16k - Zwischenfazit (Achtung - langer Bericht mit Gejammer...)
Hi,
wir sind seit August 2012 hier in Hohenfels (US Army) stationiert und haben seitdem einen 2013er S60T5.
Letzte Woche hatte ich ihn beim ersten Service, mit knapp 10000 Meilen.
Bisher hatten wir - toi, toi, toi - keine nennenswerten mechanischen Probleme damit. Ab und zu spricht die cruise control mal nicht an wenn ich auf die "+" Taste drücke - ich muß dann kurz auf die "0" Taste drücken, dann geht es wieder. Und manchmal kann ich die Türen nicht mit dem PPC öffen, dann benutze ich halt mal die Taste auf der FB. Ausserdem hatte ich manchmal den Eindruck, daß die GT bei den niedrigen Gängen etwas abrupt zurückschaltet.
Der Volvo Händler sagte, daß diese Sachen mit einem Software Update zu beseitigen sein sollten und ich hatte seitdem auch keine Probleme mehr damit.
Positive Sachen des Wagens:
--- Man fühlt sich einfach gut aufgehoben und sicher damit
--- Sieht einfach gut aus - innen wie aussen
--- Sehr gut verarbeitet, mit hochwertigen Materialien
--- Spritverbrauch ist dem Motor und der damit verbundenen gelegentlichen Ausnutzung 😁
desselben angemessen
--- Obwohl wir meistens max. zu zweit unterwegs sind hatten wir noch keine Beschwerden
von Mitfahrern auf den Rücksitzen, ganz im Gegenteil: "hier sitzt man aber gut"....
---
Negative Sachen:
--- Für meinen Begriff viel zu starke Wind/Fahrgeräusche
--- Motor ist bei niedrigen Gängen doch ziemlich knurrig, bei höheren Gängen klingt er dann
aber doch gut
Und da sind wir beim grossen Minuspunkt - Wind- und Fahrgeräusche 😠😠. Das ist unser 5ter Volvo und eben diese waren bei allen nicht so stark (ausser beim 1999er C70, wahrscheinlich wegen der rahmenlosen Scheiben). Ich habe schon alle möglichen Stellen "untersucht" und abgeklebt, um die Ursache evtl. einzugrenzen - bisher ohne nennenswerten Erfolg. Der Händler hat dann auch die Dichtungen unter den Spiegeln getauscht und die Türen anders eingestellt - es klingt zwar etwas besser/anders, ist uns aber immer noch zu nervig laut.
Es sind aber auch nicht so typisch pfeifende Windgeräusche, sondern so ab 75 kmh baut sich ein starkes Rauschen auf und wird dann immer stärker - schwer zu erklären. Ich denke mal laienhaft, daß sich da vorne von irgendwoher die Luft sehr stark verwirbelt und dann das unangenehme Geräusch verursacht - und das kann ja von Kleinigkeiten kommen.
Man merkt es ja zum Beispiel an dem kleinen Netzschott, daß aufklappt wenn man das Schiebedach öffnet - man braucht es nur ein klein wenig nach unten drücken, schon sind Geräusch und Luftverwirbelung ganz anders. Aber das meine ich ja nicht mit dem Geräusch, das war nur als Beispiel gedacht.
So verhält es sich vielleicht auch hier, nur weiß halt keiner, wo diese Verwirbelungen herkommen. Ein kleines Beispiel dazu: Wir haben noch einen Chevrolet PickUp, da habe ich mal so einen Wind/Stein/Bugabweiser aus Plastik vorne an der Motorhaube montiert und dadurch hat das Glas vom linken Aussenspiegel so arg vibriert, daß man fast nix mehr erkannt hat. Ich habe dann im Chevy Forum gelesen, welcher Abweiser gut ist und das nicht verursacht - eben diesen dann montiert und seitdem ist Ruhe.
Wenn ich beim S60 fahre oder Beifahrer bin und den Kopf so halte, daß das Ohr in der Mitte der Scheibe ist und den Kopf dann langsam zurück bis hinter die B-Säule bewege höre ich das Rauschen und Aussengeräusch am stärksten dort wo das Fenster aufhört, also an der vertikalen Dichtung. Es ist auch so, daß man die Aussengeräusche sehr stark hört, z.B. wenn ein Fahrzeug vorbeifährt oder dir Fahrbahn nass ist. Es ist aber schwer zu sagen wo die Geräusche herkommen, von vorne oder von den Türen/Fenstern - es ist halt einfach ziemlich laut (natürlich umso mehr, wenn man BAB fährt, da muß ich das Radio doch sehr aufdrehen, um noch normal hören zu können).
Und dann hat mir der Händler beim Service einen V40 gegeben - ich also auf die BAB und bei so 140 kmh waren wirklich nur die Reifengeräusche zu hören, so stelle ich mir meinen S60 auch vor, das ist komfortables Cruisen und der Luxus, den Volvo ja mit dem S60 auch bewirbt.
Vor ein paar Tagen dann bin ich mit einem 2008 oder 2009er V50 von einem Bekannten gefahren - auch da war es viel angenehmer, praktisch nur Reifengeräusche...
Ich habe schon gefragt, was es kosten würde die vorderen Seitenscheiben gegen Verbundglas auszutauschen (die kann man für US Modelle leider nicht vom Werk aus bestellen) - ist zwar teuer, aber falls es helfen würde... Aber gerade das weiß ich halt nicht.
Bei unserem 2005er S60 hatte ich auch mal so ähnliche Geräusche, die waren weg als ich nach einem Steinschlag die No-Name Winschutzscheibe gegen eine original Volvo-Scheibe auswechseln habe lassen.
Vielleicht machen auch die breiteren Felgen und Reifen (Njord mit 235/45 Conti All Weather) auch mehr ungewöhnlichen Lärm.
Da ganze lässt mich mittlerweile schon ziemlich verzweifeln - wir denken schon daran, das Auto zu verkaufen, dann das möchte ich mir nicht noch über Jahre anhören müssen. Zu schade, daß es den V40 nicht fü den US Markt gibt.
Wenn ich mal wieder auf der BAB bin und etwas schneller unterwegs bin, dann drehe ich schon mal die Musik so auf, daß ich den anderen Lärm nicht mehr höre - dann merke ich immer, wie gut der S60 fährt und zu handhaben ist.
Es ist für mich auch immer sehr frustrierend von andern Leuten oder Testberichten zu lesen, daß der S60 so sehr leise und komfortabel ist. Oder habe ich nur eine andere Empfindung von dem Geräusch...
Falls also jemand hier im Großraum Nürnberg/Amberg/Regensburg einnen S/V60 hat, der auch so leise ist - ich wäre sehr dankbar für eine Demonstration dessen und würde dazu natürlich auch hinfahren zu einem Vergleich.
Falls natürlich jemand irgendwelche Lösungsvorschläge hat - ich wäre für alles sehr dankbar.
Fritz
Beste Antwort im Thema
Hallo Fritz,
zu den Software-Aussetzern kann ich nichts beitragen. Da hilft hoffentlich der Freundliche.
Dass die Verbundglasfenster spürbare Vorteile bei der Geräuschdämmung bringen bezweifele ich. Die dünne Sicherheitsfolie bringt da wohl eher wenig bis nichts, vermute ich. Die Scheiben sind nicht dicker als das übliche Sicherheitsglas. Sicher machen auch die Reifen Lärm, aber das ist eher ein Singen. Ich habe damals mit meinem Freundlichen eine zugegeben handfeste Methode gewählt. Ich habe mich ins Auto gesetzt und er hat alle Fugen an den Türen mit Klebeband zugeklebt. Dann bin ich gefahren und habe gelauscht. Das Geräusch war weg. Dann haben wir nach und nach das Klebeband entfernt, bis das Geräusch wieder da war. Bei mir reichte es, die linke hintere Tür nachzustellen. Keine besonders elegante und etwas zeitaufwändige Lösung, die aber funktioniert hat.
Grüße vom Ostelch
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Also das Verbundglas ist deutlich merklich, wir haben es in einem XC60 und ich hatte im C30 auch Verbundglas.Wie KUMXC schon sagt würde ich auch hingehen und die Tür selbst mal abkleben, wenn dein 🙂 da keinen Dreh drauf hat,... zumal ich nicht so ganz nachvollziehen kann, warum da nichts dran gemacht wird,.. Man kann die Türen und Fenster einstellen.
Das habe ich für heute eingeplant - habe gestern das benötigte Tape besorgt und werde später dann mal das Abkleben angreifen.
Danke nochmal für die Antworten.
Ja, ich bin mittlerweile auch entsetzt darüber, wie mein Vertragspartner mit den auftretenden Problemen umgeht. Von den dringendsten Problemen wurde in 12 Monaten kein einziges gelöst.
Angeblich wurden die Türen schon nachgestellt und angeblich wurden auch Dichtungen (Fenster und Türen Fahrerseite) getauscht. Glauben kann ich das allerdings nicht mehr. Mir scheint es so, als ob die privat alle Golf Cabrio fahren und daher das Problem gar nicht erkennen.
Ich will hier nicht weiter jammern. Ich bin auch sicher, dass es dafür Lösungen geben muss, allerdings bin ich kein Mechaniker oder sonst irgendwie Kfz-Fachmann. Ich will nur fahren und tanken, ansonsten habe ich genug andere Dinge zu tun. Um das Auto soll sich eine Fachwerkstatt kümmern, dafür sind die ja da.
Danke erst einmal für eure Hilfestellungen. Das mit dem Abkleben der Türen scheint mir bis jetzt am Vielversprechendsten zu sein. Werde meinen zukünftigen 🙂 darauf ansprechen.
Zitat:
Das habe ich für heute eingeplant - habe gestern das benötigte Tape besorgt und werde später dann mal das Abkleben angreifen.
Darauf bin ich gespannt...
Zitat:
Ja, ich bin mittlerweile auch entsetzt darüber, wie mein Vertragspartner mit den auftretenden Problemen umgeht. Von den dringendsten Problemen wurde in 12 Monaten kein einziges gelöst.
Wenn ich an deinen Fahrwerksthread zurück denke ... 🙄
Hi again,
hier mal ein Update zum obigen Bericht:
Ich hatte gestern alle Türen komplett abgeklebt (Ein- und Ausstieg durch den Kofferraum) und bin dann auf Testfahrt gegangen. Es war immer noch nicht so leise wie im V40, war aber schon ein Unterschied hörbar im Gegensatz zum normalen Zustand. Da ich dachte, daß evtl. auch die Türen nicht fest genug an den Dichtungen anliegen habe ich auf die dicke Gummidichtung, die um den ganzen Türausschnitt geht auch noch eine andere Dichtung gelegt (3mm dickes Filzband). Ich würde sagen, der Test ist einigermaßen positiv verlaufen.
Ich hab dann den 😁 angerufen und auch für heute einen Termin zum Nachstellen der Türen bekommen - danach ab zur Probefahrt, aber das Resultat war dann doch mehr enttäuschend.
Es ist leider nicht viel anders als es vorher war 🙁 🙁. Der Händler sagte, daß er einfach nicht mehr tun kann, er könne auch nicht tagelang an dem Wagen rumexperimentieren - das verstehe ich ja auch irgendwie, aber zufrieden bin ich mit der ganzen Sache trotzdem noch nicht.
Es ist schwer zu lokalisieren und erklären, aber das Auto ist einfach laut.
Ich denke, ich werde dann morgen mal all die Ritzen und Kanten an der Front und Motorhaube des Wagens abkleben, vielleicht kommt es ja von dort.
Kennt jemand einen Einstell-Geräuschbeseitigungs-Guru oder so jemanden? Ich würde praktisch überall hinfahren, wenn Aussicht auf Erfolg besteht....
Mit doch ziemlich frustrierten Grüssen
Fritz
Ähnliche Themen
Ich bin nicht sicher, aber wir hatten das mal bei einem V60.. kleb mal die Leisten vorn neben den A Säulen ab/fest
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ich bin nicht sicher, aber wir hatten das mal bei einem V60.. kleb mal die Leisten vorn neben den A Säulen ab/fest.
Meinst Du die Chromleisten, die um die Fenster gehen oder die schwarzen, die an der Windschutzscheibe hochgehen?
Danke
Darf ich das nochmal hochholen ?
Welche Leisten bitte ? Die zwischen A-Säule und Windschuztscheibe ?
Ich habe auch das Problem, dass mein neuer V70 irgendwo an den Türen akustisch nicht ganz dicht zu sein scheint. Auch ich habe die Verbundglasscheiben ringsrum.
Nun war ich noch nicht beim Freundlichen, habe mir aber folgende, einfache Diagnostik ausgedacht. In den Innenraum kommt ein rauschendes UKW Radio und außen höre ich mit einem Stetoskop die Ritzen ab. Dabei müsste sich die undichte Stelle im Stand ermitteln lassen.
Solche Arbeiten erfordern Geist und Fingerspitzengefühl. Solche Undichtigkeiten sind aber nicht selten. Ich habe schon öfters gesehen, wie Mechaniker den Fensterrahmen übers Knie gewaltsam nachgebogen haben. Man kann kaum dabei Hinsehen, aber es hat meistens geholfen.
Gruß
Haptograpsus
Zitat:
Original geschrieben von halifax2004
Hi again,
hier mal ein Update zum obigen Bericht:Ich hatte gestern alle Türen komplett abgeklebt (Ein- und Ausstieg durch den Kofferraum) und bin dann auf Testfahrt gegangen. Es war immer noch nicht so leise wie im V40, war aber schon ein Unterschied hörbar im Gegensatz zum normalen Zustand. Da ich dachte, daß evtl. auch die Türen nicht fest genug an den Dichtungen anliegen habe ich auf die dicke Gummidichtung, die um den ganzen Türausschnitt geht auch noch eine andere Dichtung gelegt (3mm dickes Filzband). Ich würde sagen, der Test ist einigermaßen positiv verlaufen.
Ich hab dann den 😁 angerufen und auch für heute einen Termin zum Nachstellen der Türen bekommen - danach ab zur Probefahrt, aber das Resultat war dann doch mehr enttäuschend.
Es ist leider nicht viel anders als es vorher war 🙁 🙁. Der Händler sagte, daß er einfach nicht mehr tun kann, er könne auch nicht tagelang an dem Wagen rumexperimentieren - das verstehe ich ja auch irgendwie, aber zufrieden bin ich mit der ganzen Sache trotzdem noch nicht.
Es ist schwer zu lokalisieren und erklären, aber das Auto ist einfach laut.Ich denke, ich werde dann morgen mal all die Ritzen und Kanten an der Front und Motorhaube des Wagens abkleben, vielleicht kommt es ja von dort.
Kennt jemand einen Einstell-Geräuschbeseitigungs-Guru oder so jemanden? Ich würde praktisch überall hinfahren, wenn Aussicht auf Erfolg besteht....
Mit doch ziemlich frustrierten Grüssen
Fritz
moin moin... 🙂
also, wenn du die geräusche durch zusätzliche, 3mm dicke filzdichtung, erheblich eindämmen konntest, fahr doch mal in den baumarkt deines vertrauens und kauf dir diese fensterdichtungen aus gummi...weisst du, welche ich meine?
die kannst du dir an der innenseite deiner autotüren dort anbringen, wo die sie beim schliessen an den türdichtungen karosserieseitig anliegen. eine dichtung auf eine andere dichtung aufzukleben, halte ich für eine nicht sehr haltbare/dauerhafte lösung. 😉
und wenn du den wagen verkaufen willst, kannst du diese zusatzdichtungen mit einem heissluftföhn rückstandslos wieder von den türen ablösen...
Genau das habe ich vor ein paar Tagen gemacht (mit Fensterdichtungen aus Gummi), es hat aber leider nicht viel bewirktZitat:
Original geschrieben von frechdach73
moin moin... 🙂Zitat:
Original geschrieben von halifax2004
Hi again,
hier mal ein Update zum obigen Bericht:Ich hatte gestern alle Türen komplett abgeklebt (Ein- und Ausstieg durch den Kofferraum) und bin dann auf Testfahrt gegangen. Es war immer noch nicht so leise wie im V40, war aber schon ein Unterschied hörbar im Gegensatz zum normalen Zustand. Da ich dachte, daß evtl. auch die Türen nicht fest genug an den Dichtungen anliegen habe ich auf die dicke Gummidichtung, die um den ganzen Türausschnitt geht auch noch eine andere Dichtung gelegt (3mm dickes Filzband). Ich würde sagen, der Test ist einigermaßen positiv verlaufen.
Ich hab dann den 😁 angerufen und auch für heute einen Termin zum Nachstellen der Türen bekommen - danach ab zur Probefahrt, aber das Resultat war dann doch mehr enttäuschend.
Es ist leider nicht viel anders als es vorher war 🙁 🙁. Der Händler sagte, daß er einfach nicht mehr tun kann, er könne auch nicht tagelang an dem Wagen rumexperimentieren - das verstehe ich ja auch irgendwie, aber zufrieden bin ich mit der ganzen Sache trotzdem noch nicht.
Es ist schwer zu lokalisieren und erklären, aber das Auto ist einfach laut.Ich denke, ich werde dann morgen mal all die Ritzen und Kanten an der Front und Motorhaube des Wagens abkleben, vielleicht kommt es ja von dort.
Kennt jemand einen Einstell-Geräuschbeseitigungs-Guru oder so jemanden? Ich würde praktisch überall hinfahren, wenn Aussicht auf Erfolg besteht....
Mit doch ziemlich frustrierten Grüssen
Fritz
also, wenn du die geräusche durch zusätzliche, 3mm dicke filzdichtung, erheblich eindämmen konntest, fahr doch mal in den baumarkt deines vertrauens und kauf dir diese fensterdichtungen aus gummi...weisst du, welche ich meine?
die kannst du dir an der innenseite deiner autotüren dort anbringen, wo die sie beim schliessen an den türdichtungen karosserieseitig anliegen. eine dichtung auf eine andere dichtung aufzukleben, halte ich für eine nicht sehr haltbare/dauerhafte lösung. 😉
und wenn du den wagen verkaufen willst, kannst du diese zusatzdichtungen mit einem heissluftföhn rückstandslos wieder von den türen ablösen...
.
Es war bei meinem ersten Test dann wohl die Kombination aus Türen/Fenster abkleben und den zusätzlichen Dichtungen, die das doch positive Ergebnis erzeugt haben. Wenn das frostige Wetter vorbei ist werde ich mal das Abkleben der ganzen Front in Angriff nehmen.Ich der Zwischenzeit: Falls jemand an einem US T5 interessiert ist, ich hätten da einen günstig zu verkaufen ...😁😎🙂
Danke für alle Antworten
Fritz
und wenn du mal die frontscheibe tauschen lässt? kostet ja eigentlich nur die selbstbeteiligung!?
du hast ja selbst schon vermutet, dass es daran liegen könnte...
Also, ich habe mir das am WE auch mal näher angeschaut, insbesondere die Dichtungen und die Türschlösser.
Zunächst habe ich mir die Schlösser mal angeschaut. An den Teilen, die an der Karosserie befestigt sind, sind 3 Markierungen angebracht, an der Karosserie entsprechend Punkte eingestanzt.
Bei der Fahrertür ist das auf den letzten Strich eingestellt, so dass ich davon ausgegangen bin, dass mehr nicht mehr geht. Also nach innen Richtung Karosserie.
Dann Fahrerseite Tür hinten. Hier war das Gegenstück zum Schloss schon weit über den Markierungen hinaus nach innen versetzt. Bisher hatte ich aber da noch nicht das Gefühl, dass sich die Tür schwerer schliessen lässt oder unter besonderer Spannung beim öffnen steht.
Also, dann mal ab in die Waschanlage mit ausführlicher Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger. Die Idee, wenn irgendwo etwas nicht richtig anliegt, müsste da ja Wasser durchkommen. Negativ, alles trocken, kein Wasser ist über die Gummidichtungen hinaus gekommen.
Was nun? Mein Fazit für's Erste: An den Türen, seinen Dichtungen und Schlössern liegt es evtl. nicht. Nächste Möglichkeit wären die Fenster.
Vielleicht mache ich mir doch noch den Abklebespass...
Ich habe in den letzten paar Tagen nix mehr dran gemacht (außer mich beim Fahren wieder über das Geräusch ärgern), habe mir heute aber wieder mal wieder die Türen und Dichtungen angeschaut.
Bei der B-Säule haben die Türen ja dieses schwarz glänzende Material - und darunter, also zwischen Tür und Karroserie ist bei geschlossener Tür ein Hohlraum. Vielleicht kommt ja auch dadurch das Geräusch mehr in das Auto. Das würde vielleicht auch das erhöhte Geräusch erklären, daß ich bemerke wenn ich den Kopf so bewege, daß das Ohr kurz vor der B-Säule ist (wie schon in meinem ersten Bericht geschrieben).
Das werde ich mir nochmal genauer anschauen und mir überlegen, wie und mit was ich diesen Hohlraum mal ausfüllen könnte. Müsste eigentlich möglich sein bei geschlossener Fahrertür und geöffneter hinterer Tür etwas reinzustopfen, Filz oder so.
Das mit dem Hohlraum war allerdings bei dem sehr leisen V40 auch so ...🙄
Der Unterschied zwischen S60 und V40 liegt allerdings in den Fensterdichtungen - beim S60 ist die innere so eine Art Filz, beim V40 eine Gummilippe. Ob das einen Unterschied macht - who knows...
Vielleicht und hoffentlich findet sich ja für alle Lärm/Geräuschgeplagten doch noch eine Lösung.
Fritz
kannst du mal ein foto reinstellen, damit ich das mal mit meinen türdichtungen vergleichen kann? ich glaube nämlich, dass meine türen ähnlich abgedichtet sind, wie deine...und bei mir ist alles seeehr ruhig...
Hi again,hier sind mal 2 pics - einmal von aussen, einmal von der offenen hinteren Tür in Richtung des "Hohlraumes" an der vorderen Tür...Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
kannst du mal ein foto reinstellen, damit ich das mal mit meinen türdichtungen vergleichen kann? ich glaube nämlich, dass meine türen ähnlich abgedichtet sind, wie deine...und bei mir ist alles seeehr ruhig...
Danke für das Interesse
Fritz