Was wäre, wenn ZR um 1 Zahn nicht stimmt? Z19DTH
Hallo,
so langsam verzweifle ich.
Mein Z19DTH hat jetzt 20tkm runter (neuer Motor im Januar beim FOH eingebaut). Vom alten wurde nur das Railrohr übernommen, sonst ist alles neu.
Das Problem: bei EDS Phase 1 (190 oder 200PS) fängt er bei 2000 Umin an mit "ruckeln". Ab 3000 wirds weniger, aber verschwindet nicht ganz. Unter 2000 ist es auch da, aber auch nicht starkt.
Das Ruckeln tritt beim Beschleunigen auf, aber am stärksten bei 3/4 Gas.
Nachdem ich heute einen neuen Injektor reihum getausch habe und dachte (auch der Bosch Dienst dachte das) es wäre einer defekt, ist das Problem nicht verschwunden. Also alle Injektoren sind gut.
Da bei den Varianten 150,170 und 180 PS das Ruckeln aber nur miniminimal zu spüren ist, muss es was mit der Software zu tun haben, ist aber nicht die Ursache!
Da sowohl Turboseitig ALLES geprüft wurde und dort alles i.O. ist, weiß ich grad nicht weiter. Dieselleitungen und Raildruck alles in den Soll-Werten.
Letzte Idee: der FOH hat den ZR nicht sauber aufgelegt und die Nockenwelle um 1 Zahn verpeilt. Wäre das möglich?
Denn was noch ist: obowhl die VTG Verstellung astrein arbeitet, ist unter 2500 Umin kein Dampf da. Der kommt grad mal so vorwärts. Dabei ist es egal, welche Software drauf ist. Ich habe auch nur 0,5 Bar bei 2000 Umin. Mehr wirds auf keinen Fall. Erst ab 2500 schiebt er dann los. Bei 200PS bläst er ihn auf 1,55 Bar auf.
Wenn er so ruckelt, dann hört man auch im Endtopf sowas wie "Fehlzündungen". Es MUSS daher irgendwas mit der Verbrennung zu tun haben!
Ach ja: Lufi ist getauscht, AGR ist dicht. Und versuchsweise auch mal mit AGR, exakt gleiches Verhalten.
Ich kann mir echt nur noch vorstellen, dass hier die Steuerzeiten nicht stimmen. Das ist die absolut letzte Möglichkeit.
Jemand ne Meinung hierzu???
THX
Beste Antwort im Thema
ich halte mich auch an meine Theorie: es passt was mit der Einspritzung oder der Software! Beim Freibrennen bekommt er nicht mehr "Druck", es wird lediglich in den Abgas Sprit miteingespritzt, der dann weiter im Rohr/Filter brennt. Mher Luft, bzw. Abgas ist da nicht.
Aber er spritzt mehr ein und dann rennt er?! Also Spritproblem, verursacht durch Lamda/LLM/Injektoren/HD-Pumpe/Softwarefehler oder STRG.
50 Antworten
wie gesagt, ich hatte da ein Paar Turbolader... So sieht es nicht aus bei nem defekten Lader. Entweder ist es Unterdruckproblem, oder Kraftstoff, oder was anderes, oder ist es VTG-Verstellung vom Lader an sich- das ist das einzige was mir dabei einfällt (weitgehend kann man es denn schon als defekter Lader bezeichnen)
Ist mir auch egal, ehrlich gesagt, dir wohl auch, weil es nichts kostet.
Und Du weiß es ja auch ohnehin scheinbar besser 😁
Wenn du kaum anfahren kannst, kann es nicht der Lader sein, denn beim normalen Anfahren ist der ja nicht mal in seinem Wirkungsbereich.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
wie gesagt, ich hatte da ein Paar Turbolader... So sieht es nicht aus bei nem defekten Lader. Entweder ist es Unterdruckproblem, oder Kraftstoff, oder was anderes, oder ist es VTG-Verstellung vom Lader an sich- das ist das einzige was mir dabei einfällt (weitgehend kann man es denn schon als defekter Lader bezeichnen)Ist mir auch egal, ehrlich gesagt, dir wohl auch, weil es nichts kostet.
