Wandhalterung/Regal für Reifen, hat das jemand im Einsatz ?
Servus,
nach Umzug fällt jetzt der Lagerplatz etwas kleiner aus. Infolgedessen bleibt mir nur die Stirnseite der Garage und auch dort sollte zusätzlich zu 8 Reifen/Felgen auch noch Platz für Anderes bleiben. Ich bin dann bei Amazon hierauf gestoßen: Wandregal für Reifen/Felgen
Dass das nicht die ideale Art der Lagerung für Reifen ist, ist mir klar - allerdings bleiben mir recht wenige Optionen, wenn ich die Reifen nicht "flächig" einzeln an die Wand hängen will.
Kurz: hat jemand sowas im Einsatz - und hält das auch ? Nicht, dass mir die ganze Konstruktion samt 8 Reifen auf Felgen dann auf die Motorhaube fällt...die Runflat-Dinger fürn e61 sind ja auch nicht gerade leichtgewichtig.
Edit: klar, dass da keine 4 225er je "Fach" reinpassen. Allerdings hat der Golf, den wir noch haben nur 195er - somit wären dann je 2 und 2 angedacht. müsste sich - zumindest rechnerisch - locker ausgehen.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boardertime
Schon klar, dass dies nicht die ideale Art der Lagerung ist. Allerdings hab ich auch kein Problem damit die einmal im Monat "weiterzudrehen"....Noch kurz an den/die Besitzer der Halterung: passsen da (bei unveränderter Einstellung des Regals) sowohl 16'' als auch 17'' rein ? 4x 225er werden nämlich bei 900mm Breite knapp in eines der "Fächer" reinzupressen. Wenn ich allerdings jeweils 2 meiner 225er und 2 der 195er vom Golf reinpacke geht sich's locker aus....
Hallo,
je nach Felgenmaulweite (-breite) sind Deine Komplett-Räder ... mm breit:
225/50R17 ...232- 252 mm
196/65R15 ...204- 219 mm
Sehr guter Einwand ! Shit. Hätte ich glatt übersehen und nur mit der "Reifenbreite" gerechnet. Ich glaub' aber zur Sicherheit meß' ich lieber bei beiden Fahrzeugen die exakte Breite nach. Das wird in jedem Fall eng.
Servus
links im Originalbreiten fach 4x 185*65*15
rechts im verbreiterten fach 4x 245*45*17
beide fächer sind auf gleiche höhe eingestellt.
Grüße
Servus,
wie hast das verbreitert ?
vg
//s.
Ähnliche Themen
Servus
einfach zwei längere Stangen genommen ;-)
genaugenommen sind es Hydraulikrohre mit eingeschweißtem gewindestück.
sieht genauso aus wie die Originalrohre nur eben länger.
grüße
Servus,
hier noch ein kurzes Update was es letztlich geworden ist. Da ich den Platz an der Stirnwand für die Dachbox brauchte hab ich mir ausm Online-Auktionshaus zwei "Reifenspinnen" besorgt. Nachteil dabei ist der relativ große Flächenbedarf an der Garagendecke. Eventuell muss ich nochmal ummontieren sollte ich einen elektrischen Garagentoröffner nachrüsten wollen. Hält jedenfalls gut mit 5x 10er Dübel und entsprechenden Schrauben in der Betondecke.
Bilder anbei.