Klimaanlage kühlt nicht

Opel Vectra

Hallo liebe Opelfahrer,

ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Signum. Die Klimaanlage wurde neu befüllt (vorher komplett leer) mit einer Dichtigkeitsprüfung. Die Anlage funktionierte auch für ganze 3 Wochen (ca 4 mal angewesen für 30 min)
Nun kühlt Sie aber nicht mehr. Wenn ich den Knopf der Kimaanlage betätige höre ich zwar das Sie noch arbeitet wie vorher auch. Ka ob es ein Ventilator ist oder sowas es wird zumindest anders lauter. Wie gesagt das gab es auch als die Anlage funktionierte.
Meine Frage an Euch ist nun an was es den liegen könnte?
Kompressor kaputt? Sonst was?

Lg

19 Antworten

anlage leer ...

Die Dichtigkeitsprüfung mit Unterdruck entdeckt anscheinend nur Lecks in Größe einer Untertasse....

hatten wir schon mehrmals

Warum wohl war die Anlage vorher auch "komplett leer " ???

Zu 99% ist der Kondensator undicht durch Steinschlag/Korrosion ...

Hallo Posinfstar , ich kenne das mit "leerer" Klimaanlage =>=>

lies mal bitte das ff. und wenn Klima leer , dann eventuell das "Gitter" einbauen / lassen

das Thema Klimakondensator und "Schrotschußkrankheit" kennen sicher viele, auch ich habe das
schon durch. Um das zu verhindern hab ich mir gedacht, vor dem Klimakondensator eine "Bremse"
für die Steine einzubauen. In die Lüftungsöffnung unter dem Nummernschild einfach ein "massives"
Gitter einbauen, Edelstahl mit Maschenweite 2,7 -bis 4 mm. Lasse mir das aus Zeitgründen in der Werkstatt einbauen.
und nach etwas Suche hab ich gefunden :
1.
Holtermann Shop in 27386 Brockel, Scheesseler Strasse 12
Tel 04266-93040 Fax -930420
# 2,7 mm Edelstahl 2082 ; 2,5m x 0,485 m 25 €
2.
Bienen Ruck GmbH in 97633 Saal a.d. Saale,
Tel 09762-305 Fax -6448
# 2,8 mm verzinkt 8002 0,5m x 1,0 m 11,60 €
# 4,0 mm verzinkt 8003 0,5m x 1,0 m 11,00 €
# 2,8 mm Edelsthl 8006 0,5m x 1,0 m 22,90 €
3.
Josef Muhr in 94267 Prackenbach, Hagengruber Strasse 1
# 2,8 mm verzinkt 11004 1,0 m x 1,0m 11,00 €
# 2,7 mm Edelstahl 11005 2,5m x 0,485 m 25,00 €
# => Maschenweite

das dürfte die Steine soweit abbremsen , das der Schaden dahinter nicht mehr so groß ist.
Bedenkt man folgendes :
V = km / h |V = m / s |V² |m = 1,0 g |m =1,5 g |m = 2,0 g |m = 2,5 g
100 |27,78 |771,60 |0,77 |1,16 |1,54 |1,93
150 |41,67 |1736,11 |1,74 |2,60 |3,47 |4,34
200 |55,56 |3086,42 |3,09 |4,63 |6,17 |7,72
220 |61,11 |3734,57 |3,73 |5,60 |7,47 |9,34
250 |69,44 |4822,53 |4,82 |7,23 |9,65 |12,06
W = m * V² = [J]
m= Masse des Steinchens ; V= eigene Fahrgeschwindigkeit
ein "freies Luftgewehr" darf bis max. 7,5 J Geschoßenergie haben .
Mancher kann sich vor größeren Ausgaben schützen, wenn es hilft, hat es den Zweck erfüllt.

mit freundlichen Grüßen
Andreas

Ich hab mir Fensterfliegengitter vom Aldi geholt 2 Stück 4 € oder so. Das hält die Steine einwandfrei ab und lässt sich einfach anbringen.

Danke für die Hilfe von Euch. Ich werde wohl um einen Werkstattbesuch nicht rumkommen um zu erfahren ob es nun der Kondensator oder die Magnetstife am Kompressor ist oder? Immerhin mag ich nicht beides tauschen um dann feststellen zu müssen das die erste reparatur umsonst war. So locker hat man es ja nicht in der Geldbörse. Das mit dem Gitter werde ich aufjedenfall machen.
Achso noch was was ich habe ja 3 Kühler eingebaut in Rheie ist der erste den der von der Klima?

Ähnliche Themen

Noch ein Gedanke zu der Undichtigkeit von ulridos Idee. Wenn eine undichtigkeit da ist egal wo gross muss doch eine Werkstatt es an der "UV Kontroll Flüssigkeit" erkennen woher oder?

Hab in letzter Zeit halt schlechte Erfahrung mit Werkstätten deshalb frag ich vielleicht zuviel 😉

Hallo,
unsere Klimaanlage beim Vectra C 1.8 hat das Problem, dass sie entweder kalt oder heiß läuft. Dazwischen gibt es nichts. Der Drehregler im Armaturenbrett wurde schon getauscht, der wars aber nicht. Irgend eine Idee was da da kaputt ist?

Zitat:

Original geschrieben von Posingstar


Noch ein Gedanke zu der Undichtigkeit von ulridos Idee. Wenn eine undichtigkeit da ist egal wo gross muss doch eine Werkstatt es an der "UV Kontroll Flüssigkeit" erkennen woher oder?

Hab in letzter Zeit halt schlechte Erfahrung mit Werkstätten deshalb frag ich vielleicht zuviel 😉

wenn beim letzten MAl Kontrastmittel rein kam .... ja 🙂

und ja ... es ist der vorderste Kühler ... Stoßstange muß dafür ab ...

Aber Anlage letztens leer .. und 3 Wochen später wieder keine Funktion spricht schon sehr für einen defekten Kühler .

Oft reicht es schon auf die Knie zu gehen und sich den mal vorn unten anzuschauen .... wenn da nur noch Blätterteig hängt ...... 😉

Zitat:

Original geschrieben von VW-Fan2012


Hallo,
unsere Klimaanlage beim Vectra C 1.8 hat das Problem, dass sie entweder kalt oder heiß läuft. Dazwischen gibt es nichts. Der Drehregler im Armaturenbrett wurde schon getauscht, der wars aber nicht. Irgend eine Idee was da da kaputt ist?

Stellmotor(en) der Luftverteilung? Temperaturfühler? Ich würde in diese Richtung schauen. Aber Fachmann bin ich bekanntlich nicht.

Ok danke. Also Blätter oder Dreck ist nicht vorhanden am Kühler. Sowas wird regelmässig von mir gesäubert.

Kontrastmittel wurde mit eingebracht. Also wird mein erster Schritt sein mal zu den zu fahren die mir die Klima befüllt haben. Dann seh ich mal weiter.

Danke an Alle Ihr habt mir sehr geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Fan2012


Hallo,
unsere Klimaanlage beim Vectra C 1.8 hat das Problem, dass sie entweder kalt oder heiß läuft. Dazwischen gibt es nichts. Der Drehregler im Armaturenbrett wurde schon getauscht, der wars aber nicht. Irgend eine Idee was da da kaputt ist?

was für eine Klima ??? Ecc , automatische Klima ... ???

Klimaanlage siehe Bild. Weiß leider nicht genau, welche das ist...

Das ist eine manuelle Klimaanlage.

die kann doch nur kalt oder warm ....

OK, dann eben manuell, aber Klima.

Ich korrigiere mal: die kann nur kalt oder

heiß

. Dazwischen gibts nichts, sowas wie lauwarm z.B..

Vielleicht hat @altae ja recht

Zitat:

Stellmotor(en) der Luftverteilung? Temperaturfühler? Ich würde in diese Richtung schauen. Aber Fachmann bin ich bekanntlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen