Tagesfahrlicht
Tag zusammen,
Audi A8 4D 1998 4.2 Quattro
Wer hat sich nicht schon gestört beim starten immer das richtige Licht zu finden, besonders da ja das Tageslicht nun obligatorisch ist. Mir ist schon passiert, dass ich im Standlicht gefahren bin.
Mich nervt das Tagesfahrlicht, oder besser gesagt das fehlende T.fahrlicht. Nicht wegen der Batterie, sonder wegen den Lampen die unnütz die ganze Zeit brennen.
Hat einer eine gute Idee, oder ein Tageslicht mit LED schon eingebaut, so dass nachher nur noch diese brennen.
Hab im Forum nichts gefunden für den Dicken, ausser dem Russen mit seinen speziellen Leuchten. Die fand ich supper.
Freue mich auf eure Antworten.
Gruss
fipobg
50 Antworten
Hallo Ralph......
die Steckplätze sind nicht vorgerüstet--d.h. Du mußt da noch paar Kabel ziehen.....
hast Du mal die Daten vom KFZ MKB, BJ ? dann schau ich mal im Plan....evtl. email?
Tom
Hallo Jolly Rogers.
Motorkennbuchstabe: AVP
Baujahr: 25.03.2002
Kraftfahrzeug: Audi S8 4D2 GFZ
Email: bohnet10@web.de
Herzlichen Dank im voraus für deine Bemühungen.
Gruß
Ralph
Ralph Du hast POST....
wenn Du das nach Plan machst...mußt allerdings einige Kabel ziehen...jedoch hilft es als Gedankenstütze, wenn man es anderst realisieren will..
TOM
Ich habe zwar nur Xenon aber auch die H7 Nebelscheinwerfer. Hat da auch einer für mich einen Tip, das zu realisieren mit dem Tagfahrlicht für die Nebler?
Danke.
Hallo Tom.
Vielen Dank für deine prompte Hilfe. Wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Ralph
So, ich hab mich mal ins Auto gelegt und nachgeschaut, wie ich es bei mir realisiert habe-----Es gibt mehrere Möglichkeiten und bleibt jedem selbst überlassen-ebenso geschieht der Nachbau auf eigene Verantwortung!!!
Funktion: Ich kann die Zündung anmachen ohne dass die Nebler leuchten, erst wenn Motor läuft und die Lima arbeitet schalten die Nebler dazu, sobald Standlicht oder Abblendlicht gehen die aus--jedoch über Nebler-Taste zuschaltbar.....
Wer das TFL auch während dem Motorlauf abschalten möchte....kann bei K2 zwischen Kl. 30 und 15 einen Schalter einbauen----damit würde an 15 eine Spannung von weniger als 11.5v anliegen und das Relais schaltet ab.
Ansonsten ist der Plan selbsterklärend.... Zündung EIN(75x), Spannung über den ÖFFNER auf Kl. 30 von K2--Brücke auf den "Messeingang Kl. 15 , Kl. 87 geht auf das gn Kabel (vom Steuergerät für Nebler und Schlussleuchte), das ist der AUSGANG zu den Neblern.
Im Sicherungshalter ST1 Sicherung 2 5A (gn/rt)greife ich die Spannung ab, wenn das Licht eingeschaltet wird- damit wird das K1 angesteuert und unterbricht 75x zu Kl. 30--somit gehen die Nebler aus.
Das K2 habe ich mir beim Hersteller so programmieren lassen----die 13V legen fest, dass die Lima Spannung produziert, die 11,5V ist einfach ein Wert der tiefer liegt, damit das Relais einen EIN und Ausschaltpunkt hat. Würde man den Wert erhöhen auf zb. 12,8V könnte beim Zuschalten starker Verbraucher die Spannung einbrechen und das TFL geht aus (Lichtorgel, takten ;-) )
Schönen Sonntag noch
Tom