Aktiv Subwoofer anschließen ???

Audi A6 C6/4F

Hallo..

hab mal eine Frage kann ich nen Aktiv Subwoofer irgendwie bei mir anschließen?

Es geht um dieses Teil hier...HIFONICS HFI-200A aktiver Subwoofer 400 Watt.

Hab die DSP und Radio high.

Vielen Dank...

Beste Antwort im Thema

So, liebe Audi-Freunde,

nach dem ich mich über nicht genug Wumm des DSP-Systems "aufgeregt" habe, habe ich mein Techno-geprägtes Musikschicksal selbst in die Hand genommen und habe mir einen Aktivsubwoofer Axton AXB20STP in die Ersatzradmulde in meinem A6 Avant (BJ2009) mit DSP nachgerüstet.

Was soll ich sagen: GEIL! (aber eben nicht SUPERGEIL).

Zum Gerät selbst finden sich im Netz genug Tests. Daher gehe ich nicht auf Details des Aktivwoofers ein.

Ich habe für euch ein Paar Beweisaufnahmen gemacht, damit es einem oder anderm leichter fällt, sich für diese Lösung zu entscheiden. Aber eins nach dem anderen:

1. Bei ACR24 habe ich einen AXTON AXB20STP für 195€ über Ebay bezogen. Bestellt, am Übernächstentag in der Postfiliale angeholt (20 Kilo mindestens).
2. Dazu habe ich mir noch ein passendes Kabelset bestellt:
Audison Connection FPK350 - 10mm2 für ~30 Eus bei Ebay. Dabei nur Stromkabel, keine billigen Audiokabel und so ein Rotz, den man hier nicht braucht. Dafür ordentliche Kabel. Sehr zu empfehlen

WICHTIG: Zuerst die Masse-Klemme von der Batterie abzien und wegbiegen, damit es nicht zum Kurzschluss kommt. Danach könnt ihr entspannt an der Batterie herum basteln.

Wir brauchen Anschlüsse: +12V und Ground, Highlevel, Autoturn On, BassBoost off.

3. Zuerst habe ich mir das High-Level-Kabel verlängert (verlötet mit Schrumpfschlauch abgesichert). Länge etwa 1,5 Meter

4. Die High-Level-Eingänge klauen wir uns direkt vom Versterker:

Bissl Bastelei ist nötig, um den Strom von der Batterie zu ziehen. Diese hat einen tollen Stromabgriff, an den wir mit unserem schönen roten Kabel ran können. Dafür muss man die Batterie ausbauen, die Klemmen abnehmen und an der Plus-Klemme an einer freien Abzweigung anschließen.

5. Das Masse-Kabel kann man direkt an der Karosserie anschließen.

6. Dann Verbinden wir alles mit dem Subwoofer. Den High-Leveleingang kann man hinter der Verkleidung ziehen. Dafür gibt es im Kabelset von Audison einen Kabelschutzschlauch. Dieser ist dringenst empfohlen, denn ihr schließt Kabel an einem sehr teueren Audi-DSP-Verstärker.

7. Alles zusammen stecken, den Sub vielleicht noch mit Riemen an der Karosserie (Ersatzmuldenboden) festziehen, und den Batterie-Minus wieder anschließen.

8. Jetzt muss man noch an den Einstellungen von LPF (lowpassfilter) und Gain spielen. Der Sub reagiert natürlich auf den DSP-Equalizer (Bass/Subwoofer). Meine Erfahrung: man braucht wenig gain, LPF~80 Hz, den Bass im DSP-Equalizer auf -2 stellen, den Subwoofer im DSP auf +2.

Alles in einem: Es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Der Kick ist auf jeden Fall da, jedoch nicht wie von einem 30cm Woofer. Das ginge noch besser. Daher für den Sub von Axton im Audi A6 4F Avant nur 4/5 Sternen. Das hängt jedoch von der Musik ab. Hip-Hop und Musik ala Peter Fox geht voll ab. Techno mit präzisen Bässen könnte noch etwas "abgrundtiefer" sein. Aber es ist eben nur 20 cm Woofer verbaut.

Der Einbau dauerte bei mir ~ 1,5 Stunden (bin ja auch ein pfiffiger), die Einstellung mehrere Tage :-) Jetzt muss ich die ganze Zeit die Musik LAUT hören, denn dann fetzt der Woofer erst, aber dann wackelt alles im Auto!

Ich hoffe ich kann den Unentschlossenen unter euch damit helfen, eine entscheidung zu treffen.

LG

Sergej

155 weitere Antworten
155 Antworten

bei mir jetzt auch alles gut. Ein Stromdieb hatte keinen richtigen Kontakt. Jetzt alles gut :-)

Tag zusammen,

können diejenigen die es eingebaut haben bestätigen dass ich :

plus
minus
und die Anschlüsse von den Lautsprecher benötige?

Tieftöner vorne links +: Pin 3
Tieftöner vorne links -: Pin 15
und
Tieftöner vorne rechts +: Pin 4
Tieftöner vorne rechts -: Pin 16

Wie habt Ihr es gelöst? Ich glaub Stromdiebe sind nicht die Lösung?

Fahre eine A6 FL, Bj 2009 mit DSP System.

Danke

Ich hab es mit Stromdieben gemacht.
Nicht schön aber so kann man das am schnellsten wieder rückgängig machen. Die Diebe gehen schon. Mann muss eben nur aufpassen das die Isolierung durch den Stromdieb durch brochen wird sonst gibt's keinen Kontakt

Die Pins passten bei mir so wie du es beschrieben hast.

Allerdings habe ich ja vfl

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Tag zusammen,

können diejenigen die es eingebaut haben bestätigen dass ich :

plus
minus
und die Anschlüsse von den Lautsprecher benötige?

Tieftöner vorne links +: Pin 3
Tieftöner vorne links -: Pin 15
und
Tieftöner vorne rechts +: Pin 4
Tieftöner vorne rechts -: Pin 16

Wie habt Ihr es gelöst? Ich glaub Stromdiebe sind nicht die Lösung?

Fahre eine A6 FL, Bj 2009 mit DSP System.

Danke

Die besten Abzweigverbinder sind diese:

http://www.ebay.de/.../121055844071

Du kannst sie wieder lösen, und verschiedene Kabelquerschnitte kombinieren.

Falls Du den gleichen Stecker wie beim Bose hast, könntest du auch diesen Adapter nutzen:
http://www.ebay.de/.../130354164743
Mit kleinen Umbauarbeiten funktioniert der auch beim A6 (die ausgeführten Kabel müssen verbunden werden, das war es schon), und man muss nichts an der original Verkabelung ändern.

Je nach Aktivsub benötigst Du noch ein Remote Erzeuger. Einige Woofer haben diese Funktion schon verbaut, dass sie automatisch angehen, sobald ein Signal anliegt.

Ähnliche Themen

@Langelaufen: passt die Pin Belegung? Rest hab ich schon besorgt!

Der Axton braucht kein Remote...

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


@Langelaufen: passt die Pin Belegung? Rest hab ich schon besorgt!

Der Axton braucht kein Remote...

Ich habe mich mit dem DSP nie beschäftigt, da ich Bose habe.

Daher kann ich Dir leider nicht helfen.

Lt. Forum sollte es aber stimmen:
www.motor-talk.de/.../...einbau-signal-vom-dsp-abgreifen-t3792583.html

Woofer ist drinn. Pin Belegung die hier kursiert ist nicht richtig für den FL.

Da benötigt man Pin 1 und 5, Pin 4 und 8.

Klang ist ok, irgendwas vibriert bei stärkerem Lautstärke. Aber ich wollte eigentlich nur eine Bass Unterstützung!

Woofer hab ich bei ACR Rastatt gekauft, ist bei ebay tätig. Wer Interesse hat kann den Verkäufer einen Preisvorschlag senden, er ist entgegen kommend!

Gruss

Hallo,

kannst du bitte mal aussagekräftige Nahaufnahmen vom Stecker und den Pins machen? Das wäre sehr hilfreich. Welcher der genannten Pins ist denn für was?

Am braunen Stecker sieht man es:

Pin 1 und Pin 5 sin VL + und -
Pin 4 und 8 sind VR + und -

Viel Spass...

Gruss

Image

Vielen Dank für deine Mühe! Siehste, ich dachte immer das wäre der breite Stecker mit der rosavioletten Farbe. Du zeigst aber einen anderen Stecker.

Gut zu wissen. Irgendwann werde ich auch einen Subwoofer nachrüsten!

Hi,

mach ich gerne. Ich kriege ja auch Hilfe hier...

Violetter Stecker? Vielleicht hast du ein anderes System wie ich?
Es gibt beim FL nur noch Basis(DSP) und Bose....
VFL hat Basis, DSP und Bose...

Hallo,

na die meisten zeigen immer den hier:

http://www.motor-talk.de/.../204369235-w1188-i205575265.html

uns sagen man muss dort mit Kabeldieben beigehen. Dein Stecker sieht aber anders aus. Ist dieser auch hinten links im Kofferraum (AVANT)?

Ich muss mal nachsehen wie das bei mir aussieht. Ich haben einen FL mit DSP ohne Navi. Hab einen kleinen Kasten in der hinteren linken Seitenwand.

Hi,

kann dazu keine Aussage treffen. Nur soviel dass an meinem Alten VFL in der hinteren Seitenwand, Einschübe waren wo der DSP Stg drinn ist, und der Bose Verstärker etc.

Beim FL ist nur eine Radio Unit drinn die alles macht!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Woofer ist drinn. Pin Belegung die hier kursiert ist nicht richtig für den FL.

Da benötigt man Pin 1 und 5, Pin 4 und 8.

Klang ist ok, irgendwas vibriert bei stärkerem Lautstärke. Aber ich wollte eigentlich nur eine Bass Unterstützung!

Woofer hab ich bei ACR Rastatt gekauft, ist bei ebay tätig. Wer Interesse hat kann den Verkäufer einen Preisvorschlag senden, er ist entgegen kommend!

Gruss

Die "Abdeckung" vibriert. Hab das nämlich auch.. weis nicht was ich da machen soll.. also ne Lösung.. hab den bass jetzt am Axxton runter gedreht das es nicht vibriert. achso.. das kennezichen hinten könnte es auch sein.. hab das aber schon vibrationsfest gemacht.

Vibrationen von sonstigem im Kofferraum...

hat noch jemand unter anderem Vibrationen an diesem Lüftungsgitter im Kofferraum an den Seiten?
hat da jemand ne Lösung? Ganz abmachen ist wohl auch nicht so schlau.. zumindest denke ich das.. nicht das dann die Feuchtigkeit schaden an Navi etc. anrichtet..

Sie Video:

https://www.youtube.com/watch?v=zJuTmdI-qYY&feature=youtu.be

Deine Antwort
Ähnliche Themen