AFL komplett ausschalten??

Opel Astra J

Hi,

seit dem ich im Mai 2013 beim Kundendienst war, kann ich "leider" mein Xenon- (AFL+) Licht nicht mehr ausschalten.
Der Wagen startet jeden früh in der Garage mit Xenon an.
Und das ist schlecht, finde ich doof,...was weiss ich...
War vorher nicht so und es nervt mal wieder mit der Karre!
Wieso kann das Licht nicht einfach aus bleiben, bis ich wieder mal auf "Automatik" drehe???
Was soll der S c h e i s s.....

Wie ist das bei euch?
Kann man das wieder zurück setzen?

mfg maddin

Beste Antwort im Thema

Der Schalter rastet nur in den Stellungen "Automatik, Standlicht und Hauptlicht" ein. Die Stellung "Aus" ist nur tastbar und beim nächsten Start ist wieder Automatik aktiv. Aber dem AFL schadet das häufige Einschalten kaum oder garnicht, ist bei mir auch so. Alles Andere ist eine Mär 😉.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hast du schon mal versucht alles auf Werkseinstellung zurückzusetzen???

Sorry, ich bin nich schuld 🙂🙄

--> vielleicht noch mal zum FOH fahren und prüfen lassen ob für das Karosseriesteuergerät und Steuergerät der Scheinwerfer eine aktuellere Software vorliegt.

Welches Modelljahr hast du?

Oder 'n Flutlicht in die Garage hängen . . .

Nichts für Ungut.. 😛

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von 1ms89


Der Wagen startet jeden früh in der Garage mit Xenon an.
Und das ist schlecht, finde ich doof,...was weiss ich...
War vorher nicht so und es nervt mal wieder mit der Karre!
Wieso kann das Licht nicht einfach aus bleiben, bis ich wieder mal auf "Automatik" drehe???
Ich nehme an dich stört, dass das Xenonlicht schon beim Einschalten der Zündung, bevor du den Wagen startest, angeht. Richtig? Angst vor Verschleiß😎

Die Xenons gehen nicht schon mit Einschaltung der Zündung an, sondern erst wenn der Motor gestartet ist. Das was bei Einschaltung der Zündung angeht sind die Standlichter.

Ähnliche Themen

Hi
Mein Astra steht in der Garage und bei mir gehen die Xenons schon an, wenn ich den Wagen nur aufschließe. Aber mir ist das auch egal.

Das ist aber das sogenannte Begrüßungslicht :-)

Lässt sich im Menü deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von AstraJST


....für das Karosseriesteuergerät .....

Was ist denn das bitte??

Ein Steuergerät 😁 dort hängt u.a. die scheinwerferbeleuchtung dran und noch die scheibenwischer wenn ich mich nicht täusche und noch einiges mehr.

Evtl war das ja vorher ein bug in der sw das es so ging wie du beschreibst welcher jetzt behoben wurde? Anders könnte ich mir das kaum vorstellen

Sicher war das vorher ein Bug, wenn trotz Automatikstellung das Licht im Dunkeln aus blieb. Jetzt ist der Fehler eben behoben ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Realist218



Zitat:

Original geschrieben von alex279


Ich nehme an dich stört, dass das Xenonlicht schon beim Einschalten der Zündung, bevor du den Wagen startest, angeht. Richtig? Angst vor Verschleiß😎

Die Xenons gehen nicht schon mit Einschaltung der Zündung an, sondern erst wenn der Motor gestartet ist. Das was bei Einschaltung der Zündung angeht sind die Standlichter.

Das ist leider nicht richtig. Kann sein das es mit späterem MJ nicht mehr passiert. Bei mir und anderen mit wahrscheinlich älterem MJ schon.

Ich fuhr 3 Jahre einen Astra J mit Xenon (EZ 2010), und wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht, geht das Xenon bereits beim Einschalten der Zündung an. Ich kann das schon noch von den Standlichtern unterscheiden 😉

Deshalb auch mein Vorschlag mit dem Einschalten des Standlichts, wo die Xenons eben nicht angehen.

Zu dem Video: ich kann da nichts ungewöhnliches feststellen. Die (ausgeschaltete) Lichtautomatik wird wohl nach Aus- und wieder Einschalten der Zündung wieder aktiviert. Wenn das nicht gewünscht wird bleibt nur mein Vorschlag...

...wie gesagt- zum FOH fahren und prüfen lassen, ob´s für die Steuergeräte aktuellere Software gibt.

War bei mir der Fall. Bei mir ist das TFL ausgegangen. Fehler wurde mit Softwareupdate behoben.
Was das Update alles umfasst weiß ich leider nicht. Meiner ist Modelljahr 2012 und war nicht auf Stand. D.h. dass die älteren Baujahre sicher ein Update bekommen könnten.

Zum Punkt was ein Karosseriesteuergerät ist:

Karosseriesteuergerät = BCM (Body Control Module) --> da war der Fehler bei mir versteckt.

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Die Xenons gehen nicht schon mit Einschaltung der Zündung an, sondern erst wenn der Motor gestartet ist. Das was bei Einschaltung der Zündung angeht sind die Standlichter.

Das ist leider nicht richtig. Kann sein das es mit späterem MJ nicht mehr passiert. Bei mir und anderen mit wahrscheinlich älterem MJ schon.
Ich fuhr 3 Jahre einen Astra J mit Xenon (EZ 2010), und wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht, geht das Xenon bereits beim Einschalten der Zündung an. Ich kann das schon noch von den Standlichtern unterscheiden 😉
Deshalb auch mein Vorschlag mit dem Einschalten des Standlichts, wo die Xenons eben nicht angehen.

Dann wäre es doch mal interessant von anderen mit EZ 2010 zu hören, ob sie auch das hier gesagte bestätigen.

Und wenn das Xenon bei den 2010nern schon mit Einschaltung der Zündung angeht, nützt es auch nichts mehr auf Standlicht zu schalten, denn das Xenon brannte dann ja schon, und kann eh nicht mehr verhindert werden 😛.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218



Und wenn das Xenon bei den 2010nern schon mit Einschaltung der Zündung angeht, nützt es auch nichts mehr auf Standlicht zu schalten, denn das Xenon brannte dann ja schon, und kann eh nicht mehr verhindert werden 😛.

Bitte mein erstes Posting nochmal richtig lesen🙄

Zitat:

(...) Ich wollte das auch nicht und hatte mir angewöhnt, vor Einschalten der Zündung den Lichtschalter auf "Standlicht" zu stellen, nach dem Starten wieder auf "Auto", (...)

Jetzt verstanden?

heute mal:

Schlüssel auf Stellung 2 gestellt, AFL+ ausgeschaltet - Meldung kommt (AFL ausgeschaltet)
Motor gestartet - AFL+ (Xenon) brennt.

Was für eine Schrott-Karre - wahnsinn!!!

Die Ingenieure haben nix in der Birne aber n haufen Kohle kassieren.

Beim Astra H war das viel besser gelöst, dort war es genau so wie ich schreibe aus, wenn man es nicht benötigt hatte, bis man wieder auf Automatik stellte.
Aber das war wohl zu einfach ???

🙄🙄🙄

Das bringt doch nix auf die "Schrott-Karre" zu schimpfen!

Warst du schon beim FOH? Hast du das Problem dort geschildert?

Vermutlich lässt es sich leichter beheben als du denkst. 😉

Du kannst ja dein Problem sicher simulieren - also auf zur Werkstatt dann wird dir geholfen, genug Lösungsvorschläge hast du ja bekommen.

Viel Erfolg und lass und wissen, wie´s gelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen