AFL komplett ausschalten??
Hi,
seit dem ich im Mai 2013 beim Kundendienst war, kann ich "leider" mein Xenon- (AFL+) Licht nicht mehr ausschalten.
Der Wagen startet jeden früh in der Garage mit Xenon an.
Und das ist schlecht, finde ich doof,...was weiss ich...
War vorher nicht so und es nervt mal wieder mit der Karre!
Wieso kann das Licht nicht einfach aus bleiben, bis ich wieder mal auf "Automatik" drehe???
Was soll der S c h e i s s.....
Wie ist das bei euch?
Kann man das wieder zurück setzen?
mfg maddin
Beste Antwort im Thema
Der Schalter rastet nur in den Stellungen "Automatik, Standlicht und Hauptlicht" ein. Die Stellung "Aus" ist nur tastbar und beim nächsten Start ist wieder Automatik aktiv. Aber dem AFL schadet das häufige Einschalten kaum oder garnicht, ist bei mir auch so. Alles Andere ist eine Mär 😉.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
heute mal:Schlüssel auf Stellung 2 gestellt, AFL+ ausgeschaltet - Meldung kommt (AFL ausgeschaltet)
Motor gestartet - AFL+ (Xenon) brennt.Was für eine Schrott-Karre - wahnsinn!!!
Die Ingenieure haben nix in der Birne aber n haufen Kohle kassieren.
Beim Astra H war das viel besser gelöst, dort war es genau so wie ich schreibe aus, wenn man es nicht benötigt hatte, bis man wieder auf Automatik stellte.
Aber das war wohl zu einfach ???🙄🙄🙄
Hast du schon mal daran gedacht, dass die Lichtautomatik (die ja in der etwas dunkleren Garage reagieren muss) nach Motorstart wieder eingeschaltet sein könnte, weil die ach so "Nix-in-der-Birne-Ingenieure" auf deine Sicherheit bedacht sind und die Lichtautomatik quasi als Standard nach Start immer AN ist?
Kannst du nach Start und dann wie du es beschreibst angeschaltetem Xenon das Licht mit einem kurzen Dreh nach links wieder ausschalten? Dann wäre doch alles i.O. und meine obige Vermutung würde sich bestätigen. Ansonsten: meinen Vorschlag mal probiert?
Und komm mal ein bißchen runter sonst beantwortet bald hier niemand mehr was...
Zitat:
Deshalb auch mein Vorschlag mit dem Einschalten des Standlichts, wo die Xenons eben nicht angehen.
Zitat:
§17 Beleuchtung
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden.
😉
Tatbestand 74
Nur mit Standlicht oder auf einer Straße mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung mit Fernlicht gefahren oder mit einem Kraftrad am Tage nicht mit Abblendlicht oder eingeschalteten Tagfahrleuchten gefahren
Regelsatz 10 €
Tatbestand 76
Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen außerhalb geschlossener Ortschaften am Tage nicht mit Abblendlicht gefahren
Regelsatz
40 €
3 Pkt.
Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
heute mal:Schlüssel auf Stellung 2 gestellt, AFL+ ausgeschaltet - Meldung kommt (AFL ausgeschaltet)
Motor gestartet - AFL+ (Xenon) brennt.Was für eine Schrott-Karre - wahnsinn!!!
Zusammenfassend willst Du uns hier sagen:
--> AFL+ funzt also Auto ist Schrott. 😕😕😕
Na ja ... viel Glück denn.
Manchmal verstehe ich die Leute nicht. Anstatt hier laut rumzuschreien und ein Auto als "Schott" zu bezeichnen wenn der Lichtknopf nicht ganz das macht was man will, kann man ja mal beim Freundlichen vorbeigehen und ihm fragen ob er da was machen könnte.
Guten Rat für dem TE - nimm es das nächste mal mit in Deiner Kaufentscheidung für ein neues Auto. Kannst dem Freundlichen ja sagen: "Nee, das Auto möchte ich nicht, denn der Lichtknopf macht nicht was ich will und das Licht geht automatisch an --- was soll das denn!?" Und wenn Du dieses Auto verkaufst, vergiss es nicht zu erwähnen in der Anzeige: "Mängel: Lichtknopf funzt nicht, Licht geht automatisch an".
Ich wird jetzt erstmal mein Kaffee kontrollieren. Vielleicht hat jemand da ja was reingetan 😕
Ich hatte schon beim Vorgänger (H) die Xenon drin.
Softwareschaltung (auf Grund der damaligen Lichtpflicht in A) Abblendlicht (ohne Begrenzungslicht wegen SWWA) an bei jedem Motorstart.
Ich hab es nicht mehr zurückändern lassen.
Fazit
Nach 7 J (90tkm) hat sich 1 Brenner veraschiedet.
Kosten in der freien Werkstatt 100 € + 48 € Arbeit.
Nach dem ich wieder Xenon georder habe bleibt die Einstellung bei mir auf AUTO und gut ist.
In manschen Fällen - Starkregen oder Lichtverhältnissen bei denen die LA nicht auf Abbledlicht umschaltet obwohl sie es nmM tun sollte helfe ich einfach nach.
Bei gut ausgeläuchteten Tunnels schaltet die Automatik auch etwas später um das sollte aber kein Problem darstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SweetFamily
Zusammenfassend willst Du uns hier sagen:Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
heute mal:Schlüssel auf Stellung 2 gestellt, AFL+ ausgeschaltet - Meldung kommt (AFL ausgeschaltet)
Motor gestartet - AFL+ (Xenon) brennt.Was für eine Schrott-Karre - wahnsinn!!!
--> AFL+ funzt also Auto ist Schrott. 😕😕😕Na ja ... viel Glück denn.
Manchmal verstehe ich die Leute nicht. Anstatt hier laut rumzuschreien und ein Auto als "Schott" zu bezeichnen wenn der Lichtknopf nicht ganz das macht was man will, kann man ja mal beim Freundlichen vorbeigehen und ihm fragen ob er da was machen könnte.
Guten Rat für dem TE - nimm es das nächste mal mit in Deiner Kaufentscheidung für ein neues Auto. Kannst dem Freundlichen ja sagen: "Nee, das Auto möchte ich nicht, denn der Lichtknopf macht nicht was ich will und das Licht geht automatisch an --- was soll das denn!?" Und wenn Du dieses Auto verkaufst, vergiss es nicht zu erwähnen in der Anzeige: "Mängel: Lichtknopf funzt nicht, Licht geht automatisch an".
Ich wird jetzt erstmal mein Kaffee kontrollieren. Vielleicht hat jemand da ja was reingetan 😕
Auf keinen Fall.
Natürlich mach ich das nicht an einem einzelnen Schalter/Drücker aus - obwohl😁
Ein bisschen mehr Hintergrundwissen wäre wohl nicht schlecht gewesen!
Ansonsten hätteste ruhig mal in meinem Profil schauen dürfen.
Bei Auslieferung:
- abgeknickte Motorhaube vorne rechts
- Schnitt im Leder
- loses Kameragehäuse an der Windschutzscheibe innen
- vermackter Fensterrahmen hinten links innen
- Kratzer im Lack an der vorderen rechten Türe innen
- verbogene Fensterschacht-Leiste (Chrom-Leiste)
- lose Kundstoffabdeckungen an den Türen außen
- Rasseln beim starten des Motors hinter den Kombiinstrumenten
- aufgegangene/gespaltete Türverkleidung zwischen Leder und Kundstoff
- durchgescheuerter Lack an den (beiden) Seitenteilen und der Heckklappe durch schief angesetzte Rückleuchten
- Spaltmaße Heckklappe / Rückleuchten / Stoßstange - krumm/schief/falsch
- Hochdrehende Drezahl bei 'Temperaturen unter 10 Grad mit Automatik, keine Kraft zur Verfügung ersten 3 km (wohl gemerkt, kalter Motor!!!)
- Riss im Kit am Dach (oder abplatzender Lack)
- ...
letzte Zeit:
- Tagfahrlicht will manchmal nicht (LED´s)
- durchrutschendes Automatik-Getriebe (vermutlich zwischen 2. und 3. Gang)
- defekte Musikboxe vorne rechts
-....
hab ich was vergessen😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Zitat:
Deshalb auch mein Vorschlag mit dem Einschalten des Standlichts, wo die Xenons eben nicht angehen.
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
😉Zitat:
§17 Beleuchtung
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden.Tatbestand 74
Nur mit Standlicht oder auf einer Straße mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung mit Fernlicht gefahren oder mit einem Kraftrad am Tage nicht mit Abblendlicht oder eingeschalteten Tagfahrleuchten gefahren
Regelsatz 10 €Tatbestand 76
Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen außerhalb geschlossener Ortschaften am Tage nicht mit Abblendlicht gefahren
Regelsatz
40 €
3 Pkt.
Danke fürs Klugscheißen, aber auch du solltest erst mal richtig mein erstes Posting nochmal lesen, dann würdest du verstehen, dass ich nirgends was vom
Fahrenmit Standlicht schrieb🙄
Meine Von dir zitierte Aussage zum Vorschlag bezog sich nicht auf das Fahren mit Standlicht, sondern auf meinen Vorschlag, es kurz einzuschalten, damit beim Einschalten der Zündung und Starten des Motors nicht das Xenon angeht. Danach wird der Schalter wieder auf Auto gestellt. Wer fährt hier mit Standlicht?
Mann o Mann 🙄 🙄 🙄
Dass man mit Standlicht alleine nicht fahren darf wusste ich auch schon ohne dein überflüssiges Kommentar...
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Danke fürs Klugscheißen, aber auch du solltest erst mal richtig mein erstes Posting nochmal lesen, dann würdest du verstehen, dass ich nirgends was vom Fahren mit Standlicht schrieb🙄Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
😉Tatbestand 74
Nur mit Standlicht oder auf einer Straße mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung mit Fernlicht gefahren oder mit einem Kraftrad am Tage nicht mit Abblendlicht oder eingeschalteten Tagfahrleuchten gefahren
Regelsatz 10 €Tatbestand 76
Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen außerhalb geschlossener Ortschaften am Tage nicht mit Abblendlicht gefahren
Regelsatz
40 €
3 Pkt.
Meine Von dir zitierte Aussage zum Vorschlag bezog sich nicht auf das Fahren mit Standlicht, sondern auf meinen Vorschlag, es kurz einzuschalten, damit beim Einschalten der Zündung und Starten des Motors nicht das Xenon angeht. Danach wird der Schalter wieder auf Auto gestellt. Wer fährt hier mit Standlicht?
Mann o Mann 🙄 🙄 🙄
Dass man mit Standlicht alleine nicht fahren darf wusste ich auch schon ohne dein überflüssiges Kommentar...
Das DU das weisst ist ja schön, aber das Forum ist ja leider nicht nur für Dich alleine da.🙄
jep, und genau die sind es dann, die nach dem rausfahren nicht mehr dran denken es auszuschalten. Wenn man denen dann mit Lichthupe ein Zeichen gibt, verstehen die meist nicht was los ist und gucken nur verdeppert. Egal ob ich das Ausschalten meine oder bei Dämmerung Regen, etc. das komplette Einschalten meine. 🙁
Zitat:
Das DU das weisst ist ja schön, aber das Forum ist ja leider nicht nur für Dich alleine da.🙄
Dann halte deine Aussage allgemein, zitier nicht mich und stelle es so dar als ob ich jemanden dazu verleite oder anstifte, mit Standlicht zu fahren. Mein Gott, es war nur ein Vorschlag wie man das Einschalten des Xenon vor Motorstart vermeiden kann, und prompt kommen solche Moralapostel wie du und heben den Finger. Echt grausam sowas🙄
Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
heute mal:Schlüssel auf Stellung 2 gestellt, AFL+ ausgeschaltet - Meldung kommt (AFL ausgeschaltet)
Motor gestartet - AFL+ (Xenon) brennt.Was für eine Schrott-Karre - wahnsinn!!!
Die Ingenieure haben nix in der Birne aber n haufen Kohle kassieren.
Beim Astra H war das viel besser gelöst, dort war es genau so wie ich schreibe aus, wenn man es nicht benötigt hatte, bis man wieder auf Automatik stellte.
Aber das war wohl zu einfach ???🙄🙄🙄
ja dieser verflixte Lichtschalter, selbst beim neuen Mokka (probegefahren, bei jeder kurzen Unterfühung geht das licht weiterhin empfindlich an und wieder aus) ist der jetzt verbaut, wie lange die Opelfans damit noch leben müssen
optimal wäre der Lichtschalter, der manuell SO zu schalten ist:
Automatik / Nullstellung / Standlicht / manuelles Fahrlicht
(edit: bei Nullstellung Tagfahrlicht natürlich immer an i.V. mit Zündung!)
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
ja dieser verflixte Lichtschalter, selbst beim neuen Mokka (probegefahren, bei jeder kurzen Unterfühung geht das licht weiterhin empfindlich an und wieder aus) ist der jetzt verbaut, wie lange die Opelfans damit noch leben müssenZitat:
Original geschrieben von 1ms89
heute mal:Schlüssel auf Stellung 2 gestellt, AFL+ ausgeschaltet - Meldung kommt (AFL ausgeschaltet)
Motor gestartet - AFL+ (Xenon) brennt.Was für eine Schrott-Karre - wahnsinn!!!
Die Ingenieure haben nix in der Birne aber n haufen Kohle kassieren.
Beim Astra H war das viel besser gelöst, dort war es genau so wie ich schreibe aus, wenn man es nicht benötigt hatte, bis man wieder auf Automatik stellte.
Aber das war wohl zu einfach ???🙄🙄🙄
Mich hatte es eher gestört, dass das Licht im Tunnel zu spät an geht. Wurde im Frühjahr durch ein Softwareupdate behoben.
Übrigens geht häufiges Einschalten moderner Xenonbrenner entgegen der landläufigen Meinung nicht zu Lasten der Lebensdauer und mein Licht geht erst an, wenn der Motor läuft. Ich suche und interpretiere aber auch nicht immer irgendwelche Fehler hinein, wo gar keine sind, nur weil es ein Opel ist. Bei Dacia sagt man: dafür ist er billig! Und ansonsten: It's not a bug, it's a feature ... 😉
AFL ist doch das Kurvenlicht...wozu abschalten? Dann kauf ich mir sowas garnicht...🙄
AFL-> Adaptives Fahrlicht. Beinhaltet neben neun anderen Funktionen natürlich auch das Kurvenlicht ... 😉
Habe es Momentan auf Standlicht, so scheint zumindest mittlerweile nur noch das LED Tagfahrlicht zu leuchten.
Desweiteren geht bei Zündung ein, das Licht meist schon an (bei Automatik), starte ich den Motor dann, erhellt das Xenonlicht wieder erneut, obwohl ich es vor starten des Motors erneut abgeschaltet habe.
Also funktioniert so auch nicht.
Bei irgendeiner anderen rum Fummlerei geht dann sogar gar kein Licht mehr, kein Xenon und auch keine LED´s, wies aber wieder funktioniert, kann ich euch garade nicht mehr sagen! sorry
mfg maddin