Türschloß Schiebetür wechseln
Hallo,
unseren Hugo fahren wir jetzt seit 2 Tagen und schon gehts
los. Die linke Schiebetür lässt sich nicht mehr öffnen. Da tut sich gar nichts. Unser Freundlicher macht sich jetzt schlau, was gemacht werden kann (meldet es nach Hannover).
Könnt ihr uns einen Tip geben?
Grüße
Caddy112
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebetür lässt sich nicht öffnen' überführt.]
35 Antworten
Die Teile wurden im laufe der Jahre mehrere Male überarbeitet und eventuelle Schwachstellen beseitigt.
Wenn du es haben willst was sicher wieder ne Weile hält solltest beim 😁 die aktuelle Teilenummer erfragen und dich danach umsehen.
Wenn du wieder ein altes kaufst hast du die Gefahr das du in 6 Monaten wieder eines brauchst.
Ähnliche Themen
Dann frage ich morgen mal beim 😁 nach 😉 .
Habt ihr denn evtl noch einen Tip für mich zur Demontage (wo ist was gesteckt, geschraubt...)?
Ich hab da mal was aus der Reparaturanleitung.
– Formverkleidung Schiebetür ausbauen
– Drehen Sie die Schrauben -3- heraus und nehmen Sie das Türschloss -1- aus der Schiebetür -2- heraus.
– Schieben Sie den Bowdenzug -4- aus der Aufnahme -5- am Türschloss -3- heraus und schwenken Sie den Bowdenzug aus dem Betätigungshebel.
Und die aktuelle Teilenr. ist 2K0 843 654 BD
Nur das der TE sich am Fernbetätigungsschloß zu schaffen machen will und nicht am Drehfallenschloß.
Aber das muss auch raus dazu da man sonst den Bowdenzug nicht ausgehängt bekommt.
Vorne unter der Blende für die Kindersicherung sind übrigens auch noch 2 8er oder 10er Torx Schrauben.
Die Blende ist nur geclipst.
– Bauen Sie die Formverkleidung der Schiebetür aus
– Bauen Sie das Kontaktmodul der Schiebetür aus
– Clipsen Sie die Abdeckung der Kindersicherung -5- mit einem Kunststoffkeil von der Schiebetür ab und drehen Sie die Schrauben -6- heraus.
– Trennen Sie die Steckverbindung -3-.
– Ziehen Sie den Verriegelungsknopf -11- nach oben ab.
– Drehen Sie die Schrauben -4- heraus.
– Nehmen Sie die Fernbetätigung -1- nach unten aus der Schiebetür heraus.
Der Bowdenzug -2- ist mit der Fernentriegelung fest verbunden. Zu lösen ist der Bowdenzug nur am ausgebauten Türschloss -13-
Na dann so. Hatte ich eben überlesen.
Danke Jungs!!!
Ich habe mir mein Schloß eben noch einmal angeschaut und habe evtl den Fehler gefunden.
Wie man im Bild sehen kann ist eine Spalte zwischen den beiden Gehäuseteilen.
Ich habe es noch nicht demontiert, aber vielleicht reicht es die Schrauben wieder zu befestigen. Wenn ich Pech habe ist intern etwas abgebrochen, dann bleibt wohl nur der komplette Austausch.
Das Schloss ist wieder repariert 🙂 !!!
Ich war heute beim Freundlichen und habe mir ein neues gekauft.
Allerdings hat sich die Type geändert, von 2K0843654AC --> 2K0843654BD.
Es kostet 106,98€.
Mechanisch ist es identisch, nur das Kabel zu den Türkontakten ist viel kürzer. Angeblich gibt es aber keinen Zusatz im System.
Wenn man es anders verlegt klappt es aber auch so, ist nur etwas fummeliger zu montieren.
Das alte Schloss habe ich wie in den Bildern zu sehen ist zerlegt.
Versucht es nicht zu reparieren, es bringt nichts. Bei mir war die Halterung vom Gegenlager des Motors gebrochen (Bild 2).
Deshalb gab es beim Öffnen der Tür auch immer extreme Geräusche, weil die Zahnstange über das Ritzel gerutscht ist.
Danke noch einmal an alle für Eure schnelle Hilfe!!!
Hallo zusammen, ich hol das Thema nochmal hoch, weil ich das gleiche Problem habe. Die Schiebetür hinten links schließt nicht mehr via ZV, nur noch mechanisch über die Verriegelung im Innenraum. Das Öffnen klappt "lustigerweise" über die Fernentriegelung... Wie kann das sein?
Das Auto ist zwar erst 3,2 Jahre alt, aber ich habe keine Lust bei VW reparieren zu lassen und dann auf Kulanz zu hoffen. Da kaufe ich das Schloss lieber selbst und wechsele selbst. Am Ende vermutlich billiger. Hat jemand die aktuelle Teilenummer von dem Schloss? Brauche ich irgendwelches Zusatzmaterial (Clipse, o.ä.)?
Danke für eure wie immer tolle Hilfe!
Hallo Leute,
ich hatte das gleiche Problem, das rechte Türschloss machte ein hässliches Ratschengeräusch und das Widerlager des Motors war auch bei mir abgerissen, wie auf dem Foto oben.
Aber, dachte ich mir, wenn das Teil eh getauscht werden muss, kann man doch mal einen Klebeversuch starten. Natürlich nicht mit einem Tröpfchen Sekundenkleber, sondern eine schön zähe 2-Komponenten-Mischung mit Haftkraft, Stützkraft und Stehvermögen. So habe ich das Widerlager auch gleich in seinem näheren Umfeld einzementiert.
Nach dem Öffnen des Gehäuses mussten noch so 2-3 Plastikhebelchen und der Motor herausgenommen werden, aber das ging ganz gut, es sprangen mir dabei nicht gleich zwölf Spannfedern ins Gesicht.
Wer ein bisschen Talent für Modellbaugefrickel hat, kann diesen Defekt durchaus beheben und satte 200 Euro sparen. Das größte Hindernis für mich war das Loshebeln der Türverkleidung und die 3 Vielzahn-Schrauben, für die ich kein geeignetes Werkzeug hatte (dafür bin ich tatsächlich zum Knubelchen gefahren).
Versucht's mal, viel Glück.
Das ist aber nicht das Teil was die Ebay Sätze zur Reparatur des Schiebetürschloßes enthalten oder ?
Das Teil sitzt auch in der Kiste drin, war bei mir aber nicht beschädigt. In die lange Zahnreihe greift eine Spindel an einer langen Motorachse. Und die Achse steckt in einer kleinen Plastiknase, die wohl häufiger mal abreißt, obwohl die Kräfte noch überschaubar sind, die der Motor aufbringen kann.
Ich muss den Thread nochmal hervorholen, da mein Problem auf die Beschreibung passt. Wird die ZV betätigt, hört man nur ein Geräsuch, was einer Rutschkupplung ähnelt. Außerdem, das hatte ich ja schon in einem anderen Thread berichtet,lässt sich die Tür von außen nicht öffnen.
Hat wer die aktuelle Teilenummer bzw. den aktuellen Index? Es handelt sich um einen Caddy Bj. 2014.