Kühler Ablasshahn

Opel Vectra C

Hallo,

um das Thermostat zu wechseln möchte ich ein Teil der Kühlflüssigkeit
ablassen. Aber wo befindet sich der Ablasshahn am Kühler und wie
kommt man am einfachsten dran? Falls jemand ein Tip für mich hat
wäre ich sehr dankbar.

17 Antworten

LOL
das is doch keine Waschmaschiene wo man Wasser ab und an stellt 😁😁😁

Behälter drunter, Schelle lösen, Schlauch langsam abziehen, Wasser kommt, fertig.

Später wieder alles montieren und auffüllen (Frostschutz)
Heizung an voll deckel vom Behälter auf
5- 10min EntLüften lassen fertig.

Es gibt wirklich ein Ventil am Kühler was wie ein "Hahn" ist und zum Kühlwasserablassen da ist.
Es befindet sich unten links (von vorn aus gesehen). Ran kommen kann man eigentlich nur wenn man die Frontschürze abbaut oder den kompletten Unterfahrschutz.

MfG Dark-Angel712

Komplette Frontschürze bzw. Unterfahrschutz abbauen (: ...bei dem Wetter und
ohne Grube werde ich´s dann doch mal nach der alten Methode durchführen.
Schlauch ab, und Behälter drunter.

Man kommt von unten recht einfach dran wenn de Unterfahrschutz etwas ab ist.

Ähnliche Themen

an meinem 2008er Modell ist da nix ..... wieder was eingespart.

Wäre da auch vorichtig .... so ein Plastehahn in 5 Jahre alt wird wahrscheinlich nach der Betätigung nicht mehr dicht .

Schelle ab , Schlauch runter und wieder montiert wird immer wieder dicht 🙂

Besser suchen, bei meinem Signum 2008 ist ein und Zafira B 2008 auch, bei Zafira finde ich den besser.

Hallo,

habe gerade bei meinem freundlichen Zubehörhändler das Thermostat
abgeholt. Ist ja echt der Hammer, viel Gehäuse und drin sitzt ein stinknormales
Thermostat.😕
Das Ding hätte man auch anders konstruieren können.

Dsc-0043
Dsc-0042

japp .... aber dann würds nur 7€ kosten 😉 und wäre in 5 min gewechselt ....

Statt des Bördelrandes ein Flansch mit 2 Schrauben und fertig

Ich hatte das Thermostat für meinen Bruder damals bei Ebay bestellt für 45€ inkl. Sensor und Dichtungen, den Hersteller weis ich jetzt nicht mehr, weis nur noch das es ein Zulieferer von Opel ist, darauf hatte ich geachtet. Der wechsel hat ca 45min gedauert (von Haube auf bis Haube zu). Der Wechsel ist recht einfach und man kommt recht gut ran.

MfG Dark-Angel712

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


japp .... aber dann würds nur 7€ kosten 😉 und wäre in 5 min gewechselt ....

Statt des Bördelrandes ein Flansch mit 2 Schrauben und fertig

Genau, warum einfach wenn es auch umständlicht geht.

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


japp .... aber dann würds nur 7€ kosten 😉 und wäre in 5 min gewechselt ....

Statt des Bördelrandes ein Flansch mit 2 Schrauben und fertig

Genau, warum einfach wenn es auch umständlicht geht.

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Ich hatte das Thermostat für meinen Bruder damals bei Ebay bestellt für 45€ inkl. Sensor und Dichtungen, den Hersteller weis ich jetzt nicht mehr, weis nur noch das es ein Zulieferer von Opel ist, darauf hatte ich geachtet. Der wechsel hat ca 45min gedauert (von Haube auf bis Haube zu). Der Wechsel ist recht einfach und man kommt recht gut ran.

MfG Dark-Angel712

Zulieferer für Opel müsste Behr sein, als Alternative kann man aber auch zu Wahler greifen. Die geben sich beide nichts.

Der Wechsel des Thermostat ist beim Z19DTH wirklich recht einfach .. beim "kleineren" Z19DT leider nicht, dafür muss der AGR-Kühler raus 😠

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers



Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Ich hatte das Thermostat für meinen Bruder damals bei Ebay bestellt für 45€ inkl. Sensor und Dichtungen, den Hersteller weis ich jetzt nicht mehr, weis nur noch das es ein Zulieferer von Opel ist, darauf hatte ich geachtet. Der wechsel hat ca 45min gedauert (von Haube auf bis Haube zu). Der Wechsel ist recht einfach und man kommt recht gut ran.

MfG Dark-Angel712

Zulieferer für Opel müsste Behr sein, als Alternative kann man aber auch zu Wahler greifen. Die geben sich beide nichts.

Der Wechsel des Thermostat ist beim Z19DTH wirklich recht einfach .. beim "kleineren" Z19DT leider nicht, dafür muss der AGR-Kühler raus 😠

Da nervige beim Z19DTH ist eher (Stoßstange runter, Kühlwasser ablassen und das anschließende entlüften. Okay der Batteriekasten war auch ein ziemliches gefummel.

Img-1219
Img-1214
Img-1212

es gibt das Ding nur von Wahler und Behr , wobei ersterer wohl der Erstausrüster ist ( hatte hier schon ne Diskussion 😁 )

Das Einbauen geht auch ohne Stoßfänger-und Batteriekastendemontage .

BAtteriekasten auf , das seitlich angehängte Steuergerät aushängen und beiseite legen , Luftschlauch zur Drosselklappe abbauen
Schläuche vom Thermostatgehäuse lösen und abziehen .... dabei laufen eben 2 l Kühlflüssigkeit aus , die man größtenteils mit einem Trichter mit Schlauch in eine Schüssel leiten kann .
Thermostatgehäuse abschrauben und neues wieder anbauen (Dichtfläche reinigen)
Schläuche wieder montieren .
Geht recht fix ohne Theater .
Kühlwasser wieder rein .... bzw. verloren gegangenes durch neues ersetzen ... ist einfacher als Demontage des ganzen Krempels unten ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen