Omega B - Stoßdämpfer - Wann ist ein Stoßdämpferwechsel fällig.

Opel Omega B

Hallo,

wie geht ihr mit Euren Stoßdämpfern um? Meine haben nun 175000 km hinter sich gebracht. Mittlerweile spürt man immer stärker ein Schaukeln und nachfedern. Ich konnte nun günstige Monroe-Gasdämpfer bekommen und werde sie wechseln.
Bei meinen letzten Omis habe ich auch nach erhöhter Laufleistung die Dämpfer gewechselt, das Fahren wurde wieder wesentlich angenehmer und komfortabler.

Wie geht ihr damit um? Wechselt ihr erst wenn sie wirklich defekt sind, also Ölverlust aufweisen oder auch früher?

Beste Antwort im Thema

Ich habe sowohl bei der krassen 50/35 K.A.W. Tieferlegung, beim OmegaB Sport und beim Omega B Normalfahrwerk fast nur Kayaba verbaut und bin vornehmlich natürlich vom Preis, aber auch von der Dämpfung sowie der Langlebigkeit begeistert.

Bin zwar nicht so der Schumi, aber geschenkt habe ich keinem was.
(Manchmal will mein Affe auch mal Zucker haben.... 😁😛)
Der private wird von mir gerne mal bis an die Grenzen der Physik um die Kurven gequält und die Firmenwagen müssen unter der Dauerbeladung jeden Tag ihr bestes geben. Selbst nach 100.000Km und diversen Jahren sind die Kayaba jedenfalls noch top.

Sicher steckt man nicht drin und es gibt auch mal den berümten Griff ins Klo, aber nach kurzer Zeit ausgefallene, oder defekte Stoßdämpfer, habe ich persönlich bisher leider öfter bei den teuren Markendämpfern erlebt, als bei den Butter und Brot Teilen.

Doppelt ärgerlich (Auch wenn man sie im Rahmen der Gewährleistung evtl. ersetzt bekommt), weil man zum einen den relativ hohen Preis zahlt, zum zweiten die doppelten De-/Montagekosten und bei den vorderen Dämpfern auch noch die neuerliche Achsvermessung dazukommt.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Wenn tiefer und wenn etwas zu weich würde ich mal sehen, ob ich nicht Federn/Stossdämpfer von der Sportausführung auftreiben kann.

Habe ja die Sportausführung, die laut meinen Infos 2 cm tiefer ist und definitiv etwas straffer als "normal", liegt wirklich besser bis sehr gut auf der Strasse.
Das Fahrwerk passt halt (wie eigentlich alle werksseitigen "Sport"fahrwerke egal welche Marke) noch wirklich zum Omega, nicht zu straff, aber straff genug, um wirklich gutes Fahrverhalten zu ermöglichen.
Leider kann ich (noch) nicht sagen, ob Opel da "nur" andere Federn oder auch andere Dämpfer verbaut hat.

LG, Helmut

Hallo,
also wenn Du nur die originalen Dämpfer tauschen möchtest, sprich, wenn das Fahrverhalten so bleiben soll, wie es "früher" einmal war, als die Dämpfer noch in Ordnung waren, dann würde ich Sachs Super Touring (oder Advantage, wenns etwas straffer sein soll) empfehlen, wenns sportlicher werden soll, dann auf jeden Fall Bilstein (B6 oder B8). Beides bekommst Du z.b. bei Autoteilebox, also hier

Ich habe sowohl bei der krassen 50/35 K.A.W. Tieferlegung, beim OmegaB Sport und beim Omega B Normalfahrwerk fast nur Kayaba verbaut und bin vornehmlich natürlich vom Preis, aber auch von der Dämpfung sowie der Langlebigkeit begeistert.

Bin zwar nicht so der Schumi, aber geschenkt habe ich keinem was.
(Manchmal will mein Affe auch mal Zucker haben.... 😁😛)
Der private wird von mir gerne mal bis an die Grenzen der Physik um die Kurven gequält und die Firmenwagen müssen unter der Dauerbeladung jeden Tag ihr bestes geben. Selbst nach 100.000Km und diversen Jahren sind die Kayaba jedenfalls noch top.

Sicher steckt man nicht drin und es gibt auch mal den berümten Griff ins Klo, aber nach kurzer Zeit ausgefallene, oder defekte Stoßdämpfer, habe ich persönlich bisher leider öfter bei den teuren Markendämpfern erlebt, als bei den Butter und Brot Teilen.

Doppelt ärgerlich (Auch wenn man sie im Rahmen der Gewährleistung evtl. ersetzt bekommt), weil man zum einen den relativ hohen Preis zahlt, zum zweiten die doppelten De-/Montagekosten und bei den vorderen Dämpfern auch noch die neuerliche Achsvermessung dazukommt.

Hört sich Alles ja ganz gut an, ich denke das es Gasdruck-Dämpfer werden sollen, Sachs habe ich schon früher gerne genommen, Zeitwert gerecht soll es ja auch sein, was nutzen mir Dämpfer, die in 10 Jahren noch gut sind? Ob meiner dann noch fährt ? Ik wees nich.🙄

Gehe mal von 4-5 Jahren aus, erstmal Danke für die Infos.😁

Gruss
Haibarbeauto

Ähnliche Themen

Hi,

Die 50/35 mm hab ich auch geplant ... Die Kayaba Stossdämpfer werd ich mal Probieren. Bin auch kein Heizer aber mal schnell um ne Ecke macht auch mal Spass.
Bei meinem Mondeo habe ich vor Jahren auch mal 50 mm vorne gemacht. Da musste ich gekürzte Dämpfer nehmen um überhaupt auf 50 zu kommen. Für den Omega hab ich sowas bisher aber nicht gefunden.

Gruss

Eine kurze Frage noch: Die Dämpfer sind bei Limo und Caravan nicht gleich, oder?

Vorne sind sie identisch, hinten nicht.

Ups,... Martin,...
Woher nimmst du diese Weißheit?

Bei beiden identisch.
Unterschiede gibt es nur als Normal, Sport, Polizei, Schlechte Wege, Niveau Ausrüstung.
Mechanisch sind sie zwischen Limo und Caravan alle gleich.

Bin nur etwas verwirrt. Ich habe für die Hinterachse Monroe Sensa Trac hier liegen mit der Artikelnummer E2011. Im Internet werden die nur für den Omega B angeboten, für den Caravan haben die dort die Nummer E2012. Kann es sein, dass bei Monroe doch ein Unterschied existiert?

Hatte ich doch geschrieben, es gibt wohl Unterschiede für die Belastung (Zug/Druckstufe), jedoch keine mechanischen also Unterschiede von den Abmessungen her.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ups,... Martin,...
Woher nimmst du diese Weißheit?

Bei beiden identisch.
Unterschiede gibt es nur als Normal, Sport, Polizei, Schlechte Wege, Niveau Ausrüstung.
Mechanisch sind sie zwischen Limo und Caravan alle gleich.

Naja, woher sieht man, dass die identisch sein sollen.

Warum wird bei ALLEN Stoßdämpferherstellern zwischen Limo und Caravan unterschieden? Bei Koni sogar bei der Limo (R4 vs. V6 + R6 Diesel). Und die Zuberhörhersteller hätten es auf jeden Fall lieber, wenn es zwischen den Modellen nur eine Größe gäbe (wie beim Vectra-B).

Soweit ich weiß, sind die Aufnahmen zwar gleich (oben Stift unten Auge) das war's aber auch. Die Dämpfer unterscheiden sich von der Länge her.

Gruß

PS: Ich bevorzuge Bilstein. Die B4 sind etwas straffer als Original. Die B6/B8 sind deutlich härter, so zwischen Koni gelb und rot. Wir fahren 'ne 35er Tieferlegung hinten aber mit MAD-Zusatzfedern...

Bei der Limo ist die obere Befestigung ganz oben an der Radmulde im Kofferraum, beim Caravan unter dem Wagenboden (Deckel). Hier ist ein nicht unerheblicher Längenunterschied.

LG robert

Da ich die selbst schon aus nem Kombi in der Limo und umgekehrt verbaut habe und diverse Limos mit den Niveau Dämpfern aus dem Caravan nachgerüstet habe, stimmt das für mich einfach nicht. ( Zumal es im EPC auch keine anderen Nummern für Limo und/oder Caravan gibt)
Es gibt nur die unterscheidliche Zug-/Druckdämpfungsvarianten je nach Anwendung.

Der vermeindliche Längenunterschied der Dämpfer verschwindet doch durch die drastisch unterschiedlichen Anstellwinkel der Dämpfer von der HA zur Karosserie, vom Caravan zur Limo.
Außerdem ist der unteren Befestigungspunk des Dämpfers am Längslenker (HA-Schwinge) bei der Limo nicht nur vom Winkel her anders, sondern auch noch räumlich zur Lagerachse gesehen höher angelegt.

Andree hat mir versprochen bei der nächsten Limo und Caravan die er schlachtet mal die Dämpfer auszubauen und sie Messtechnisch und mit Fotos nebeneinander vergleichend gegenüber zu stellen.

Hinterachse

Hallo,

auch wenn die Dämpfer von den Einbaumaßen her bei Limousine und Caravan identisch erscheinen, so können sie doch ( je nach Hersteller) anders abgestimmt - deswegen andere Bestellnummer - sein.

Im Zweifel beim Hersteller anfragen.

Gruß Senatorman

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Naja, woher sieht man, dass die identisch sein sollen.

Ganz einfach, weil es im kompletten EPC keine Unterscheidung von der Limousine zum Caravan gab und gibt.😉 

Es gibt m.E. keine mechanischen, sondern nur die dem haupsächlichen Betrieb angepassten Belastungszustand und von der verwendeten Feder abhängigen Unterschiede.
Ergo, nur die unterschiedliche Abstimmung der Zug- und Druckstufe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen