Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Zitat:

... Gestern wurde bei meinem Cupra aufgrund meiner, weiter oben geschilderten Probleme, im Rahmen des Reifenwechsels, das DSG-Öl gewechselt und ein Softwareupdate aufgespielt, sowie eine Adaption durchgeführt. ...

Dein Cupra hat also ein 7-Gang DSG - oder ?

Hast Du schon mal vorne nach unten rechts in den Motorraum reingesehen und unten am DSG einen speziellen Ölkühler für das DSG gesehen ?

Frage das aus einem bestimmten Grund.
Will aber erst wissen ob das mit dem Ölkühler stimmt weil das interessant wäre - eben aus dem bestimmten Grund.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

... Gestern wurde bei meinem Cupra aufgrund meiner, weiter oben geschilderten Probleme, im Rahmen des Reifenwechsels, das DSG-Öl gewechselt und ein Softwareupdate aufgespielt, sowie eine Adaption durchgeführt. ...

Dein Cupra hat also ein 7-Gang DSG - oder ?

Hast Du schon mal vorne nach unten rechts in den Motorraum reingesehen und unten am DSG einen speziellen Ölkühler für das DSG gesehen ?

Frage das aus einem bestimmten Grund.
Will aber erst wissen ob das mit dem Ölkühler stimmt weil das interessant wäre - eben aus dem bestimmten Grund.

Hi,

Ja, hat nen 7 Gang DSG.

Ich schau mal gern nach. Wie sieht der denn aus?
Gruß,
Micha

Zitat:

ch schau mal gern nach. Wie sieht der denn aus?

Habe ihn selber nicht gesehen.

Aber nach der Beschreibung desjenigen der mir das sagte sitzt der Ölkühler vor dem DSG ( unten im freien Raum unter den Kühlern).
Eine Art Kasten ( wie halt Ölkühler aussehen).

Verbindungsrohre oder Schläuche müßten zum DSG gehen - denke ich mal.

Da das DSG ja keine Ölpumpe könnte es natürlich sein daß am Ölkühler eine kleine elektrische Pumpe inegriert ist.
Ist aber von mir nur eine Überlegung.

Dann schaue mal bitte.

Vielleicht ist es ja ein Irrtum.

Hi,

Habe gerade nachgesehen.
Am DSG ist nur so eine dicke, schwarze, runde Dose.

Einen separaten Kühler sehe ich da nicht.

Allerdings hat irgendwas am Motor oder Getriebe eine elektrische Pumpe, die läuft, wenn man den Motor abstellt.

Ich nehme an, es wird eine Zusatz-Wasserpumpe sein.

LG
Micha.

Ähnliche Themen

Die Ölpumpe beim 7-Gang-DSG ist in der Mechatronik, einen Kühler dafür gibt es nicht.

Die "dicke, schwarze, runde Dose" ist der Öldruckspeicher.

Dsg

Das weiß ich schon daß in der Mechatronik eine Hochdruckpumpe drin ist.
Die erzeugt aber den Hydraulikdruck für die Gangsteller und Kupplungsdrückhebel.
Ist ein ganz autarkes Ölsystem.

Ich vermutete nur ob es da eine Ölpumpe geben könnte.
Aber ich weiß noch gar nicht ob es überhaupt einen Ölkühler gibt ... 😉

Da es keinen anderen Ölkreislauf als den in der Mechatronik gibt, gibt es auch keinen Ölkühler beim 0AM.

Oelkreislauf1
Oelkreislauf2

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Da es keinen anderen Ölkreislauf als den in der Mechatronik gibt, gibt es auch keinen Ölkühler beim 0AM.

Es gibt aber noch das Getriebeöl. Und dafür könnte ein Kühler vorhanden sein; so wie beim Schalter auch.

Das Getriebeöl vom 0AM geht durch keinen keinen Ölkühler, wie auch ohne Pumpe.

Welcher Handschalter Golf hat einen Getriebeölkühler, abgesehen von vielleicht irgendwelchen Kühlrippen am Getriebe?

Jo, hast Recht!

... ein Grund mehr für mich, auch zukünftig auf sowas zu verzichten. Nach dem, was ich mittlerweile so an Erfahrungen mit DSGs gemacht und darüber gelesen hab, halte ich das für wenig komfortabel...

Wer ein DSG für wenig komfortabel hält, hat damit defintiv NULL Erfahrungen gemacht.

@cocker

Habe jetzt auch nicht wirklich verstanden, weshalb ein fehlender Getriebeölkühler ein Grund ist, auf ein DSG zu verzichten. Es gibt ganz bestimmt den einen oder anderen Grund auf ein (7-Gang) DSG zu verzichten, aber ein fehlender Getriebeölkühler....? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


Wer ein DSG für wenig komfortabel hält, hat damit defintiv NULL Erfahrungen gemacht.

Genau richtig!

Obwohl ich mit meinem 7-Gang-DSG im Golf 6 mit den Trockenkupplungen "einige" Problemchen hatte (die aber alle von VW behoben werden konnten) habe ich wieder einen Wagen mit DSG (jedoch 6-Gang) bestellt - gerade wegen des hohen Komfortgewinns!

Ein Handschalter kommt für mich nicht mehr in Frage.

Wenns DSG ja läuft ist es gut, VW wird es ja wohl bald im Griff haben wenn die in China darauf 10 Jahre Garantie geben :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen