Bitte um eure Meinung -- Zustand Luftfilter/Turbolader
Hallo Gemeinde,
seit etwa einem Jahr fahre ich einen CLS 320 CDI V6 aus dem BJ.09/08 (KM Stand ca.95.000) und bin im großen und ganzen recht zufrieden. Das Fahrzeug wird regelmäßig/ durchgängig beim 🙂 gewartet und ist in einem guten Zustand. Inspiriert durch viele Beiträge und Tips hier aus dem Forum (vielen Dank an alle), habe ich mich gestern entschlossen präventiv ein paar Kleinteile zu erneuern.
- A002 542 7219 - Airmatic Relais
- A642 094 0080 - Dichtbeilage (Die rote Dichtung zwischen Geweih und Turbo)
Wegen gefühltem Luftmangel, wurden zusätzlich beiden Luftfilter getauscht. Schock... Beim betrachten der Filter ist mir die Spucke weggeblieben. Laut Servicebericht wurden diese bei der Wartung im März 2012 (vor ca. 20.000 KM) erneuert. Schaut euch das mal an...
http://imageshack.com/a/img43/7011/775h.jpg
http://imageshack.com/a/img842/6285/xcj0.jpg
Vorgesehener Intervall: Alle 4 Jahre oder 80.000 KM
Hätte im schlimmsten Fall bedeuten können, das ich weitere zwei Jahre oder ca. 60.000KM gefahren wäre 😠.
Bei diesem Verschmutzungsgrad bin ich der Meinung, dass diese Filter noch nie erneuert wurden.
Täusche ich mich? Was meint Ihr?
Zusätzlich ist mir beim erneuern der Dichtbeilage aufgefallen, dass sich Laub im Geweih befand 😕 und die Turboschaufeln leichte Beschädigungen aufweisen.
http://imageshack.com/a/img202/3341/8cne.jpg
Muß ich mir Sorgen machen bzw. handeln?
Wie entsteht diese Art der Beschädigung überhaupt?
Über eure Meinungen, Hinweise und Tips würde ich mich sehr freuen
LG
Mihadzi
Beste Antwort im Thema
nur bei den V6
54 Antworten
Zitat:
@ekdahl schrieb am 27. Oktober 2014 um 07:13:23 Uhr:
Lange Rede kurzer Text , neue Krümmer und neuen Turbo .... Fertig !
Wer lesen kann ist klar im Vorteil (nicht falsch verstehen) 😉
Das Problem von om642 ist schon lang geklärt bzw. gelöst. Er hat seine Krümmer und Turbo getauscht. Das Problem vom TE besteht aber weiterhin, da nicht!!! die Abgaskrümmer für den Schaden verantwortlich sind. Es ist das Verdichterrad beschädigt und es ist unklar ob da überhaupt etwas unternommen werden muss. Der Wagen fährt seit 12.000km ohne weitere Fehler oder Probleme.
So siehts aus...
Die frau die den stern leckt gefällt mir 😉
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 19. Dezember 2013 um 11:21:03 Uhr:
Luftf. ist normal.
Bei meinem M ist der nach einen Jahr schon so.
Deshalb wechsele ich die Dinger bei meinen Fahrzeugen jährlich.Turbo, keine Ahnung was der angesaugt hat.
Neuer wäre nicht schlecht, kostet halt Geld.
Aber besser als Folgeschäden falls mehr weg fliegt.Ps. Du musst mit der SD dem MSG sagen das neue Luftfilter verbaut sind.
Hallo Sippi,
da war schon mal die Frage an dich "was passiert, wenn das MSG keine Info über die neuen Filter per SD bekommt?": ich habe deine Antwort eventl. übersehen, der Einfachheit halber deshalb noch mal kurz antworten.
Danke.
Also habe sie auch erneuert ohne sd.
Habe nur die position am ki bestätigt.
Passiert ist nix bis jetzt
Ähnliche Themen
lufi: irgendwann kommts kombi beim sprit verbrauch berechnen durcheinander... und die abstimmung LMM/Raildruck wird jedes mal schlechter....
Aha... nimmt der lmm dadurch schaden oder was passiert?
Zitat:
@om642om642 schrieb am 28. Oktober 2014 um 01:10:34 Uhr:
Aha... nimmt der lmm dadurch schaden oder was passiert?
Da Sippi wohl in diesem älteren Thread nicht mehr aktiv ist, bin ich der Sache selber nachgegangen und habe heute in der Werkstatt das tatsächlich vor zwei Monaten dort übersehene "Einlernen per SD" der neuen Filter in 5 Minuten erledigt bekommen. Ergebnis super!!
Vorher: der Verbrauch vor allem im Stadt- und Nahbereich nahm stetig kräftig zu, zuletzt bei Stadtfahrten (bei warmen Wetter) bis zu 11 Ltr/100km . Außerdem ruppiges Schalten der 7G Automatik und gefühlt insgesamt zäheres Ansprechen auf ´s Gas. Jetzt habe ich wieder den gewohnten geschmeidigen Lauf und die Spritzigkeit ist auch wieder da. Auch der Verbrauch bei der ersten Stadtfahrt ist wieder bei 8,x Ltr/100. Da ich den Fehler nur über knapp 2500 km hatte, dürfte kein weiterer Schaden entstanden sein.
Ich hoffe, das hier hilft den Schraubern, die ihre Kiste in Eigenhilfe am Laufen halten.
An Sippi nochmal ein Dankeschön: hast mal wieder Nutzen rübergebracht.
Rainer
Zitat:
@om642om642 schrieb am 28. Oktober 2014 um 01:10:34 Uhr:
Aha... nimmt der lmm dadurch schaden oder was passiert?
war´s schon bissle spät??
- na was passiert denn wenn die abstimmung immer schlechter wird? - kennst noch vergaser? wenn die verstellt waren dann lief der motor einfach "kacke"
Der wechsel der luftfilter ist ungefähr 10.000 km alt.
Ist es schon zu spät für die adaption?
Und gibt es einen im raum köln der es machen kann?
Danke
Zitat:
@heizölraser schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:26:40 Uhr:
- na was passiert denn wenn die abstimmung immer schlechter wird? - kennst noch vergaser? wenn die verstellt waren dann lief der motor einfach "kacke"
Das zu verhindern ist doch genau der Job vom LMM, oder irre ich? Verstehe dieses Resetten auch nicht wirklich, ist ja bei anderen Motoren gar nicht nötig.