Leerlaufsteller und LPG

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
Eine Frage....
Ist der Leerlaufsteller auch im Autogasbetrieb aktiv?

Gruss
Chris

Beste Antwort im Thema

Hier:

Sekundaer-und-egr-001
Sekundaer-und-egr-002
66 weitere Antworten
66 Antworten

Scuty, deines ist die Abgasrückführung 😕

Ähmm ist es nicht das gleiche 😕 ??

Das sind zweierlei Systeme. Ich stell nach dem Essen mal was dazu ein

Hier:

Sekundaer-und-egr-001
Sekundaer-und-egr-002
Ähnliche Themen

Ist im Grunde genommen ein Kaltlaufregler System oder?

Ja, könnte man sagen

AGR und SLS hatte ich bei Elch I auch, und richtig, beides ist unabhängig voneinander.

Ich bin immer noch der Meinung, daß das mit dem genannten Leerlaufdrehzahl-Problem nichts zu tun hat! Die Leerlaufdrehzahl wird vom Motorsteuergerät aktiv eingestellt (geregelt), und zwar über den Leerlauf-Luftsteller, und das natürlich im Benzin- wie im Gasbetrieb (die Zuluft zum Luftsteller muß dafür hinter der Venturi-Düse abgezweigt werden, was bei der Gasumrüstung eine Modifikation der Schläuche erfordert). Ist die LL-Drehzahl dauerhaft zu hoch*, heißt das, der Luftsteller kann nicht weiter runterregeln. Wenn wir einen Defekt des Motorsteuergeräts ausschließen, heißt das, der Luftsteller oder das Kabel dorthin ist defekt oder es wird irgendwo Nebenluft gezogen. Leider heißt Nebenluft nämlich NICHT, daß das Gemisch abmagert, sondern es wird über die Lambdasonde genauso eingeregelt wie bei ordnungsgemäßer Luftzufuhr.

* Dauerhaft zu hoch heißt, es geht nicht um die vorübergehende LL-Drehzahlerhöhung bei Kaltstart, bei Einschalten der Klimaanlage oder beim Anlernen eines frisch zurückgesetzten Steuergeräts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen