Mal wieder ABS

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute.
Ich habe eine dauerleuchtende ABS-Lampe und wollte nun den Fehlerspeicher auslesen. Denkste, ging nicht. VAG-Com findet das Steuergerät nicht. Da mit Zündung an der Selbsttest läuft, das Bremspedal knackt, aber die Lampe nicht ausgeht, und wenn ich den Blinker betätige, die Lampe leicht flackert,tippte ich auf Spannungsversorgung. Spannungsversorgung ist mit 14,4V aber wohl ok. Nun vermute ich Masseproblem am Steuergerät. Kann ich evtl. mit WD40 da was erreichen? Und wo sitzt das Steuergerät?
Angefangen hat das Problem damit, daß die Lampe abundzu mal leuchtete,aber immer schon im Stand. Motor aus, kleinen Moment gewartet, neu gestartet und gut war es. Es passierte dann immer öfter bis hin zur jetzigen Situation.
Und als Innenraumbeleuchtung taugt das Ding auch nicht 😁.
Für zahlreiche Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß vom Opa

Beste Antwort im Thema

Du verstehst es einfach nicht oder willst es nicht verstehen. Keine zweifelt deine Reparaturmethode an. Für nen Laien ist es aber einfach, wenn er sieht, dass die Bohrmaschine gerade und der Bohrer genau in der Mitte ist, wenn der ganze Mist ausgebaut ist.

35 weitere Antworten
35 Antworten

man bohrt nur die Schraube raus und fertig, ob bei eingebautem Achsschenkel oder nicht. Besorge dir aber vom Freundlichen neue Schrauben, das sind jetzt beschichtete Torx, die gammeln nicht so schnell und lassen sich besser lösen 🙂

Gruß Wester

Roy, warum gehst du immer von dir aus? Woher soll der TE deine Weisheiten und Erfahrungen haben? Woher soll er mal schnell nen Gummistopfen nehmen? Woher soll er wissen an welcher Stelle er ein Lock im Ankerblech bohren soll?
Du solltest bei deinen Tips auch mal an den Laien und seine Fähigkeiten denken. Es ist nicht jeder ein Profi und macht das alltäglich.
Genau deswegen habe ich auch empfohlen, den Achsstumpf lieber auszubauen als die Schraube im eingebauten Zustand auszubohren. Das bekommt man als Laie eher hin als im eingebauten Zustand. Wenn ne Schraube vom Achsstumpf abreißt, dann kommt man ja gut von vorn ran. Das ist ja wohl besser als von hinten auszubohren!

Weil ich es auch dem Laien einfach machen möchte, ohne viel Aufwand so ne Reparatur durchzuführen. Ob man dann nen Stopfen auf das Loch macht oder nicht, spielt auch nicht wirklich ne Rolle.

Und das was Du hier jetzt als Laien ansiehst, der sollte dann lieber die Finger von so etwas lassen, denn mit ner Bohrmaschine kann auch nicht jeder umgehen, ob das Ding nun im Schraubstock eingespannt ist, oder noch am Auto dran ist.

Aber warum soll man es sich auch einfach machen, wenn es auch umständlich geht?

Du verstehst es einfach nicht oder willst es nicht verstehen. Keine zweifelt deine Reparaturmethode an. Für nen Laien ist es aber einfach, wenn er sieht, dass die Bohrmaschine gerade und der Bohrer genau in der Mitte ist, wenn der ganze Mist ausgebaut ist.

Ähnliche Themen

Du verstehst es scheinbar auch nicht, drum schreib ich auch nix mehr dazu.

ÄÄÄHHHH die Schraube war doch noch gar nicht abgerissen.Warum müssen hier Diskusionen geführt werden über könnte hätte sollte........? Oder habe ich was überlesen???
Lasst den TE doch erst mal machen.Tipps zum Vorsorgen sind ja ok.
Vllt geht ja auch alles gut.
Hier wird oft viel zerredet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen