AFL komplett ausschalten??
Hi,
seit dem ich im Mai 2013 beim Kundendienst war, kann ich "leider" mein Xenon- (AFL+) Licht nicht mehr ausschalten.
Der Wagen startet jeden früh in der Garage mit Xenon an.
Und das ist schlecht, finde ich doof,...was weiss ich...
War vorher nicht so und es nervt mal wieder mit der Karre!
Wieso kann das Licht nicht einfach aus bleiben, bis ich wieder mal auf "Automatik" drehe???
Was soll der S c h e i s s.....
Wie ist das bei euch?
Kann man das wieder zurück setzen?
mfg maddin
Beste Antwort im Thema
Der Schalter rastet nur in den Stellungen "Automatik, Standlicht und Hauptlicht" ein. Die Stellung "Aus" ist nur tastbar und beim nächsten Start ist wieder Automatik aktiv. Aber dem AFL schadet das häufige Einschalten kaum oder garnicht, ist bei mir auch so. Alles Andere ist eine Mär 😉.
75 Antworten
Das Licht geht definitiv erst nach dem Motorstart an, zumindest bei mir. Lass dir mal 'ne neue Soft aufspielen. Bei dir scheinen sich wohl auch alle Probleme des Astras in einem Fahrzeug zu vereinen, oder? 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Das Licht geht definitiv erst nach dem Motorstart an, zumindest bei mir. Lass dir mal 'ne neue Soft aufspielen. Bei dir scheinen sich wohl auch alle Probleme des Astras in einem Fahrzeug zu vereinen, oder? 😁 ...
so schauts leider aus :-(
Der absolute Gewinner ist man in so einem Fall, wenn dazu noch ein unfähiger FOH zu Rate gezogen wird ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Der absolute Gewinner ist man in so einem Fall, wenn dazu noch ein unfähiger FOH zu Rate gezogen wird ... 😉
Ab und zu ist das aber auch schon mal so wie beim PC, der gerade mal nicht so will. Da hockt der Fehler in der Regel auch vor dem Bildschirm. 😉
Ähnliche Themen
Wenn man mal längere Zeit beim FOH warten muss (Gott bewahre 😉), kann man da schon den ein- oder anderen von dieser Sorte Mensch begegnen. Da kommt man sich vor wie in Kapstadt vor Mandelas Zeiten. Oh man, was die Typen da vom Stapel lassen ...
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Ab und zu ist das aber auch schon mal so wie beim PC, der gerade mal nicht so will. Da hockt der Fehler in der Regel auch vor dem Bildschirm. 😉
Und da sind Updates meist schwieriger - dann schon gleich ein Upgrade. 🙄
Wenn der Lichtschalter auf der Standlichtposition ist, dann ist das LED-Tagfahrlicht auch nur gedimmt aktiv!
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Mich hatte es eher gestört, dass das Licht im Tunnel zu spät an geht. Wurde im Frühjahr durch ein Softwareupdate behoben.Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
ja dieser verflixte Lichtschalter, selbst beim neuen Mokka (probegefahren, bei jeder kurzen Unterfühung geht das licht weiterhin empfindlich an und wieder aus) ist der jetzt verbaut, wie lange die Opelfans damit noch leben müssen
Übrigens geht häufiges Einschalten moderner Xenonbrenner entgegen der landläufigen Meinung nicht zu Lasten der Lebensdauer und mein Licht geht erst an, wenn der Motor läuft. Ich suche und interpretiere aber auch nicht immer irgendwelche Fehler hinein, wo gar keine sind, nur weil es ein Opel ist. Bei Dacia sagt man: dafür ist er billig! Und ansonsten: It's not a bug, it's a feature ... 😉
Die Sensorik ist irgendwie anders als es beim Astra H und Modellen vor 2010 war - real:
- bei Dämmerung geht es etwas zu spät an
- bei tiefstehender Sonne und wolkenlosem Himmel geht es zu früh an ("Sonnenstandssensor" zusätzl.)
- Tunnelerkennung (kurze Unterführungen) sowie schattige Alleen ist es überempfindlich.
Diese Probleme wurden früher moderater gelöst. Aber AFL isgesamt ist viel wert. Frdl. Gruß
Wie schon gesagt: neue Soft gibt es beim FOH.
Aber es stimmt schon: die Sensorik im H war irgendwie intelligenter ...
ich habe den direkten Vergleich mit einem BMW aus 2007 - Lichtautomatik, wenn sie zuschaltet bei erster Dämmerung, hat ein mir regelmäßig entgegenkommender ardenblauer Insignia OPC noch das TFL solo ... aber es kann sich nur um Minuten handeln! - (wir kommen vom Thema ab, sry.)
Beim J finde ich die eigendlich gut gelöst...es wird nur auf Abblend geschaltet, wenns nötig ist.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Beim J finde ich die eigendlich gut gelöst...es wird nur auf Abblend geschaltet, wenns nötig ist.
...aber wie kann es sein, dass heute morgen um 9.15 h bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel selbst dann noch die Xenons angehen, nur weil das Auto im Schatten steht - durch die neue Software nun besser gelöst?
Das passiert bei mir jedenfalls nicht mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
...aber wie kann es sein, dass heute morgen um 9.15 h bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel selbst dann noch die Xenons angehen, nur weil das Auto im Schatten steht - durch die neue Software nun besser gelöst?Zitat:
Original geschrieben von loug
Beim J finde ich die eigendlich gut gelöst...es wird nur auf Abblend geschaltet, wenns nötig ist.
Was ist daran so schlimm? Interessiert mich nicht die Bohne wann das Licht zuschaltet. Wer Geld für Xenon hat, muss sich auch die Brenner leisten können.
Keiner kann mir hier erzählen, dass die durch die 30 mal weniger zünden bei Sonne, nun 5 Jahre länger halten...🙄
Zitat:
Original geschrieben von loug
Was ist daran so schlimm? Interessiert mich nicht die Bohne wann das Licht zuschaltet. Wer Geld für Xenon hat, muss sich auch die Brenner leisten können.Keiner kann mir hier erzählen, dass die durch die 30 mal weniger zünden bei Sonne, nun 5 Jahre länger halten...🙄
Die Dinger sind eh schon fast unverwüstbar. Es ist eher ein "prinzipielles" Problem. In den letzten Wochen habe ich bei Tunneldurchfahrten mal bewusst darauf geachtet wann bei anderen Fahrzeugen das Licht angeht. Dabei ist es egal ob es automatisch oder manuell geschieht. Selbst bei Luuxuskarossen kann man beobachten das die Scheinwerfer oft erst nach sehr langen Distanzen einschalten/eingeschaltet werden. Auch sieht man bei sehr kurzen "Tunneln" (Brücken) recht häufig das Licht angehen. Bei letzterem kann man sich sogar sicher sein das es eine Automatik ist.
Ich kann in der Summe nicht ausmachen das es bei meinem opel besser oder schlechter wie den anderen Marken funktioniert.