Omega B - Y25DT - Zuheizer Fragen...
Moin.
Wie kann ich am besten udn einfachsten Testen ob der zuheizer funktioniert?
Ich hab mal was von wassertemp unter 70 udn außen unter 5 grad gelesen, nun die außen unter 5 haben wir hier ja noch net
Op-Com hätte ich da
grüße
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir nicht sicher, ob Du da richtig informiert bist.
Im meinem Y22DTH ist der Zuheizer D3WZ 25-2008 verbaut.
Dieses Modell ist nicht durch abklemmen von der Spannung, sondern nur mit
dem Tech-2 von Opel zurücksetzbar.
Nach 10 erfolglosen Startversuchen wird die Betriessperre aktiv geschaltet
und ist nur durch Löschen mit dem Tech-2 wiederzubeleben.
... soweit meine Erfahrung.
Anbei ein Foto der Lötstellen an der Steckerleiste meines Steuergeräts.
Hier kann man schön sehen, dass einige abgerissen sind.
Grüße
SLira
139 Antworten
Sicherung F24 20A in Ordnung? (durchmessen - nicht nur Sichtprüfung)
Zitat-
Qualmt der Zuheizer nicht bei den 2 -5 Grad am frühen morgen so haben
die meisten Zuheizer die man nicht merkt ein defektes Steuerteil !
ich würde an dem Stecker in deinem Bild messen ,ob alle Spannungen und
Massen anliegen !
gleichfalls ,ob auf den anderen Kabeln alles reinkommt !
Pin 1 Rot Dauerplus
Pin 2 Braun Masse
Pin 3 Frei
Pin 4 Grün Brennstoffpumpe
Pin 5 Grau ? sollte auch Brennstoffpumpe sein
Pin 6 Blau ? kommt normal vom Umrüstsatz zur SH
Pin 7 +8 Frei
Pin 9 Schwarz kommt normal vom Umrüstsatz zur SH
Pin 10 Blau/weiß Diagnoseanschluß
Pin 7+8+10 ist uninteressant .
Pin 4+5 würde nur gehen ,wenn das Steuerteil ein Signal zum Start rausbringt ,ergo nur wenn
der Zuheizer anfängt zu qualmen !
kleine Geschichte ,wegen dem Zitat oben -
mein einer Kumpel wollte auch den Zuheizer beim V 70 zur SH umfunktionieren ,geht auch jetzt !
aber defekt waren die Brennstoffpumpe +das Steuerteil .
da hatte eine Software zwar alles Freigeschaltet ,aber wenn da Komponenten von vornherein
defekt sind am Zuheizer kann auch keine SH gehen !
das ist oft der Fall ,das am Zuheizer Teile defekt sind ,die Fahrzeuge werden ja nicht Jünger !
Brennstoffpumpe so ca 100 E
Steuerteil so ca 120 -150 E
wenn man im Internet sucht !
Rammel dich nicht FEST beim Suchen ,prüfe die Eingänge an deinem Bild !
mfg
Hi Kurt
Damit verstehe ich nicht die längeren Diskusionsrunden , wo es vor etwas längerer Zeit um die Nachrüstung des Zuheizers zur STH ging .
Etliche Anfragen und ebensoviele Rückmeldungen das es den Aufrüstsatz nicht mehr geben sollte .
Die Ösifraktion meldete Lagerbestand in Austria .
Warum , lieber K. wurde dei einfache Variante ( ein paar Kabel usw. ) da nicht angesprochen ?
Hi Rosi , das habe ich aus dem Motortalk der BMW Freaks .
Bin ja nicht omegamäßig verheiratet wenn es auch bei BMW interessante Themen gibt die jedoch Motor und Motor-ET
techn. hilfreich sein könnten . Schau mal in die Suche bei denen zu Standheizungen beim 5er .
Wieß ich doch nicht wie das BMW-Tech2 bei denen heißt . Fehlerauslese-und Einstellgheräte gibt es da doch auch .
Gruß , Arno
Ähnliche Themen
Hallo Rolli !
mein Nachbar auf Arbeit hat nen 5er Bmw ,denke ein E 61 Touring und der hat
auch nen Zuheizer ,wie eigentlich alle Diesel.
wollte auch eine SH haben ,900 Euro war der Vorzugspreis ,hier bei BMW.
war dort wegen Rückruf der Batteriekabeldurchführung im Kofferraum und der
KS-Filterheizung .
jetzt hat er einen elektrischen Vorwärmer in Eigenleistung drin und den an der Steckdose .
man bekommt leider nichts geschenkt ,im Leben !
mfg
Das war zwar nicht die Antwort auf meine Frage doch kommt daraf vielleicht ein Beitrag von K.
Klar , nicht wird einem geschenkt doch was hilft mir ,und vielen Anderen ,die Elektroheizug mit Kabel für die Steckdose wenn der Omi nach Feierabend -zugeschneit oder vereist - mich nach Hause bringen soll .
Wenn dann erst wieder "Kratzen" wie ohne STH angesagt ist .
Übrigens nützt dann die Eberspächer ,500m reichende programmierbare FFB auch nicht weiter , um ohne Kratzen ins vorgewärmte Auto steigen kann . ;-)
Hi Rosi
FL 2,5DT-Motor ist doch etwa E 37 beim BMW . Da kenn ich mich nicht so aus , als Laie !
und für die Mierennöker in der Runde - Opel hatte den Zuheizer von Eberspaecher und BMW (glaub ich zu wissen ) von Webasto .
Bei BMW konnte man im "Geheimmenue" was immer das auch bedeutet , die ZuH zur STH umstricken .
Weiß jemand die Opel-Richtzeit zur Aufrüstung von ZH auf STH meim Omi FL Diesel ??
Gruß , Arno
ich weiß nur, dass laut preisliste der umbausatz etwas über 500€ kostet und Arbeitszeit vielleicht das gleiche, kannst Du ungefähr damit rechnen.
ciao
peter
Hi Manya
Glaub nicht das reicht !
Zwei Tage Richtzeit waren 2005 angesetzt .
Und seit € ist nichts günstiger geworden für den Arbeitnehmer . Oder ?
eine Richtzeit für den Umbau kenne ich nicht .
aber diese-
Standheizung nachträglich einbauen (Wasserheizung) - 4,00 Std
Kühlmittelvorwärmgerät nachträglich einbauen - 2,50 Std
aber warum nutzt keiner einen Universal Umrüstsatz oder einen anderen Satz eines
anderen Fahrzeugtyps z.B.
eBay-Artikelnummer:200892810039
ab 280 Euro
neue Zuheizer ,D3 WZ ab 300 E
in einem Fahrzeugspezifischen Umrüstsatz sind Teile enthalten für das spezifische Fahrzeug .
wen dieser Satz nicht mehr lieferbar ist ,kann man auch einen UNI-Satz verwenden !
die Teile was man benötigt sind eh die gleichen nur ein paar Halter oder elektrische
Verbinder sind da anders .
jeder Umrüstsatz muß eine Wasserpumpe enthalten ,ein Steuerteil ,eine Miniuhr und
Kabel -das muß jeder haben !
man muß nur klären ob man eine D3WZ ,D4WZ oder D5WZ hat .
ist aber eigentlich nur bei der Wasserpumpe interessant !
Vorraussetzung für einen Umrüstkit ist aber ein funktionierender Zuheizer !!!
mfg
Edit -
oder etwas Phantasie
http://www.automobil-tuningcenter.de/eberspaecher_aufruestsatz.htm
Ich hab das glück gehabt einen kompletten Einbaussatz, zwar gebraucht, aber komplett für 150€ bekommen, jetzt suche ich noch jemand der sie mir einbaut, auch gegen bezahlung. Nur die Rohre und Schläuche, die Elektric würde ich schon selber machen.
ciao
wenn am Stecker von deinem Bild alles anliegt was der Zuheizer benötigt ,dann sollte
sie anlaufen .
da Du sie noch nie gehört hast gibt es schon noch andere Möglichkeiten .
der Zuheizer kann sich verriegelt haben !
nach 10 vergeblichen Starts ist das Steuergerät verriegelt und muß Entsperrt werden .
kann man nur mit der sogenannten Moduluhr oder einem Diagnosegerät zurücksetzen .
ob der China-Böller dafür geeignet ist bezweifel ich .
ein elektrischer Bauteil was defekt ist im Zuheizer verhindert einen Start und bei jedem
Motorstart bei Temperaturen unter 5 Grad ist das Steuergerät schnell verriegelt .
mfg
hab ihn ja erst seit Mai, da war noch nix mit unter 5 grad, dann werd ich mich mal nach nem neuen umschauen müssen.
Im china-Böller ist da nix zu machen, in den menupunkt standheizung kommmt es nicht rein. Was anderes hab ich nicht gefunden.
Die Standheizungen brauchen nun mal eine ganz eigene vom Hersteller abhängige Diagnose-SW und Adapterleitungen für den Lapi, um sich darin mal umzuschauen.
Wenn, die DW3 defekt ist würde ich eine DW5 nehmen, die hat ordentlich Power um den Innenraum schön auftzuwärmen. Habe den Umbau damals bei mir gemacht. Die ganzen Stromlaufpläne bekommst du bei eberspächer auf der Homepage. Der Umbau ist bei "schönen warmen" Wetter an einen Vormittag hin. Es wird allerdings ziemlich eng rechts......ich kann ja mal ein Foto machen.
Ach ja wenn die SH qualmt.mal nach den kleinen Auspuff schauen ob der ordentlich fest ist.war bei mir der Fall....es war zwar warm im Omega aber leider musste man die Fenster gleich wieder auf machen wegen Vergasungsgefahr!!!. Da war der Auspuff ab und die Lüftung zog den ganzen Qualm an.
Jens_der_Erste