Was habt ihr alles nachgerüstet und welchen Plan musstet ihr verwerfen?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebes Forum,

Ich möchte mich hier erst einmal vorstellen bevor ich zurück zum eigentlichen Thema komme.

Ich bin Bj 1979, daher auch der Nick, verheiratet und wir haben 1 Kind.
Zu meinen Hobbys zählt eigentlich jede Art von Motorsport (dieses Jahr will ich auf jeden Fall zu einem F1 Rennen in Europa) und die Fahrzeugpflege.
Ich habe u.a. 2 Poliermaschinen und unsere Fahrzeuge werden ausschließlich von Hand gewaschen.

Hier im Forum war ich früher viel im 4F Bereich unterwegs bevor es mich zeitweise zu anderen Marken getrieben hat.
Nun ja mittlerweile haben wir uns einen Audi A6 C7 2.0TDI zugelegt den wir nächste Woche abholen können.

Im 4F Forum konnte man viel über Nachrüstungen lesen und mich würde interessieren was ihr so alles nachgerüstet habt und welche Pläne ihr vielleicht auch aufgrund von Problemen wieder aufgeben musstet.
VCDS werde ich mir in Kürze auch wieder zulegen so das ich auch das ein oder andere codieren kann.

Beste Antwort im Thema

Für diejenigen, die auch vorhaben sich einen RS6-Grill nachzurüsten, habe ich mal eine Einbau-/Umbauanleitung geschrieben. Wer diese nutzt, darf sich gerne bei Combatmiles und mir mit nem 'Danke" bedanken und Miles ein großes Bier und mir ein großes Spezi rüber schieben. 😉 😁
Miles, Du bist sicher so nett und verschiebst die Anleitung in die FAQ, ja? Danke! (_)3

2673 weitere Antworten
2673 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von big-w


quote]
Original geschrieben von combatmiles

Zitat:

Original geschrieben von big-w



Zitat:

Und ich werd angemosert warum ich ne SQ Abdeckung habe, die sieht man doch gar nicht beim Fahren. ...
😁 😁

Dafür gibt es nur eine einzige vernünftige Erklärung. Weil man es einfach haben möchte. So wie den R8 Öldeckel, den schwarzen Waschwasserverschluß, und, und, und.. So einfach ist das. 😁 Das ist doch Grund genug. 🙂

CU big-w

Aber den verstehen die meisten Leasingnehmer nicht.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MB-HH



Zitat:

Original geschrieben von big-w


@ MB-HH,

Ist denn der RS6 Luftfilterkasten wirklich so von Vorteil, oder dient er nur mehr oder weniger der Optik?

CU big-w

Das liegt wohl eher ganz im Auge des jeweiligen Betrachters. 😁

Es geht hier nicht wirklich um Tuning d.h. selbst wenn der subjektive Eindruck stimmt, dass hier ein tick besseres Ansprechverhalten, sowie besserer Motorsound beim beschleunigen rüber kommt, hier keine belastbaren Messwerte zu Grunde gelegt werden können. Ich kann z.B. nicht erfühlen, ob es jetzt 0,1 Sek. weniger von 0 auf 100 km/h sind oder nicht. 😉

Das A7 Sportback 3.0 TDI competition Modell hat z.B. die gleiche Luftfilterform; vieleicht bringt es ja doch ein bißchen mehr als nur Optik. Kann Einbildung sein, jedoch habe ich das Gefühl tatsächlich...ist halt nur schwer zu beschreiben. 🙂

Tja und die Optik ist ja tatsächlich um einiges genialer als im Sierentrimm. 😎

Also ob Vorteil(e) oder nicht, meiner Meinung nach würde ein Ausbau für mich nur noch Nachteile mit sich bringen. 😁

MfG MB-HH

und er klingt besser oder ist mehr so ein turbopfeiffen?

Zitat:

Original geschrieben von MB-HH



Zitat:

Original geschrieben von big-w


@ MB-HH,

Ist denn der RS6 Luftfilterkasten wirklich so von Vorteil, oder dient er nur mehr oder weniger der Optik?

CU big-w

Das liegt wohl eher ganz im Auge des jeweiligen Betrachters. 😁

Es geht hier nicht wirklich um Tuning d.h. selbst wenn der subjektive Eindruck stimmt, dass hier ein tick besseres Ansprechverhalten, sowie besserer Motorsound beim beschleunigen rüber kommt, hier keine belastbaren Messwerte zu Grunde gelegt werden können. Ich kann z.B. nicht erfühlen, ob es jetzt 0,1 Sek. weniger von 0 auf 100 km/h sind oder nicht. 😉

Das A7 Sportback 3.0 TDI competition Modell hat z.B. die gleiche Luftfilterform; vieleicht bringt es ja doch ein bißchen mehr als nur Optik. Kann Einbildung sein, jedoch habe ich das Gefühl tatsächlich...ist halt nur schwer zu beschreiben. 🙂

Tja und die Optik ist ja tatsächlich um einiges genialer als im Sierentrimm. 😎

Also ob Vorteil(e) oder nicht, meiner Meinung nach würde ein Ausbau für mich nur noch Nachteile mit sich bringen. 😁

MfG MB-HH

Und wozu sind die Gitter oben?

Zieht er da auch Luft an aus dem warmen Motorraum, oder wozu ist das Gitter?:😕

@ Torsten H aus B,

das sind teils doch sehr spezielle Fragen, die ich Dir nicht im Detail beantworten kann d.h. ich habe das Teil weder einwickelt noch vertreibe ich es. 😉

Das pfeifen vom Turbo geht bei mir z.B. durch das Soundmodul (welches immer an ist) unter. Meine persönliche Empfindung ist, dass der Motor unter Last sich kerniger anhört. Im Zusammenspiel mit dem Soundmodul ist es halt schon eine helle Freude mal richtig Gas zu geben. 😁

Warum und weshalb nun das Gitter da ist. 😕 Auf jeden Fall kann dadurch auch zusätzlich Luft angesaugt werden.

MfG MB-HH

Ähnliche Themen

habe mir das teil heute bestellt.
dauert aber ca. 1 woche da es kaum erhältlich ist, kommt wohl aus köln oder so.

sollte 189,-€ kosten, bekomme es für 160,-€ (kaufe seit ca. 10jahren da)

so ist umgebaut😉,
am wochenende werden wir mal ein stück fahren😁

Img-7816
Img-7821
Img-7824
+1

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B



Zitat:

Und wozu sind die Gitter oben?

Zieht er da auch Luft an aus dem warmen Motorraum, oder wozu ist das Gitter?:😕

also über das gitter wird zusätzlich zum normalen luft ansagen noch mehr luft angesaugt, wie bei einem offenen luftfilter, nur das dieser beide

"varianten" vereint.

Kann es sein das durch den "neuen" Luftfilterkasten der Verbrauch steigt?

theoretisch ja, mehr Luft=mehr Sprit

erfolgreich erledigt:
LED Umbau der Glühbirnen Laderaum, Handschuhfach usw trotz LED Ambientepaket.
Handschuhfach gegen eines mit 2 Einsätzen getauscht
Radnabenabdeckung in Wagenfarbe
R8 Chrom Kühlmitteldeckel für Motorraum
R8 Chrom Öldeckel für Motorraum
SQ5 Motorabdeckung
Q7 Gummiabdeckung für Führungsschienen nachgerüstet
BiTu Abgasanlage mit Soundmodul
Innenraum fast alle Blenden die Soul sind auf Klavierlack lackiert
S-Spiegel mit Entwässerungsbohrungen
S-Pedalerie
Schaltwippen groß in Klavierlack
S-Line Heckspoiler
12Volt Steckdosen auf Dauerplus umgerüstet
Frontgitter mit Chromleisten (Audi A6L China)
Diffusoreinsatz hinten in Klavierlack
Dachmodul Schiebedachschalter vom A8 (Chromrand)
A8 Bremsanlage (380mm, 2 Teilig Alu) vorne
S6 Bremsanlage (356mm) hinten
S6 Ölkühlerschutzgitter montiert
RS6 Türgriffe montiert
Lenkrad aufpolstern und individualisieren
A8 Komfortsitze mit Massage, Belüftung, Klavierlackdekor
Tachoblende Klavierlack
Radspoiler Superheißland um die Bremsen temperaturmäßig zu entlasten
S-Line Schweller
Heckwischer in Klavierlack
Schalter Heckklappe in Klavierlack/Chrom
Lichtschalter vom A8

