Bitte um eure Meinung -- Zustand Luftfilter/Turbolader
Hallo Gemeinde,
seit etwa einem Jahr fahre ich einen CLS 320 CDI V6 aus dem BJ.09/08 (KM Stand ca.95.000) und bin im großen und ganzen recht zufrieden. Das Fahrzeug wird regelmäßig/ durchgängig beim 🙂 gewartet und ist in einem guten Zustand. Inspiriert durch viele Beiträge und Tips hier aus dem Forum (vielen Dank an alle), habe ich mich gestern entschlossen präventiv ein paar Kleinteile zu erneuern.
- A002 542 7219 - Airmatic Relais
- A642 094 0080 - Dichtbeilage (Die rote Dichtung zwischen Geweih und Turbo)
Wegen gefühltem Luftmangel, wurden zusätzlich beiden Luftfilter getauscht. Schock... Beim betrachten der Filter ist mir die Spucke weggeblieben. Laut Servicebericht wurden diese bei der Wartung im März 2012 (vor ca. 20.000 KM) erneuert. Schaut euch das mal an...
http://imageshack.com/a/img43/7011/775h.jpg
http://imageshack.com/a/img842/6285/xcj0.jpg
Vorgesehener Intervall: Alle 4 Jahre oder 80.000 KM
Hätte im schlimmsten Fall bedeuten können, das ich weitere zwei Jahre oder ca. 60.000KM gefahren wäre 😠.
Bei diesem Verschmutzungsgrad bin ich der Meinung, dass diese Filter noch nie erneuert wurden.
Täusche ich mich? Was meint Ihr?
Zusätzlich ist mir beim erneuern der Dichtbeilage aufgefallen, dass sich Laub im Geweih befand 😕 und die Turboschaufeln leichte Beschädigungen aufweisen.
http://imageshack.com/a/img202/3341/8cne.jpg
Muß ich mir Sorgen machen bzw. handeln?
Wie entsteht diese Art der Beschädigung überhaupt?
Über eure Meinungen, Hinweise und Tips würde ich mich sehr freuen
LG
Mihadzi
Beste Antwort im Thema
nur bei den V6
54 Antworten
Habe mal noch zwei technische Zeichnungen zur besseren Erklärung angehangen.
@om642: Bist du dir sicher das deine Turboschaufeln von der Reinluftzufuhr so aussahen wie die des Thread-Erstellers, oder meinst du eher das Turbinenrad der Abgasseite? Das ist sehr wichtig um dem Problem auf die Schliche zu kommen. Im Moment bin ich etwas verwirrt das die Beschädigung von den Abgaskrümmern kommen soll.
Zu deinen Vibrationen: Hast du ein 7-G-Tronic Getriebe? Wie lang ist dein Wandler schon drin?
Nein, der abgasaustritt war es. Vom schadensbild her aber sehr ähnlich.
Ja ich habe eine 7g tronic und es ist der erste wandler.
Getriebeölwechsel wurde regelmäßig gemacht und getriebesteuereinheit wurde auch schon erneuert.
Ich vermute das mein Turbo bei einer Wartung irgendwas großes angesaugt hat oder die Dichtung kurzzeitig nicht ordnungsgemäß verbaut wurde. Beschädigt ist "nur" das Turbinenrad, die darunter liegenden Bauteile sind verschont geblieben. Fehler können passieren, nur schade das man als Kunde nicht informiert wird.
Guten Morgen Leute. Vielen Dank für die Infos.
@om642: Habe die gleichen Vibrationsprobleme wie du, allerdings sehr sporadisch. Mir hat mal ein Meister von MB gesagt es sei der Wandler. Ich habe nichts unternommen. Aber bei mir ist es auch so -> Gas kurz wegnehmen und die Vibrationen sind nach ein paar Meter auch weg.
@mihadzi: Vermutlich ist es bei mir ähnlich gewesen und es hat jemand beim Luftfilterwechsel o.ä, nicht aufgepasst. Mein Auto fährt sonst auch absolut unaufällig und ohne Fehlermeldungen. Ladeluftkühler etc. scheinen auch nicht beschädigt zu sein. Ich habe keinerlei Ölverlust oder Temperaturprobleme. Werde es wohl so lassen. Im Moment weiss ich ja nicht mal wie lang ich schon mit dem Schaden fahre. Wieviele km hast du jetzt schon damit gemacht?
Ähnliche Themen
Komisch mit dem wandler.
Ich habe den wandler getestet in dem ich langsam einen hügel hochfahre, keine auffälligkeiten. Er ruckt zwar manchmal von 1 auf 2 aber sonst nichts. Ich finde einfach nicht die zeit dazu es prüfen zu lassen. Ma schaun was sich ergibt.
Aufgefallen ist mir die Beschädigung bei ca. 95.000 Km, seit dem bin ich ungefähr 12.000 km gefahren.
Natürlich ist mir aber bewusst, das der Turbo irgendwann kommen wird. Wollen wir hoffen das der Dicke erstmal weiterhin so gut läuft.
Gruß
Mihadzi
Zitat:
@HansDampf86 schrieb am 23. Oktober 2014 um 07:19:03 Uhr:
@mihadzi: Vermutlich ist es bei mir ähnlich gewesen und es hat jemand beim Luftfilterwechsel o.ä, nicht aufgepasst.
Größere Teile z.B. Schrauben/ Muttern würden die Schaufeln aber stärker beschädigen o. gar den Turbo blockieren.
Oder es wurde einmal ohne Luftfilter gefahren?
Merkwürdig ist es jedenfalls schon!
MfG Günter
Zitat:
@om642om642 schrieb am 21. Oktober 2014 um 22:13:35 Uhr:
Da ist eine halb wahre sache dran.
In der werkstatt meinten die dass es ne krankheit sei bei dem motor und die teile früher oder später sowieso fällig wären, nur ich hab die sache bisschen beschleunigt mit dem turbo und krümmer.
Aber bei serien om642 motoren hatten die auch kanditaten um die 100000 km wo das problem entstand. Die alten krümmer sind leider innen aus blech und deswegen passiert der driss. Selbst mein vater als schweißer meinte, das dass bei dem material früher oder später passiert wäre.
Lg aus köln
Tja, mit diesen Doppelwandigen Blechkrümmern gab es ähnlich probleme beim M112 (nicht lachen... ich weiß das ist ein Benziner ohne Turbolader....aber da wurden die "Bruchstücke" bei günstigen "Strömungsverhältnissen" in die Brennräume "zurück gesaugt", durch die geöffneten Auslaßventile).
Gußkrümmer reißen aber auch schon einmal. Alles blöd..!
Was hat eigentlich der auf 265PS Leistungsgesteigerte OM642 für Krümmer??
Würden die vom 265PS Motor auch auf den 224PS Motor passen?
Die von dem "dicken" sollten dann doch im "normalen" eigentlich ewig halten?
MfG Günter
Das sind einfach die überarbeiteten krümmer des om642. Probleme sollten nicht mehr auftreten.
Der wagen ist kennfeldoptimiert auf 265 ps von der firma pp performance.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 23. Oktober 2014 um 17:43:53 Uhr:
Größere Teile z.B. Schrauben/ Muttern würden die Schaufeln aber stärker beschädigen o. gar den Turbo blockieren.
Oder es wurde einmal ohne Luftfilter gefahren?Merkwürdig ist es jedenfalls schon!
MfG Günter
Ich glaube auch gar nicht das es so große Teile waren. Meiner Meinung nach reicht schon ein keiner Dreck Klumpen aus Schmierfett und etwas Staub oder so. Der Turbo läuft mit bis zu 200.000 Umdrehungen....da geht das schnell 😉 jetzt haben wir aber einfach den Salat und hoffen dass es noch etwas hält. Komisch das wirklich kein anderes Teil defekt ist. So kann man aber meiner Meinung nach ausschließen, dass es ein herkömmlicher Turbodefekt ist.
Zitat:
@om642om642 schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:32:22 Uhr:
Nein, der abgasaustritt war es. Vom schadensbild her aber sehr ähnlich.Ja ich habe eine 7g tronic und es ist der erste wandler.
Getriebeölwechsel wurde regelmäßig gemacht und getriebesteuereinheit wurde auch schon erneuert.
Auf dem Foto sieht man den Abgaskrümmer, an dem die Brocken wegfliegen.
glyoxal
Ja so ein stück konnte ich auch mit den fingern rausholen.
Das passt aber nicht zum Schaden vom TE. Bei Abgaskrümmerschäden zerstört es das Turbinenrad vom "abgasbereich" des Turbos.
Ja sag ich ja abgasbereich. Nur der schaden war ähnlich nur andere seite. Ist auf jedenfall fremdwirkung
Lange Rede kurzer Text , neue Krümmer und neuen Turbo .... Fertig !