opel omega 3,2 mv6 Lambdasonden versetzen

Opel Omega

aber wie?
Soll angeblich hier schon einmal behandelt worden sein das Thema.
Laut auslesen bei der Werkstatt ist Bank 1 und Bank2 defekt (Umwandlungrate zu niedrig, sporadischer Fehler), darum leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. Müssen nun wirklich neue Kats rein, obwohl beim TÜV alles in Ordnung ist (Haben vorher den Fehler löschen lassen).
Oder kann man nun die Sonden versetzen? Und gibt es keinen Ärger mit dem TÜV?

Danke für die Hilfe.....

(Opel Omega B Caravan 3,2 mv6 (218 Ps))

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reflektion


Ähmm Bei mit geleuchtet und geblinkt AKL also abgaskontrolleuchte!
wie ich schon hier geschrieben hatte seit längerem leuchtet geht allein aus kommt aber wieder
egal wenn man es löscht komm immer wieder sporadisch,ABER nur wenn ich stadtverkehr fahre 99,9% es leuchtet dann!!

während der stottern hat es geblinkt war aber nur einmal gewesen!
MKL also Motorkontrolleuchte hat´s bei mir bis heute garnicht geleuchtet!!

Dann kamm das Stottern von dem Lambbasonden die mal wieder Werten ausgegeben haben mit dem das StG nicht klar kamm.

Und das passiert halt im Statdverkehr durch die Unterschiedlichen Leistunge/Drehzahlen schnellere als auf der BAB wo man Std lang nur 130 km/h fährt. da sind dann die Werte nahe zu immer gleich.

Danke Biker, fast genau so hatte ich mir überlegt warum immer bei stadtverkehr...
ABER Jetz kommt stottern hatte es gemacht die strecke ca.5km ausserhalb Stadt und ruhiges gegend,zum ziel ist nur eine Ampel,passiert ist aber 600m vor ampel

BMW Biker ich habe dein "PS" spät gelesen,
Die Zündmodulen hab ich gebraucht gekauft von einem unfall omi 87000km gelaufen(angeblich)! Sind von BOSCH

Ich habe noch MSD beide seite Original GM zuverkaufen wenn interesse hast😁🙄😉

Zitat:

Original geschrieben von Reflektion


Ich habe noch MSD beide seite Original GM zuverkaufen wenn interesse hast😁🙄😉

MSD brauche ich nicht.

Bei mir kommt dem nächst eine Bastuckanlage runter, die liegt schon bei Andree (Altersack007) in Hamburg😁😁

Hallo und moin,moin, Gemeinde!
Da Ihr hier grad so ein ähnlichgelagertes Problem habt, frage ich mal,
Kurt Könntest Du Dir mal im Corsa C Forum die Problematik vom " Champusommy" ansehen. Ich habe mit meinem Corsa C genau das selbe Problem. Der Kat ist noch nicht sooo lange drin und ich bekomme immer der Fehler 0420 und muß auch demnächst zu Tüv und habe nun Angst ich komme auch nicht durch. Würd gern mal Deine Meinung hören.
Kann das denn sein das der Kat schon futsch ist.. oder kann mann da was machen mit starkem erhitzen des Kat von aussen oder irgend einen Anderen trick um nicht gleich wieder einen Neuen Katkrümmer kaufen zu müssen, Opel will fast nen 1000der dafür haben.

Danke

MfG

O.P.

Ähnliche Themen

Ja habe es nun gestern gewagt und erstmal die Rechte sonde versetzt. Bin ja nun gespannt ob das reicht oder ob die linke auch noch ran muss. Hoffe es reicht! Vielen dank für den Tip und halte euch auf dem laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von benzfan 007


Ja habe es nun gestern gewagt und erstmal die Rechte sonde versetzt.

Was ist das den für ein Blödsinn!!!

Wenn dann macht man beide Seiten!!!

Wenn jetzt die Herren in Grau (TÜV usw.) unter das Auto schauen werden Sie dir das mal Bemängeln. Wenn aber bei de versetzt sind dann kann am immer sagen das der Kat von einem anderem Baujahr war und du die Sonden nur versetzt hast da Sie bei dir dort waren (man muss die Herren in Grau nur eine passende Geschichte unter die Nase halte).

Und wenn man schon die Sonden drausen hat dann sollte man auch neue Sonden einbauen.

Hat es einen besonderen Grund warum du nur die rechte Sonde versetzen willst?
Das ist doch eigentlich in einem Schwung schnell auf beiden Seiten gemacht.

Hab dir von Gerhards Aktion mal ein paar Bilder angehängt.

Sdc11787-kopie
Y32SE rechte Lambdasonde versetzt
Sdc11792a
+3

was wäre wenn die Anlage vom 3,0 beim 3,2 verbaut wird?

Dann würde man wohl die obere Sonde vor den Kat's einsetzen und die Monitorsonde auch wie in den Bildern gezeigt dahinter.

Nur eine sonde aus zeitmangel und die sonden sind neu. In ein paar Tagen gehts weiter.

Zitat:

Original geschrieben von benzfan 007


Nur eine sonde aus zeitmangel und die sonden sind neu. In ein paar Tagen gehts weiter.

Na Gut, dann sei dir noch mal verziehen 🙂🙂

[habe jetzt die zweite Lambdasonde versetzt und zwar die die nach dem Krümmer kommt. Die Sonden sind jetzt um 5 cm dichter an den Krümerflansch dran. Nun leuchtet die Lampe wieder nach einem Tag. War heut bei dem FOH, den Fehler löschen und der Meister meinte die zweiten Sonden sind nur zur Überwachung des Sauerstoffgehalts zuständig.
Sollte man Lambdasonden nur bei Opel kaufen? Hab meine für ca. 170€ pro Stück gekauft. Oder auch wo anders ....ebay usw kaufen..

Schau bitte bei Auto-Teile-Teufel,da geht der Preis,für NGK Sonden!
ebay ist in so einem Fall nicht mein Freund,weil wenn etwas damit ist,hat man bei
einem richtigen Teiledealer bessere Chancen,im Falle einer berechtigten Reklamation!
und bitte nur Sonden mir Originalem Steckanschluß!

mfg

Wenn ich hier als Nichtbetroffener mitlese, dann soll doch die Diagnosesonde hinter dem Hauptkat gesetzt werden. Du hast jetzt die Monitorsonde vor dem Vorkat (wo sie original sitzt und auch sitzen sollte !) nur noch weiter nach vorn, in Richtung Abgaskrümmer geschoben.
Eigentlich eine Arbeit die umsonst ist, das Problem liegt bei der hinteren (in Abgasrichtung) Sonde, die muß hinter dem Hauptkat.
Hast Du das Bild nicht gesehen das Kurt verlinkt hat ?

Dem ist nichts hinzuzufügen...falsche Sonde versetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen