Keramikbremsen RS 5 Ja oder Nein ?
Hallo zusammen,
würde gerne Euren Rat dazu hören, kurz zur Sache, mein RS 4 (ohne V-max.) beendet nun im Oktober nach 3 Jahren und 130 000 Km sein Leben mit mir und ich muss sagen, ein tolles Auto ohne Probleme. Außer einmal im Juni d.J. , da gab es einen Haarriss in der Ölleitung und das Öl lief weg wie Wasser und das an einem Samstagnachmittag!!
Audi hatte sich vorbildlich Verhalten, Notdienst ( war 240 km von meiner Audiwerkstatt entfernt) sofort gekommen, Wagen in der Werkstatt, Leihwagen für das WE bekommen usw. alles Kulanz, keine Kosten.
Auf der Suche nach einem neuen, möchte ich mich für den RS 5 entscheiden und habe gestern eine Probefahrt mit einem machen können, der auch Keramikbremsen hatte, die ich in meiner Konfiguration vorgesehen hatte. Da ich, wenn der Verkehr es zulässt, den RS 4 schon ausgereizt hatte und es 3 - 4 mal vorgekommen ist, das die Bremsen gefadet haben.
Wie in anderen Beiträgen schon berichtet wurde, konnte ich ein Quietschen o.ä. Geräusche nicht feststellen ( Händler-Autobahn ca. 6 Km), nach einigen Anbremsungen, dann aus 250 Km/h Vollbremsung ( Autobahn war leer hinter mir ), tolle Leistung, kein Fading, beeindruckend.
Der Aufpreis ist schon kräftig mit 6.000 €, doch es scheint mir auch ein Maß an mehr Sichherheit zu geben, obwohl ich sagen muss, dass die Bremsen beim RS4 auch schon sehr gut waren. Allerdings, 3 x neue Scheiben vorne und 2 x Hinten.
Meine Frage nun, wie lange halten Keramikbremsen, was kosten neue oder halten die 130 Tsd. und mehr Kilometer? Wie ist der Alltag mit denen ?
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
da ich mich auch für einen RS5 interessiere habe ich aktuell übers Wochenende einen
RS5 als Testfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen. Da in meiner Wunschkonfiguration
schon aus Prinzip die Keramik Bremsen auftauchen und der Wagen zum Glück auch
die Bremsen hat möchte ich an dieser Stelle mal meinen Senf dazu geben.
Vielleicht noch noch vorweg: Ich hatte bis jetzt einen Sl55 mit dem Performance Package
und dann natürlich auch der Performance Bremse: Bin also was Bremsen angeht schon
einiges gewohnt.
Gestern Nacht auf dem Weg von Hannover nach Bremen musste ich dann doch mal
aus voller Reisegeschwindigkeit gut negative Beschleunigung aufbauen. Ein Fahrzeug
war mal wieder einfach so links raus gezogen. Ich habe dabei nicht brutal auf das Brems-
pedal getreten sondern habe (weil ich noch genügend Entfernung hatte) bestimmt,
aber dennoch "mit Gefühl" abgebremst:
1. Die Bremse ließ sich trotz der hohen Geschwindigkeit sehr (wirklich sehr) gut dosieren!
2. Die Bremsleitung (ein großer Gewichtsunterschied (wir waren zu dritt im Auto) zum
SL herrscht nicht) war deutlich besser beim SL. Eigentlich war uns Dreien danach wirklich
kurz schwindelig. Also die Bremsen sind wirklich als würde man einen "Anker schmeißen"!!
So was für Schlüsse ziehe ich für mich daraus? Also zum einen ist das natürlich immer
ein Kostenfaktor!!! Das muss man ganz klar so sehen. Aber beim SL hat mich eine
Bremsscheibe auch 1200€ gekostet und wenn man dann mit dem, Wagen vier Tage auf
der Nordschleife war waren die auch hin. Da die Keramikscheiben die Hitze deutlich besser
abkönnen sollten dürften sie auch deutlich länger halten.
Und eines sollte man auch nicht vergessen: Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitseinrichtung,
auch wenn die Bremsen mehr kosten, vielleicht verkürzen die Bremsen im Notfall den Bremsweg um die
entscheidenen Zentimeter. Wenn sich mit dem Bremsen "auch nur vielleicht" einmal einen Unfall
verhindern läßt, dass sind sie in meinen Augen ihr Geld wert. Und im Falle einen Wiederverkaufs
werden sie sicherlich auch von Vorteil sein.
Also wenn es der Wagen werden sollte, dann wird er auf jeden Fall die Keramik Bremsen haben,
die "Dinger" sind wirklich genial.
Grüße Torsten
72 Antworten
Hm ... Ich hab ne Kundin die fährt nen Porsche GT3 Clubsport, regelmäßig auf'm Ring, Sie fährt semiprofessionell Rennen und hat Ihre Keramikbremsen gegen ne normale Brembo tauschen lassen. Ihre Aussage war, das Sie es beim fahren nicht so stark spürt, das Ihr die damit verbundenen Kosten das Geld wert wäre. Und die gute Frau fährt an der Spitze mit.
Ich hatte zwar noch nie Keramikbremsen, dafür reicht mein Kleingeld nicht, aber wenn ich solche Aussagen höre, dann sollten die normalen bei der Kraft, für die Straße, doch allemal ausreichen?
18k fürs Scheiben wechseln, das is doch nicht normal.
Für mich stimmt bei den Keramikbremsen Preis/Leistung überhaupt nicht.
Das wäre ja fast wie 105 Oktan-Sprit für 5 Euro den Liter 😉
Der R8 mit Keramikbremsen, den ich mal in Spa gefahren bin, hat schon ordentlich zugepackt - ich würde sogar sagen - minimal besser als die R8 Serienbremse. Das ging soweit, dass der ganze R8 bei einer Gefahrenbremsung kurz bevor er stand, regelrecht anfing zu hoppsen...
Nach einigen Runden voll Stoff mit der Serienbremse, wird diese langsam weich - die Keramikbremse nicht. Die Dosierung bei langsamer Fahrt ist mitunter schwierig und im Stadtverkehr ist das eher unkomfortabel
Mein Fazit:
Für das Renn-Spaß-Auto am Wochenende: Keramik
Alltagsauto: Serien-Bremse
Hallo,
wie lange halten ungefähr die Beläge bei einer Keramikscheibe?
Natürlich hängt das vom Fahrstiel ab aber ist das in etwa vergleichbar mit einer normalen Stahlscheibe?
Danke
Je nach Fahr- bzw. Bremsweise und Fahrzeug sollen die Bremsbeläge einer Carbon-Keramic Bremsanlage geschätzt 2 bis 4 mal so lange halten wie Beläge für konventionelle Bremsanlagen.
Von einem S8 Carbon-Keramic Bremsanlage weiß ich, der mit über 130.000 km immer noch die ersten Bremsbeläge drin hatte.
Andererseits gibt es auch viele Fälle von Autos mit weitaus weniger als 100.000 km, bei denen die Beläge zwangsläufig erneuert wurden, da aus verschiedenen Gründen die Carbon-Keramic Bremsscheiben ausgetauscht worden sind.
Zur Ausgangsfrage - ich meine die Kosten von Carbon-Keramic Bremsanlagen sind derzeit noch viel zu hoch, in der Relation die Vorteile zu gering und zur Lebensdauer gibt es zu wenig Erfahrungen.
Die Ausreifung der Bremsanlagen mit Carbon-Keramik-Bremsscheiben läuft m. E. noch, ebenso die Weiterentwicklung.
Bei Serienautos für die Strasse gibts Bremsanlagen mit Carbon-Keramik-Bremsscheiben seit ca. 10 Jahren. Bremsanlagen mit Bremsscheiben aus "Stahl" (bzw. Gusseisen) seit über 60 Jahren.
Der Vorsprung ist nicht so einfach und schnell aufzuholen.
Allerdings muss man auch sagen dass einige der technischen Probleme nicht speziell für Carbon-Keramik-Bremsscheiben sind, sondern in ähnlicher Form hin und wieder auch bei den herkömmlichen Scheiben aufgetreten sind. (z. B. Verbindung Topf - Reibring)
FP
Ähnliche Themen
Danke für die Info, also für mich gehören mittlerweile die Keramikbremsen zu einem richtigen RS dazu, kein Fading bei mehrmals bremsen da macht so ein Auto noch mehr Spaß. Also dann kommt man bei normaler Fahrweise schon bis zu 100.000 km oder mehr mit den ersten Belägen?
Der Preis ist schon etwas höher aber man hat auch um einiges mehr Sicherheit!
Wie ich schon oft gesagt habe aber die Bremsen beim RS5 waren für mich das beste an dem Auto.😉
Hallo zusammen,
ich muss mal kurz eine Verständnisfrage stellen: Audi spricht im Bezug auf die Keramikbremse bei RS4/5 von einer 19" Bremsanlage. Jetzt frage ich mich ehrlich gesagt warum man trotzdem 19" Räder fahren kann?! Beziehen sich die 19" nicht auf den gesamten Durchmesser der Bremsscheibe inkl. Bremssattel sondern auf den Durchmesser der Felge die noch gefahren werden kann ( darf )?! 😕
Oder handelt es sich um einen Bug im Konfigurator?
Danke+Gruß
du must mindestens 19er Räder montieren....
HIERZitat:
Original geschrieben von hengchri
eine Scheibe kostet aktuell 3546€Zitat:
Original geschrieben von Linving-a5
Mal so eine "dumme" Frage:6.000€ Anschaffung ok, das wissen wir.
Was kostet bei diesen Bremsen ein "Belag-Wechsel" oder ein "Scheiben-Wechsel" / Reifen?Danke
ein Satz Bremsbelege kostet aktuell 471€
hast du eine gute Anlaufstelle für die normalen RS5 Bremsen zu einem vernüntigen Preis.
Ich schätze der Satz Scheiben/Beläge wird so ca. 1600 - 1800 EUR kosten... (Da gehen sich 3 komplette Wechsel zu den Ceramic aus)
Ein "Ring" Fahrzeug ist der RS5 sowieso nicht deshalb würde ich auf jeden Fall die Stahbremsen nehmen...😉
für "Normal bis sportlich"-Fahrer reichen die normalen Bremsen- Wer seinen RS immer am limit bewegt sollte darüber dann nachdenken..
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
für "Normal bis sportlich"-Fahrer reichen die normalen Bremsen- Wer seinen RS immer am limit bewegt sollte darüber dann nachdenken..
Den Wagen holt man doch eh nur für die Eisdiele, da reichen auch Stahlbremsen aber fürs Ego müssen es schon Keramikbremsen sein, gerade vor der Eisdiele 🙂
Stimmts Andi007?
sehen auf jedenfall nicht schlecht aus 😉
Ich hab letztens mal genauer die Scheiben vom R8 GT angeguckt, ich glaube der Wagen war noch nagelneu und da waren schon Risse an den Bohrungen sichtbar, kein Plan ob das ok ist oder nicht, sah jedenfalls ungesund aus
das ist normal bei ceramic ...
erkennt man hier leider nicht gut- hatte der R8 V10 den ich hatte auch ...
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
du must mindestens 19er Räder montieren....
Also bedeutet z.B. 19" Bremsanlage nur das man min. 19" Räder fahren darf? Ich hätte eben vermutet das es der Durchmesser der Bremsanlage mit Sattel ist, danke für die Aufklärung.
Vielleicht auch eine Frage des Wiederverkaufs. Wenn ich das Auto nach 1-2 Jahren zurückgebe oder generell 15 Jahre behalten möchte wird die Ceramic Bremse nicht so ein Thema sein. Kann mir aber gut vorstellen das sich das Auto mit z.B. 5-6 Jahren privat schlecht veräußern lässt da die Bremse keiner zahlen will und den Umbau von Keramik auf Brembo Anlage am besten auch gleich abziehen ...
Erinnert mich ein bisschen an das Schicksal der V8 UFO Bremse....