Und Du weiß es ja auch ohnehin scheinbar besser 😁
Ja, ich weiß es in der Tat besser. Oder glaubst du ich hab die letzten 8 Wochen in der Nase gebohrt? Der Lader ist das Teil, das jetzt noch in Frage kommt. Sorry, aber es scheint, als wäre das Ei mal wieder klüger als die Henne.
Ei und Henne... na ja, da spart man sich lieber jegliche Kommentare.
Was im Lader soll defekt sein? VTG-Dose? VTG-Gestänge? Abgassseite? Verdichterseite? Welle? Gehäuse?
Wie viele lader haben Sie schon selbst gewechselt, Herr Henne?
OMG, Herr Kfz-Ing, Entschuldigen Sie dass ich bemüht war Ihnen zu helfen. Viel Spass beim Ladertausch. So wie es aussieht, haben Sie durchaus Nase gebohrt, sonst hätten Sie einfach den Lader quer getauscht.
Herzlichst, Ihr Ei. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Wenn du kaum anfahren kannst, kann es nicht der Lader sein, denn beim normalen Anfahren ist der ja nicht mal in seinem Wirkungsbereich.
Mach mal den Unterdruckschlauch an der Pumpe weg. Genau SO fährt meiner derzeit an. Wie wenn gar kein Lader da wäre! Außerdem bläst der schon im Stand ordentlich Luft. Mach den Schlauch am Abgang weg und spiel mit der VTG Verstellung.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ei und Henne... na ja, da spart man sich lieber jegliche Kommentare.Was im Lader soll defekt sein? VTG-Dose? VTG-Gestänge? Abgassseite? Verdichterseite? Welle? Gehäuse?
Wie viele lader haben Sie schon selbst gewechselt, Herr Henne?OMG, Herr Kfz-Ing, Entschuldigen Sie dass ich bemüht war Ihnen zu helfen. Viel Spass beim Ladertausch. So wie es aussieht, haben Sie durchaus Nase gebohrt, sonst hätten Sie einfach den Lader quer getauscht.
Herzlichst, Ihr Ei. 🙄
Was bist du eigentlich für ein Klug******er? Wenn ich sage, es wurde alles geprüft und Teile ausgetauscht und sich der Turbo als defekt herausstellt, dann gibts doch da nichts zu diskutieren, oder? Bist du Hellseher??
Nein, ich hab ne viel bessere Idee: du kommst hier her, ich zahl dir An- und Abfahrt, auf die Stunde bekommst du 25 Euro plus Steuer und du reparierst die Kiste. Aber die Finger lässst schön weg vom Turbo. Bin mal gespannt, was du so rausfindest. Sagst mir wann Zeit hast, ich hab noch 26 Tage Urlaub dieses Jahr!!
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Nein, es ist der Turbo. Der wird nächste Woche getauscht.WHammi, überleg nochmal deine Aussage: wenn Sprit ins Abgas gespritzt wird, warum wird das gemacht?? Genau, die Abgastemp soll erhöht werden. Und wie? Genau, dadurch, dass der Sprit verbrannt wird. Und seit wann gibts Feuer ohne Sauerstoff? Gar nicht. Was muss also sein? Es muss sauerstoff im Abgass sein. Und mind. soviel, dass ein Teil vom zusätzlichen Diesel verbrennt. Und was passiert bei Verbrennung? Ich denke, es ist bekannt, warum sich ein Motor durch Verbrennung überhaupt bewegt, oder. Also kommt es unweigerlich zu einer Druckerhöhung vorm dem Turbo bzw. noch im Brennraum und die reicht aus, den Turbo soweit anzudrehen, dass es nicht mehr ruckelt.
Wie ich schon schrieb, Tritt das Ruckeln insbes. bei der 190 und 200PS Variante auf. Seriensoftware ist nahzu ruckelfrei (ums zu spüren muss die Fahrbahn absolut glatt sein, sonst wirds überlagert vom holpern der Straße).Das Spritzsystem wurde rauf und runter getestet und wie ich schrieb, hab ich auf Verdacht vom Bosch Dienst sogar die Injektoren durchgewechselt, da die dort den Fehler vermuteten. Leider ohne Erfolg.
Außerdem erklärt sich auch, warum ich kaum anfahren kann, so träge ist die Kiste. Schub kommt erst ab 2500, darunter geht garnix. Und da der Turbo erst wenige Monate alt ist, kostet mich die Aktion einen Nuller incl. Ersatzwagen.
Bin zwar nicht Whammi, aber ich habe auch mal etwas überlegt.
Der Diesel der zum Freibrennen eingespritzt wird, dient zur Nacheinspritzung. Dieser Diesel soll quasi erst im DPF verbrennen und damit auch den Ruß abbrennen. Nicht umsont kommt es zur Ölverdünnung durch häufiges Freibrennen, da der Kraftstoff im Brennraum unverbrannt bleibt.
Ganz ehrlich, bei so einem Teufel im Detail würde ich mich mit der Original-SW abfinden und mich am ruckelfreien Fahren erfreuen......
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Bin zwar nicht Whammi, aber ich habe auch mal etwas überlegt.Zitat:
Original geschrieben von Schland
Nein, es ist der Turbo. Der wird nächste Woche getauscht.WHammi, überleg nochmal deine Aussage: wenn Sprit ins Abgas gespritzt wird, warum wird das gemacht?? Genau, die Abgastemp soll erhöht werden. Und wie? Genau, dadurch, dass der Sprit verbrannt wird. Und seit wann gibts Feuer ohne Sauerstoff? Gar nicht. Was muss also sein? Es muss sauerstoff im Abgass sein. Und mind. soviel, dass ein Teil vom zusätzlichen Diesel verbrennt. Und was passiert bei Verbrennung? Ich denke, es ist bekannt, warum sich ein Motor durch Verbrennung überhaupt bewegt, oder. Also kommt es unweigerlich zu einer Druckerhöhung vorm dem Turbo bzw. noch im Brennraum und die reicht aus, den Turbo soweit anzudrehen, dass es nicht mehr ruckelt.
Wie ich schon schrieb, Tritt das Ruckeln insbes. bei der 190 und 200PS Variante auf. Seriensoftware ist nahzu ruckelfrei (ums zu spüren muss die Fahrbahn absolut glatt sein, sonst wirds überlagert vom holpern der Straße).Das Spritzsystem wurde rauf und runter getestet und wie ich schrieb, hab ich auf Verdacht vom Bosch Dienst sogar die Injektoren durchgewechselt, da die dort den Fehler vermuteten. Leider ohne Erfolg.
Außerdem erklärt sich auch, warum ich kaum anfahren kann, so träge ist die Kiste. Schub kommt erst ab 2500, darunter geht garnix. Und da der Turbo erst wenige Monate alt ist, kostet mich die Aktion einen Nuller incl. Ersatzwagen.
Der Diesel der zum Freibrennen eingespritzt wird, dient zur Nacheinspritzung. Dieser Diesel soll quasi erst im DPF verbrennen und damit auch den Ruß abbrennen. Nicht umsont kommt es zur Ölverdünnung durch häufiges Freibrennen, da der Kraftstoff im Brennraum unverbrannt bleibt.
Ganz ehrlich, bei so einem Teufel im Detail würde ich mich mit der Original-SW abfinden und mich am ruckelfreien Fahren erfreuen......
Klar, und an jeder Ampel muss ich auf 3000 hochdrehen damit ich wegkomme. Die Leistung fehlt untenrum fehlt ja immer, nur kommt das heftige ruckeln bei der nicht-serie richtig zum Vorschein.
Übrigens wäre es nett, bevor man mich "angreift" nochmals den ersten Beitrag zu lesen. Ich glaube, da hab ich mehr als deutlich das Problem beschrieben. Die Frage war ja explizit auf den Zahnriemen bezogen. Erst danach stellte sich raus, es ist doch der Turbo (und da er neu ist hätte ich meine Großmutter verwettet, dass er nicht das Problem ist). Jetzt so zu tun als würde es jeder besser wissen und zu behaupten, der Fehler liegt woanders ist einfach nur bescheuert.
Keine Ahnung, ob du mich jetzt auch damit ansprichst?!? Ich denke, es sind in erster Linie Hilfestellungen bzw. Tipps. Genau darum gehts doch in einem Forum wie diesem, man benennt ein Problem und bekommt x Antorten. Im besten Fall ist eine richtige dabei 😉 . Vielleicht solltest Du nicht alles so persönlich nehmen, letztlich ist es Dein Auto und somit auch Dein Problem. Wenn der FOH alles so freiweg tauscht ( für dich kostenfrei?), dann lass ihn mal machen .....
Nein, sorry. Nicht böse gemeint! Nachdem ich echt froh bin, dass der Fehler lokalisiert wurde und ich einen neuen Lader bekomme verstehe ich nicht, warum dann noch "gegen mich und die festgestellte Ursache" diskutiert wird??
Ist es so schwer, auch mal was zu glauben, wenn einer was erzählt? Sorry, ich bin nicht allwissend und froh um alles, was ich neues über diesen Motor erfahre. Aber anscheinend gibt es Menschen, die damit Probleme haben und nur ihre eigenen Erfahrungen gelten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Nein, sorry. Nicht böse gemeint! Nachdem ich echt froh bin, dass der Fehler lokalisiert wurde und ich einen neuen Lader bekomme verstehe ich nicht, warum dann noch "gegen mich und die festgestellte Ursache" diskutiert wird??Ist es so schwer, auch mal was zu glauben, wenn einer was erzählt? Sorry, ich bin nicht allwissend und froh um alles, was ich neues über diesen Motor erfahre. Aber anscheinend gibt es Menschen, die damit Probleme haben und nur ihre eigenen Erfahrungen gelten lassen.
...aber ganz ehrlich, was erwartest Du denn? Es sind hier (fast) alles nur "Laien" ( bitte nicht falsch verstehen) unterwegs. Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht, aber die wenigsten arbeiten im "Technischen Servicecenter- Rüsselsheim", und selbst wenn, würde dir kaum einer von denen ´ne Ferndiagnose machen können und wollen.
Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen, kannst uns (trotzdem) auf dem Laufenden halten....😉
Weil die Ursache unplausibel erscheint. Wenn es der Lader ist, dann wird VTG gar nicht geregelt, klemmt oder und ist im Notlauf, quasi wie offener Wastegate beim Wastegatelader, baut also fast kein Ladedruck auf.
Das mit dem Geruckel passt halt nicht dazu, genau so wie generelles Fehlerbild.
Die Ursache mit dem Turbolader steht ja nicht fest. Es steht lediglich, dass andere Ursachen es vermutlich eher nicht sind, was ja noch nichts heißen mag- beim Z19DTH mit DPF gibts extrem viele Fehlerquellen.
Ein Tipp, auch wenn Du mir hier übers Maul fährst - schmeiss 3 mm Aquariumschlauch von der Vakuumpumpe zum Magnetventil und dann vom Magnetventil zur VTG-Dose und fahre ne Runde. Reicht einfach so, ohne es mit Schlauchschelle etc. zu befestigen.
Da FOH den Lader zahlt, ist es eher wayne, aber wenn es nicht der Lader ist - wer zahlt den dann?
Ich bin raus hier. Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Nein, sorry. Nicht böse gemeint! Nachdem ich echt froh bin, dass der Fehler lokalisiert wurde und ich einen neuen Lader bekomme verstehe ich nicht, warum dann noch "gegen mich und die festgestellte Ursache" diskutiert wird??Ist es so schwer, auch mal was zu glauben, wenn einer was erzählt? Sorry, ich bin nicht allwissend und froh um alles, was ich neues über diesen Motor erfahre. Aber anscheinend gibt es Menschen, die damit Probleme haben und nur ihre eigenen Erfahrungen gelten lassen.
hey Schland, was ist bei der Rep./Tausch des Lades rausgekommen? Es folgen keine Anworten von dir?
Gruß
Morgen. Ja, der Lader war tot. Seither läuft die Mühle wie ne eins. Allerdings habe ich dabei auch entdeckt, dass das AGR Verschlussblech, welches etwa ein Jahr eingebaut war, durchgerostet war. Drum habe ich im Moment Serienzustand und alles läuft top. Schon interessant, dass der Ladedruck in den mittleren Gängen bei 2000Umin bei ca. 0,5 bar lag, und mit dem neuen Lader bei 0,9 und dennoch keine Fehlermeldung kam. Wie dem auch sei, zur Zeit alles super und wenn ich eine neue Verschlussplatte habe fahre ich wieder die Phase.