Lackproblem Heckklappe, Streusalz-Schaden?
Heute kam ne mail, dass ich mich vor einem Jahr hier registriert habe. Das Forum hat mir bei der Kaufentscheidung und auch später sehr geholfen. Danke hiermit an alle Aktiven😉
Zum 1jährigen nun gleich mal ein kleines Problem🙄 Heute in der 1. "Nachwinter"-Wäsche gewesen. Alles bestens, alles glänzt. Fast alles.
Das Bild zeigt die Griffschale der Heckklappe. Und die ist mit reichlich kleinen, dunkelgrauen Punkten übersäht. Diese Pünktchen sind richtig "im" Lack, lassen sich also auch nicht mit dem Fingernagel wegkratzen. Es stört nicht wirklich an der Stelle, aber ist der Lack auf diesem Bauteil emfindlich gegen Salz o.ä. gewesen? Sonst sind diese Flecken nirgends zu sehen.
Bleibt natürlich die Frage: ist das nach den ersten 3 Monaten Winter, die das Auto erlebt hat, normal? Und wenn ja, warum nur an diesem Bauteil😎
Viele Grüße,
matthias.
Beste Antwort im Thema
Zur Info: Bauteil wurde seitens der Werkstatt ohne Kommentar durch ein frisch lackiertes Neuteil ersetzt.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oggy2000
nee das Oxidation IM Lack. Das gibts, bei Gussteilen nicht zu selten.Das bekommt man nicht weg.
Andreas
Korrodierender Lack? 😕
Wir haben ja viele Lackhersteller als Kunden, die Prüfgeräte dahingehend haben. Aber davon habe ich noch nie etwas gehört und es wird auch nicht in den entsprechenden Normen erwähnt.
Zitat:
Ich werd es bei der 1.Inspektion mit ansprechen (vermutlich im Spätsommer)
Zitat:
Da könnte Dir Verschleppung vorgeworfen werden können. Ich würde es lieber bei Zeiten machen lassen.
Aber nicht zu schnell.
Wenn ich mir so den Wetterbericht anschaue.............Sonntag / Montag Temperatursturz um 20 Grad.
Dauerfrost und jede Menge Neuschnee. Damit dann auch wieder STREUSALZ. 🙁
so sieht das inzwischen bei mir aus. der caddy hat jetzt gerade 8ten geburtstag gefeiert.
und dann noch ein bild vom türgriff nach dem dritten winter nach abblättern der farbe. ich finde da rostet erstaunlich wenig. super qualität ;-)
g.
Dabei war 2005 der Rostschutz bestimmt noch einiges besser als 2009 oder 2010.😁
Ähnliche Themen
Da mein Hugo nur wenige Tage später gebaut wurde, habe ich genau die gleichen Erscheinungen am Griff.
Mal sehn was mein "Freundlicher" dazu sagt.
Wenn er sich querstellt, probier ich mal eine Spektralanalyse zu bekommen und werde die Legierung dann feststellen können. Ist bestimmt zuviel Zink, oder Cupfer drin.
Dann mal ab zu VWN, mal sehn was die dann meinen ...
Hallo Leute
wie ich ja vorher schon geschrieben hatte hat mein freundlicher das Teil neu bestellt,lackiert und eingebaut jetzt ca 5 Monate später ist mir heut beim Auto putzen aufgefallen das es schon wieder anfängt mal schauen ob ich es morgen schaffe noch da vorbei zu fahren.
Irgendwie finde ich das seltsam das es manche haben und andre nicht lieg es vileicht doch an der Außenfarbe(Grau Metalic)
Gruß
Zur Info: Bauteil wurde seitens der Werkstatt ohne Kommentar durch ein frisch lackiertes Neuteil ersetzt.
Das ist fein. Ich wünsche dir, dass es nicht bald wieder so aussieht.
Denn wenn der 🙂 das über die Garantie abgewickelt hat, ist dieses Bauteil jetzt zumindest aus der Lackgarantie raus.
Eine neuerliche Reklamation wird seitens von VW kein zweites Mal akzeptiert, da ja durchaus die Möglichkeit besteht, das der Lackierer vor Ort nicht die VW-Qualitätsvorgaben erfüllt (hat).