Porsche 911 964 / 993 als Geldanlage - was beachten?
Hallo zusammen,
mein Vater spielt mit dem Gedanken, einen älteren 911er als Wertanlage anzuschaffen im preislichen Rahmen zwischen 35.000 und 40.000 EUR.
Er hat sich folgende Modelle ausgeguckt:
964 Carrera 2 mit Schaltgetriebe und 250 PS
oder
993 Carrera 2 mit Schaltgetriebe und 272 PS
Es sollte ein deutsches Fahrzeug mit maximal 3 Vorbesitzern und 150.000 km sein, sowie nachvollziehbarer Historie (Laufleistung, Reparaturen, Unfallfreiheit). Farbe spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Das Fahrzeug würde er als Drittwagen nur ab und zu mit Kurzzeitkennzeichen bewegen wollen, wenn er Urlaub hat.
Gibt es bei diesen Modellen wissenswerte Besonderheiten? Denke an modellspezifische Schwachstellen oder Krankheiten. Wer macht hier auch sowas und hat Tipps, worauf wir achten müssen, damit wir ein Modell finden, welches eine positive Preisentwicklung nimmt? Unser Ansatz ist, durch den Verzicht auf Allrad und Automatik kostenintensive Reparaturen zu minimieren.
Besten Dank vorab und viele Grüße in die Runde.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie versprochen hier ein paar Schnappschüsse. Leider war das gute Stück so zugeparkt, dass ich auf die schnelle keine besseren Fotos machen konnte.
Wie ihr sehen könnt, haben wir ihn auf Saisonkennzeichen zugelassen. 3x im Jahr ein Kurzzeitkennzeichen zu nehmen, ist auch nicht deutlich günstiger. Außerdem hätte es damit entgegen der ersten Auskunft keine Vollkasko gegeben.
Es ist also ein indischroter 993 Carrera 4 geworden. Innen komplett schwarz. Bis auf die weißen Frontblinker Originalzustand. Ich weiß nicht im Detail, was Serienausstattung und was extras sind. Sitze teilelektrisch (Höhe und Lehne elektrisch, vorwärts und rückwärts manuell), Sitzheizung, Klimaautomatik, Schiebedach, Xenon (?), Innenraumüberwachung hat er. 17er Räder mit den üblichen Reifengrößen 205 und 255. Es ist ein 1995er mit 132.000 km auf der Uhr und nachvollziehbarer Historie, da er immer in ein und demselben PZ gewartet wurde.
Ich möchte mich für die Hilfe, die Auskünfte und die Geduld hier bedanken. Die Suche und das dazulernen haben Spaß gemacht. Wie ihr seht, unser Anliegen war durchaus ernst; aus den ersten Posts habe ich da gewisse Zweifel rausgelesen. 😉
Viele Grüße
Christian
75 Antworten
@harlelujah / Peter
Der Betreff des Themas ist eigentlich schon lange nicht mehr richtig, wenn man mal die Entwicklung des Gesprächs hier verfolgt.
Mein Vater hat sich vor etwa sieben Jahren einen neuen TT Roadster gekauft. Der hat nun 11.000 km auf der Uhr (wovon ich alleine 3.000 km gefahren bin, als mein Auto in der Werkstatt war). Also jährliche Fahrleistung so gesehen gerade mal 1.000 km, aber ein Wertverlust von 25.000,- EUR über die sieben Jahre.
Mit einem 993 möchte er sich einerseits seinen Kindheitstraum erfüllen, andererseits aber möglichst wenig Geld "verbrennen". Mal ein plattes Beispiel, nagelt mich nicht auf die konkreten Zahlen fest: Anschaffungskosten 45.000,- EUR; Wartung über die 10 Jahre 8.000,- EUR; 10.000 km höhere Laufleistung; in 10 Jahren Verkauf für 50.000,- EUR möglich. Macht über 10 Jahre ein Minus von 3.000,- EUR, während der TT Roadster für Wertverlust und Wartung über die Zeit das zehnfache auffrisst.
Allerdings ist der Verkauf nicht eingeplant, sondern vielmehr dass das gute Stück in einigen (hoffentlich vielen) Jahren an mich übergeht. Dann aber halt nicht nach großem Wertverlust, sondern als gewisser Wertgegenstand.
Grüße
Generell ist die Überlegung richtig, ich würde sie aber nicht in den Vorgergrund stellen.
Das die Marktpreise der "letzten Luftis" in den letzten Jahren gestiegen sind ist mit Sicherheit bekannt und erwähnt worden. Vom Bauchgefühl sehe ich aber auch einen Hype um das Thema und somit auch einge gewisse Blase.
Wenn man also einen Wagen von 45.000 € kauft und den in 10 Jahren für 45.000 wieder verkauft bekommt, dann ist das schon ne coole Sache.
Ggf. bekommen die 993 natürlich noch mal einen kleinen Preisschub nach oben, wenn die Modelle 30 Jahre und älter sind.
Andererseits muss man (um den Preis zu halten) ggf. mehr investieren als 800 € pro Jahr aus Deiner Kalkulation.
Meine Meinung ist, dass es Autos mit wenig oder mehr Wertverlust gibt. Händler machen den Gewinn beim Einkauf - also wäre die nächste Denkaufgabe eher einen 964 mit Note 3 zu kaufen und den über die Jahre der Haltung auf Note 1-2 zu bekommen...aber auch da legt man drauf...
So, wir haben uns nun auf einen festgelegt und eine Anzahlung gemacht. Holen können wir ihn aus zeitlichen Gründen wohl erst übernächste Woche. Vielen Dank in die Runde für die nette Unterstützung. Bei Interesse lasse ich gerne Bilder folgen, wenn es soweit ist.
Ähnliche Themen
Genau der. Wenn man live davor steht in der Farbe - einfach klasse.
Das passt einfach, dagegen wirkten silber oder schwarz einfach zu trist. Dass rot überhaupt mit in die Verlosung kam lag an einem Händler, der einen indischroten 964 da stehen hatte, so wie deinen vermutlich. Fotos in den Inseraten im Netz wirken einfach nicht bzw. geben die Farbe stark verzerrt wieder.
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
@harlelujah / Peter
....
Mit einem 993 möchte er sich einerseits seinen Kindheitstraum erfüllen, andererseits aber möglichst wenig Geld "verbrennen". Mal ein plattes Beispiel, nagelt mich nicht auf die konkreten Zahlen fest: Anschaffungskosten 45.000,- EUR; Wartung über die 10 Jahre 8.000,- EUR; 10.000 km höhere Laufleistung; in 10 Jahren Verkauf für 50.000,- EUR möglich. Macht über 10 Jahre ein Minus von 3.000,- EUR, während der TT Roadster für Wertverlust und Wartung über die Zeit das zehnfache auffrisst.
....
Dann hast du den richtigen Ansatz. Viele erwarten nämlich noch einen Gewinn von 10.000-20.000€.
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
....
Allerdings ist der Verkauf nicht eingeplant, sondern vielmehr dass das gute Stück in einigen (hoffentlich vielen) Jahren an mich übergeht. ...
Aber dann bedeutet es für deinen Vater einen Totalverlust. Da war der TT günstiger 😁
Hallo zusammen,
wie versprochen hier ein paar Schnappschüsse. Leider war das gute Stück so zugeparkt, dass ich auf die schnelle keine besseren Fotos machen konnte.
Wie ihr sehen könnt, haben wir ihn auf Saisonkennzeichen zugelassen. 3x im Jahr ein Kurzzeitkennzeichen zu nehmen, ist auch nicht deutlich günstiger. Außerdem hätte es damit entgegen der ersten Auskunft keine Vollkasko gegeben.
Es ist also ein indischroter 993 Carrera 4 geworden. Innen komplett schwarz. Bis auf die weißen Frontblinker Originalzustand. Ich weiß nicht im Detail, was Serienausstattung und was extras sind. Sitze teilelektrisch (Höhe und Lehne elektrisch, vorwärts und rückwärts manuell), Sitzheizung, Klimaautomatik, Schiebedach, Xenon (?), Innenraumüberwachung hat er. 17er Räder mit den üblichen Reifengrößen 205 und 255. Es ist ein 1995er mit 132.000 km auf der Uhr und nachvollziehbarer Historie, da er immer in ein und demselben PZ gewartet wurde.
Ich möchte mich für die Hilfe, die Auskünfte und die Geduld hier bedanken. Die Suche und das dazulernen haben Spaß gemacht. Wie ihr seht, unser Anliegen war durchaus ernst; aus den ersten Posts habe ich da gewisse Zweifel rausgelesen. 😉
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
10.000 km höhere Laufleistung; in 10 Jahren Verkauf für 50.000,- EUR möglich.
Glückwunsch zum Kauf.
Aber den Drang, das schöne Stück dann auch mal fahren zu wollen, sollte man nicht unterschätzen, wenn er einen dann schon täglich aus der Garage anlächelt. Ich wünsche Euch aber viel Erfolg (und vor allem viel Selbstdisziplin) dabei.
Immer schön die Fingernägel kurz schneiden, sonst hast Du sie in kürzester Zeit abgeknabbert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Timoab
Die Farbe ist mit das beste was einem 11er passieren kann, von Speedgelb abgesehen!
...Und von rivierablau 🙂
Aber es tut soooo gut, einen 11er in einer richtigen Farbe zu sehen
Dabei war die Farbe erst gar nicht in der Auswahl. Es gibt Farben, die passen einfach klasse zu manchen Autos, während sie auf anderen Autos peinlich wirken. Warum auch immer.
Zitat:
@The_Cryss schrieb am 1. Juni 2014 um 12:20:13 Uhr:
Hallo zusammen,wie versprochen hier ein paar Schnappschüsse. Leider war das gute Stück so zugeparkt, dass ich auf die schnelle keine besseren Fotos machen konnte.
Wie ihr sehen könnt, haben wir ihn auf Saisonkennzeichen zugelassen. 3x im Jahr ein Kurzzeitkennzeichen zu nehmen, ist auch nicht deutlich günstiger. Außerdem hätte es damit entgegen der ersten Auskunft keine Vollkasko gegeben.
Es ist also ein indischroter 993 Carrera 4 geworden. Innen komplett schwarz. Bis auf die weißen Frontblinker Originalzustand. Ich weiß nicht im Detail, was Serienausstattung und was extras sind. Sitze teilelektrisch (Höhe und Lehne elektrisch, vorwärts und rückwärts manuell), Sitzheizung, Klimaautomatik, Schiebedach, Xenon (?), Innenraumüberwachung hat er. 17er Räder mit den üblichen Reifengrößen 205 und 255. Es ist ein 1995er mit 132.000 km auf der Uhr und nachvollziehbarer Historie, da er immer in ein und demselben PZ gewartet wurde.
Ich möchte mich für die Hilfe, die Auskünfte und die Geduld hier bedanken. Die Suche und das dazulernen haben Spaß gemacht. Wie ihr seht, unser Anliegen war durchaus ernst; aus den ersten Posts habe ich da gewisse Zweifel rausgelesen. 😉
Viele Grüße
Christian
...und: wie schaut's ein Jahr nach dem Kauf aus? Noch glücklich? wie war das eigentlich mit dem Typkennzeichen im vorderen Gepäckraum?
Gruss
Bernd
Nabend Bernd,
schon witzig, habe hier ewig nicht mehr reingeschaut, und genau jetzt wo ich mich hier her verirre steht der alte Thread oben.
Das mit dem Typenkennzeichen habe ich irgendwo aufgeschnappt, weiß nicht mehr wo, und vermutlich war es auch falsch. Vielleicht hatte es mal ein Verkäufer so erklärt.
Ansonsten sind wir immer noch glücklich, wobei ich schon länger nicht mehr gefahren bin.. Nur die Batterie macht immer wieder Ärger. Alltagsauto plus 911 plus Cabrio plus Motorrad - wird halt alles zu wenig bewegt. Ich sollte meinen Vater darin wohl mehr unterstützen. 😉
Viel Grüße!
hast Du Dir mal angesehen welchen Preisauftrieb die 964 und 993 - Modelle in den letzten Monate genommen haben? Habt alles richtig gemacht....