Sicherung gegen Diebstahl
Hallo
nachdem tragischerweise am Faaker See von so Lumpen wieder 8 Harleys gestohlen wurden frage ich mich schon langsam was man eigentlich dagegen tun kann. Eine wurde ja am hellichten Tag beim Arneitz vor hunderten Leuten gestohlen.
Ich meine das muss ja wenn komisch erscheinen, denn mit dem Kastenwagen wird er ja die nicht geholt haben. Oder schauen die Leute einfach nicht mehr. Ich würde da immer Fotos machen wenn jemand sowas macht.
Also welche Tipps habt ihr zum Schutz.
Ich habe eigentlich immer nur ein Felgenschloss, aber das hilft ja nichts wenn sie weggetragen wird.
Beste Antwort im Thema
Der Zylinder lässt sich durch drehen der schwarzen Kunststoffkappe verschliessen, sodass weder Schmutz noch Wasser Schaden anrichten können. Das Schloss habe ich seit ca. 1 Jahr dran und bis heute funktioniert es einwandfrei. Das untere Langloch wird benötigt, damit die Alarmsirene nicht scharf geschaltet wird. Das Geklapper vom Schloss hält sich in Grenzen.
25 Antworten
Klingt schon besser...🙂
Du bist also käuflich, hmmm...
Äh, ich hätte da 'ne Erbtante, die müßte auch dringend weg...
(Die Teppichrolle, wo sie drin liegt, riecht schon.
Und beim Wertstoffhof wollen sie die nicht.
Wahrscheinlich, weil, da ich schon alles geerbt habe, sie nix mehr wert ist, oder so...)😁
Nach dem ganzen Theater um die Diebstähle in Faak wäre ich auch wirklich neugierig mal ein Profil davon zu sehen, was die gestohlenen Bikes zu "Opfern" hat werden lassen. Wie waren sie abgestellt? Wie gesichert? Waren es bestimmte Modelle? Etc. etc.
Versicherungsschutz ist sicher wichtig für eine ruhige Nacht, aber wichtig ist auch, dass man so viel wie möglich des tatsächlichen Wertes auch abgedeckt hat. Ich habe vor der Faak-Reise alles was ich an Rechnungen für verbautes Zubehör hatte an die Versicherung gesendet (alternativ Wertgutachten einsenden) um den Wert des Bikes anpassen zu lassen, damit ich im Falle eines Diebstahls wenigstens halbwegs das ausgezahlt bekäme, was ich brauchen würde, um das Bike zu ersetzen, so wie es vorher da stand.
Ansonsten halt gut abschliessen (werde immer wieder belächelt wenn ich ein Schloss dranmache wenn ich das Moped länger unbeaufsichtigt lasse...) und sich nicht verrückt machen. Statistisch ist es ja immer noch relativ unwahrscheinlich, dass es einen erwischt (20 Bikes bei angeblich 100 000 in Faak)
Ciao
Kwik
Hi Leute,
einen Diebstahlschutz zu 100% gibt es nicht.
Aber dennoch, kann man es mit recht einfachen mitteln dem Diebsgesindel etwas schwerer machen.
Bremsscheibenschloss, schwere Sicherungskette sind da nur einige Dinge. PIN ändern ist auch so was.
Wer hat den den geändert. Die wenigsten.
Das Bremsscheibenschloss ist sicherlich das leichteste. Eine gute Kette wiegt halt was.
Über versichert oder nicht brauchen wir auch nicht zu reden.
See you on the road.
Albtail
www.kleinezeitung.at/.../...en-gestohlene-harleys-sichergestellt.story
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
...(Die Teppichrolle, wo sie drin liegt, riecht schon.
Und beim Wertstoffhof wollen sie die nicht.
Wahrscheinlich, weil, da ich schon alles geerbt habe, sie nix mehr wert ist, oder so...)😁
Frag doch mal bei
denennach (Hab leider nix "Werbefreies gefunden 🙁 ). Vielleicht können die weiterhelfen 🙂
Vor 3 Jahren wurde meine Fat Boy bei den Harley Days in Hamburg aufgebrochen.
Das Zündschloss wurde mit einer Zange rumgedreht, somit war die Zündung aktiv und vermutlich wollte der Dieb sich dann raufsetzen und mit Gewalt das Lenkradschloss aufbrechen, was sicherlich bei meinem breiten Lenker ganz locker funktioniert hätte!
Aber ich hatte mir von Louis eine kleine Alarmanlage eingebaut, die bei einer Bewegung einen Höllenlärm macht und somit konnte ich diese A.... vertreiben.
Das Bike stand vor einem Hotel und es haben auf Grund des Alarms mehrer Leute beobachten können wie 2 Personen wegrannten.
Die Anschaffungskosten von damals €100 für die Alarmanlage haben sich bei mir nun wirklich gelohnt!!!
Ich habe fürs zusätzliche Absichern noch ein Abus Bremsscheibenschloss dabei, bloss wohin mit dem Teil, ist ja gerade auch nicht leicht.... Habe dann recht bald eine recht akzeptable Lösung für gefunden...
Gute Lösung!!!
Gruß Brus
Saubere Sache.
Zitat:
Original geschrieben von bestesht
Ich habe fürs zusätzliche Absichern noch ein Abus Bremsscheibenschloss dabei, bloss wohin mit dem Teil, ist ja gerade auch nicht leicht.... Habe dann recht bald eine recht akzeptable Lösung für gefunden...
Sauber aufgeräumt, aber wie verhält sich die Mechanik des Schlosses über die Zeit.
Durch die ständige Bestrahlung von Strassendreck und Wasser durch das Vorderrad, bei feuchter/nasser Fahrbahn.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das Schloss diese Behandlung allzu lange aushält.
Wie lange fährst du das Teil schon so spazieren?
Gruß nighttrain
Der Zylinder lässt sich durch drehen der schwarzen Kunststoffkappe verschliessen, sodass weder Schmutz noch Wasser Schaden anrichten können. Das Schloss habe ich seit ca. 1 Jahr dran und bis heute funktioniert es einwandfrei. Das untere Langloch wird benötigt, damit die Alarmsirene nicht scharf geschaltet wird. Das Geklapper vom Schloss hält sich in Grenzen.