Rostproblem A6 2.7 Biturbo

Audi A6 C5/4B

Hallo, ich bin neu hier im Forum und komme aus 27232 Sulingen. Ich habe mir einen Audi A6 2.7 biturbo Bj. 01 mit Turboladerschaden gekauft und beginne jetzt den Wagen neu aufzubauen. Ich selber bin Kfz Mechaniker und werde den Motor selber wechseln.

Was mich aber im Moment sehr stark interessiert, hat Audi beim A6 ein Rostproblem??? Denn ich habe festgestellt, dass der Wagen oben neben der Dachrehling an beiden Seiten anfängt zu rosten, sieht aus wie eine Wasserrinne, die parallel zur Rehling innen läuft.

Meine Frage ist nun, ist die Wasserrinne geschraubt oder geklebt, wenn überhaupt!!! Würde sie sonst einfach punktstrahlen lassen und dann lackieren.

Der Kotflügel rechts hat auch schon Rostblasen und muss überarbeitet werden, ist dass normal, oder hab ich eventuell einen Mercedes W210 gekauft, da ist das ja normal, aber doch nicht bei Audi, oder????

LG

Maddin

Wer mir eine Einbau- / Ausbauanleitung für meinen Motor hat, kann mir die aber auch gerne schicken.

Beste Antwort im Thema

Ich bin ja schon überrascht, wie manche User auf Fragen antworten. Das der A6 ein Rostproblem hat ist mir inzwischen auch bekannt. Meine Frage bezüglich der Dachrinne wurde auch beantwortet, aber als Schnarchnase betitelt zu werden finde ich schon ziemlich seltsam.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Die fetten v8😉

Zitat:

Original geschrieben von spLaSh_2k


Die fetten v8😉

Gut, da kann man wenigstens selbst was machen und braucht nicht gleich nen Lackierer....

Werd ich bei Gelegenheit mal schauen.

ja da rosten die auch, aber glücklicherweise nicht so schlimm wie am A3 aus dem selben Baujahr.
Die haben ja sonst die selben probleme wie unser A6. Da gibt es auch Haufenweise Rost am Dach und wie gesagt unten an den Türen und an der Heckklappe an den Wasserabläufen rostet der A3 und der A6! Bei meinem ist da schon was gemacht worden.

Ach genau nicht zuvergessen am avant die heckklappe, von unten her an der chromleiste kommt ganz gerne mal der rost hoch, bei mir noch nicht toitoitoi 😉

@sluggy meinst ist er an der hinteren seite von der tuer an der ecke sprich an dem eck unten wo du die tuere oeffnest, an derzierleiste.. ganz gerne auch mal an der 'befestigung' wo sie eingehaengr istt 😉

Ähnliche Themen

Diese Regenrinne meine ich. Ich weis leider nur nicht, ob man die raus nehmen kann oder nicht, wenn ja wie????

LG

Maddin

13020005

Wie schon geschrieben sind die nur gesteckt, einfach vorsichtig raushebeln.
Hatte meine auch schon drausen zum dach folieren

Ja kann man abheben, aber wenn Audi das z.B. machen lässt, dann wird die neu Bestellt, da man die bei der Demontage wohl verbiegt oder so...

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Ja kann man abheben, aber wenn Audi das z.B. machen lässt, dann wird die neu Bestellt, da man die bei der Demontage wohl verbiegt oder so...

Bullshit... bisschen mit gefuehl verbiegt sich da nix, die haelt nur durch den gummi... vill will dir audi ne neue verkaufen schreibn se auf und du bekommst trz die alte 😁

Was heißt Bullshit? Kennste die Bedeutung?
Als ich letztes Jahr wegen dem Dachrost bei Audi war habe ich nachgefragt und der hat die Schadensnummer für den Dachrost oder wie auch immer rausgesucht und gesagt, das folgendes gemacht wird und diese Leisten neu müssen. Gab hier sogar mal nen Nutzer, der wegen den Leisten mit Audi gestritten hat, weil die ihm die alten reingesetzt haben und es bei ihm dann wellig oder so ähnlich war! Zumal ich mit meiner Aussage kein definitives NEIN gesagt habe!

Also vorher nachdenken, bevor man es als "Bullshit" bezeichnet 😉

Und vorher genau mein beitrag lesen... 😉wie gesagt wenn mit gefuehl verbiegt sich nichts, ausser man ist zubloed ne leiste vorsichtig rauszuhebeln, das wawre aber ja mal wiede typisch fuer die audi werkstaetten

@sluggygmx .....http://www.motor-talk.de/.../img-7756-i203290441.html

...soviel zu nicht geposteten Fotos...o.k. es ist kein Rost aber es gammelt 😁

Zitat:

Original geschrieben von spLaSh_2k



Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Ja kann man abheben, aber wenn Audi das z.B. machen lässt, dann wird die neu Bestellt, da man die bei der Demontage wohl verbiegt oder so...
Bullshit... bisschen mit gefuehl verbiegt sich da nix, die haelt nur durch den gummi... vill will dir audi ne neue verkaufen schreibn se auf und du bekommst trz die alte 😁

Das Gummi wird mit den Jahren porös und die Leisten sitzen dann nicht mehr so gut. Ausßerdem sagten die von Audi das dann auch wieder Wasser eindringen kann und nicht wieder weg kann also erneuter Gammel und Rost.

Die Leiste soll auch nicht rausgehebelt werden sondern leicht vorne anheben Gleitmittel drunter und dann wird die raus gezogen,so wurde es bei meiner gemacht

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Zitat:

Original geschrieben von spLaSh_2k


Bullshit... bisschen mit gefuehl verbiegt sich da nix, die haelt nur durch den gummi... vill will dir audi ne neue verkaufen schreibn se auf und du bekommst trz die alte 😁

Das Gummi wird mit den Jahren porös und die Leisten sitzen dann nicht mehr so gut. Ausßerdem sagten die von Audi das dann auch wieder Wasser eindringen kann und nicht wieder weg kann also erneuter Gammel und Rost.
Die Leiste soll auch nicht rausgehebelt werden sondern leicht vorne anheben Gleitmittel drunter und dann wird die raus gezogen,so wurde es bei meiner gemacht

Wasser kommt so oder sohon wenn du dir die leiste mal genau anschaust 😉

Zitat:

Original geschrieben von cyber-alf


@sluggygmx .....http://www.motor-talk.de/.../img-7756-i203290441.html

...soviel zu nicht geposteten Fotos...o.k. es ist kein Rost aber es gammelt 😁

Merci, da werd ich mal auf die Suche gehen (müssen)....

Deine Antwort
Ähnliche Themen