Windgeräusche an Türen

Audi A6 C7/4G

Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.

-jj-

Beste Antwort im Thema

So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.

Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik

Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.

Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).

909 weitere Antworten
909 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moxxpm


Ich hatte bei meinem Fahrzeug A6G4 folgendes Problem:

In Abhängigkeit der Luftdichte (meine Vermutung) traten bei mir Pfeifgeräusche an der Fahrertüre auf. Wenn es draußen regnerisch war, so ab 120 km/h und bei trockenem Wetter ab ca.160 km/h. Das Geräusch waren so penetrant, das es sogar das Radio übertönte. Nachdem ich den Mangel bei meinem Audihändler reklamierte hatte, hat sich der Meister sofort mit dem Problem auseinander gesetzt. Beim angesetzten Termin wurden an meinem Fahrzeug die Fensterdichtungen ersetzt (das Problem ist Audi bekannt). Nachdem die Pfeifgeräusche weiterhin aufgetreten sind, wurde der Werkstatt vom Werk eine Lehre zum exakten einstellen der Türe übergeben. Obwohl nun die Fahrertüre mit dieser Lehre exakt nach Audivorgabe eingestellt wurde, war das Geräusch weiterhin existent. Am selben Tag wurde ein erneuter Termin vereinbart und ein Werkstattmeister hat in einer ca. 2 Stunden dauernden Probefahrt nach und nach alle Übergänge und Spalten abgeklebt. Erst nachdem der horizontale Spalt des Seitenspiegels (dieser besteht aus 2 Teilen) ebenfalls abgeklebt war, war Ruhe. In der Werkstatt wurde in weiteren 15 Minuten die Dichtung, die sich zwischen den Spiegelteilen befindet durch eine dickere Dichtung ersetzt. Es herrscht Ruhe, nichts pfeift mehr. Von der Reklamation bis zur Behebung des Mangels vergingen bei mir gerade mal 3 Werktage. Hier lobe ich mir das engagierte Vorgehen meines Audihändlers, der das Problem mit Unterstützung des Werkes in so kurzer Zeit abstellen könnte.

Hallo,

bitte ein Bild, wo die Dichtung erneuert wurde.
frslo

ja ein bild wäre gut

und haben sie nur fahrerseite oder auch beifahrerseite gewechselt?

Bitte eine Bild

frslo

... ja, tausend Worte hatten wir schon ... 😛😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moxxpm


Erst nachdem der horizontale Spalt des Seitenspiegels (dieser besteht aus 2 Teilen) ebenfalls abgeklebt war, war Ruhe. In der Werkstatt wurde in weiteren 15 Minuten die Dichtung, die sich zwischen den Spiegelteilen befindet durch eine dickere Dichtung ersetzt.

bitte bitte ein bild oder eine zeichnung von der genauen stelle der dichtung,

wir wollen ALLE auch ein leises auto

da an der rot markierten stelle?

Share

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


da an der rot markierten stelle?

48x aufgerufen, ich hab Danke gedrückt. ...

OK, ich hätte mich auch bedankt. Doch leider ist das ja nicht die Antwort von @maxxpm, bei welchem die Reparatur durchgeführt wurde. @Torsten H aus B stellte mit dem Bild ja auch die Frage nochmal ... 😕

Zitat:

Original geschrieben von timilila


OK, ich hätte mich auch bedankt. Doch leider ist das ja nicht die Antwort von @maxxpm, bei welchem die Reparatur durchgeführt wurde. @Torsten H aus B stellte mit dem Bild ja auch die Frage nochmal ... 😕

JA

ist ne frage

will meinen auch leiser haben

Ich schätze mal eher, dass das Dreieck was an die tür anliegt abgeklebt wurde.
Da hatte ich beim 4F auch ein geräusch. Habe es dann mit isolationsband abgeklebt und es wurde leiser.
Erst vorne (an die A-säule lang) dann auch unten an der tür lang und hinten wo das Dreieck anliegt (vertikal).

Ups, noch ein mal gelesen. Er schreibt wirklich vom spiegel selber. Asche über mein Haupt 🙄

@ Thorsten H aus B...
Das wird die Stelle sein. 😁
Jetzt sollte sich der Kollege nochmals melden, uns dies bestätigen und eventuell genau erläutern was da genau drauf gemacht wurde.🙂

Immer noch: wären Bilder sehr gerne gesehen..😁

Und dann gibts auch ein "danke, oder auch nicht ... 😁

Entschuldigt, bin viel unterwegs und daher nicht ganz so häufig im Netz.

Es handelt sich um den rot markierten Spalt, den Thorsten in seinem Bild markiert hat.
Bei der "Werkstattfahrt" wurden nach und nach alle relevanten Bereiche abgeklebt.

1.) Übergang Türe zur Karosserie (Höhe Spiegel und im kompletten Bereich Dach)
2.) Dichtung Türe zur Scheibe (der gleiche Bereich wie 1.) nur eben Dichtung/Glas)
3.) Spalt am Spiegelgehäuse (horizontal, da wo der Blinker im Spiegel sitzt)

Erst nachdem der Spalt 3.) mit einem 50mm breiten Klebeband (von der Außenkante bis zur Innenkante des Spiegels)abgeklebt wurde, war vollständige Ruhe. Anschließend wurde 1.) und 2.) wieder entfernt und es war immer noch Ruhe.

Laut Werkstatt befindet sich zwischen diesen Spiegelteilen (Oberteil und Unterteil)eine Dichtung, die bei mir jetzt provisiorisch durch eine dickere Dichtung ersetzt wurde (da ich nicht dabei war, kann ich nicht sagen was exakt gemacht wurde).

Am Spiegelgehäuse kann ich keine Dichtung erkennen, dahr vermute ich, dass sich diese im Spiegel befindet. Es wird in Kürze ein weiterer Werkstattaufenthalt stattfinden, wo ich hoffe, dass das Problem endgültig gelöst wird.

Da wir nur einen Steinwurf vom Werk entfernt sind ggf. mit Werksunterstützung. Ich werde mich (versprochen) unaufgefordert melden, sobald ich fundierte Endergebnisse präsentieren kann.

Gruß Thomas

Das werde ich dann beim KA6 Umbau selber "verdichten".... ;-)

Was ist ein
KA6 Umbau ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen