Zahnriemen Wechsel AAN 20V Turbo
Ich brauche mal Eure Hilfe .
Was kostet ein Zahnriemenwechsel beim AAN 20V Turbo ?
Was muß ich alles abbauen um die 'Zahnriemenverkleidung abzubekommen ?
Wenn ich die Abdeckung ab habe , mach ich Euch mal Bilder vom Z.Riemen .
Gruß Olli .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Was soll nun diese Antwort wieder ???Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Hi,
zu 1.: da kann dir eine Werkstatt in deiner nähe helfen oder wenn du es selber machen willst, hilft dir das Internet weiter
zu 2.: du hast doch das Computerprogramm von Audi da findest du es
zu 3.: hatte einer danach gefragt? Hab gar nichts mit bekommen 😕Gruß
Ich habe hier kein Elsawin oder ETKA , sonst würde ich nicht Fragen .
Aber anscheinend ist das HIER das falsche Forum wo man um Hilfe bitten kann .😕😕😕
Olli, ich war auch der Meinung dass du zumindest ETKA hast. Und was soll dir stroeper schon groß sagen? Die Preise für ZR riemen wechseln gehen weit auseinander. Habe schon gelesen dass man das um 400 machen kann, aber auch um 700 gibt es Angebote. Da du nicht 1000km für den ZR riemenwechsel fahren wirst (wer tut sowas schon 😁), musst du einfach eine Werkstatt fragen. Am besten einfach anrufen.
Und verteufel bitte nicht immer das Forum, hier bekommt eigentlich jeder Hilfe.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AEL Fahrer
Wird aber ohne Gegenhalter nichts, weil der Motor dann mitdreht.Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Na , mit einer Rätsche mit Verlängerung , wie denn sonst ? Genauso wie die Zentralschraube der Antriebswelle .
Laut RLF Elsawin -> Auto auf die Räder stellen und Gang einlegen oder mit Gegenhalter .
Wo oder wie ist die Markierung an der Kurbelwelle . Am Zahnrad für den ZR oder an der Riemenscheibe ?
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Laut RLF Elsawin -> Auto auf die Räder stellen und Gang einlegen oder mit Gegenhalter .Zitat:
Original geschrieben von AEL Fahrer
Wird aber ohne Gegenhalter nichts, weil der Motor dann mitdreht.
Wo oder wie ist die Markierung an der Kurbelwelle . Am Zahnrad für den ZR oder an der Riemenscheibe ?
Ich habe das falsch interpretiert .
Mit 3256 und 2079 350 Nm , ohne 2079 450 Nm . Nix mit Räder auf Boden und Anziehen , war wahrscheinlich im Netz so dargestellt .
Nach 12 Stunden in der streßigen Arbeit ist halt abends der Kopf nicht mehr ganz so aufnahmefähig .
Soll ich nun das Auto in eine Werkstatt bringen oder kann man es doch selber machen wenn ich mir den 3256 ausleihen kann ?
Bring das schöne Auto bitte in eine Werkstatt die so etwas schonmal gemacht hat.
Nimm es mir jetzt nicht übel, aber deiner Fragestellung entnehme ich das du anscheinend etwas überfordert bist mit der Angelegenheit. Man kann bei so einem Zahnriemenwechsel auch sehr viel falsch machen, selbst wenn man einen Rep-Leitfaden dafür hat.
Würdest du die KW-Zentralschraube lösen mit eingelgtem Gang auf den Rädern stehend, könntest du im schlimmsten Fall die Kurbelwelle verziehen. Ohne den Gegenhalter oder ein entsprechendes Werkzeug geht das nicht.
Lösen ist ja die eine Sache, aber die KW-Schraube muss auch mit dem entsprechenden Drehmoment wieder angezogen werden.
Zitat:
Original geschrieben von S6-R4Z3R
Bring das schöne Auto bitte in eine Werkstatt die so etwas schonmal gemacht hat.Nimm es mir jetzt nicht übel, aber deiner Fragestellung entnehme ich das du anscheinend etwas überfordert bist mit der Angelegenheit. Man kann bei so einem Zahnriemenwechsel auch sehr viel falsch machen, selbst wenn man einen Rep-Leitfaden dafür hat.
Würdest du die KW-Zentralschraube lösen mit eingelgtem Gang auf den Rädern stehend, könntest du im schlimmsten Fall die Kurbelwelle verziehen. Ohne den Gegenhalter oder ein entsprechendes Werkzeug geht das nicht.
Lösen ist ja die eine Sache, aber die KW-Schraube muss auch mit dem entsprechenden Drehmoment wieder angezogen werden.
Da gebe ich dir Recht . Komischerweise sind da schon überall Farbmarkierungen an den Einstellpunkten dran . Hatte es auch mal Einer Versucht , nicht geschafft und dann doch bleiben gelassen ?
So wie der ZR aber aussieht , ist das noch der Erste .
Die meisten Teile zum ZR-Wechsel habe ich da und werde den S6 nun doch zum 🙂 bringen . Leider muß ich da dann doch die 2km fahren , wird schon gutgehen .
Ich werde die nötigsten Teile wieder anschrauben und hoffen , daß ich damit einen Rabatt auf demontierte Teile bekomme . Den Rest baue ich dann wieder z.H. zusammen .
Für alle Die , die es evtl. auch versuchen wollen den ZR am AAN selbst wechseln zu wollen -> ohne das benötigte Werkzeug macht ihr vill. mehr kaputt als es Wert ist . Spart euer Geld in Provisorien , gebt das Auto in eine vertrauenswürdige Werkstatt und freut Euch dann über einen laufenden Motor . Ein Motorschaden ist schnell hergestellt und wird sehr teuer , bzw übersteigt den Zeitwert des Wagens .
Das war nun eine Woche Streß Teile zu besorgen , Elsawin auszufragen und das Forum zu nötigen .
Ich Danke Euch für die Hilfe , ich werde es aber machen lassen und dann Gas geben 😁😁😁 , freu .
Olli .
Wieder eine Erfahrung mehr .
Ich bin nur froh , daß ich den defekten ZR entdeckt habe . Schaut auch mal nach .
Ähnliche Themen
Hallo!!! ich hab dir ein paar foto für dich wie sehen kannst wie das ausschaut wenn der motor
zerlegt ist!!!
mfg
klaus
Zitat:
Original geschrieben von samy270269
Hallo!!! ich hab dir ein paar foto für dich wie sehen kannst wie das ausschaut wenn der motor
zerlegt ist!!!
mfgklaus
Danke für die Bilder , bei Gelegenheit werde ich mir die Werkzeuge zulegen . Vorerst steht der Wagen aber ab Dienstagabend erstmal bei Audi iin der Werkstatt .
Der AEL hat nun ein Kurzzeitkennzeichen bekommen da ohne Tüv keine Zulassung möglich ist . Somit erfreue ich mich 5 Tage wieder unter den AEL Fahrern zu sein , dabei wird auch alles nochmal durchgeschaut was den Tüv interessieren könnte .
Es beruhigt aber 2 C4 zu haben . Mal nach Saisonkennzeichen und Unterstellplatz umschauen .
Olli .
Denn hast du ja endlich mal wieder ein robustes Auto 😁
Leider sind in der Garage vom Vater angerostet und dummerweise war die Handbremse angezogen , sodas da nun von den Bremsbelägen HA ein Rostwullst an den Bremsscheiben entstanden ist .
Ich hoffe aber , daß wird sich wieder freifahren .
Zitat:
Original geschrieben von S6-R4Z3R
Dann aber auch dran denken die Diamantscheibe für's Kurbelwellenrad gleich mit zu wechseln 😉Zitat:
Original geschrieben von samy270269
umbedingt das zahnrad auch gleich mitbestellen!!! wichtig sehr sehr wichtig!!!!
Ich habe nun die Riemenscheibe runter , wo bitte ist da eine Diamantscheibe verbaut ???
Mein Teilelieferant von Audi hatte so eine noch nie bestellen müßen . Das Teil kostete 35 Euro , soll ich mir damit nun die Fingernägel feilen oder wo soll das Teil verbaut sein ??? 🙂
Olli .
Halli!!! das sollte ein scherz vom kollege sein!!!!
mfg
klaus
Zitat:
Original geschrieben von samy270269
Halli!!! das sollte ein scherz vom kollege sein!!!!mfg
klaus
"Kollege" ist auf
Beiträge Ignorierengestellt , dumme Scherze kann ich bei diesen Thema hier nicht gebrauchen .
Bring das Auto in die WST..so wie du es vorhattest!
Hab ich was verpennt? Wieso machst du es denn jetzt doch selber? Ich wünsch dir zwar dass du alles richtig machst.... aber naja, für intelligent halte ich es nicht. Ich lass meinen ZR auch nur vom Profi machen. 😁
Und das is gut so, denn das ist vermutlich eine der wenigen Dinge am Auto die wirklich empfindlich sind, und wo der kleinste fehlhandgriff zum totalen motorschaden führen können.
Zitat:
Original geschrieben von Hafnernuss
Hab ich was verpennt? Wieso machst du es denn jetzt doch selber? Ich wünsch dir zwar dass du alles richtig machst.... aber naja, für intelligent halte ich es nicht. Ich lass meinen ZR auch nur vom Profi machen. 😁
Und das is gut so, denn das ist vermutlich eine der wenigen Dinge am Auto die wirklich empfindlich sind, und wo der kleinste fehlhandgriff zum totalen motorschaden führen können.
Audi wollte für den ZR wechsel 324 Euro Arbeitslohn , die Teile hätte ich alle mitgebracht . Da mein Budget aber für diesen Monat dann überschritten würde , habe ich mir für 85 Euro das Werkzeug 3256 Kurbelwellenhalter gekauft und es nun selbst erledigt . Somit habe ich noch Geld übrig und kann nun endlich den Bremsflüssigkeitswechsel machen / lassen und noch Tanken .
Die Bremse wird aber wieder ein anderes Thema werden .
Olli .