 

ToDo:
A6 L Grill mit Chromstreben
STH via APP
RS6 Luftfilter (vielleicht)
KA6 (vielleicht)

20140818-170653
20140818-170348
20140818-215431

Passt der Plug n Play ohne Codierung oder ähnliches? 😁
Schaut sehr geil aus...😉

Leider nicht plug and Play.

Die Blende ist anders so dass der Schalter/Drehknopf an sich tiefer steht.

Aber, man kann den Schalter zerlegen (sehr einfach). Dann hat man den Drehknopf und den Helligkeitsregler. Der Helligkeitsregler passt 1:1

Der Drehknopf ist etwas schwieriger:
Blende (4 Nasen) abhebeln, jetzt liegt der Schalter frei. jetzt den Unterteil vom Mittelteil trennen (6 Nasen).
Jetzt hat man das Mittelteil mit dem Drehknopf und das Unterteil, die Platine extra.
Drehknopf eine Raste nach links drehen und abnehmen.
Da der Knopf an sich etwa 5mm zu tief drin stehen würde (die Blende vom A8 ist flacher), muss der Knopf "erhöht/verlängert" werden. Wie bei den Milfs... 😁 😁

Dazu umdrehen (den Knopf) und die Metallklammer lösen. Nun hat man den schwarzen Mechanismus der dreht sowie den Knopf extra. Die Metallklammer wieder einsetzen und den Drehteil wieder aufsetzen. Die Metallklammer bringt jetzt die fehlenden 4-5mm. Da der Knopf aber sonst abfallen würde (logisch, die Klammer hält ja nicht) ein-zwei Tropfen Superkleber draufmachen. Zusammenstecken (den Knopf und Drehteil und einen halben Tag aushärten lassen.

Jetzt den Schalter wieder zusammenbauen:
Drehknopf 1 Raste nach links einsetzen, drücken und eine Raste nach Rechts auf 0 verdrehen. Knopf hält jetzt. Jetzt das Unterteil, die Platine aufdrücken, dann den Helligkeitsregler einsetzen und die Blende drauf clipsen.

Fertig!

Und weil wir grad dabei sind: ich wollte auch die A6 Hebelei am Lenkstock auf A8 Klavierlack umrüsten. Leider sind da die Hebel beim A8 mit der tollen Klavierlackabdeckung, beim A6 aus schnödem Plastik und der Hebel jeweils ein Teil so dass man die Blenden nicht tauschen kann...

Blende und A8 Schalter
A6 Schalter links A8 Schalter rechts
A6 "Miles Edition" verbaut
+3

Hallo,

wie hast du den Luftschlauch an der Unterseite des Luftfilterkasten gegen ein lösen gesichert?
Die Haltenasen am Rastierring vom Luftschlauch greifen wegen der höheren Form des Anschluss am Luftfilterkasten ja nicht mehr ein -> der Schlauch ist nicht gesichert und nur rauf gesteckt.
Haste da vielleicht eine Lösung?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


so ist umgebaut😉,
am wochenende werden wir mal ein stück fahren😁

Was für ein Luftschlauch?

Habe ich da etwas falsch gemacht ? Oder vergessen?

Habe da keinen Schlauch

Evtl. fehlte der bei mir auch schon da
Audi meinen Kasten vor 4 Wochen ausgebaut hatte um einen Xenonbrenner
zu wechseln.

??????????????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen