1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Lackproblem Heckklappe, Streusalz-Schaden?

Lackproblem Heckklappe, Streusalz-Schaden?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Heute kam ne mail, dass ich mich vor einem Jahr hier registriert habe. Das Forum hat mir bei der Kaufentscheidung und auch später sehr geholfen. Danke hiermit an alle Aktiven😉

Zum 1jährigen nun gleich mal ein kleines Problem🙄 Heute in der 1. "Nachwinter"-Wäsche gewesen. Alles bestens, alles glänzt. Fast alles.

Das Bild zeigt die Griffschale der Heckklappe. Und die ist mit reichlich kleinen, dunkelgrauen Punkten übersäht. Diese Pünktchen sind richtig "im" Lack, lassen sich also auch nicht mit dem Fingernagel wegkratzen. Es stört nicht wirklich an der Stelle, aber ist der Lack auf diesem Bauteil emfindlich gegen Salz o.ä. gewesen? Sonst sind diese Flecken nirgends zu sehen.

Bleibt natürlich die Frage: ist das nach den ersten 3 Monaten Winter, die das Auto erlebt hat, normal? Und wenn ja, warum nur an diesem Bauteil😎

Viele Grüße,
matthias.

Beste Antwort im Thema

Zur Info: Bauteil wurde seitens der Werkstatt ohne Kommentar durch ein frisch lackiertes Neuteil ersetzt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Das verwendete Material für die Klappenbetätigung ist echt mies. Das blüht wie nix gutes und ist bei VW bekannt. Mein unlackierter Schwarzer Griff ist inzwischen mehr grau als schwarz. Bei dir sieht man sehr schön die Kratzer durch Fingernägel. Auf Grund dieser äußeren Beschädigung brauchst das Teil gar nicht vorführen. Bei meiner Lack-BA im letzten Jahr wurde auch gleich abgewunken als ich drauf zeigte.

... ist auf den Bildern schwer zu beurteilen, wenn es aber so eine Art "Flugrost" ist, würde ich es mal mit Reinigungsknete versuchen. Beachte unbedingt die Gebrauchsanleitung. Die Kratzer in den Griffmulden kann man mit einem Polierschwamm und Meguiars Scratch X 2.0 per Hand wegpolieren.

Gruß LongLive

Steusalz-Schaden?

Kann das bitte mal jemand editieren?
entschuldigung aber das musste raus.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von dynamo_matz


P.s.Edit hat ein R gespendet

Danke mein Augenkrebs ist wieder weg😎

VW macht sachen! Die sollen Dir ein neues Radio einbauen und gut!

Gruß Jens

😰edit: sorry falscher Thread😰

Hallo
Das gleiche hatte mein Ron bj.2011 auch wurde aber ohne Probleme von Freundlichen beseitigt,soll heißen neu lackiert und ausgetauscht.
gruß

Schäden bekommt die Griffmulde eh im Laufe der Zeit, wie PIPD schon erwähnte.
Da hilft nur öfters pflegen, ich bekomme meine Kratzer aus dem Bereich auch nach 3 Jahren noch gut wegpoliert 😉.

Das ist ja gerade das komische die schwarzen Punkte sind unterm Klarlack.Da kann man pflegen und putzen wie man will.

Unter dem Klarlack??? Hat der evtl Risse? 😰 Dann ab zum Freundlichen!
Mir fällt gerade ein.... mein Heckklappengriff am Polo 9n ... da platzte der Lack nach 4 Jahren ab, ich musste nix zahlen, wurde sogar ein Neuteil eingebaut.

Ja, wie Rudi schreibt: die Oberfläche fühlt sich absolut intakt an. Keine Huckel, keine Löcher. Aber drunter diese kleinen Pünktchen.
Die Beschichtung dieser Griffmulde ist (in meinem Falle) offenbar Rotz, denn der Rest der Heckklappe (und des Autos) sieht nach dem Abspülen der Winterkruste aus, wie aus dem Ei gepellt.

Die meisten Anbauteile an allen Fahrzegen werden vom Vorlieferanten in der entsprechenden Farbe lackiert und i.d.R. einbaufertig zum Produktionsstandort geschickt.
Deswegen kann es auch schon mal vorkommen, dass es neben unterschiedlichen Farbnuancen auch unterschiedliche Qualitäten gibt, zumal auch der Zulieferen evtl. andere Farblieferanten als beispielsweise VW selbst hat.
Ohnehin handelt es sich wohl bei dem Griff um ein Alu-Druckgussteil mit anderen Materialeigenschaften, als bei der Heckklappe. Gußteile können Luftbläschen enthalten. Vielleicht ist das der Grund, dass der Griff so aussieht, wie er aussieht.

nee das Oxidation IM Lack. Das gibts, bei Gussteilen nicht zu selten.

Das bekommt man nicht weg.

Andreas

Na dann hab ich ja das passende Schlagwort.
Ich werd es bei der 1.Inspektion mit ansprechen (vermutlich im Spätsommer), extra Termin mach ich deswegen nicht. Werde berichten...

Zitat:

Original geschrieben von dynamo_matz


Na dann hab ich ja das passende Schlagwort.
Ich werd es bei der 1.Inspektion mit ansprechen (vermutlich im Spätsommer), extra Termin mach ich deswegen nicht. Werde berichten...

Da könnte Dir Verschleppung vorgeworfen werden können. Ich würde es lieber bei Zeiten machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen