Mal wieder ABS

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute.
Ich habe eine dauerleuchtende ABS-Lampe und wollte nun den Fehlerspeicher auslesen. Denkste, ging nicht. VAG-Com findet das Steuergerät nicht. Da mit Zündung an der Selbsttest läuft, das Bremspedal knackt, aber die Lampe nicht ausgeht, und wenn ich den Blinker betätige, die Lampe leicht flackert,tippte ich auf Spannungsversorgung. Spannungsversorgung ist mit 14,4V aber wohl ok. Nun vermute ich Masseproblem am Steuergerät. Kann ich evtl. mit WD40 da was erreichen? Und wo sitzt das Steuergerät?
Angefangen hat das Problem damit, daß die Lampe abundzu mal leuchtete,aber immer schon im Stand. Motor aus, kleinen Moment gewartet, neu gestartet und gut war es. Es passierte dann immer öfter bis hin zur jetzigen Situation.
Und als Innenraumbeleuchtung taugt das Ding auch nicht 😁.
Für zahlreiche Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß vom Opa

Beste Antwort im Thema

Du verstehst es einfach nicht oder willst es nicht verstehen. Keine zweifelt deine Reparaturmethode an. Für nen Laien ist es aber einfach, wenn er sieht, dass die Bohrmaschine gerade und der Bohrer genau in der Mitte ist, wenn der ganze Mist ausgebaut ist.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...wenn du nicht das Steuergerät auslesen Kannst, ist meistens das grau/weiße Kabel hinter der ZE nicht im Verteiler drin...dies solltest du zuerst mal beheben....🙂

Hi, George.

Dein Tip war richtig, heißen Dank dafür.

Steuergerät ausgelesen, gelöscht und neu ausgelesen.

Ergebnis:

00287 - Drehzahlfühler hinten rechts (G44)

                          35-00--

Dürfte ja heißen, das der Sensor hinten rechts defekt ist.

Aber warum steht dann die Störung schon an, bevor das Fahrzeug auch nur einen Milimeter rollt? Normalerweise kann er dann doch noch keinen Fehler erkennen. Und auch an meinen Startbeitrag (Vorgeschichte) denken.

Bitte nochmal dazu melden, bevor ich mir jetzt was Neues besorge.

Danke, Opa

...wenn das ABS-Steuergerät den Sensorfehler anzeigt dann ist der auch Defekt...die ABS-Steuergeräte sind High-Tech vom allerfeinsten...😉
Beim neuen Sensor brauchst du auch eine neue Imbusschraube...du kannst den Sensor mit wd-40 einsprühen und dann herausschlagen...ich z.b. entferne dann den Rost von der Sensor-Bohrung mit einer 18er Reibahle...Nie den neuen Sensor in die Bohrung reinpressen/schlagen....🙁

Hi, George.
Danke für den Tip. Dann werde ich das Teil die Tage besorgen, incl. 18er Reibahle, und mich an die Sache machen.
Nochmals vielen Dank
vom Opa

Guck bei Ebay nach dem Shop von ATP... günstig und gut... liefern auch recht schnell.
Da haben schon so einige gekauft... ich auch schon Sensoren für den Nasenbär.

GRuß
Matze

Ähnliche Themen

Und bitte die alte Imbusschraube mit SIE ansprechen beim rausdrehen, sonst macht es K N A C K und ab isse ....

😰😰😰😰

Hi, Matze und sportline 155.
Vielen Dank für Eure Tips. Ich werde mich dran halten und hoffe, daß ich dann erstmal wieder Ruhe habe.
Gruß Euer Opa

Wenn du nen Dremel hast, dann kannst du dir die Reibahle sparen. 😉
Sollte die Imbusschraube abbrechen, dann am besten gleich den Achsstumpf ausbauen und versuchen die Schraube aufzuschweißen oder auszubohren.

ausbohren kannste die aber auch ohne den Achsstumpf auszubauen ...

aber der "Opa" schaft das schon ....

Es geht beides ohne Ausbau, hat ja vielleicht nicht jeder so ne Monster-Bohrmaschine wie Ursel, mit der man da nicht drankommt! 😁😁😁

Mit ner ganz normalen Rundfeile kann man so nen "Loch" auch ganz gut bearbeiten. 😉

Wenn der Achsstumpf ausgebaut ist(sind ja nur 5min Arbeit), läuft man nicht Gefahr, dass man beim ausbohren evtl schief bohrt und das Gewinde zerstört. Deswegen der Tip.

Naja, man kann das ja auch von außen ausbohren, man macht einfach ein Loch an der richtigen Stelle ins Ankerblech und kann dann auch gut arbeiten, ohne den Stummel ausbauen zu müssen. 😉

Genau, ich bohr mir vorher auch noch neben dem Loch für den Sensor ein Loch zum Ausbohren der kleinen Schraube... wie doof ist das denn? 😕🙄😕
Dann womöglich auch noch Scheiße ausgebohrt und ich kauf mir dann ein neues Blech und nen neuen Achsstumpf.
Kein guter Tip von jemandem, der immer alles möglichst perfekt möchte.

Mal kurz eine frage bezüglich des Nachlötens beim ABS.......und zwar habe ich unten ein Beispielbild angehängt welches ein ABS zeigt bzw den Stecker allerdings hat der in dem besagten Passat weniger Pins(dann ohne EDS) nehme ich an?
Habe die beiden beiden Pins mal gelb und rot makiert.Wo muß ich nachlöten?an gelb oder rot oder beide.
Habe den Fehler "Spannungsversorgung" öffters drinen.Relais und Sicherungen getauscht.
Fehler tritt meißt beim "Kaltstart" also über nacht auf.Morgens erste mal starten "LAmpe an" augenblick gefahren.Motor bzw Motorraum warm.Neustart "LAmpe aus"

3a1614201-08-small

Wenn einer von beiden spinnt bleibt die Lampe schon an.

Mach erst einen und schau obs besser wird.

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Genau, ich bohr mir vorher auch noch neben dem Loch für den Sensor ein Loch zum Ausbohren der kleinen Schraube... wie doof ist das denn? 😕🙄😕
Dann womöglich auch noch Scheiße ausgebohrt und ich kauf mir dann ein neues Blech und nen neuen Achsstumpf.
Kein guter Tip von jemandem, der immer alles möglichst perfekt möchte.

Dann bin ich eben doof! 🙄

Scheiße ausbohren kannste das auch wenn Du das Ding ausbaust, und wenn ich nicht wüßte was ich da tue würde ich es nicht machen. Wenn man keine Ahnung von sowas hat, sollte man eh die Finger weglassen.

Und mal ganz ehrlich, wen stört das Loch???? Da macht man hinterher nen Gummistopfen rein und schon ist das wieder zu.

Ich versteh garnicht, was Du Dich da so drüber aufregst!

P.S.

Wenn beim ausbauen des Stummels ne Schraube abreißt, was bei dem Alter des Autos gerne mal vorkommt, was machste dann?

Achse ausbauen um die Schraube im Schraubstock auszubohren? 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen