte) pin 12

braun/weiß geht zum Diagnosestecker pin 7

LG robert

also muss braun weiß, blau weiß und schwarz weiß auf 12+ geklemmt werden?

ich A.... !
da hatte ich doch die Kabelfarben am Opel verwechslet,Robert !

Berichtigung -

wenn ich es richtig sehe -

Pin 1 Rot Dauerplus

Pin 2 Braun Masse

Pin 3 Frei

Pin 4 Grün Brennstoffpumpe

Pin 5 Grau ? sollte auch Brennstoffpumpe sein

Pin 6 Blau ? kommt normal vom Umrüstsatz zur SH

Pin 7 +8 Frei

Pin 9 Schwarz kommt normal vom Umrüstsatz zur SH

Pin 10 Blau/weiß Diagnoseanschluß

 

zusätzliche Wasserpumpe beim Umbau zur SH wird normal vom

Umrüst-Steuergerät angesteuert .


Denke , auf PIN 6 kommt das Einschaltsignal zum Start .

sollte von der ECC das schwarz/weiße sein

mitlerweile versteh ich nur noch bahnhof

Zitat:

@Omegab25dt schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:29:10 Uhr:


also muss braun weiß, blau weiß und schwarz weiß auf 12+ geklemmt werden?

Braun immer irgendetwas mit Masse.

Braun/weiß geht jedenfalls zum Diagnosestecker Pin 7 und hängt dort in der Luft.

LG r.

Zitat:

@Omegab25dt schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:29:10 Uhr:


also muss braun weiß, blau weiß und schwarz weiß auf 12+ geklemmt werden?

Wenn, dann nur sw/ws und bl/ws

Wo weiß dabei ist sind geschaltete Leitungen

Braun immer irgendetwas mit Masse.
Braun/weiß geht jedenfalls zum Diagnosestecker Pin 7 und hängt dort in der Luft.
Sieh dir den Schaltplan an.

LG r.

Denke wenn am Anschlußstecker des Zuheizers ( Bild )auf Schwarz und Blau ein Plus
ankommt sollte er Anspringen !
hab mal versucht einen anderen Schaltplan zu machen !

Qualmt der Zuheizer nicht bei den 2 -5 Grad am frühen morgen so haben
die meisten Zuheizer die man nicht merkt ein defektes Steuerteil !

mfg

Umruestung-zuheizer-zu-standheizung

Da tut sich aber nix, ist ja die gleihce belegung wie Kurt meinte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen